modern-banking.de
  • Girokonto
  • Tagesgeld
  • Festzinsanlage
  • Brokerage
  • Kreditkarte
  • Rahmenkredit
  • Ratenkredit
  • Baudarlehen
  • Information
  • Vergleich

Tagesgeld: Auslandsanlagen in EU-Ländern

Die Auslandsanlagen dieser Übersicht mit den aktuellen Zinssätzen finden Sie ab sofort direkt im Vergleich. Dort lassen sich neben den Inlandsanlagen durch die entsprechende Auswahl die Auslandsanlagen in EU-Ländern mit AAA-Rating einbeziehen.

Viele kleine ausländische Institute drängen mit aggressiven Zinsangeboten auf den deutschen Markt. Die nachfolgende Übersicht enthält Anbieter, die aus dem Ausland um deutsche Kunden werben. Der Firmensitz liegt dabei in einem der EU-Länder, eine Niederlassung in Deutschland wird nicht betrieben. Die Anlagewährung ist jeweils der Euro. Für Kunden in Deutschland handelt es sich um Auslandsanlagen, daher sind Steuerregelungen zu beachten. Für die Identitätsprüfung sind je nach Land unterschiedliche Bestimmungen gültig. Und die Vertragsbeziehung unterliegt ausländischem Recht.

Da Zinserträge im Wohnsitzland zu versteuern sind, geben Anleger die ausländischen Zinserträge direkt bei der jährlichen Einkommensteuererklärung an. In der Regel will das Finanzamt dann alle Kapitaleinnahmen in der Steuerklärung sehen. Erzielte man bei mehreren Geldinstituten Kapitalerträge, kann der Nachweis aufwendig werden. Inländische und ausländische Zinserträge innerhalb der EU werden steuerlich gleich behandelt. Sie werden zusammengerechnet und vom Sparer-Pauschbetrag abgezogen. Gehen sie über den Sparer-Pauschbetrag hinaus, sind sie mit dem Abgeltungssteuersatz plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer zu versteuern. Liegt der persönliche Einkommenssteuersatz unter 25 Prozent, wird dieser zugrunde gelegt. Ein Freistellungsauftrag - wie bei deutschen Einlagekonten üblich - kann nicht eingereicht werden bzw. ist bei dem Verfahren nicht notwendig. Wenn eine ausländische Quellensteuer anfällt, macht es einen Unterschied, ob sie durch Vorlage eines vom Anleger und seinem Finanzamt unterschriebenen Formulars reduziert oder vollständig vermieden werden kann, oder keine Befreiung möglich ist. Um diese sogenannte Ansässigkeitsbescheinigung sollte man sich kümmern, denn eine einbehaltene Quellensteuer kann zwar bei der deutschen Steuererklärung geltend gemacht werden, aber nicht in jedem Fall bekommt man die gezahlte Quellensteuer vollständig angerechnet. Ist ein Anrechnen schon alleine deshalb nicht möglich, weil aufgrund des Freibetrags bzw. der Einkommenssituation die Kapitalbeträge steuerfrei bleiben, besteht die Möglichkeit, die Differenz von dem ausländischen Staat zurückzufordern. Die deutsche Finanzverwaltung hält entsprechende Formulare im Internet bereit, allerdings lohnt der Aufwand wegen anfallender Gebühren nur bei großen Beträgen.

Für Überweisungen können die SEPA-Überweisungen genutzt werden. Diese kosten bei korrekten Angaben zum Begünstigten genauso viel wie im Inland, bei Online-Aufträgen muss der Betrag bereits nach einem Bankarbeitstag auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben sein.





Bigbank
Estland
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Bigbank ergänzte im April 2020 für den deutschen Markt ihr bisheriges Ein-Produkt-Sortiment um ein Tagesgeldkonto. Festgeld bietet sie schon elf Jahre länger hierzulande an. Die Bigbank betreibt dieses Einlagengeschäft über das sogenannte Passporting von ihrem Sitz in Tartu, Estland. Laut ihren Bedingungen für Tagesgeld wird die Bigbank bei Zinsänderungen den neuen Zinssatz spätestens einen Tag vor dem Inkrafttreten auf ihrer Internetseite veröffentlichen. Die Zinsen schreibt sie jeweils zum Jahresende gut. Eine Mindesteinlage ist nicht vorgeschrieben. Verfügungen können ausschließlich auf das hinterlegte, in Deutschland geführte Referenzkonto angewiesen werden. Dabei gibt es jedoch zwei Einschränkungen: Der Auszahlungsbetrag muss mindestens EUR 10,00 betragen, was hinderlich sein kann, wenn zum Jahresende ein kleiner Zinsertrag gutgeschrieben wird, das Konto ansonsten leer ist und man diesen Zinsertrag abheben möchte. Gemäß den Bedingungen kann sich die Bigbank drei Bankarbeitstage ab Eingang des Auszahlungsauftrags Zeit lassen, um die Auszahlung zu leisten; normalerweise sind die Transfers bei Tagesgeld viel schneller.

Als Gemeinschaftskonto oder für Minderjährige ist das Konto nicht verfügbar. Im ersten Schritt zur Eröffnung sind online zunächst die Daten zu erfassen. Zum Prüfenlassen der Identität wird man auf das Portal der Deutschen Post geleitet, wo die Optionen klassisches PostIdent oder VideoIdent bestehen. Nach der erfolgten Prüfung leitet die Post dies an die Bigbank weiter und die Bigbank übermittelt dem neuen Kunden spätestens am nächsten Werktag per E-Mail eine Kunden-ID und per SMS das Passwort. Mit diesen Zugangsdaten kann er im eingeloggten Bereich sein Tagesgeldkonto abschließend anlegen. Als zusätzlicher Sicherheitsfaktor wird mTAN verwendet. Die Umsätze können online eingesehen werden, Kontoauszüge werden nicht erstellt.

Bigbank vergibt im baltischen und skandinavischen Raum vorrangig Kredite. Einlagengeschäft betreibt sie in Deutschland, Österreich sowie den Niederlanden. Für die Einlagensicherung ist die estnische Einlagensicherung, der Tagatisfond, zuständig. Formell sind über ihn EUR 100.000 je Privatperson gesichert, jedoch stellt sich bei den Sicherungssystemen kleiner Staaten zwangsläufig die Frage, was die Sicherheit im Ernstfall taugt. Eine Quellensteuer fällt in Estland erfreulicherweise nicht an, sodass die Zinserträge ungemindert ausgezahlt werden. Um die deutsche Kapitalertragssteuer abzuführen, ist man aber zur Angabe der ausländischen Zinserträge in der Steuererklärung verpflichtet.


FCM Bank
Malta
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

My Money Bank
Frankreich
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Banco do Brasil
Österreich
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

FIMBank
Malta
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Qliro
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

BNF Bank
Malta
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Aion
Belgien
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Die Zinsplattform Zinspilot deckt als beworbene Ein-Konto-Lösung auch Tagesgeldkonten ab, wobei diese von der Norm abweichen. Das Produkt heißt "Flexgeld24" und wird bei allen zu denselben Bedingungen geführt. Die Anlagewährung ist der Euro. Die Anleger erhalten bei diesen Konten zweimal im Monat eine Zinsgutschrift auf das zentrale Abwicklungskonto ausgezahlt. Pro Jahr sind das somit bis zu 24 Zinszahlungen. Die Ein- und Auszahlungen der Anlagegelder sind eingeschränkt: Die Aufträge, ein- oder auszuzahlen, sammelt die Anlagebank und führt sie erst zum nächsten Anlagestarttermin aus, am in der Regel am 1. oder am 15. eines Monats bzw. wenn dies kein Bankarbeitstag ist, am darauf folgenden Bankarbeitstag. Die Aufträge müssen am zweiten Bankarbeitstag bis 14:00 Uhr vor dem Anlagestarttermin bereits vorliegen. Unter den von Zinspilot vermittelten ausländischen Anlagebanken aus Herkunftsländern mit mindestens A-Rating bei allen großen Ratingagenturen bieten diese ein Tagesgeldkonto an: Aion aus Belgien, My Money Bank aus Frankreich, die BNF Bank, die FCM Bank sowie die FIMBank aus Malta, Qliro aus Schweden und die Austrian Anadi Bank sowie eine Niederlassung der Banco do Brasil aus Österreich. Der Kunde gibt den Auftrag im "Anlage-Cockpit" - dem Online-Banking von Zinspilot. Hier loggt man sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem selbstvergebenen Passwort ein. Bei der Anlagebank wird kein zusätzliches Online-Banking benötigt, die Umsätze und die Verwaltung der Anlagen erfolgen ausschließlich im Anlage-Cockpit. Die Mindesteinlage beträgt EUR 1,00 und die Höchsteinlage für alle bei der jeweiligen Anlagebank getätigten Anlagen EUR 100.000 pro Person. Um die Kontoeröffnung und den Kundenservice kümmern sich Zinspilot und deren deutsche Partnerbank, die Sutor Bank. Die Identifikation (per PostIdent oder VideoIdent) muss nur einmal durchlaufen werden, egal auf wie viele Anlagebanken die Gelder verteilt werden. Gemeinschaftskonten oder Konten für Minderjährige können nicht eröffnet werden. Es ist gewöhnlich nicht notwendig, die Anlagebanken direkt zu kontaktieren. Die Banken auf den Zinsplattformen ändern auffallend häufig ihre Zinssätze, nicht selten in vielen kleinen Schritten und auch mal gegen den allgemeinen Trend. Für den Anleger ist es auf den "Flexgeld24"-Konten wegen der nur zwei Termine für Ein- und Auszahlungen mühsam entsprechend seine Geldmittel zu disponieren.

In Frankreich, Malta und Schweden werden die Zinserträge ohne Quellensteuerabzug gutgeschrieben, in Belgien und Österreich nur sofern ein von Anleger und Finanzamt unterschriebenes Formular vorgelegt wird. Zinspilot erleichtert bei den Zinserträgen, die ab 1.1.18 zugehen, das Handling mit der Besteuerung in Deutschland, was der Plattform weiteren Auftrieb gibt. Denn in den meisten Fällen müssen die Anleger hier nicht mehr nachträglich über die Einkommensteuererklärung ihre Zinserträge versteuern. Die Anlagebanken, egal ob inländisch oder ausländisch, zahlen diese Zinserträge ohne Abzug (mit Ausnahme des Abzugs bei nicht reduzierter oder nicht vermeidbarer ausländischer Quellensteuer) an die Sutor Bank, diese führt daraufhin die deutsche Kapitalertragsteuer, den Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer (sofern die Religionszugehörigkeit der Bank bekannt ist) ab. Auch ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung kann berücksichtigt werden.


TF Bank
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Die TF Bank aus Borås, Schweden, bot ihr in Euro-Währung geführtes Tagesgeldkonto für den deutschen Markt zeitweise auch über die WeltSparen-Plattform an, zurzeit nicht mehr. Auf dem eigenen Internetauftritt waren die Konditionen ohnehin stets besser. Es ist keine Mindesteinlage zu berücksichtigen. Die Höchsteinlage ist EUR 100.000. Beim gewohnten Komfort sind einige Abstriche zu machen: Es gibt kein Online-Banking, lediglich eine rudimentäre Möglichkeit, den Kontostand online abzufragen. Zum Veranlassen von Auszahlungen muss jedes Mal ein PDF-Formular ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail oder Post eingereicht werden. Die Bank wird daraufhin den Geldbetrag auf das hinterlegte Referenzkonto anweisen, wofür sie sich vier Bankarbeitstage Zeit einräumt. In Verbindung mit dem Postweg, wenigstens gibt es eine Adresse in Deutschland, muss man somit etwa eine Woche auf seine Auszahlung warten. Zinssatzänderungen verspricht die Bank mindestens 14 Tage im Voraus dem Kunden anzukündigen, was bei der Vorlaufzeit für Auszahlungen nicht mehr als fair ist. Einmal im Monat sendet die TF Bank einen Kontoauszug per E-Mail zu.

Das Konto können volljährige Privatpersonen eröffnen, Gemeinschaftskonten sind nicht möglich. Um das Konto zu eröffnen, sind zunächst einige Angaben online in der Antragsstrecke zu machen. Im Anschluss soll der Antragssteller einen Scan seines Personalausweises per E-Mail übermitteln. Der Kontovertrag wird ihm daraufhin von der Bank zur Unterschrift per Post übersendet, er muss auch per Post zurückgesendet werden. Nach Erhalt richtet die Bank das Konto ein und teilt per Brief die Kontonummer mit. Die Einlagen sind bis zum Gegenwert von 1.050.000 schwedischen Kronen pro Anleger durch die vom schwedischen Staat garantierte Einlagensicherung geschützt. Ein Quellensteuerabzug findet in Schweden nicht statt.


Advanzia Bank
Luxemburg
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Advanzia Bank wirbt in vier Sprachen für das Tagesgeld "Advanziakonto", Zielgruppe sind Privatkunden im EU-/EFTA-Raum. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. Die angebenenen Tagesgeldzinssätze beinhalten bereits den Zinseszinseffekt durch die unterjährige Zinsgutschrift. Beim jetzigen Zinsniveau ist der Unterschied freilich noch nicht von Bedeutung. Man liest, dass die Verzinsung "ab dem ersten Euro" erfolgt, jedoch werden nur Zinsen gezahlt, wenn mindestens EUR 5.000 angelegt sind. Nach luxemburgischem Recht genügt es der Bank, wenn der Kunde zum Eröffnungsantrag eine Kopie des Personalausweises übersendet. Rücküberweisungen können über ein einfaches Online-Formular oder seit Kurzem über den neu eingerichteten Login-Bereich veranlasst werden. Beim Online-Formular legitimiert man sich allein über das im Kontoantrag selbst gewählte Passwort. Rücküberweisungen können nur auf ein Konto ausgeführt werden, von welchem bereits Einzahlungen erfolgten. Kontoauszüge erhält man monatlich per E-Mail.

Die Direktbank unterhält in Deutschland lediglich eine Postfachadresse im grenznahen Trier, Firmensitz ist Munsbach in Luxemburg. Die Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung in Luxemburg (Fonds de garantie des dépôts Luxembourg) bis EUR 100.000 je Privatkunde abgesichert.


LeasePlan Bank
Niederlande
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

LeasePlan Bank schreibt die Zinsen monatlich gut. Das Konto wird ausschließlich online geführt. Eine Mindesteinlage ist nicht zu beachten, maximal können EUR 500.000 angelegt werden. Den jeweils für den kommenden Monat geltenden Tagesgeldzins will die Bank ihren Kunden am letzten Tag eines jeden Monats mitteilen. Zwischenzeitliche Änderungen will die LeasePlan Bank vermeiden, es sei denn, es käme zu gravierenden Störungen der Finanzmärkte oder bedeutenden Zinsbewegungen der Konkurrenz. Weder sind Gemeinschaftskonten noch Konten für Minderjährige erhältlich. Das anzugebende Referenzkonto muss wie das Konto, das eröffnet wird, ein Einzelkonto sein. Auch darf nur über das Referenzkonto eingezahlt werden. Es wird das "Online-Sparkonto" beantragt, auf diesem wird der Tagesgeldzins gezahlt, ohne dass weiteres Umbuchen nötig ist. Die Identität des Antragstellers prüft die LeasePlan Bank durch PostIdent. Zur Prüfung der Daten muss der Antragsteller zudem EUR 1,00 von seinem angegebenen Referenzkonto auf sein neues Online-Sparkonto überweisen. Wenn die Identifizierung eingegangen und der Antrag fertig bearbeitet ist, kann das Online-Sparkonto abschließend aktiviert werden.

Die seit Ende August 2015 auf dem deutschen Markt aktive LeasePlan Bank ist eine niederländische Bank und Tochter der großen Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaft LeasePlan Corporation N. V. Die Bank betreibt das Geschäft von Amsterdam aus. Es greift die Einlagensicherung der Niederländischen Zentralbank bis EUR 100.000 je Privatkunde.


Resurs Bank
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Avida Finans
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Collector Bank
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Nordax Bank
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Klarna Bank
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Nordiska
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Hoist Finance
Schweden
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Auf WeltSparen sind Tagesgeldangebote (neben einigen Kündigungsgeldern) von sieben Anlagebanken aus Herkunftsländern mit mindestens A-Rating bei allen großen Ratingagenturen zu finden. Alle sieben kommen aus Schweden, und zwar Avida Finans, Collector Bank, Hoist Finance, Klarna Bank, Nordax Bank, Nordiska und Resurs Bank. Die Anlagewährung ist jeweils der Euro. Die Zinsen werden bei den Konten der genannten schwedischen Banken vierteljährlich gutgeschrieben. Die Mindesteinlage beträgt EUR 1,00 bei Avida Finans, EUR 500,00 bei Collector Bank, Klarna Bank sowie Resurs Bank, EUR 1.000 bei Hoist Finance sowie Nordiska und EUR 2.000 bei Nordax Bank.

Um die Abwicklung und den Kundenservice kümmern sich WeltSparen und deren mittlerweile hauseigenen Bank, der Raisin Bank mit Sitz in Frankfurt, die das zentrale Abwicklungskonto führt. Es muss nur einmal, zu Beginn für die Eröffnung des Abwicklungskontos ein Identifizierungsverfahren (PostIdent oder VideoIdent) durchlaufen werden. Daraufhin lassen sich Konten bei unterschiedlichen Anlagebanken einrichten und auf diesem Weg Gelder täglich verfügbar oder auch fest anlegen. Gemeinschaftskonten oder Konten für Minderjährige können nicht eröffnet werden. Das Ein- und Auszahlen ist über das Online-Banking von WeltSparen zu veranlassen. Um einzuzahlen muss der Kunde entsprechend zunächst auf das Abwicklungskonto überweisen und von dort auf das Tagesgeld der gewählten Anlagebank. Den Auftrag autorisiert er mit einem festgelegten Transaktionspasswort. In Schweden werden die Zinserträge ohne Quellensteuerabzug gutgeschrieben. Die Einlagen in Schweden sind bis zum Gegenwert von 1.050.000 schwedischen Kronen pro Anleger durch die vom schwedischen Staat garantierte Einlagensicherung geschützt.


Yapi Kredi Bank
Niederlande
  • Anbieterinformation
  • Zinsentwicklung
  • Erfahrungsberichte

Yapi Kredi Bank Nederland ist in Deutschland noch nicht allzu bekannt. Der auf der Internetseite der Bank sind zum "Euro-Plus Sparkonto" angebebene Zinssatz ist ein Effektivzins, der den Zinseszinseffekt durch die vierteljährliche Zinsgutschrift bereits enthält. Es wird keine Mindesteinlage vorausgesetzt. Für Einzahlungen kann eine deutsche Bankverbindung der Yapi Kredi Bank bei der Commerzbank Frankfurt genutzt werden, der Eingang wird anhand der Angaben im Verwendungszweck umgebucht. Überweisungsaufträge auf das Referenzkonto werden nur über den Postweg oder per Telefon akzeptiert. Wird eine "Telefon-, Telefax- und E-Mail-Erklärung" unterzeichnet, welche Yapi Kredi Bank weitreichend von den Risiken der Übermittlungswege freispricht, können Überweisungsaufträge auch per Fax oder E-Mail vorgenommen sowie über alle genannten Wege auch Vertragsänderungen, die sonst nur auf dem Postweg möglich sind, veranlasst werden. Die Bank stellt das Formular unter dem Menüpunkt "Download" bereit. Kontoauszüge werden bei Kontobewegung monatlich versandt, ansonsten quartalsweise. Nach niederländischem Recht genügt es der Bank, wenn Kunden, die innerhalb der Europäischen Union ansässig sind, zum Eröffnungsantrag eine Kopie des Personalausweises übersenden. Das PostIdent-Verfahren kommt hierbei nicht zum Einsatz.

Die Yapi Kredi Bank Nederland N. V. betreibt ihr Privatkundengeschäft vom zentralen Standort in Amsterdam aus. Über die Einlagensicherung der Niederländischen Zentralbank sind Einlagen bis EUR 100.000 je Privatkunde abgesichert.


Zusätzlich möchten wir an dieser Stelle auf unsere AT-Seite hinweisen. Hier werden Tagesgeldkonten für den österreichischen Markt gelistet. Bei deutschem Wohnsitz können die Angebote von Bank Direkt und DenizBank genutzt werden.

So sind die EU-Länder derzeit von den Ratingagenturen bewertet

Welche der EU-Länder einen Quellensteuerabzug auf Zinserträge vornehmen

Zusatzinformationen für die Auslandsanlage

  • auf die Einstiegsseite des Tagesgeld-Bereichs wechseln
  • jetzt die Tagesgeldkonten vergleichen
  • Startseite
  • Produktsuche
  • Seitenübersicht
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Website für den österreichischen Markt