Festzinsanlage: Vergleich
CreditPlus Bank: Das Produkt "Festgeld via ZinsMarkt" ist über die von der Deutschen Bank betriebene ZinsMarkt-Zinsplattform erhältlich. Zugang zum ZinsMarkt erhält man entweder über die Deutsche Bank oder alternativ über zwei andere Marken der Deutsche-Bank-Gruppe, mit einem Tagesgeldkonto oder Girokonto bei der norisbank oder einem Depot bei maxblue (jeweils nur bei Einzelkonten, nicht Gemeinschaftskonten). Da die Laufzeiten kürzer als 2 Jahre generell derzeit nur über den ZinsMarkt bei der norisbank angeboten werden, haben wir im Vergleich zu dieser Anlagebank auf den ZinsMarkt bei der norisbank verlinkt.
NIBC: Voraussetzung für das Festgeld ist das kostenlose "Mehr.Zins.Konto" (Tagesgeld) der NIBC als Verrechnungskonto. Dieses Verrechnungskonto kann direkt miteröffnet werden.
akf bank: Voraussetzung für das Produkt "renditefinanz-Festgeld" ist das kostenlose Tagesgeldkonto der akf bank als Verrechnungskonto. Dieses Verrechnungskonto kann direkt miteröffnet werden. Durch die Eröffnung des Festgelds entfällt die Mindestanlage auf dem Tagesgeldkonto.
Akbank: Die Bank behält sich bei einer Gesamteinlage über EUR 1.000.000 (alle Konten eines Kunden) abweichende Konditionen vor.
Akbank: Beim "AK-Online Festgeld" ist für die Laufzeiten ab 2 Jahren optional auch eine vierteljährliche Auszahlung der Zinsen möglich. Der Nominalzins liegt hierbei dementsprechend etwas niedriger, durch den rechnerischen Zinseszinseffekt wird eine Rendite in gleicher Höhe erzielt.
Akbank: Voraussetzung für das Produkt "AK-Online Festgeld" ist das kostenlose "AK-Online Tagesgeld" als Verrechnungskonto. Dieses Verrechnungskonto muss bereits bestehen bzw. zuerst eröffnet werden.
GarantiBank: Voraussetzung für das Produkt ist das kostenlose "Kleeblatt-Sparkonto" (Tagesgeld) der GarantiBank als Verrechnungskonto. Dieses Verrechnungskonto muss bereits bestehen bzw. zuerst eröffnet werden.