Festzinsanlage: Vergleich

  • Filter nach Plattform
 Anbieter,
Produktname
Zinssatz p. a.UnternehmenssitzEinlagensicherung durch 
1Kommunalkredit Invest,
Festgeldanlage
4,00%DeutschlandEinlagen­sicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. (gesetzliche Einlagen­sicherung in Österreich)...
2CreditPlus Bank AG,
Festgeld
4,00%DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Einlagen­sicherungs­fonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V....
3Akbank AG,
AK-Online Festgeld
4,00%DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Einlagen­sicherungs­fonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V....
4Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH,
Festgeld
3,75%DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung)...
5Credit Europe Bank N. V.,
Festgeld
3,75%DeutschlandEinlagen­sicherungs­system der Niederländischen Zentralbank (gesetzliche Einlagen­sicherung der Niederlande)...
6DenizBank (Wien) AG,
Online Sparen Festgeld
3,65%DeutschlandEinlagen­sicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. (gesetzliche Einlagen­sicherung in Österreich)...
7Vakifbank International AG,
Termingeldkonto
3,60%DeutschlandEinlagen­sicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. (gesetzliche Einlagen­sicherung in Österreich)...
8BMW Bank GmbH,
Festgeld
bis EUR 24.999: 3,50%,
ab EUR 25.000: 3,60%
DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Einlagen­sicherungs­fonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V....
9GarantiBank International N. V.,
Kleeblatt-Festgeld
3,40%DeutschlandEinlagen­sicherungs­system der Niederländischen Zentralbank (gesetzliche Einlagen­sicherung der Niederlande)...
10Südtiroler Sparkasse AG,
Festgeld Online
3,33%DeutschlandFondo Interbancario di Tutela dei Depositi (gesetzliche Einlagen­sicherung in Italien)...
11Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG,
Festgeld
3,30%DeutschlandBVR Institutssicherung GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Institutshaftung im Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e. V....
12Volksbank Mittweida eG,
Festgeld
3,30%DeutschlandBVR Institutssicherung GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Institutshaftung im Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e. V....
13NIBC,
Festgeld
3,05%DeutschlandEinlagen­sicherungs­system der Niederländischen Zentralbank (gesetzliche Einlagen­sicherung der Niederlande)...
14Debeka Bausparkasse AG,
Festgeld
bis EUR 399.999: 2,40%,
ab EUR 400.000: Zinssatz auf Anfrage
DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung)...
15Akbank AG,
AK Festgeld
2,00%DeutschlandEntschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Einlagen­sicherungs­fonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V....
berücksichtigte Anbieter|Rankingkriterien|zuletzt aktualisiert am 22.9.23 um 17:40 Uhr
Detailansicht
Zinssatz p. a. bei 3 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 6 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 12 Monaten Anlagedauer 2,50%
Zinssatz p. a. bei 18 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 2 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 3 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 4 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 5 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 6 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 7 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 8 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 10 Jahren Anlagedauer 3,00%


Anlagebetrag: EUR 5.000 bis EUR 9.999
Zinssatz p. a. bei 3 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 6 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 12 Monaten Anlagedauer 2,50%
Zinssatz p. a. bei 18 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 2 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 3 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 4 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 5 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 6 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 7 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 8 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 10 Jahren Anlagedauer 3,00%


Anlagebetrag: ab EUR 10.000
Zinssatz p. a. bei 3 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 6 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 12 Monaten Anlagedauer 2,50%
Zinssatz p. a. bei 18 Monaten Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 2 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 3 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 4 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 5 Jahren Anlagedauer 3,00%
Zinssatz p. a. bei 6 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 7 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 8 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 9 Jahren Anlagedauer
Zinssatz p. a. bei 10 Jahren Anlagedauer 3,00%


Produktdetails
Produktname Festzins
Inlandsanlage oder Auslandsanlage Inlandsanlage, Unternehmenssitz Deutschland
Einlagensicherung durch Entschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (gesetzliche Einlagen­sicherung), Einlagen­sicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V.
Direktanlage oder Zinsplattform Direktanlage
Mindestanlage EUR 2.500
Höchstanlage -
steuerliche Zinsausschüttung bei Laufzeiten bis 12 Monaten vierteljährlich (jeweils zum Quartalsende)
steuerliche Zinsausschüttung bei mehrjährigen Laufzeiten vierteljährlich (jeweils zum Quartalsende)
Auszahlung oder Kapitalisierung der jährlichen Zinsen Kapitalisierung
Quellensteuerabzug bei Auslandsanlagen -
Aufwand für Besteuerung in Deutschland automatische Abfuhr der Abgeltungssteuer
Gemeinschaftskonto -
Kontoeröffnung für Minderjährige sofern bereits das Konto "DKB-Cash u18" vorhanden ist
VideoIdent (bezieht sich auf das notwendige Verrechnungskonto)
E-Ident (Online-Ausweisfunktion des Personalausweises) -
Neukundenaktion -
Auszahlung oder Wiederanlage zum Laufzeitende, wenn keine Weisung erfolgt Auszahlung
Link zum Anbieter

DKB: Angegeben sind die Nominalzinsen. Beim "Festzins" werden Zinsen vierteljährlich gutgeschrieben. Die daraus resultierende jährliche Rendite liegt etwas höher.

DKB: Beim Produkt "Festzins" kann eine Anlage nur online über das bei der DKB geführte Girokonto erfolgen. Dieses Verrechnungskonto muss bereits bestehen bzw. zuerst eröffnet werden.