Brokerage: Information
- Depotangebot/Anzeige
Consorsbank- gebührenfreie Konto- und Depotführung
- Depot-Neukunden können im Eröffnungsmonat und in den folgenden zwölf Monaten für EUR 0,95 Orderentgelt über Tradegate handeln (ausgenommen sind die Einmalanlagen in ETFs, zu denen Aktionskonditionen bestehen) und in den ersten zwölf Monaten Wertpapiere ohne Ausführungsentgelt per Sparplan besparen
- EUR 200,00 Geldprämie bei mindestens EUR 10.000 durch Wertpapierübertrag eingehendes Wertpapiervolumen, es gelten Bedingungen
- Depotangebot/Anzeige
comdirect- Sonderkonditionen für drei Jahre bei Depot, Girokonto und Tagesgeld für 18- bis 30-Jährige, die diese drei Produkte im Bundle eröffnen und dabei den Nutzungsbedingungen zur Beta-Community zustimmen
- Aktie im Wert von EUR 50,00 geschenkt
- EUR 100,00 Geldprämie für Neukunden, die das Produkt-Bundle mindestens drei Monate ungekündigt lassen
Beim Vergleich der Online-Broker gibt es zum einen die Etablierten wie comdirect, Consorsbank, ING, maxblue und S Broker. Ihr Orderangebot an in- und ausländischen Wertpapieren, Fonds zu reduzierten Ausgabeaufschlägen und ETF-Sparplänen ist umfassend, die Kosten transparent, die Eingabemasken komfortabel und der Kundenservice in der Regel überzeugend. Detaillierte Informationen zum Angebot und zu den handelbaren Wertpapieren lassen den Unterschied bereits auf den Webseiten erkennen. Andere wie flatex überzeugen eher durch niedrige Preise oder indem sie sich in bestimmten Segmenten profilieren. Zahlreiche Wertpapieranleger, die sich neu für ein Depot entscheiden, gehen derzeit allerdings zu Neobrokern wie Scalable Broker, Trade Republic, Smartbroker+ oder Traders Place, wo man an bestimmten Handelsplätzen fast zu Nullsätzen handeln kann. Dafür ist die Auswahl an Handelsplätzen dort üblicherweise auf die Partner eingeschränkt (trifft auf Smartbroker+ und Traders Place nicht zu) und man hat das eine oder andere mal etwas schlechtere Spreads in den Kursen.
Um den passenden Anbieter zu finden, sollten Sie Ihr Nutzerprofil vorher festlegen. Überlegen Sie sich also, welche Art von Wertpapieren Sie wo handeln, wie hoch die Ordervolumen gewöhnlich sind, ob Sie Ihre Wertpapieraufträge in der Regel limitieren und wie oft im Jahr etwa Trades stattfinden.
Bei häufigen Trades kommt es stärker auf die Orderkosten an. Es fällt auf, dass einige Online-Broker je nach Ordergröße deutlich unterschiedliche Preise je Order erheben, sodass einer, der für kleine Orders gut geeignet ist, nicht unbedingt auch für größere Orders vorn liegt. Teilweise sind Mindest- und Höchstprovisionen gesetzt. Für inaktive Anleger schlagen etwaige Depotkosten stärker zu Buche, für diese wäre ein bedingungslos kostenlos geführtes Depot ideal. Manchmal ist die kostenlose Depotführung an bestimmte Bedingungen geknüpft wie eine Transaktion im Quartal oder das Investieren per Sparplan, dann muss man schauen, ob dies die vorgesehene Nutzung nicht allzu stark einschränkt. Und manchmal ist für Guthaben auf dem Depot-Verrechnungskonto ein Negativzins zu zahlen. Nicht zuletzt unterscheiden sich die Online-Broker auch im Leistungsumfang. Dazu gehört insbesondere, ob die gewünschten Wertpapiere über den Online-Broker überhaupt handelbar sind und welche Handelsplätze zur Verfügung stehen. ETF-Anleger werden sich entsprechend zum Auf- oder Ausbau eines ETF-Bestands für Aktionen und die verfügbaren Sparpläne interessieren. Andere kaufen Einzelwerte und wollen dabei auch auf ausländische Börsenplätze zurückgreifen können. Da fast jeder Anbieter mit einer eigenen Tarifstruktur aufwartet und sich auch das Leistungsangebot stark unterscheidet, gestaltet sich der Vergleich durchaus schwierig. Folglich finden sich jedoch auch Angebote, die dem eigenen Bedarf recht gut entsprechen.
Änderungen bei den Brokerage-Angeboten
- Der S Broker hat sein Ausführungsentgelt für Wertpapiersparpläne mit dem neuen Preis- und Leistungsverzeichnis vom 1.4.25 halbiert, von bisher 2,50% auf 1,25% des Kurswerts. Dies gilt für Sparpläne in Aktien, ETFs und Zertifikaten und wird automatisch bei allen bestehenden und neuen Sparplänen angewendet.
- Zum 1.4.25 senkte Traders Place den Mindermengenzuschlag bei Orders unter EUR 500,00 auf gettex sowie im außerbörslichen Handel über die Baader Bank von EUR 1,00 auf EUR 0,95. Die fünf Cent weniger machen eher optisch einen Unterschied. Zudem kam bei den Wertpapiersparplänen noch mal ein weiterer Ausführungstag hinzu: Neben dem 15. und 28. eines Monats ist nun auch der 5. möglich.
- Traders Place erhöhte den Neukundenbonus. Bei Depoteröffnung ab 26.3.25 erhalten Neukunden statt einer Geldgutschrift von EUR 75,00 nun EUR 100,00. Dies aber in Form von Anteilen des Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C (ISIN LU0290358497). Hierbei handelt es sich um einen häufig gewählten Geldmarkt-ETF. Gegenüber den bisherigen Bedingungen hat Traders Place die Anzahl der geforderten Transaktionen (im Volumen von mindestens EUR 100,00) von zwei auf drei angehoben und den Zeitrahmen, in der sie zu erbringen sind, von 60 auf 45 Tage verkürzt. Weiterhin muss das Depot zum Zeitpunkt der Prämienzuteilung aktiv und ein Volumen auf Depot-Verrechnungskonto und Depot von insgesamt mindestens EUR 1.000 vorhanden sein (Guthaben auf dem "Zinskonto" zählt hierbei nicht). Die ETF-Anteile werden innerhalb von sechs Wochen nach der dritten Wertpapiertransaktion ins neue Depot eingebucht. Mit der Umstellung von der Geld- auf eine ETF-Prämie bindet Traders Place seine Kunden ein wenig mehr an das eigene Angebot, da sie bei einem Wechsel erst verkauft oder übertragen werden müsste.
- Auf dem Depot-Verrechnungskonto bei Traders Place gibt es seit 10.3.25 keine Guthabenverzinsung mehr. Zuletzt wurden die Guthabenteile von EUR 1.000 bis eine Million Euro noch mit 0,25% verzinst.
- maxblue und Postbank geben die Anzahl der bei ihnen sparplanfähigen ETFs seit dem 5.3.25 mit 380 statt bisher 340 an. Trotz der Erweiterung stammen die ETFs nach wie vor ausschließlich von Amundi, iShares, Vanguard und Xtrackers.
- Traders Place erweiterte die Flexibilität bei den Wertpapiersparplänen um einen zusätzlichen Ausführungstag und die Option einer jährlichen Dynamisierung. Traders Place gab dies am 3.3.25 per Pressemitteilung bekannt. Zuvor wurden alle Sparpläne ausschließlich zum 15. eines Monats ausgeführt - wahlweise monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich. Ab sofort lässt sich auch der 28. eines Monats als Ausführungstag festlegen. Die zweite Neuerung ist die Möglichkeit, die Sparrate automatisch jedes Jahr um einen bestimmten Prozentsatz anzuheben. Bei gewählter Dynamisierung geht das ohne weiteren Änderungsaufwand.
- finanzen.net zero hat sein Sparplanangebot erweitert. Auf der Website ist die Anzahl der Aktien- und ETF-Sparpläne seit 1.3.25 zusammen mit mehr als 10.000 ausgewiesen, zuvor mit mehr als 3.000. Der quantitative Sprung ist bei den Aktien auszumachen, deren Anzahl von 500 auf über 8.000 Titel stieg. Die Anzahl der per Sparplan verfügbaren ETFs stieg von 1.500 auf 2.000. Für Anleger bedeutet dies eine massive Erweiterung, da fast das gesamte Aktienuniversum auf gettex nun per Sparplan investierbar ist. finanzen.net zero verkündete das bislang nicht in einer Mitteilung, sondern änderte lediglich die Zahl auf der Website.
- Die comdirect erweiterte ihr Bundle-Angebot für die Zielgruppe der 18- bis 30-Jährigen um eine Geldprämie von EUR 100,00 für Neukunden. Das Bundle umfasst ein Depot, ein Girokonto und ein Tagesgeldkonto, jeweils mit drei Jahren Sonderkonditionen. Wer in den vergangenen sechs Monaten kein Kunde der comdirect war, das Bundle im Aktionszeitraum 17.2.25 bis 13.4.25 beantragt, sich bis spätestens 30.4.25 legitimiert und es mindestens drei Monate ungekündigt lässt, erhält on top eine Geldprämie von EUR 100,00 auf das Depot-Verrechnungskonto. comdirect hat das Bundle-Angebot mit einer eigens geschaffenen Beta-Community verknüpft, um neue Features gemeinsam mit der jungen Zielgruppe zu entwickeln. Diese Gruppe, die zuletzt eher zu Wettbewerbern wie Trade Republic tendierte, erhält frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen und kann Feedback geben. Der Beitritt zur Beta-Community durch Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen im über die Aktionsseite erreichbaren Eröffnungsprozess ist Voraussetzung, um die Sonderkonditionen zu erhalten. Die aktive Beteiligung ist jedoch freiwillig. Die vielen weiteren Vorzüge sind in unserer ausführlichen Aktionsbeschreibung aufgeführt, sie ist mit dieser Kurzmeldung verlinkt.
- Die Targobank hat seit 10.2.25 ihr Depoteröffnungsangebot mit Tagesgeld-Sonderzins wieder auf ihrer Website. Das Angebot gilt zum "Klassik-Depot" und richtet sich an Depot-Neukunden, die Wertpapiervolumen in ihr neu eröffnetes Depot übertragen. Es war ab 13.1.25 zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar. Gegenüber zuvor wurde der angebotene Sonderzins von 3,80% p. a. auf 3,20% p. a. gesenkt. Alle weiteren Konditionen und Bedingungen blieben unverändert.
- Scalable Broker senkte am 5.2.25 die Guthabenverzinsung der Depot-Verrechnungskonten. Auf dem Depot-Verrechnungskonto, das zum bei Scalable Capital geführten Depot gehört, gelten nun 2,75% (vorher 3,00%), im "Free Broker" auf Guthabenteile bis EUR 50.000, in "Prime+" auf Guthabenteile bis EUR 500.000. Auf dem zum Depot bei der Baader Bank gehörenden Depot-Verrechnungskonto erhalten Abonnenten von Prime+ hingegen nur noch 1,60% auf Guthabenteile bis EUR 100.000. Es wurde nämlich in zwei dicht aufeinanderfolgenden Schritten stark abgesenkt: am 1.2.25 von 2,60% auf 1,85% und am 5.2.25 von 1,85% auf die jetzigen 1,60%.
- Bei den Neobrokern Smartbroker+ und Traders Place sank der Standardzins auf dem separaten Tagesgeldkonto wegen der Kopplung an die EZB-Einlagefazilität per 5.2.25 von 2,75% auf 2,50%. Verzinst werden bei Smartbroker+ die Guthabenteile bis EUR 100.000, bei Traders Place die Guthabenteile bis eine Million Euro. Bei Smartbroker+ müssen die Kunden mindestens drei Wertpapiertransaktionen pro Quartal durchführen (auch Sparplanausführungen zählen), um Zinsen zu erhalten. Auf dem Zinskonto von Traders Place ist eine Mindesteinlage von EUR 5.000 erforderlich. Traders Place senkte auch auf dem Depot-Verrechnungskonto, dort werden Guthabenteile von EUR 1.000 bis eine Million Euro verzinst (die Guthabenteile bis EUR 1.000 sind unverzinst), und zwar mit 0,25% (vorher 0,50%).
- Traders Place verringerte am 1.2.25 die Geldprämie, die beim Depoteröffnungsangebot für Neukunden erhältlich ist, von EUR 100,00 auf EUR 70,00. Die Anforderungen, um die Prämie zu erhalten, blieben unverändert: Innerhalb von 60 Tagen nach Depoteröffnung müssen mindestens zwei Wertpapiertransaktionen mit einem Mindestvolumen von jeweils EUR 100,00 durchgeführt werden. Und zum Zeitpunkt der Prämiengutschrift, die innerhalb von 45 Tagen nach Erfüllung der Bedingungen erfolgt, muss das Depot noch aktiv sein und ein Konto- und Depotvolumen von insgesamt mindestens EUR 1.000 aufweisen.
- Der Scalable Broker teilte am 31.1.25 mit, dass ab sofort die ersten Bestandskunden das neue direkt bei Scalable Capital geführte Depot erhalten. Dies werde schrittweise ausgeweitet, sodass in den kommenden Wochen alle, die den neuen Vertragsbedingungen zugestimmt haben, das neue Depot erhalten. Um die Umstellung zu erleichtern, werde zudem in Kürze eine Importieren-Funktion für bestehende Sparpläne, Preisalarme und Portfoliogruppen bereitgestellt. Scalable Capital hatte den grundlegenden Umbau im vergangenen Dezember angekündigt und zunächst nur das Neukundengeschäft auf das neue Setup umgestellt. Während einer mehrmonatigen Übergangsphase können Bestandskunden beide Systeme parallel nutzen, denn das Baader-Bank-Depot bleibt noch bestehen. Unterschiede gegenüber dem Baader-Bank-Depot sind die attraktivere Verzinsung in Höhe des EZB-Einlagensatzes auf dem zum neuen Depot gehörenden Depot-Verrechnungskonto und die Möglichkeit, den hauseigenen Handelsplatz zu nutzen. Der finale Schritt, die Wertpapierbestände vom einen Depot ins andere zu migrieren, ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Damit soll die Baader Bank als depotführendes Institut vollständig abgelöst werden.
- Smartbroker+ ist für das Investieren per ETF-Sparplan nun deutlich besser geeignet, verzichtet seit dem 13.1.25 auf das bisherige Ausführungsentgelt von jeweils 0,20% des Kurswerts, mindestens jedoch EUR 1,00. Laut Fußnote im Preisverzeichnis sind die Wertpapiersparpläne "derzeit entgeltfrei" und ansonsten würde der bisherige Preis anfallen. Eine Rückkehr zu ihm lässt sich der Neobroker somit offen. Darüber hinaus erweiterte er die Anzahl der per Sparplan verfügbaren ETFs von zuletzt rund 1.300 auf rund 1.600 und hob allgemein zu allen per Sparplan erwerbbaren Wertpapieren die maximale Sparrate an, von EUR 3.000 auf EUR 5.000.
- Die Targobank strich am 13.1.25 ihr Angebot mit Tagesgeld-Sonderzins von 3,80% p. a., das in Verbindung mit dem Eröffnen des Depotmodells "Klassik-Depot" und anschließendem eingehenden Wertpapierübertrag zu bekommen war.
- Der S Broker macht seit 12.1.25 ein Eröffnungsangebot für Neukunden mit vergünstigter Orderprovision von EUR 1,99 in den ersten zwölf Monaten. Anders als bei früheren Aktionen, die auf einen bestimmten Handelsplatz wie etwa Tradegate bezogen waren, gilt das jetzige Angebot an allen verfügbaren Börsen und Handelsplätzen – auch im Ausland. Zusätzlich fallen beim S Broker allerdings weiterhin die Handelsplatzgebühr und das Ausführungsentgelt an, gegebenenfalls auch fremde Spesen. Im Auslandshandel beträgt die Handelsplatzgebühr EUR 14,99 und relativiert damit den niedrigen Aktionspreis. Im Inland liegt sie bei EUR 0,99, im außerbörslichen Direkthandel bei EUR 0,49. Das Ausführungsentgelt beträgt einheitlich EUR 0,49.