Tagesgeld: Information
- Zinsangebot/Anzeige
Bank of Scotland- nur bis 29.4.25 erhältlich: Sonderzins für Neukunden von 3,50% p. a., gewährt in den ersten zwei Monaten auf Guthabenteile bis EUR 500.000
- Zinsangebot/Anzeige
Consorsbank- Sonderzins für Neukunden von 2,95% p. a. auf die Guthabenteile bis EUR 1.000.000, gewährt in den ersten drei Monaten
- Zinsgutschrift quartalsweise
- kostenlos geführtes Depot wird dazueröffnet
Tagesgeldkonten eignen sich hervorragend zum kurzfristigen Parken von freien Anlagegeldern und zum Bereithalten eines Sicherheitspolsters, um bei finanziellen Überraschungen gewappnet zu sein. Sie können genutzt werden, ohne die Hausbank zu wechseln. Konsequentes Umbuchen vom Girokonto auf ein Tagesgeldkonto ist sinnvoll, damit möglichst wenig Geld unverzinst ist und die Inflation sich zumindest nicht vollständig auswirkt. Bei Bedarf ist das Guthaben schnell auf dem festgelegten Referenzkonto zurück, es ist nur eine Überweisung entfernt. Auch gegenüber der jetzt wieder nachgefragten Alternative Geldmarktfonds haben sie einige Vorteile, denn Tagesgeldkonten zeichnen sich durch die kalkulierbare Verzinsung, die schnellere und einfachere Verfügbarkeit sowie den Schutz im Rahmen ihrer Einlagensicherung aus.
Eine der Strategien bei der Auswahl des Tagesgeldanbieters ist es, nicht allein auf den aktuellen Zins zu achten, sondern eine Bank zu wählen, die auch in der Vergangenheit kontinuierlich gute Zinsen geboten hat. Ein anderer Ansatz ist gerade jetzt, guten Gewissens die Schnäppchen mit Zinsgarantien mitzunehmen, aber auch wieder zu wechseln, wenn der Zins im Marktvergleich zurückfällt - die Zeit dafür muss man aufbringen wollen. Viele Anleger lassen mehrere gute Tagesgeldkonten parallel bestehen, um bei Zinsänderungen gegebenenfalls den Anlagebetrag auf das dann bessere Konto umzuschichten.
Die Zinsentwicklung mehrerer Tagesgeldkonten haben wir für Sie in einem PDF-Dokument grafisch dargestellt. Denn stabile Zinsen sagen etwas über die Geschäftspolitik einer Bank aus. Einige Banken machen gute Zinsangebote nur, um am Markt bekannt zu werden. Die Kosten für eine solche Marketingmaßnahme halten sich in Grenzen, da erst wenige Kunden vorhanden sind, denen der Zins tatsächlich zu zahlen ist. Auch Angebote für Neukunden oder Geld, das neu hereinkommt, stehen dem gegenüber. Die Sonderkonditionen beziehen sich dabei auf einen befristeten Zeitraum und einen begrenzten Anlagebetrag. Die damit oft verbundenen Nebenbedingungen sind maßgeblich, damit die Zinsgutschrift später nicht niedriger ausfällt als zunächst angenommen. Das Problem: Wer denkt schon nach drei oder sechs Monaten daran, dass die Sonderkondition ausläuft? Die Bank erinnert daran natürlich nicht. Geht dieselbe Bank mit weiterer Aktionsware in den Verkauf, übersieht der Anleger womöglich leicht, dass ihn das nicht mehr betrifft und er längst zum Altbestand gehört. Sonderzinsaktionen sind für die Bank jedenfalls meist unrentabel und rechnen sich erst, wenn es zu Folgegeschäft kommt oder der Kunde aus Bequemlichkeit bleibt. Bei so manchem Tagesgeldkonto wird der Zins erst ab einer gewissen Anlagesumme attraktiv oder der beworbene, hohe Zins wird nicht für den Gesamtbetrag, sondern nur für Guthabenteile ab einer festgelegten Höhe gezahlt. Auch umgekehrt kommt dies vor: Dann eignet sich das Tagesgeldkonto nur für geringere Summen. Einige Anbieter gehören einer Einlagensicherung eines anderen EU-Landes an. Die niederländische und die österreichische Einlagensicherung beispielsweise sichern die Rückzahlung von Einlagen bis EUR 100.000 je Privatkunde ebenso gut ab wie eine deutsche.
Man sollte somit immer genau hinsehen und sich bewusst sein, dass etwa aus dem Top-Zins nach wenigen Monaten schon wieder ein schwacher Durchschnittszins werden kann. Wer ein Tagesgeldkonto hat, sollte die Termine im Blick behalten und regelmäßig den Markt beobachten, um gegebenenfalls zu wechseln. Wird ein altes Konto auf absehbare Zeit nicht mehr benötigt, kann es vorteilhaft sein, es nicht nur leerzuräumen, sondern auch auflösen zu lassen; denn dann gilt man je nach Bank nach sechs oder zwölf Monaten wieder als Neukunde und hat Zugang zu den Neukundenangeboten. Die Sortierung im Vergleich kann entweder nach den Standardzinsen erfolgen oder zusätzlich auch Sonderzinsaktionen berücksichtigen. Ebenso lässt sich auswählen, ob Auslandsanlagen im Vergleich einzubeziehen sind. Tagesgeldkonten, die nur in Kombination mit anderen Produkten wie Girokonten oder Wertpapierdepots angeboten werden, sind separat vom Vergleich zusammengestellt.
Änderungen bei den Tagesgeldzinsen
- Die akf bank kündigt zum "Sparkonto" eine Senkung per 15.5.25 an, von 2,45% auf 2,20%.
- Die Varengold Bank senkt per 1.5.25 in der Stufe für Guthabenteile ab EUR 2.500 bis unter EUR 50.000 von 2,50% auf 2,30%. Zuvor hatte sie den Zins zwei Jahre konstant gehalten. Tückisch an der Konditionsgestaltung ist jedoch, dass tatsächlich nur diese Guthabenteile verzinst werden - und die unter EUR 2.500 unverzinst angelegt sind.
- 1822direkt verringerte bei ihrem Angebot für neue Tagesgeldkunden, die ab 17.4.25 eröffnen, die Zinshöhe von 2,75% p. a. auf 2,50% p. a. Die Dauer der Sonderverzinsung blieb bei vier Monaten und die Betragsgrenze bei EUR 250.000.
- Die BBBank senkte ihren Sonderzins für Neukunden, die ab 17.4.25 eröffnen, von 2,10% p. a. auf 1,90% p. a. Sie gewährt ihn für die ersten vier Monate.
- Nordax Bank aus Schweden senkte am 17.4.25 von 2,15% auf 2,10%.
- Ikano Bank senkte ihren Standardzins per 16.4.25 von 1,66% auf 1,26% (das gilt für Eröffnungen vor dem 5.11.24). Bei Verträgen ab 5.11.24 und Neukunden, die jetzt noch eröffnen, senkte sie ihren variablen Sonderzins von 2,26% p. a. auf 1,96% p. a., er gilt bis auf Weiteres. Die Ikano Bank verzinst bis zum Betrag von EUR 100.000.
- Die Renault Bank direkt verringerte am 16.4.25 den Standardzins und den angebotenen Neukundenzins jeweils um 0,10 Prozentpunkte verringern: bei den Guthabenteilen bis EUR 250.000 den Standardzins von 2,10% auf 2,00% und den angebotenen Neukundenzins von 2,50% p. a. auf 2,40% p. a., bei den Guthabenteilen darüber jeweils auf 1,40% (vorher 1,50%)
- abcbank senkte am 15.4.25 beim Tagesgeld für Privatkunden von 2,00% auf 1,90%. Auf dem Kündigungsgeld "abcSpar45" senkte sie von 2,20% auf 1,90% und auf dem "abcSpar90" von 2,30% auf 2,00%.
- UmweltBank senkte am 15.4.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 1,50% auf 1,00%.
- Die Merkur Privatbank senkte per 15.4.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 1,75% auf 1,60%.
- Die Suresse Direkt Bank aus Belgien senkte am 15.4.25 ihren Standardzins 2,40% auf 2,20%.
- Nordiska aus Schweden senkte am 14.4.25 von 2,25% auf 2,15%.
- Northmill Bank aus Schweden senkte am 14.4.25 von 2,20% auf 2,10%.
- Die Opel Direktbank senkte ihr Sonderzinsangebot geringfügig. Neukunden, die ab 11.4.25 eröffnen, erhalten 2,75% p. a. (vorher 2,80% p. a.). Die Sonderverzinsung gewährt sie für die ersten drei Monate plus sieben Tage ab Online-Antrag.
- Die Stellantis Direktbank senkte ihr Sonderzinsangebot für Neukunden, die ab 11.4.25 eröffnen. Diese erhalten wie bei der aktuell laufenden Neugeldaktion 2,75% p. a. (vorher 2,95% p. a.) auf Guthabenteile bis EUR 100.000. Bei den Neukunden gilt für die ersten drei Monaten.
- Die Consorsbank verringerte am 10.4.25 nochmals ihr Sonderzinsangebot für Neukunden. Es beträgt 2,95% p. a. (vorher 3,05% p. a.), unverändert für Guthabenteile bis eine Million Euro für die ersten drei Monate.
- Avida Finans aus Schweden senkte am 9.4.25 von 2,15% auf 2,10% und am 16.4.25 von 2,10% auf 2,00%.
- Die Südtiroler Sparkasse senkte am 8.4.25 von 2,36% auf 2,26%.
- Bank of Scotland startete am 8.4.25 ein für wenige Tage gültiges Sonderzinsangebot. Zunächst sollte es nur bis 16.4.25 gelten, jetzt bis 29.4.25. Wer als Neukunde das Tagesgeld eröffnet, erhält 3,50% p. a. auf Guthabenteile bis EUR 500.000 für die ersten zwei Monate. In der Zinshöhe übertrifft das Angebot das zweithöchste Neukundenangebot am Markt um 0,50 Prozentpunkte. Die Bank definiert Neukunden als Personen, die in den vergangenen sechs Monaten kein Konto bei ihr hatten. Nach den zwei Monaten greift der reguläre Zinssatz, derzeit 1,75%.
- Die Credit Europe Bank verringerte am 8.4.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden um 0,10 Prozentpunkte - von 3,10% p. a. auf 3,00% p. a. Die Sonderverzinsung gewährt sie auf Guthabenteile bis EUR 250.000 für 92 Tage ab Kontoeröffnung.
- Ford Money senkte am 8.4.25 nochmals ihr Sonderzinsangebot für Neukunden, nun von 2,90% p. a. auf 2,50% p. a. Den Sonderzins gewährt sie für die ersten drei Monate.
- Resurs Bank aus Schweden senkte am 8.4.25 von 2,10% auf 2,05%.
- DISTINGO Bank aus Frankreich senkte am 7.4.25 von 2,41% auf 2,36% und am 17.4.25 von 2,36% auf 2,31%.
- GarantiBank senkte am 4.4.25 ihr Neukundenangebot von 3,00% p. a. auf 2,75% p. a. Der Zins gilt dabei für die ersten drei Monate.
- IKB Deutsche Industriebank senkte am 4.4.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 1,90% auf 1,75%.
- Die BBBank senkte ihren Sonderzins für Neukunden, die ab 4.4.25 eröffnen, von 2,25% p. a. auf 2,10% p. a. Sie gewährt ihn für die ersten vier Monate.
- Bigbank aus Estland senkte am 4.4.25 ihren Standardzins von 2,40% auf 2,30% und ihr Sonderzinsangebot für Neukunden leicht, von 2,80% p. a. auf 2,75% p. a.
- Bei NIBC können volljährige Personen einen befristeten Sonderzins von 2,75% p. a. auf neue Gelder bekommen. Der Sonderzins wird auf dem dazu zu eröffnenden "Aktions-Tagesgeldkonto" für drei Monate ab Kontoeröffnung gewährt. Die Teilnahmebedingungen der Aktion und die Abschlussmöglichkeit stellte NIBC am 3.4.25 online. Das bei NIBC unterhaltene Bestandsvolumen wurde zum Stichtag 31.3.25 ermittelt. Es errechnet sich aus der Summe der Guthaben aller Einzelkonten (Tagesgeld-, Festgeld-, Flexgeld und Kombigeldkonten) und auch Gemeinschaftskonten, bei denen der Kunde gegebenenfalls Mitkontoinhaber ist. Die neuen Gelder müssen von einem Konto bei einer Fremdbank direkt auf das Aktions-Tagesgeldkonto überwiesen werden. Der Sonderzins auf neue Gelder ist betraglich nicht begrenzt. Neukunden eröffnen auf dem gewöhnlichen Abschlussweg. Bestandskunden richten im Online-Banking mittels eines Serviceauftrags das separate Aktions-Tagesgeldkonto ein. Für Bestandskunden gilt eine ungewöhnliche Regelung: Sollten diese ihr bei NIBC vorhandenes Bestandsvolumen innerhalb des Aktionszeitraums durch Verfügungen vom normalen Tagesgeldkonto oder dem Kombigeldkonto auf ein Konto bei einer anderen Bank reduzieren, werde NIBC ermächtigt, den abverfügten Betrag vom Aktions-Tagesgeldkonto auf das jeweilige Tagesgeld- oder Kombigeldkonto umzubuchen. Das soll sicherstellen, dass der Sonderzins weiterhin nur auf den erhöhten Betrag gezahlt wird. Nach Ablauf des Aktionszeitraums löst NIBC bei Bestandskunden das Aktions-Tagesgeldkonto auf und bucht Guthaben und Zinsen auf das normale Tagesgeldkonto um.
- Die norisbank passte die Datumsangaben für den Ablauf der Sonderverzinsung und für die Definition von Neugeld an. Sie bietet 2,50% p. a. befristet bis 30.9.25 (vorher bis 30.6.25). Es muss sich ausschließlich um Neugeld handeln, welches sich bei Auflage des Angebots am 1.4.25 (vorher 1.1.25) noch nicht auf Konten der norisbank befunden hat. Maximal dürfen EUR 250.000 angelegt werden. Ein- bzw. Zuzahlen ist ausschließlich per Überweisung von einem Konto bei einer Fremdbank gestattet, aber jederzeit, Verfügungen sind auch jederzeit möglich. Die norisbank behält sich vor, nur mit dem jeweils geltenden Standardzins zu verzinsen, sofern die Bedingungen nicht vollumfänglich erfüllt sind, insbesondere wenn das gesamte Guthaben während des Zeitraums der Sonderverzinsung nicht ausschließlich von einem Konto bei einer Fremdbank eingezahlt wurde.
- Suresse Direkt Bank aus Belgien senkte am 1.4.25 ihr Sonderzinsangebot. Neukunden bietet sie 2,60% p. a. (vorher 2,90% p. a.) für die ersten vier Monate.
- Die Deutsche Skatbank senkte am 1.4.25 von 1,75% auf 1,62%.
- Triodos Bank senkte am 1.4.25 von 1,40% auf 1,30%.
- NIBC senkte am 1.4.25 beim Tagesgeld von 2,20% auf 2,00%. Ebenso senkte sie bei den Kündigungsgeldern um 0,20 Prozentpunkte, beim "Flex30" von 2,50% auf 2,30%, beim "Flex60" von 2,60% auf 2,40% und beim "Flex90" von 2,70% auf 2,50%.
- CosmosDirekt senkte am 1.4.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 1,75% auf 1,50%.
- Die DKB verringerte am 1.4.25 auf dem Tagesgeldkonto von 1,50% auf 1,25%.
- Die Allgemeine Beamten Bank senkte am 1.4.25 von 1,20% auf 1,00%.
- Ayvens Bank aus den Niederlanden senkte am 1.4.25 von 2,55% auf 2,30%.
- Advanzia Bank aus Luxemburg senkte ihr Sonderzinsangebot auf nominal 2,70% p. a. (vorher 2,90% p. a.). Es gilt bei Einzahlung ab 1.4.25 für neue Tagesgeldkunden sowie die Kunden, die bislang noch keine Ersteinzahlung geleistet haben. Zinsen zahlt Advanzia Bank generell nur, wenn mindestens EUR 5.000 angelegt sind.
- Die ING senkte am 31.3.25 ihr Angebot für Tagesgeld-Neukunden auf 2,75% p. a. (vorher 3,00% p. a.). Es gilt weiterhin auf Guthabenteile bis EUR 250.000 für die ersten vier Monate. Das neue Angebot ist bereits mit einem Ablaufdatum versehen, mit dem 5.5.25.
- Die ProCredit Bank strich am 27.3.25 ihr Neukundenangebot, das den Sonderzins von 3,00% p. a. aber ohnehin nur noch bis 31.3.25 gewährte. Ein Folgeangebot legte sie nicht auf.
- Die Renault Bank direkt senkte zum 26.3.25 den Standardzins bei den Guthabenteilen bis EUR 250.000 auf 2,10% (vorher 2,20%), also um 0,10 Prozentpunkte, und den angebotenen Neukundenzins bei den Guthabenteilen bis EUR 250.000 auf 2,50% p. a. (vorher 2,70% p. a.), hier mit 0,20 Prozentpunkten etwas mehr. Bei den Guthabenteilen oberhalb von EUR 250.000 sind es jeweils 1,50% (vorher 1,60%).
- Revolut kündigte am 17.3.25 die Einführung eines klassischen Tagesgeldkontos an. In der zweiten Märzhälfte wurde es nach und nach ausgerollt. Die Produktbeschreibung ist seit 26.3.25 auf der Website. Verfügbar ist das Tagesgeldkonto nur für Girokunden, deren Konto bei der deutschen Zweigniederlassung von Revolut mit deutscher IBAN geführt wird. Befristet bis 13.5.25 gilt für alle ein Zinssatz von 2,50% p. a. Danach richtet er sich nach dem gewählten Abo. Kunden im teuren "Ultra"-Abo (EUR 60,00 pro Monat oder bei jährlicher Zahlweise EUR 600,00 pro Jahr) will Revolut dauerhaft den vollen EZB-Leitzins weiterreichen. Kunden im kostenlosen Standardtarif werden nach dem Einführungszins vermutlich einen deutlich niedrigeren Satz erhalten. Der Vorstoß auf den Markt für Tagesgeldkonten ist Teil der Strategie, sich als vollwertige Bank zu etablieren und Kunden von traditionellen Banken abzuwerben. Seit einigen Monaten gibt es bereits ein ETF-Geldmarktinvestment, das Revolut bis dahin so präsentierte, als handele es sich um ein Tagesgeldkonto. Ein Novum hierzulande ist die tägliche Zinsgutschrift des neuen Tagesgeldkontos. Es verstärkt den Zinseszinseffekt, doch der finanzielle Vorteil bleibt bei dem Zinsniveau überschaubar. Ein Beispiel: Bei EUR 10.000 und 2,50% beträgt der jährliche Ertrag EUR 250,00 bei jährlicher Gutschrift, EUR 252,88 bei monatlicher und EUR 253,15 bei täglicher. Eine tägliche Gutschrift bedeutet auch eine Vielzahl von Kontobuchungen, wodurch es unübersichtlich werden kann. Die Einlagen liegen bei der Revolut Bank UAB, Zweigniederlassung Deutschland, und sind durch das litauische Einlagensicherungssystem bis zu EUR 100.000 je Einleger geschützt. Einige Anleger betrachten das skeptisch, da Litauen ein kleiner Staat ist. Mittelfristig plant Revolut, auch Tagesgeldkonten für Minderjährige anzubieten, für die Verzinsung soll dabei das Abo der Eltern maßgeblich sein.
- Barclays setzte für Kontoeröffnungen ab 25.3.25 den angebotenen Sonderzins auf 2,50% p. a. (vorher 2,75% p. a.) herab. Die Sonderverzinsung wendet sie in den ersten drei Monaten auf Guthabenteile bis EUR 250.000 an.
- Nordiska aus Schweden erhöhte am 20.3.25 von 2,15% auf 2,25%.
- Die Stellantis Direktbank hat eine Neugeldaktion aufgelegt für Bestandskunden, die vor dem 19.12.24 ihr Konto eröffnet haben. Sie bietet einen festen Sonderzins von 2,75% p. a. auf Neugeld. Auf ihrer Produktseite zum Tagesgeld hat die Bank zur Neugeldaktion unten eine tabellarische Darstellung eingefügt, daraus soll alles hervorgehen, in Textform ist sie nicht beschrieben. Der relevante Tagesgeldsaldo zum Bestandsvolumen wurde am Stichtag 18.3.25 ermittelt. Das Neugeld muss gewöhnlich von einem externen Konto kommen. Der Zeitraum der Sonderverzinsung erstreckt sich vom 19.3.25 bis zum 18.6.25. Neugeld bis maximal EUR 100.000 wird mit dem Sonderzins verzinst. Übersteigende Neugeld-Guthabenteile und der Bestand werden mit dem variablen Standardzins verzinst. Eine besondere Anmeldung ist nicht notwendig.
- Bigbank aus Estland senkte am 19.3.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden von 2,95% p. a. auf 2,80% p. a. Der Sonderzins gilt bei ihr für die ersten vier Monate.
- VR Bank Niederbayern-Oberpfalz senkte am 19.3.25 die gestaffelten Standardzinsen: Guthabenteile unter EUR 10.000 verzinst sie mit 0,05% (vorher 0,15%), Guthabenteile ab EUR 10.000 bis unter EUR 25.000 mit 0,15% (vorher 0,25%), Guthabenteile ab EUR 25.000 bis unter EUR 50.000 mit 0,75% (vorher 0,85%), Guthabenteile ab EUR 50.000 bis unter EUR 100.000 unverändert mit 1,00%, Guthabenteile ab EUR 100.000 bis unter EUR 300.000 mit 1,10% (vorher 1,20%) und Guthabenteile ab EUR 300.000 mit 1,20% (vorher 1,50%).
- Die Consorsbank verringerte am 18.3.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden von 3,15% p. a. auf 3,05% p. a. und strich die zusätzlich erhältliche Geldprämie von EUR 40,00, die bei Einzahlung von mindestens EUR 25.000 innerhalb der ersten vier Wochen zu bekommen war.
- Hanseatic Bank senkte am 18.3.25 von 1,91% auf 1,76%.
- Die Südtiroler Sparkasse senkte am 18.3.25 von 2,46% auf 2,36%.
- Ford Money senkte am 18.3.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden von 3,00% p. a. auf 2,90% p. a. Den Sonderzins gewährt sie für die ersten drei Monate.
- Northmill Bank aus Schweden senkte am 18.3.25 von 2,30% auf 2,20%.
- Akbank senkte am 14.3.25 beim "AK-Online Tagesgeld" von 2,40% auf 2,25%.
- Bank11 legte eine weitere Neukundengruppe an: Diejenigen, die ab 14.3.25 eröffnen, erhalten einen Sonderzins von 2,25% p. a. (vorher 2,50% p. a.) auf Guthabenteile bis EUR 250.000. Er gilt nicht für eine bestimmte Dauer, sondern bis auf Weiteres.
- Nordax Bank aus Schweden senkte am 13.3.25 von 2,30% auf 2,25% und am 3.4.25 von 2,25% auf 2,15%.
- Renault Bank direkt senkte am 13.3.25 den Standardzins bei den Guthabenteilen bis EUR 250.000 auf 2,20% (vorher 2,30%) und den angebotenen Neukundenzins bei den Guthabenteilen bis EUR 250.000 auf 2,70% p. a. (vorher 2,90% p. a.). Bei den Guthabenteilen oberhalb von EUR 250.000 sind es jeweils 1,60% (vorher 1,80%).
- Die akf bank senkte per 13.3.25 ihren Tagesgeldzins von 2,10% auf 1,90%.
- comdirect hat sich in der Gestaltung des Sonderzinsangebots am 12.3.25 der Commerzbank angepasst, denn auch bei comdirect ist der Sonderzins für Neukunden nun variabel und nicht mehr wie üblich fest. Er beträgt bei Abschluss des Tagesgeldkontos als Einzelprodukt zu Beginn 1,50%, wird auf Guthabenteile bis fünf Millionen Euro angewendet und kann von comdirect auch während der zwölfmonatigen Dauer der Sonderverzinsung jederzeit geändert werden. Zuvor betrug er 2,25% p. a. auf Guthabenteile bis eine Million Euro und er war fest, für die ersten drei Monate garantiert. Bei Abschluss zusammen mit einem Girokonto, Depot oder im Produkt-Bundle für junge Leute variieren nun sowohl die Höhe des Sonderzinses als auch die Dauer der Sonderverzinsung und der Höchstbetrag von Angebot zu Angebot - je nachdem, mit welchem Produkt in Kombination man das Tagesgeld abschließt. Diese unterschiedlichen Konditionen machen das Zinsangebot bei comdirect unübersichtlich.
- quirion senkte am 12.3.25 von 1,75% auf 1,50%.
- Meine Bank - Raiffeisen Bank im Hochtaunus senkte am 12.3.25 ihren Standardzins von 1,70% auf 1,50%.
- Die Koppelung an die EZB-Einlagefazilität, die bekanntlich per 12.3.25 gesenkt wurde, führte zu diesem Datum bei mehreren Neobrokern zu entsprechenden Zinsänderungen: Bei Trade Republic sank die Verzinsung der nicht investierten Gelder von 2,75% auf 2,50%. Die genaue Anwendung dieses Zinssatzes variiert je nach individuellem Konto-Setup und kann für Guthabenteile bis EUR 50.000, ohne Obergrenze oder in bestimmten Fällen gar nicht gelten. Bei Scalable Broker wurden die Zinsen auf dem Depot-Verrechnungskonto, das zum bei Scalable Capital geführten Depot gehört, von 2,75% auf 2,50% reduziert. Der Zins gilt im "Free Broker" für Guthabenteile bis EUR 50.000, in "Prime+" für Guthabenteile bis EUR 500.000. Auf dem zum Depot bei der Baader Bank gehörenden Depot-Verrechnungskonto erhalten Abonnenten von Prime+ nur noch 1,35% (vorher 1,60%) für Guthabenteile bis EUR 100.000. Auf dem separaten "Zinskonto" bei Traders Place gilt ein Standardzins von 2,25% (vorher 2,50%). Und auf dem separaten "Zinskonto" bei Smartbroker+ sind es ebenfalls 2,25% (vorher 2,50%), hier begrenzt auf Guthabenteile bis EUR 100.000.
- Klarna Bank, und zwar dieses Mal die Zentrale in Schweden, senkte am 12.3.25 beim über WeltSparen angebotenen Tagesgeld von 2,50% auf 2,25%.
- Collector Bank aus Schweden senkte am 12.3.25 von 2,40% auf 2,35%, am 18.3.25 von 2,35% auf 2,25% und am 24.3.25 von 2,25% auf 2,20%.
- Merkur Privatbank kürzte per 12.3.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 2,25% auf 1,75%.
- Bank of Scotland senkte am 11.3.25 von 2,25% auf 1,75%.
- IKB Deutsche Industriebank senkte am 11.3.25 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 2,00% auf 1,90%.
- Die Commerzbank verringerte am 11.3.25 - wie vor genau einem Monat - ihren variablen für Neugeld angebotenen Sonderzins auf dem Aktionskonto "Topzinskonto Plus", nun von 2,25% p. a. auf 2,00% p. a.
- Klarna Bank, die mit dem "Flexkonto" bei den Standardzinsen unter den Inlandsanlagen an erster Position lag bzw. mittlerweile wieder liegt, senkte am 10.3.25 von 2,65% auf 2,40%.