Tagesgeld: Information
- Zinsangebot/Anzeige
Consorsbank- Sonderzins für Neukunden von 3,25% p. a. auf die Guthabenteile bis EUR 1.000.000, gewährt in den ersten drei Monaten
- zusätzlich für Neukunden: EUR 40,00 Geldprämie bei EUR 25.000 Geldeingang innerhalb von vier Wochen nach Kontoeröffnung
- Zinsgutschrift quartalsweise
- kostenlos geführtes Depot wird dazueröffnet
- Zinsangebot/Anzeige
Klarna Bank- Standardzins von derzeit 2,95%
- Zinsgutschrift monatlich
- das "Flexkonto" ist für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland eine Inlandsanlage
- Absicherung durch die staatliche Einlagensicherung Schwedens, im Gegenwert bis 1.050.000 schwedischen Kronen je Einleger
- App und Verrechnungskonto "Klarna Guthaben" werden benötigt
Tagesgeldkonten eignen sich hervorragend zum kurzfristigen Parken von freien Anlagegeldern und zum Bereithalten eines Sicherheitspolsters, um bei finanziellen Überraschungen gewappnet zu sein. Sie können genutzt werden, ohne die Hausbank zu wechseln. Konsequentes Umbuchen vom Girokonto auf ein Tagesgeldkonto ist sinnvoll, damit möglichst wenig Geld unverzinst ist und die Inflation sich zumindest nicht vollständig auswirkt. Bei Bedarf ist das Guthaben schnell auf dem festgelegten Referenzkonto zurück, es ist nur eine Überweisung entfernt. Auch gegenüber der jetzt wieder nachgefragten Alternative Geldmarktfonds haben sie einige Vorteile, denn Tagesgeldkonten zeichnen sich durch die kalkulierbare Verzinsung, die schnellere und einfachere Verfügbarkeit sowie den Schutz im Rahmen ihrer Einlagensicherung aus.
Eine der Strategien bei der Auswahl des Tagesgeldanbieters ist es, nicht allein auf den aktuellen Zins zu achten, sondern eine Bank zu wählen, die auch in der Vergangenheit kontinuierlich gute Zinsen geboten hat. Ein anderer Ansatz ist gerade jetzt, guten Gewissens die Schnäppchen mit Zinsgarantien mitzunehmen, aber auch wieder zu wechseln, wenn der Zins im Marktvergleich zurückfällt - die Zeit dafür muss man aufbringen wollen. Viele Anleger lassen mehrere gute Tagesgeldkonten parallel bestehen, um bei Zinsänderungen gegebenenfalls den Anlagebetrag auf das dann bessere Konto umzuschichten.
Die Zinsentwicklung mehrerer Tagesgeldkonten haben wir für Sie in einem PDF-Dokument grafisch dargestellt. Denn stabile Zinsen sagen etwas über die Geschäftspolitik einer Bank aus. Einige Banken machen gute Zinsangebote nur, um am Markt bekannt zu werden. Die Kosten für eine solche Marketingmaßnahme halten sich in Grenzen, da erst wenige Kunden vorhanden sind, denen der Zins tatsächlich zu zahlen ist. Auch Angebote für Neukunden oder Geld, das neu hereinkommt, stehen dem gegenüber. Die Sonderkonditionen beziehen sich dabei auf einen befristeten Zeitraum und einen begrenzten Anlagebetrag. Die damit oft verbundenen Nebenbedingungen sind maßgeblich, damit die Zinsgutschrift später nicht niedriger ausfällt als zunächst angenommen. Das Problem: Wer denkt schon nach drei oder sechs Monaten daran, dass die Sonderkondition ausläuft? Die Bank erinnert daran natürlich nicht. Geht dieselbe Bank mit weiterer Aktionsware in den Verkauf, übersieht der Anleger womöglich leicht, dass ihn das nicht mehr betrifft und er längst zum Altbestand gehört. Sonderzinsaktionen sind für die Bank jedenfalls meist unrentabel und rechnen sich erst, wenn es zu Folgegeschäft kommt oder der Kunde aus Bequemlichkeit bleibt. Bei so manchem Tagesgeldkonto wird der Zins erst ab einer gewissen Anlagesumme attraktiv oder der beworbene, hohe Zins wird nicht für den Gesamtbetrag, sondern nur für Guthabenteile ab einer festgelegten Höhe gezahlt. Auch umgekehrt kommt dies vor: Dann eignet sich das Tagesgeldkonto nur für geringere Summen. Einige Anbieter gehören einer Einlagensicherung eines anderen EU-Landes an. Die niederländische und die österreichische Einlagensicherung beispielsweise sichern die Rückzahlung von Einlagen bis EUR 100.000 je Privatkunde ebenso gut ab wie eine deutsche.
Man sollte somit immer genau hinsehen und sich bewusst sein, dass etwa aus dem Top-Zins nach wenigen Monaten schon wieder ein schwacher Durchschnittszins werden kann. Wer ein Tagesgeldkonto hat, sollte die Termine im Blick behalten und regelmäßig den Markt beobachten, um gegebenenfalls zu wechseln. Wird ein altes Konto auf absehbare Zeit nicht mehr benötigt, kann es vorteilhaft sein, es nicht nur leerzuräumen, sondern auch auflösen zu lassen; denn dann gilt man je nach Bank nach sechs oder zwölf Monaten wieder als Neukunde und hat Zugang zu den Neukundenangeboten. Die Sortierung im Vergleich kann entweder nach den Standardzinsen erfolgen oder zusätzlich auch Sonderzinsaktionen berücksichtigen. Ebenso lässt sich auswählen, ob Auslandsanlagen im Vergleich einzubeziehen sind. Tagesgeldkonten, die nur in Kombination mit anderen Produkten wie Girokonten oder Wertpapierdepots angeboten werden, sind separat vom Vergleich zusammengestellt.
Änderungen bei den Tagesgeldzinsen
- Die TF Bank aus Schweden senkte zum 20.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Tagesgeld-Neukunden von 3,40% p. a. auf 3,20% p. a. Der Sonderzins gilt bei ihr für die ersten drei Monate.
- Die Allgemeine Beamten Bank senkte am 20.1.25 ihren Standardzins von 1,75% auf 1,50%.
- Bigbank aus Estland senkte am 17.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden von 3,45% p. a. auf 3,25% p. a.
- Die Commerzbank verringerte am 16.1.25 ihren variablen für Neugeld angebotenen Sonderzins auf dem Aktionskonto "Topzinskonto Plus" von 2,75% p. a. auf 2,50% p. a. Nach Ablauf der zwölfmonatigen Produktlaufzeit schreibt sie die Zinsen gut und stellt das Aktionskonto auf ein normales Tagesgeldkonto um.
- 1822direkt verringerte bei ihrem Angebot für neue Tagesgeldkunden, die ab 16.1.25 eröffnen, die Zinshöhe von 2,90% p. a. auf 2,75% p. a. Die Dauer der Sonderverzinsung blieb bei vier Monaten und die Betragsgrenze bei EUR 250.000.
- akf bank senkte am 16.1.25 von 2,40% auf 2,30%.
- Die Consorsbank verringerte am 15.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden auf 3,25% p. a. (vorher 3,50% p. a.). Es gehört nach wie vor zu den besten und wird in Verbindung mit einem kostenlos geführten Depot angeboten. Der Sonderzins gilt für Guthabenteile bis eine Million Euro in den ersten drei Monaten. Weiterhin gibt es die Geldprämie von EUR 40,00, für Neukunden, die mindestens EUR 25.000 innerhalb der ersten vier Wochen einzahlen.
- Die Renault Bank direkt senkte zum 15.1.25. Für Bestandskunden gelten 2,40% (vorher 2,55%) auf Guthabenteile bis EUR 250.000 und 1,80% (vorher 2,00%) auf Guthabenteile darüber. Das Neukundenangebot lautet auf 3,00% p. a. (vorher 3,20% p. a.), weiterhin für Guthabenteile bis EUR 250.000 in den ersten drei Monaten.
- Die Santander Consumer Bank reduzierte am 15.1.25 ihr Sonderzinsangebot für neue Tagesgeldkunden in zweierlei Hinsicht: den angebotenen Sonderzins von 3,00% p. a. auf 2,75% p. a. und die Dauer der Sonderverzinsung von sechs auf vier Monate
- Die EthikBank senkte ein zweites Mal im Januar ihr Sonderzinsangebot für Neukunden, die das "Zinskonto Einsteiger" eröffnen: Seit 15.1.25 bietet sie 1,75% p. a. auf Guthabenteile bis EUR 100.000 und 1,25% p. a. auf Guthabenteile darüber bis EUR 2.999.999. Zuvor waren es in diesem Bereich einheiltich 2,00% p. a. Zudem halbierte die EthikBank die Dauer der Sonderverzinsung von sechs auf drei Monate.
- Northmill Bank aus Schweden senkte am 15.1.25 von 2,80% auf 2,78%.
- Die Credit Europe Bank verringerte am 14.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden auf 3,25% p. a. (vorher starke 3,55% p. a.). Die Sonderverzinsung gewährt sie auf Guthabenteile bis EUR 250.000 für 92 Tage ab Kontoeröffnung.
- Nordax Bank aus Schweden senkte am 14.1.25 von 2,81% auf 2,74%.
- DISTINGO Bank aus Frankreich senkte am 13.1.25 von 2,96% auf 2,91%.
- Resurs Bank aus Schweden senkte am 13.1.25 von 2,80% auf 2,74% und am 17.1.25 von 2,74% auf 2,70%.
- Nordiska aus Schweden senkte am 10.1.25 von 2,85% auf 2,70% und am 15.1.25 von 2,70% auf 2,35%.
- GarantiBank legte am 10.1.25 nach 10-tägiger Pause nochmals ein Neukundenangebot auf, nun mit 3,00% p. a. für die ersten drei Monate. Auf der Internetseite der GarantiBank befindet sich die für Neukunden relevante Aktionsbeschreibung unter dem Navigationspunkt "Aktuelle Zinssätze - Privatkunden", dort im Sternchentext zur "Neukundenaktion". Ebenfalls ist dort die Aktion "Willkommensaktion" aufgeführt, die ein Folgeangebot mit befristetem Sonderzins von 2,25% für die Neukunndengruppe ist, die im Zeitraum 23.9.24 bis 31.12.24 eröffnet hatte.
- Die Südtiroler Sparkasse senkte am 10.1.25 von 2,86% auf 2,77%.
- Ford Money senkte zum 10.1.25: Neukunden bietet sie für die ersten drei Monate einen Sonderzins von 3,10% p. a. (vorher 3,20% p. a.). Abermals deutlicher fiel die Senkung beim Standardzins aus, den die Bank den Bestandskunden zahlt - er sank auf 1,80% (vorher 2,10%). Ursprünglich setzte Ford Money auf einen einheitlichen Zins, bevor sie im Februar 2024 ein moderat höheres Neukundenangebot einführte und seither den Unterschied in den Zinssätzen zwischen Neu- und Bestandskunden stetig vergrößerte.
- Barclays setzte für Kontoeröffnungen ab 9.1.25 den angebotenen Sonderzins auf 3,00% p. a. (vorher 3,25% p. a.) herab. Die Sonderverzinsung wendet sie in den ersten drei Monaten auf Guthabenteile bis EUR 250.000 an.
- Die Volkswagen Financial Services senkte am 8.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Tagesgeld-Neukunden auf 2,60% p. a. (vorher 3,10% p. a.). Der Sonderzins gilt dabei weiterhin für die ersten sechs Monate.
- Die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz senkte zum 8.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden auf 2,60% p. a. (vorher 3,00% p. a.). Der Sonderzins gilt bei ihr für die ersten vier Monate.
- Collector Bank aus Schweden senkte am 8.1.25 von 2,87% auf 2,82%, am 14.1.25 von 2,82% auf 2,80% und am 20.1.25 von 2,80% auf 2,74%.
- Avida Finans aus Schweden senkte am 8.1.25 von 2,80% auf 2,70% und am 15.1.25 von 2,70% auf 2,55%.
- Die Suresse Direkt Bank aus Belgien senkte am 7.1.25 ihren Standardzins 2,60% auf 2,40%.
- Bigbank aus Estland senkte am 7.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden von 3,55% p. a. auf 3,45% p. a.
- Steyler Bank senkte am 7.1.25 von 1,50% auf 1,25%.
- Die ING verringerte ihren Standardzins beim "Extra-Konto" per 7.1.25 von 1,25% auf 1,00%. In einer Mitteilung an ihre Kunden im Online-Postfach heißt es: "Wir haben in den letzten beiden Jahren ein gutes Zinsumfeld gehabt und waren ganz vorne dabei, als es darum ging, die Zinsen zu erhöhen." Gefolgt von der Begründung für ihre Senkung, nämlich die wiederholten Leitzinssenkungen der EZB in den vergangenen Monaten, die sich auf das Angebot der Bank auswirkten. Diese Darstellung steht in Kontrast zur Zinsrealität der treuen Bestandskunden, denn nur die zeitlich begrenzten Aktionszinsen für Neukunden und Neugelder waren gut - der Standardzins lag seit November 2023 unverändert bei 1,25%.
- Die akf bank senkte per 6.1.25 beim "Sparkonto" von 3,00% auf 2,70%.
- Bank of Scotland verringerte am 3.1.25 von 2,50% auf 2,25%.
- DISTINGO Bank aus Frankreich senkte am 2.1.25 von 3,01% auf 2,96%.
- Ayvens Bank aus den Niederlanden senkte per 2.1.25 von 2,85% auf 2,70%.
- Bei der GarantiBank endete zum Jahresende planmäßig das Neukundenangebot mit 3,50% p. a. Für die Neukundengruppe, die im Zeitraum 23.9.24 bis 31.12.24 eröffnet hatten, gibt es nun auch im Anschluss eine befristete Sonderkondition: 2,25% p. a. mit Zinsgarantie bis 28.2.25.
- Die norisbank senkte bei ihrem Sonderzinsangebot für Kontoeröffnungen ab 1.1.25 die Zinshöhe und passte die Datumsangaben für den Ablauf der Sonderverzinsung und für die Definition von Neugeld an. Sie bietet 2,50% p. a. befristet bis 30.6.25, zuvor waren es 3,11% p. a. befristet bis 31.3.25. Die weiteren Bedingungen sind unverändert scharf: Maximal dürfen EUR 250.000 angelegt werden. Es muss sich ausschließlich um Neugeld handeln, welches sich bei Auflage des Angebots am 1.1.25 noch nicht auf Konten der norisbank befunden hat. Ein- bzw. Zuzahlen ist ausschließlich per Überweisung von einem Konto bei einer Fremdbank gestattet, aber jederzeit, Verfügungen sind auch jederzeit möglich. Die norisbank behält sich vor, nur mit dem jeweils geltenden Standardzins zu verzinsen, sofern die Bedingungen nicht vollumfänglich erfüllt sind, insbesondere wenn das gesamte Guthaben während des Zeitraums der Sonderverzinsung nicht ausschließlich von einem Konto bei einer Fremdbank eingezahlt wurde.
- Die Deutsche Skatbank senkte am 1.1.25 von 2,06% auf 1,99%.
- CosmosDirekt senkte am 1.1.25 von 2,00% auf 1,75%. Der Zins gilt für die Guthabenteile bis EUR 100.000 und wird jeweils für ein Quartal festgeschrieben.
- Die FCM Bank aus Malta senkte per 1.1.25 bei ihrem über die eigene Website für den deutschen Markt angebotenen Tagesgeld von 3,08% auf 2,68%.
- Die EthikBank senkte am 1.1.25 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden, die das "Zinskonto Einsteiger" eröffnen, auf 2,00% p. a. (vorher 2,50% p. a.). Den Sonderzins gewährt sie für die ersten sechs Monate.
- Yapi Kredi Bank aus den Niederlanden senkte am 30.12.24 nominal von 2,575% auf 2,477%.
- Bigbank aus Estland erhöhte am 27.12.24 ihr Sonderzinsangebot für Neukunden auf dem deutschen Markt von 3,40% p. a. auf 3,55% p. a. Im November hatte sie umgekehrt von 3,55% p. a. auf 3,40% p. a. gesenkt.
- Meine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus senkte ihr Sonderzinsangebot: Für Kontoeröffnungen ab 27.12.24 bietet sie 3,05% p. a. (vorher 3,20% p. a.) auf Guthabenteile bis EUR 100.000 für die ersten vier Monate.
- Klarna Bank aus Schweden senkte am 27.12.24 bei ihrem Tagesgeldangebot auf WeltSparen von 2,90% auf 2,80%.
- CreditPlus Bank senkte beim "Wochenkonto via WeltSparen" am 23.12.24 von 2,25% auf 2,00%.
- Klarna Bank erhöhte am 20.12.24 beim über die eigene Webseite angebotenen "Flexkonto" leicht, von 2,90% auf 2,95%. Es ist eine Standardverzinsung und eine Zinsanlage im Inland - bei diesen Vergleichseinstellungen an erster Position.
- NIBC senkte am 20.12.24 beim Tagesgeld von 2,55% auf 2,45%. Ebenso senkte sie um 0,10 Prozentpunkte bei den Kündigungsgeldern, beim "Flex30" von 2,90% auf 2,80%, beim "Flex60" von 3,00% auf 2,90% und beim "Flex90" von 3,10% auf 3,00%.
- Die Akbank senkte am 20.12.24 beim "AK-Online Tagesgeld" von 2,85% auf 2,65%.
- Die Consorsbank bietet Neukunden für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos zusätzlich zu dem im Marktvergleich sehr attraktiven Sonderzins von 3,50% p. a. für kurze Zeit eine Geldprämie von EUR 40,00. Um sie sich zu sichern, müssen innerhalb von vier Wochen nach Kontoeröffnung mindestens EUR 25.000 von einem Fremdbankkonto eingezahlt werden. Die Geldprämie wird nach Erfüllung der Bedingungen innerhalb von vier Wochen auf dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Das Angebot gilt nicht für Minderjährige, nicht zum Depotangebot "Young Trader Zero" und nicht für Kunden, deren Konten/Depots bei BNP Paribas Wealth Management – Private Banking betreut werden.
- 1822direkt verkürzte bei ihrem Angebot für neue Tagesgeldkunden, die ab 19.12.24 eröffnen, die Dauer der Sonderverzinsung von sechs auf vier Monate. Die Zinshöhe blieb bei 2,90% p. a. auf Guthabenteile bis EUR 250.000.
- Bei der ProCredit Bank gibt es seit 19.12.24 nach einer Pause von 1½ Monaten wieder ein Neukundenangebot, und zwar 3,00% p. a. auf Guthabenteile bis EUR 50.000, gewährt bis 31.3.25.
- Die DKB verringerte ihren Standardzins auf dem Tagesgeldkonto am 19.12.24 von 1,75% auf 1,50%.
- J&T Direktbank verringerte per 19.12.24 von 2,35% auf 2,10%.
- Die Südtiroler Sparkasse senkte am 18.12.24 von 2,97% auf 2,86%.
- quirion senkte am 18.12.24 von 2,25% auf 2,00%.
- Renault Bank direkt senkte ihr Neukundenangebot leicht: Neukunden, die ab 18.12.24 eröffnen, erhalten 3,20% p. a. (vorher 3,25% p. a.) auf die Guthabenteile bis EUR 250.000 in den ersten drei Monaten.
- Trade Republic senkte den Zinssatz für das Cash-Guthaben per 18.12.24 von 3,25% auf 3,00%. Die Anpassung folgte der Zinssenkung der EZB, die ebenfalls zu diesem Datum wirksam wurde. Der Zinssatz gilt für Guthabenteile bis EUR 50.000 bzw. unter den Rahmenbedingungen, die bei Trade Republic zu beachten sind.
- VR Bank Niederbayern-Oberpfalz senkte am 18.12.24 die gestaffelten Standardzinsen: Guthabenteile unter EUR 10.000 verzinst sie mit 0,20% (vorher 0,40%), Guthabenteile ab EUR 10.000 bis unter EUR 25.000 mit 0,30% (vorher 0,75%), Guthabenteile ab EUR 25.000 bis unter EUR 50.000 weiterhin mit 1,00%, Guthabenteile ab EUR 50.000 bis unter EUR 100.000 mit 1,40% (vorher 1,60%), Guthabenteile ab EUR 100.000 bis unter EUR 300.000 mit 1,50% (vorher 1,70%) und Guthabenteile ab EUR 300.000 mit 1,60% (vorher 2,00%).
- Collector Bank aus Schweden senkte am 18.12.24 von 2,93% auf 2,90% und am 27.12.24 von 2,90% auf 2,87%.
- Nordax Bank aus Schweden senkte am 18.12.24 von 2,93% auf 2,90%, am 27.12.24 von 2,90% auf 2,87% und am 6.1.25 von 2,87% auf 2,81%.
- Die UmweltBank senkte am 17.12.24 bei den Guthabenteilen bis EUR 100.000 von 2,25% auf 2,00%. Der Turnus der Zinsgutschrift ist künftig quartalsweise statt jährlich.
- Avida Finans aus Schweden senkte am 17.12.24 von 2,90% auf 2,80%.
- Die Merkur Privatbank, die zuletzt mit einem Standardzins von 3,00% für die Guthabenteile bis EUR 50.000 zu den Spitzenreitern gehörte, verringerte per 16.12.24 auf 2,50%. Die 2,50% gelten allerdings für Guthabenteile bis EUR 100.000, was für den nun weniger relevanten Bereich von größer EUR 50.000 bis EUR 100.000 eine Erhöhung bedeutete, da hier zuvor 2,00% gezahlt wurden.
- Nordiska aus Schweden erhöhte am 16.12.24 von 2,75% auf 2,85%.
- Die ING beendete mit dem 15.12.24 das Angebot ihres "Black Freu-Day"-Sonderzinses von 3,50% p. a. Seit 16.12.24 gilt ein niedrigeres Angebot für Tagesgeld-Neukunden: 3,00% p. a., aber auf Guthabenteile bis EUR 250.000 (vorher EUR 100.000) und weiterhin für die ersten vier Monate
- Die Hanseatic Bank senkte am 13.12.24 von 2,36% auf 2,21%.
- Hoist Finance aus Schweden senkte am 13.12.24 in einem großen Schritt von 2,33% auf 1,83% und am 23.12.24 von 1,83% auf 1,63%.
- Die Opel Direktbank senkte auch im Dezember ihr Sonderzinsangebot. Neukunden, die ab 12.12.24 eröffnen, erhalten 3,00% p. a. (vorher 3,20% p. a.). Die Sonderverzinsung gewährt sie für die ersten drei Monate plus sieben Tage ab Online-Antrag.
- Die akf bank verringerte am 12.12.24 bei ihrem Tagesgeld von 2,50% auf 2,40%.
- Die BMW Bank senkte am 11.12.24 bei den Guthabenteilen bis EUR 50.000 auf 2,65%. Mit den vorherigen 3,00%, sie galten seit Mai 2023, lag die BMW Bank in den vergangenen Monaten im Spitzenfeld bei den Standardzinsen.
- Ford Money verringerte am 11.12.24 zum einen ihren Standardzins von 2,35% auf 2,10% und zum anderen ihr Neukundenangebot von 3,30% p. a. auf 3,20% p. a.
- Die BBBank senkte am 10.12.24 ihr Neukundenangebot von 2,50% p. a. auf 2,00% p. a. Der Sonderzins gilt bei ihr für die ersten sechs Monate.
- DISTINGO Bank aus Frankreich senkte am 10.12.24 von 3,11% auf 3,01%.
- Resurs Bank aus Schweden senkte am 10.12.24 von 2,90% auf 2,80%.