Girokonto: 1-zu-1-Vergleich
Mit diesem Tool können Produktdaten bestimmter Girokonten aufgerufen und wenn gewünscht ausgedruckt werden. Dadurch ist zum Beispiel ein direkter Vergleich von einzelnen Girokonten, die in die engere Wahl genommen wurden, möglich. Zum eigentlichen Girokonto-Vergleich gelangen Sie über den Navigationspunkt "Vergleich".
*Postbank: Das Kontomodell "Giro pur" enthält eine ungewöhnliche vertragliche Besonderheit: Die Postbank nimmt eine umfangreiche Analyse der Kontoumsätze vor und wertet, sofern der Kunde den Web-Cookies zustimmt, auch das Surfverhalten aus. Darauf basierend sehen die Sonderbedingungen zum Giro pur eine individualisierte Ansprache mit Werbeangeboten der Postbank und Partnernehmen vor, direkt im Online-Banking und über weitere Kommunikationskanäle (bis zu 20 Anrufversuche pro Anlass möglich). Die Partnerunternehmen können branchenfremd sein. Die Zustimmung zu Analyse und Werbung lässt sich während der Kontobeziehung nicht widerrufen, sie ist fester Bestandteil des Kontomodells.
Postbank: Beim "Giro pur" erhebt die Postbank für Ein- und Auszahlungen von Bargeld am Schalter der Postbank und in den Partnerfilialen der Deutschen Post ein Entgelt von EUR 6,00 pro Vorgang. Beleghafte Überweisungen, Scheckeinreichungen und Zahlungsaufträge über einen Mitarbeiter des Telefon-Bankings kosten beim Giro pur ebenfalls jeweils EUR 6,00. Diese Gebühren stellen einen wesentlichen Kostenfaktor bei nicht-digitaler Nutzung dar.
Postbank: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App der Postbank ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Pro Auszahlung können Kunden bis zu EUR 300,00 beziehen, das Limit innerhalb von 24 Stunden für Ein- und Auszahlungen kombiniert beträgt EUR 999,99. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt die Postbank eine Gebühr von 1,50%. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt die Postbank keine Gebühr.
Postbank: Im Ausland kann auch an Geldautomaten der Deutsche-Bank-Gruppe gebührenfrei Geld mit der girocard abgehoben werden (in Italien und Spanien), außerdem bei Kooperationspartnern der Deutschen Bank. Kooperationspartner sind Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich und Übersee), Scotiabank (Kanada, Chile, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
Postbank: Drei Pockets mit eigener IBAN inklusive.
Postbank: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App der Postbank ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Pro Auszahlung können Kunden bis zu EUR 300,00 beziehen, das Limit innerhalb von 24 Stunden für Ein- und Auszahlungen kombiniert beträgt EUR 999,99. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt die Postbank eine Gebühr von 1,50%. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt die Postbank keine Gebühr.
Postbank: Im Ausland kann auch an Geldautomaten der Deutsche-Bank-Gruppe gebührenfrei Geld mit der girocard abgehoben werden (in Italien und Spanien), außerdem bei Kooperationspartnern der Deutschen Bank. Kooperationspartner sind Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich und Übersee), Scotiabank (Kanada, Chile, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
Postbank: Drei Pockets mit eigener IBAN inklusive.
Postbank: Für Kunden des Girokontomodells "Giro extra plus" führt die Postbank das Wertpapierdepot inklusive Verrechnungskonto gebührenfrei.
Postbank: Beim "Giro extra plus" erhält man einmal jährlich einen Gutschein für zwölf kostenfreie Girobriefumschläge für Zahlungsaufträge auf dem Postweg.
Postbank: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App der Postbank ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Pro Auszahlung können Kunden bis zu EUR 300,00 beziehen, das Limit innerhalb von 24 Stunden für Ein- und Auszahlungen kombiniert beträgt EUR 999,99. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt die Postbank eine Gebühr von 1,50%. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt die Postbank keine Gebühr.
Postbank: Im Ausland kann auch an Geldautomaten der Deutsche-Bank-Gruppe gebührenfrei Geld mit der girocard abgehoben werden (in Italien und Spanien), außerdem bei Kooperationspartnern der Deutschen Bank. Kooperationspartner sind Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich und Übersee), Scotiabank (Kanada, Chile, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
Postbank: Drei Pockets mit eigener IBAN inklusive.