Oft haben Kunden bei der Wahl eines Girokontos einen ganz konkreten Bedarf. Diese Übersicht nennt speziell Girokonten aus unserem Vergleich, die einen günstigen Dispokredit bieten.
Wer regelmäßig überzieht, sollte bei der Kontowahl die Sollzinsen vergleichen - um im Minus nicht noch Geld zu verschenken. Dispokredite auf Girokonten, formell als eingeräumte Kontoüberziehungen bezeichnet, sind zumindest sehr flexibel, da sie nach der Einrichtung immer wieder bei Bedarf in Anspruch genommen werden können. Ein Dispokredit wird häufig erst nach Eingang der ersten Gehälter bei entsprechender Bonität eingerichtet. Er kann die Höhe des drei- bis fünffachen monatlichen Gehaltseingang erreichen. Der Sollzins ist veränderlich, er kann jederzeit angepasst werden. Die Banken im Test verlangen aktuell zwischen 3,96% p. a. und 12,24% p. a. Bei einem Minus von EUR 1.000 im Jahr macht dieser Zinsunterschied EUR 89,18 aus, wenn auch die anfallenden Sollzinsen, die mit jedem Quartalsabschluss in Rechnung gestellt werden, unausgeglichen bleiben (Kreditkosten bei 3,96% p. a.: EUR 40,33, Kreditkosten bei 12,24% p. a.: EUR 129,51). Auf einzelnen Premium-Kontomodellen muss gar kein Sollzins gezahlt werden. Die Kontoführungsgebühr ist dabei jedoch so hoch, dass selbst die Kunden, die den Dispokredit viel nutzen, auf das Jahr gesehen mehr bezahlen als für ein Standardkonto mit höherem Sollzins.
Fünf geeignete Girokonten für die kurzfristige Überziehung im vereinbarten Rahmen
Die GLS Bank, die nachhaltige Bankgeschäfte verspricht, schaffte im November 2016 den Sollzins ganz ab - nach dem Beschluss über einen künftigen produktunabhängigen Grundbeitrag von EUR 5,00 pro Monat und einer Anhebung der Kontoführungspauschale. Sie vergibt Dispokredite in individueller Höhe, maximal EUR 10.000, und bis zu diesem Betrag ist die Inanspruchnahme zinsfrei.
Ein fairer Sollzins liegt deutlich unterhalb von 10,00% p. a. Einen sehr niedrigen hat seit Jahren die Deutsche Skatbank mit dem "Trumpfkonto" und aktuell 3,96% p. a. Zudem verzichtet sie auf den Zinsaufschlag, den Banken üblicherweise berechnen, wenn der Kontoinhaber über den eingeräumten Dispokredit hinaus überzieht. Solche Überziehungen sind generell jedoch zu vermeiden, da sie höchstens kurzzeitig geduldet werden. Die Deutsche Skatbank bietet übrigens auch das "FlatKonto" an, bei dem keine Sollzinsen anfallen, aber EUR 7,50 an monatlicher Kontoführungsgebühr.
comdirect hat sich mit 6,50% p. a. in der Gruppe von Banken mit günstigen Dispokrediten positioniert.
Die Triodos Bank gehört nach einer Änderung der Berechnungsformel für den Sollzins mit zurzeit 6,59% p. a. ebenfalls dazu.
Und Meine Bank liegt zurzeit bei 6,87% p. a.
Girokonto: Konten mit niedrigen Sollzinsen
teilnehmende Institute
GLS Bank: Unabhängig vom gewählten Produkt ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten. Der GLS Beitrag beträgt für Personen ab 28 Jahren, Unternehmen, Vereine und andere Organisationen EUR 5,00. Junge Leute von 18 bis 27 Jahre zahlen lediglich EUR 1,00; Minderjährige müssen nichts zahlen. Kunden mit Einkünften im Rahmen des steuerlichen Grundfreibetrags können zum sozialen Ausgleich den geringeren Monatsbeitrag von EUR 1,00 beantragen. Um die Produkte der GLS Bank zu nutzen, muss man nicht zwingend Mitgliedsanteile der genossenschaftlichen Bank zeichnen, die Zahlung des Beitrags ist hingegen Voraussetzung. Die GLS Bank beansprucht für sich, durch ihre Art des Geldgeschäfts die Welt sozialer und ökologischer zu gestalten. Der GLS Beitrag steht dafür, dass die Bank ihre Arbeit trotz der Herausforderungen durch entfallene Einnahmequellen so wie bisher weitermachen kann.
GLS Bank: Das "Privatkonto" gibt es auch in einer Variante als "Mitgliederkonto". Diese Kontovariante ist nur verfügbar für Kunden, die Mitgliedsanteile an der genossenschaftlich organisierten GLS Bank erworben haben. Der GLS Beitrag ist kein Mitgliedsanteil, er ist von allen Kunden entrichtet. Die Vorteile des Mitgliederkontos liegen bei sonst gleichen Konditionen in einer beitragsfreien girocard (statt EUR 15,00 p. a.), einer beitragsfreien Mastercard (statt EUR 30,00 p. a.) und einer auf EUR 30,00 p. a. vergünstigten Mastercard Gold (statt EUR 75,00 p. a.). Mit den Kreditkarten kann hier zudem 48 Mal pro Jahr gebührenfrei im Inland und generell gebührenfrei im Ausland Geld am Geldautomaten abgehoben werden (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers).
Deutsche Skatbank: 50 beleglose Buchungsposten pro Monat sind frei, jede weitere beleglose Buchung kostet EUR 0,20. Beleghafte Buchungsposten kosten ab dem ersten jeweils EUR 2,00.
Deutsche Skatbank: Das kontaktlose Geldabheben mittels "VR-mobileCash" an Geldautomaten von teilnehmenden Genossenschaftsbanken in Deutschland wird unterstützt. Dabei wird statt der Karte das Smartphone verwendet. In der Smartphone-App sind der gewünschte Betrag und die Stückelung auszuwählen. Am Geldautomaten ist anschließend der Button "mobile Auszahlung" zu drücken, der dort angezeigte Zahlencode ist in der App einzugeben und ein bei der Registrierung für VR-mobileCash festgelegter Zahlencode am Geldautomaten.
comdirect: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto sind an Einzahlautomaten/Kassen der Commerzbank, comdirect ist eine Marke der Commerzbank, drei Mal pro Kalenderjahr kostenlos möglich, jede weitere kostet EUR 2,90. Bei einem aktuellen Kontostand im Soll sind diese Bareinzahlungen generell kostenfrei. Auszahlungen an den Kassen der Commerzbank sind bei einem Auszahlungsbetrag größer EUR 5.000 kostenlos möglich, bei einem Auszahlungsbetrag bis EUR 5.000 erhebt comdirect hingegen eine Gebühr von EUR 9,90 pro Auszahlung.
comdirect: Der Anbieter erhebt für diverse Vorgänge, die der Kunde selbst online eingeben bzw. beauftragen könnte, dies aber auf telefonischem oder schriftlichem Wege macht (per E-Mail zählt auch dazu), einen so bezeichneten Telefon-/Fax-/Briefzuschlag von EUR 4,90. Dass ein Zuschlag anfällt, ist in vielen der Fälle ungewöhnlich. Große Stolperfallen sind demnach, bei comdirect eine Adressänderung mitzuteilen, einen Dispokredit zu beantragen oder für eine Karte ein Verfügungslimit ändern zu lassen, Kontostand oder Umsätze abzufragen, eine Lastschrift zurückzugeben, einen Freistellungsauftrag zu erteilen/ändern/löschen.