Oft haben Kunden bei der Wahl eines Girokontos einen ganz konkreten Bedarf. Diese Übersicht nennt eine Auswahl an Girokonten aus unserem Vergleich, auf denen kein Gehalt eingehen muss, für die aber trotzdem attraktive Konditionen gelten.
Mehrere Anbieter setzen zur kostenlosen Kontoführung einen monatlichen Gehaltseingang in bestimmter Höhe voraus. Daneben sind mit ING, norisbank, 1822direkt beim "Girokonto Klassik", der Commerzbank im Standard-Preismodell und der DKB mit den Vorteilen für den Aktivkundenstatus mehrere Anbieter dazu übergegangen, einen monatlichen Geldeingang in bestimmter Höhe als Bedingung für das Nichtanfallen eines Grundpreises zu setzen. Das ist zwar einfacher zu erfüllen als das Gehaltskonto dorthin zu verlegen, aber dennoch umständlich, den regelmäßigen Eingang sicherstellen und verwalten zu müssen.
Denkbar ist, dass man lediglich ein Zweitkonto führen will, zum Beispiel um den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit den Haushaltskosten zusammenzufassen. Oder, dass Ehepartner getrennte Konten wünschen, aber nur über einen Gehaltseingang verfügen. Und Selbständige/Freiberufler haben auf ihrem privaten Girokonto in der Regel auch kein Gehalt oder regelmäßige Eingänge. Für diese Fälle gibt es passende Kontomodelle.
Fünf ohne Gehaltseingang führbare Girokonten
Das Standardkonto von N26 eignet sich für den beschriebenen Bedarf. Es ist ohne Grundpreis - jedoch nicht mehr ohne jegliche Einschränkungen wie anfangs. Die Debit-Mastercard ist nur noch in der digitalen Version inklusive. Wenn die Anforderungen an die Bonität nicht erfüllt werden, bietet N26 den Antragstellern seit Juli 2016 stattdessen das Kontomodell "Flex Konto" zu einer Monatspauschale von EUR 6,00 an. N26 ermittelt die Bonität anhand verschiedener Faktoren, ein Teil davon ist ganz klassisch die Schufa-Abfrage.
Beim Girokonto der 1822direkt kommen mehrere positive Eigenschaften zusammen, wie ein zuverlässiges modernes Banking, ein beitragsfreie girocard und eine gute Bargeldversorgung. 1822direkt entstammt dem Sparkassensektor, wodurch im Inland die zahlreichen Sparkassen-Geldautomaten im begrenzten Umfang gebührenfrei genutzt werden können. Beim in der Übersicht dargestellten "1822Mobile", ist für die Kontoführung ohne Grundpreis lediglich ein Habenumsatz ab einem Cent pro Monat notwendig. Vier Mal pro Monat kann bei diesem Kontomodell gebührenfrei an Sparkassen-Geldautomaten abgehoben werden.
Vivid Money ist äußerst innovativ. Es ist ein vollwertiges Girokonto mit deutscher IBAN, ausschließlich auf das Bedienen per Smartphone ausgelegt. Die Solarisbank ist dabei der Bankpartner im Hintergrund, der die Bankdienstleistungen erbringt. Die Kontoführung ist ohne Grundpreis. Die erste physische Debit-Visa-Card zum Konto ist für den Zeitraum ihrer Kartengültigkeit beitragsfrei, allerdings wird ein Versandpreis von einmalig EUR 9,90 erhoben. Es können bis zu 15 Unterkonten mit separater DE-IBAN, "Pockets", angelegt und mit Guthaben in Euro oder Fremdwährung befüllt werden, was praktisch sein kann, um beispielsweise die in verschiedenen Lebensbereichen anfallenden Umsätze getrennt zu halten.
Das "Trumpfkonto" ist ein ohne Grundpreis geführtes Girokonto einer Direktbank aus dem Genossenschaftsbankensektor, der Deutschen Skatbank. Die girocard ist mit EUR 5,00 pro Jahr zwar bepreist, mit ihr kann jedoch in unbegrenzter Anzahl an Geldautomaten des BankCard ServiceNetzes abgehoben werden. Zudem ist über die Deutsche Skatbank die Android-App "Digitale Karten" nutzbar, über die viele Genossenschaftsbanken mobiles Bezahlen ohne das Zwischenschalten von Anbietern wie Google Pay ermöglichen. Und auch das kontaktlose Geldabheben mittels "VR-mobileCash" an Geldautomaten von teilnehmenden Genossenschaftsbanken in Deutschland wird seitens der Deutschen Skatbank unterstützt. Des Weiteren ist speziell bei der Deutschen Skatbank noch von Vorteil, dass Echtzeitüberweisungen kostenfrei sind.
C24 bietet das Kontomodell "Smart" ohne Grundpreis an. In gewisser Weise bezahlt man es mit den anfallenden Daten, denn das Multibanking und die Verzahnung mit dem Vergleichsportal sind bei C24 die zentralen Elemente. Die gesammelten Daten können sie über Cross Selling zu Geld machen. Bei Smart ist eine Debit-Mastercard beitragsfrei enthalten. Bei aktiver Kontonutzung ist Geldabheben vier Mal kostenlos pro Monat (ggf. aber Fremdwährungsentgelt von 1,75% und Entgelt des Automatenbetreibers). Die aktive Kontonutzung definiert C24 mit mindestens zwei Lastschrifteinzügen, die pro Kalendermonat über das Konto laufen. Dabei besteht in den ersten drei Monaten Karenzzeit. Zu bonitätsschwachen Kunden hat C24 erklärterweise keine Berührungsängste. Wer die regulären Konten aufgrund der Bonitätseinschätzung nicht bekommt, dem bietet C24 das "Flexkonto" an, es hat denselben Funktionsumfang wie das Standardmodell, nur muss zur kostenlosen Kontoführung jeden Tag im Monat zum Tagesschluss ein Guthaben von mindestens EUR 150,00 bestehen. Wird die Voraussetzung nicht erfüllt, fällt für den Folgemonat ein Kontopreis von EUR 5,90 an.
Girokonto: Konten auf denen kein Gehalt eingehen muss
*N26: Für jede weitere Bargeldverfügung mit der Debit-Mastercard beträgt die Bargeldabhebungsgebühr EUR 2,00.
N26: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von N26 ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, real, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Innerhalb von 24 Stunden kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,00 einzahlen und sich EUR 50,00 bis EUR 900,00 (EUR 200,00 pro Transaktion) auszahlen lassen. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt N26 eine Gebühr von 1,50%, einen Freibetrag gibt es nicht mehr. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt N26 keine Gebühren.
N26: Neben gewöhnlichen Banküberweisungen ist auch das Geldsenden per E-Mail oder SMS an die Kontakte aus dem eigenen Telefonbuch möglich, über den in der App integrierten Dienst "MoneyBeam". Es können aus Sicherheitsgründen innerhalb von 24 Stunden nur Beträge bis EUR 100,00 an Nichtkunden gesendet werden bzw. bis EUR 1.000 an N26-Kunden. Der Empfänger hat sieben Tage Zeit, sich das Geld abzuholen, indem er den erhaltenen Link öffnet und ein Konto angibt, auf das der Betrag ausbezahlt werden soll. Falls nach sieben Tagen noch nicht abgeholt, wird das Senden rückgängig gemacht.
*1822direkt: Bei "1822Mobile" beträgt die Bargeldabhebegebühr mit der girocard für jede weitere Bargeldverfügung im Inland an Sparkassen-Geldautomaten und im Inland an Geldautomaten, die ein direktes Kundenentgelt erheben, EUR 2,00. Bei allen anderen Abhebungen fällt seitens 1822direkt eine Bargeldabhebegebühr von 1,00% an, mindestens aber EUR 6,00.
*Vivid Money: Für jede Bargeldverfügung mit der Debit-Visa-Card über die genannte Betragsgrenze hinaus werden 3,00% Gebühr belastet, mindestens aber EUR 1,00. Der Laufzeitmonat beginnt mit dem Tag, an dem man sich angemeldet hat; ein gebührenfreies Kontingent steht somit nicht unbedingt zum Ersten eines Kalendermonats wieder zur Verfügung.
Vivid Money: Das Konto wird bei der Solarisbank AG in Berlin geführt. Vivid Money selbst besitzt keine Banklizenz, kümmert sich bei dem Vertragsverhältnis um die Nutzeroberfläche, die Kundenbetreuung und das Marketing. Das Konto ist ausschließlich auf die Smartphone-Nutzung ausgelegt (mobile-only-Girokonto), Online-Banking über den Webbrowser für den Zugriff über PC oder Laptop gibt es nicht.
Vivid Money: Generell auf Kartenumsätze werden seit März 2022 auch im Kontomodell "Standard" wieder Cashbacks auf einem Unterkonto gutgeschrieben, die sich zudem mit der Wertentwicklung einer Aktie verknüpfen lassen. Die Cashbackrate beträgt in Standard 0,50% auf Zahlungen in Euro und 1,00% auf Zahlungen in Fremdwährung. Auf kleine Zahlungen wird kein Cashback gewährt, in Standard muss der Zahlbetrag auf mindestens EUR 1,00 lauten. Daneben gibt es Cashacks in mehrwöchigen Aktionszeiträumen für die Bezahlung (Lastschriftabbuchung oder Kartenzahlung) über Vivid Money bei bestimmten Partnern. Für die insgesamt so erzielbaren Cashbacks gilt eine Obergrenze von EUR 20,00 pro Laufzeitmonat in Standard. Oft lässt sich in Aktionen besonders bei Stromversorgern sparen, bei den Märkten von Aldi, Lidl, Kaufland und dm-drogerie, bei mehreren Online-Diensten wie Netflix, Spotify und Amazon Prime und bei den Mobilitätsanbietern Deutsche Bahn, Flixbus, Lime, TIER Mobility und Voi Scooters. Aus einer Liste von Aktien kann man eine Aktie für das Verknüpfen auswählen, das sollte man tun, um auch von diesem Teil des Programms profitieren zu können. Der Clou ist, der Kunde kann nur gewinnen. Er kann den Kursgewinn einstreichen, wenn der Kurs der gewählten Aktie zwischenzeitlich gestiegen ist. Das Verlustrisiko trägt er nicht; er kann jederzeit seine Cashbacks auszahlen lassen, sollte der Aktienkurs unter dem Einstiegskurs liegen, bekommt er die ursprünglich angesammelte Cashback-Summe ausgezahlt.
Vivid Money: Neukunden starten zunächst einen Monat kostenlos im Kontomodell "Prime", das normalerweise EUR 9,90 pro Monat kostet. Nach dem Testzeitraum geht es nicht automatisch kostenpflichtig weiter, sondern nur, sofern der Kunde dem zustimmt. Bleibt die Zustimmung aus, wird auf "Standard" heruntergestuft.
Vivid Money: Bis zu 15 Unterkonten mit separater DE-IBAN können angelegt und mit Guthaben in Euro oder Fremdwährung befüllt werden. Damit lassen sich beispielsweise Budgets vergeben, oder Fremdwährungs-Guthaben für Zahlungen und Abhebungen bereitlegen (40 verschiedene Währungen bei Standard).
Vivid Money: Aufladen der Pockets ist auch mittels Debit- und Kreditkarten von Visa und Mastercard, Maestro-Karten sowie über Apple Pay und Google Pay möglich. Das Geld ist so direkt verfügbar, etwa für Zahlungen oder Investments. Vivid Money bietet das kostenfrei an. Bei der ersten Aufladung können Vivid-Kunden bis zu EUR 1.000 einzahlen, danach mit dem Standard-Abo bis zu EUR 200,00 im jeweiligen Laufzeitmonat des Abos. Gleichfalls ist beim Aufladen ein Mindestbetrag von EUR 100,00 vorgegeben.
Einzahlen (das Auszahlen nicht) ist auch durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von Vivid Money ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, real, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Innerhalb von 24 Stunden kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,99 einzahlen. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt Vivid Money im Standard-Abo eine Gebühr von 2,50%.
Vivid Money: Überweisungen außerhalb des SEPA-Raumes und Gemeinschaftskonten sind nicht möglich.
Vivid Money: Es erfolgt normalerweise keine Schufa-Abfrage und das Konto wird auch nicht der Schufa gemeldet. Derzeit würden nur in seltenen Fällen Daten mit der Schufa oder anderen Auskunfteien ausgetauscht, heißt es seitens Vivid Money.
Deutsche Skatbank: 50 beleglose Buchungsposten pro Monat sind frei, jede weitere beleglose Buchung kostet EUR 0,20. Beleghafte Buchungsposten kosten ab dem ersten jeweils EUR 2,00.
*C24: Die aktive Kontonutzung definiert C24 mit mindestens zwei Lastschrifteinzügen, die pro Kalendermonat über das Konto laufen. Bei nicht-aktiver Nutzung ist das Abheben nur zwei Mal pro Monat seitens C24 gebührenfrei. Für jede weitere Bargeldverfügung mit der Debit-Mastercard beträgt die Bargeldabhebungsgebühr EUR 2,00. In den ersten drei Monaten ab Kontoeröffnung besteht jedoch in Bezug auf die reduzierte Anzahl der Abhebungen Karenzzeit. Die optional erhältliche girocard ist im Kontomodell "Smart" nur bei aktiver Kontonutzung beitragsfrei.
C24: Für Karteneinsätze mit der Debit-Mastercard erhalten die Kunden Cashbacks, wenn sie sich zu dem Programm explizit angemeldet haben. Im Kontomodell "Smart" beträgt die beständige Sammelrate auf alle Kartenumsätze 0,05% und in mehrwöchigen Aktionszeiträumen gibt es bei bestimmten Partnern bis zu 2,50%. Die Höchstgrenze der insgesamt erzielbaren Cashbacks liegt bei EUR 100,00 pro Monat.
C24: Zentrale Elemente sind das Multibanking und die enge Verzahnung mit dem Vergleichsportal Check24. Die C24-App zeigt Transaktionen auf Fremdkonten gleichberechtigt neben denen auf dem C24-Girokonto an. Für den Kunden wird die Übersichtlichkeit hervorgehoben, möglichst all seine Girokonten, Sparkonten, Depots, Kreditkarten und Bausparverträge dort abbilden und automatisiert analysieren zu lassen. Dahinter steckt das Kalkül, aus den Daten, insbesondere den regelmäßigen Ausgaben, die Erkenntnis zu ziehen, welche Verträge der Kunde für Versicherungen, Strom, Gas, Handy, Kredite und so weiter hat, und Vorschläge zu machen, sie zu optimieren. Check24 kann als breit aufgestelltes Vergleichsportal in sehr vielen Lebensbereichen auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagieren und Provisionen über neue Verträge erzielen, im gesamten Check24-Ökosystem, auch mit Reisen und Shopping. Das Hauptmenü der App besteht aus dem Reiter "Banking" mit dem Girokonto, und fünf weiteren Reitern. Die jeweiligen Unterpunkte der fünf weiteren Reiter führen aus der App von C24 heraus zu den Vergleichen in der App von Check24. Das ist bislang auf einfachste Weise gelöst, aber die Integrationstiefe der Vergleiche und damit der Fremdprodukte sowie die Bequemlichkeit, auf diesem Weg Geld anzulegen oder bei einem Engpass Kredit aufzunehmen, wird sicherlich eine Disziplin sein, an der man optimiert.
C24: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von C24 ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, real, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Je Transaktion kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,00 einzahlen und sich EUR 50,00 bis EUR 300,00 auszahlen lassen. Die Anzahl der gebührenfreien Aus- und Einzahlungen hängt vom gewählten Kontomodell ab. Beim Auszahlen wendet C24 das Freikontingent für Auszahlungen, das gegebenenfalls vorhanden ist, am Geldautomaten und im Kassennetz zusammen an, jede weitere Auszahlung kostet EUR 2,00. Und bei den Einzahlungen werden die über die ReiseBank (in den Kontomodellen "Plus" und "Max" ist eine Einzahlung pro Monat gebührenfrei) und die über Barzahlen.de/viacash zusammengezählt, jede weitere kostet 1,75% des Einzahlungsbetrags.