Erfahrungsberichte zu
Kreditkarten-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Kreditkarten-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktAdvanzia Bank S. A.American Express Services Europe LimitedBaden-Württembergische BankBarclaycardcard complete Service Bank AGcomdirectCommerzbank AGConsors Finanz GmbHConsorsbankDegussa Bank AGDeutsche BankDKB, Deutsche Kreditbank AGFidor Bank AGHanseatic Bank GmbH & Co KGIkano Bank AB (publ)ING-DiBa AGInternational Card Services B. V.Klarna Bank ABLandesbank Berlin AGnorisbank GmbHPostbankSantander Consumer Bank AGTargobank AGTF Bank ABValovis Bank AGVolkswagen Financial ServicesWüstenrot Bank AG Pfandbriefbankalle anzeigen
23.08.2022 | TF Bank AB: Bislang reibungslos
Die Beantragung der TF Bank Mastercard ging zügig vonstatten. Im Anschluss gab es noch ein Aktivierungsformular, welches es unterzeichnet zu retournieren galt und schon war der Einsatz der Kreditkarte möglich. Besonders hervorzuheben ist, dass die Karte keine Fremdwährungsgebühren oder Auslandseinsatzentgelte erhebt, speziell dafür habe ich sie auch angeschafft. Eine Banking-App wird auch angeboten, diese habe ich bislang noch nicht ausprobiert, zahle mittlerweile aber sehr gerne kontaktlos, was auch mit dieser Karte funktioniert. Der Ausgleich des Kreditkartensaldos verläuft unproblematisch. Einmal monatlich erhalte ich eine E-Mail mit dem aktuellen Kartensaldo und der Bankverbindung zum Ausgleich. Diese habe ich mir zwischenzeitlich bei meiner Hausbank als Vorlage angelegt, sodass es einfacher geht. Ich kann dann entweder einen Mindestbetrag überweisen, wähle jedoch immer den Vollausgleich, um anfallende Zinsen zu vermeiden. Die Mastercard der TF Bank gefällt mir gut.
Heiner Oskar Niedung
Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.