Erfahrungsberichte zu
Kreditkarten-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Kreditkarten-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktAdvanzia Bank S. A.American Express Services Europe LimitedBaden-Württembergische BankBarclaycardcard complete Service Bank AGcomdirectCommerzbank AGConsors Finanz GmbHConsorsbankDegussa Bank AGDeutsche BankDKB, Deutsche Kreditbank AGFidor Bank AGHanseatic Bank GmbH & Co KGIkano Bank AB (publ)ING-DiBa AGInternational Card Services B. V.Klarna Bank ABLandesbank Berlin AGnorisbank GmbHPostbankSantander Consumer Bank AGTargobank AGTF Bank ABValovis Bank AGVolkswagen Financial ServicesWüstenrot Bank AG Pfandbriefbankalle anzeigen
20.09.2023 | TF Bank AB: Abbuchung obwohl die Karte nie benutzt wurde
Habe die Karte noch nie benutzt, nirgends im Internet eingegeben. Keine PIN, gar nichts im Internet und sonstwie gebraucht. Trotzdem wurde mit einer Einmalabbuchung mein Konto bis fast an den Kreditrahmen leergefegt. X-mal geschrieben. Eidesstattliche Erklärung abgegeben, Telefon ist eh nicht möglich. Dann kommt nur kurz, sie können keine Erstattung machen. Und noch freundliche Grüße. Mir wird nicht gesagt, von wem dies abgebucht wurde. Oder was das Problem sein könnte. Wo ist die Datenlücke? Nie wieder TF Bank!
Gisela L.
18.09.2023 | Targobank AG: Zuerst nur zweite Wahl
Eigentlich wollte ich zu meinem gebührenfreien Girokonto bei der Consorsbank, auf das meine Mieteinnahmen eingehen, einen kleinen Dispokredit und eine echte Kreditkarte anstatt der ebenfalls gebührenfreien Visa-Debit-Karte. Obwohl ich gut verdiene und z. B. auf meinem Gehaltskonto einen fünfstelligen Dispo habe, räumte mir die Consorsbank keinen Dispo ein. Begründen konnte mir der Mitarbeiter das allerdings nicht. Als ich ein Jahr später eine Kreditkarte haben wollte, wieder dasselbe. Ich habe meine Schufa auf fehlerhafte oder veraltete Einträge durchsucht und frühere Girokonten, die schon lange gekündigt waren, angemahnt. Wegen des vormaligen Ärgers habe ich mich im zweiten Anlauf für die Online Classic Card der Targobank entschieden, auch eine Visa Card. Diesmal lief es besser und am Ende hatte ich die Karte mit 3.000 Euro Überziehungsrahmen. Mit der Online-Verwaltung der Karte bin ich zufrieden, Ärger beim Kreditkarteneinsatz hatte ich nicht. Die Consorsbank hingegen wird mich demnächst auch mit dem Girokonto verlieren. Auch hier wechsle ich auf ein gebührenfreies Angebot der Targobank. Angenehm ist auch, dass es bei der Targobank Filialen und persönliche Ansprechpartner gibt und man nicht irgendwo im Off mit seiner Bank redet. Als Kunde möchte ich mündig behandelt werden und nachvollziehbare Gründe bei Ablehnung von Produktwünschen bekommen.
T. H.
31.08.2023 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Ein Klassiker bei empfehlenswerten Kreditkarten
Schon aus Sicherheitsgründen wechsele ich alle paar Jahre mal wieder meine Kreditkartenanbieter. Manchmal folge ich Neukundenaktionen, wenn das Angebot stimmig ist, manchmal nehme ich einen Klassiker aus empfehlenswerten Kreditkarten diverser Internetportale. Immer schaue ich mir auch Foren an, wo über Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern diskutiert wird. Erst danach fällt die Entscheidung. Bei der Hanseatic war ich schon mehrfach, immer ohne Probleme wie Kartenmissbrauch oder verdeckte bzw. versteckte Gebühren, immer wurden ausgelobte Prämien oder Vorteile gewährt, immer mit dem kostenfreien Standardangebot, im aktuellen Fall die Genial Card, die ich mir gerade wieder zugelegt habe. Mehr brauche ich nicht, meine Versicherungen sind optimiert, Vorteilsprogramme sind meiner Erfahrung nach in aller Regel uninteressant. Wäre doch eine Möglichkeit auch für andere Kunden! PS: Die Voreinstellung des monatlichen Kreditkontoausgleichs nehme ich sportlich, man will ja mein Bestes, mein Geld. Trotzdem sollte hier mal eine kundenfreundliche Voreinstellung Standard werden, entweder als Selbstverpflichtung oder durch die entsprechende Gesetzgebung.
C. A. Bredot
30.08.2023 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Kartengebühr für auf Verfügungsberechtigte ausgestellte Kreditkarten
Mit der Abrechnung für August der auf meine Partnerin ausgestellten Karte (Credit) wurde mir plötzlich eine monatliche Gebühr von 2,49 Euro, analog der für die Hauptkontoinhaber gültigen Bedingungen, berechnet. Ich habe der Gebühr umgehend widersprochen und die DKB hat innerhalb der von mir gesetzten Frist von einer Woche auch geantwortet, dass es sich um einen mittlerweile bekannten Fehler handelt. Loben muss ich die schnelle Antwort, welche den z. B. bei Trustpilot geschriebenen, sehr schlechten Bewertungen nicht entspricht. Es bleibt allerdings der fade Nachgeschmack, dass Kunden durch die Belastung mit Gebühren dazu verleitet werden können, die Karten vorschnell zu kündigen und die Konditionen unwiederbringlich verfallen. Ich kann daher nur jedem hier empfehlen, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich erst mal beim Kundenservice zu beschweren, am besten schriftlich über das Kontaktformular im Banking.
Andreas Kautz
14.07.2023 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Andauernder Missbrauch trotz Sperrung der Miles-&-More-Kreditkarte
Ausgelöst durch die plötzliche Nicht-Akzeptanz meiner LH-Miles-&-More-Kreditkarte im Dezember 2022, ausgegeben von der DKB, erfuhr ich auf Nachfrage, dass meine Kreditkarte wegen vermuteten Missbrauchs bankseits gesperrt worden war. Nachforschungen bestätigten den Missbrauch (410,00 Euro) sowie ein gehacktes Stammkonto und darin geänderte Kontaktdaten. Die Folgekarte - obwohl ebenfalls umgehend gesperrt - wurde gleichfalls missbraucht, bis heute anhaltend mit monatlichen Beträgen über 7.000 Euro. Diese meinem Konto belasteten Beträge konnten allerdings durch Rücklastschrift zurückerhalten werden. Ärgerlich ist, dass die DKB auf meine Schreiben (Einschreiben/Rückschein) bis heute nicht reagiert und den Missbrauch abgestellt hat. Die letzte Abbuchung war am 10.07.2023 über 7.221,47 Euro. Ebenso warte ich seit mehr als 6 Monaten auf den Ersatz meines initialen Schadens von 410,00 Euro. Die einzige hoffnungsbereitende Perspektive: Ab 2025 soll die Deutsche Bank die LH-Kreditkarten übernehmen. Bleibt zu hoffen, dass es dadurch besser wird.
Dr. Werner Kusche
11.07.2023 | Consors Finanz: Bei 2.200 Euro Einkommen Verfügungsrahmen von 400 Euro erhalten
Bei 2.200 Euro monatlichem Einkommen habe ich von Consors Finanz einen Mastercard-Verfügungsrahmen von 400 Euro erhalten. Da ich nicht jedes Mal selbst an Rückzahlungstermine denken will und nicht jedes Mal selbst überweisen möchte, habe ich in den Einstellungen umgestellt auf Einmalrückzahlung. Dabei wurde der Abrechnungsmodus automatisch auf 1x pro Quartal eingestellt. Damit sind jetzt pro Jahr maximal 1.600 Euro Kartennutzung möglich. Benötigt man eine solche Kreditkarte? Eine Erhöhung wurde nach "sorgfältiger" Prüfung des Kreditwunsches abgelehnt. Die sorgfältige Prüfung war so sorgfältig, dass die Bank nicht einmal einen Einkommensnachweis anforderte. Wie hoch mein Einkommen tatsächlich ist, wissen sie nur aus meinen eigenen Angaben im Kartenantrag. Wie niedrig wird wohl der Kreditrahmen bei den vielen Interessenten/Kunden sein, die ein geringeres Einkommen haben?
anonym
23.05.2023 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Keine Erhöhung des Kreditrahmens
Nachdem die Commerzbank die Zusammenarbeit mit Tchibo und damit meine Mastercard aufgekündigt hatte, bin ich der Empfehlung von Tchibo gefolgt und habe bei der Hanseatic Bank meine Kreditkarte beantragt und auch erhalten. Zuerst wurde mir als Neukunde ein Kreditrahmen von 2.000 Euro eingeräumt. Im Mai 2023 habe ich einmal versucht den Kreditrahmen auf 4.500 Euro zu erhöhen, um auch Reisen bei Reiseunternehmen zu begleichen. Die Erhöhung wurde abgelehnt. Beim zweiten Versuch hatte ich mitgeteilt, dass ich bei der Commerzbank einen Kreditrahmen von 6.700 Euro hatte. Auch das blieb unberücksichtigt. Auch meine Frage nach welchen Kriterien der Kreditrahmen in Zukunft erhöht wird, blieb unbeantwortet. Dieses undurchsichtige Verhalten der Hanseatic Bank missfällt sehr. Ich werde mich nach einer weiteren Kreditkarte mit höherem Kreditrahmen umschauen.
D. C.
09.05.2023 | TF Bank AB: Zahlungsreklamation unwirksam, keine Bearbeitung
Meine von mir nicht autorisierten Transaktionen (Betrugszahlungen) werden nicht bearbeitet, da ich angeblich meine TF Bank Mastercard durch ein SMS-Einmal-Passwort mit Apple Pay verknüpft habe. Dies ist nicht zutreffend und dies ist in keiner Weise geschehen. Es liegt ein absoluter Missbrauch meiner Daten vor. Obwohl Mastercard gegen solche Betrugsfälle versichert ist, weigert sich die TF Bank um eine Rückbuchung. Das entsprechende Mastercard-Zahlungsreklamationsformular ergab leider kein Ergebnis. Eine Anzeige bei der Polizei und eine Beschwerde beim Verbraucherschutz haben noch kein Umdenken bei der TF Bank bewirkt. Ich hatte bereits telefonisch beim TF-Bank-Kundenservice reklamiert und meine Karte sperren lassen, da waren die Betrugsabbuchung zu diesem Zeitpunkt noch unter "reservierte Beträge" in der TF-Bank-App zu sehen. Eine Reklamation ist erst notwendig, wenn die nicht autorisierten Transaktionen unter "gebuchte Beträge" stehen werden - so die Auskunft beim TF-Bank-Kundenservice - Zitat: "Ich soll mir keine Sorgen machen." Die Korrespondenzen zwischen der TF Bank und mir sind nur einseitig und die einzige Antwort, die ich erhalten habe, ist: "... kann nicht bearbeitet werden" - kurz und knapp formuliert (maximal 4 Zeilen). Der finanzielle Schaden beläuft sich auf knapp 4.500 Euro. Die telefonische Weiterleitung an die Reklamationsabteilung habe ich nach über 70 Minuten in der Warteschleife aufgegeben. Meine Enttäuschung nach meiner anfänglichen Zufriedenheit als Kunde der TF Bank, lässt sich nicht in Worte fassen. Der sehr freundliche Kontakt mit dem Apple-Pay-Kundenservice war gut. Ein Zusammenhang mit meinem Apple-Pay-Konto und meiner TF Bank Mastercard wurde nicht bestätigt.
Folker Artmann
03.05.2023 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Bald Kündigung
An der Kreditkarte an sich ist überhaupt nichts auszusetzen. Es funktioniert alles top, man kann überall in Europa Geld abheben und der ausstehende Betrag der Kartenabrechnung wird automatisch eingezogen. Warum die Karte für mich allerdings unbrauchbar ist, ist das niedrige Limit. Ursprünglich beantragt hatte ich die Karte als ich noch Student war und nur ein Werkstudenteneinkommen hatte. Entsprechend wurde mir ein 500-Euro-Limit zugesprochen. Jetzt arbeite ich seit knapp einem Jahr Vollzeit und habe schon mehrfach versucht, das Limit anheben zu lassen, wurde aber jedes Mal abgelehnt. Dass ich schon mehrfach den Kreditrahmen ausgeschöpft habe, scheint die Hanseatic auch nicht dazu zu bewegen, das Limit anzuheben. Wäre diese stumpfe Limitvergabe-Politik nicht, würde ich diese Karte ohne Zweifel weiterempfehlen. Hinsichtlich des Kreditrahmens ist diese Bank allerdings eher zu meiden und tendiert dazu, diesen nicht zu erhöhen.
Rampo
01.05.2023 | Commerzbank AG: Kreditkarte bitte nach Bedarf auswählen
Ich besitze auch das Premiumkonto der Commerzbank mit meiner Frau. Wir haben jeder eine Premium-Mastercard und Premium-Visa-Card. Neben einem umfangreichen Versicherungsschutz fürs Ausland (z. B. Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung, Unfallversicherung und für uns besonders wertvoll die Reiserücktrittsversicherung) können wir zudem weltweit kostenlos Geld abheben. Die Karte wird beim Automieten als Sicherheit akzeptiert und bietet auch dabei einen zusätzlichen Schutz. Das alles mit dem Konto für monatlich 12,90 Euro. Keine Extrakosten, auch nicht, wenn ich mal einen Überweisungsbeleg abgeben würde. Wir nutzen allerdings Online-Banking und sind sehr zufrieden. Zum Vorbericht: Die Bank kündigt sicherlich nicht ohne Grund! Unterstellungen sind nicht fair. Die Bank hat ja gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Zurück zu den Kreditkarten. Mein Fazit: Wichtig ist der Kosten-Nutzen-Vergleich. Eine Reiserücktrittsversicherung würde für unsere 4-köpfige Familie mehr als der Jahresbeitrag für das Premiumkonto kosten! Wir sind mit dem Konto und den Premiumkarten sehr zufrieden.
Dave Tiedmann
26.04.2023 | International Card Services B. V.: ICS World Card Gold für ein Jahr kostenfrei
Ich habe mir als Ersatzkarte zu meiner Kreditkarte, die ich zusammen mit meinem Girokonto führe, eine ICS World Card Gold angeschafft. Zumindest das gebührenfreie erste Jahr lang probiere ich die Karte mal aus, die eine Reisekrankenversicherung beinhaltet und eine Warenschutz-Versicherung. Auf Reisen und bei Internetkäufen nutze ich jetzt diese Vorteile, die meine normale Mastercard nicht hat. Außerdem nutze ich auch die im ersten Jahr ebenfalls kostenfreie Partnerkarte. Die 4% Bonus bei booking.com habe ich schon für meine Hotelbuchungen genutzt. Ich nutze booking.com auch so regelmäßig und mir ist kein weiteres eigenes Bonusprogramm von booking.com bekannt, insofern gut für mich. Der Antragsprozess inklusive VideoIdent ist schnell erledigt und nach der Prüfung bekam ich dann auch in angemessener Zeit Karte und Zugangsdaten. Ein Neukundenprogramm mit Prämie gibt es wohl nicht. Ob ich nach dem ersten gebührenfreien Jahr bei ICS bleibe, werden auch die dann aktuellen Alternativen entscheiden. Eine direkte Empfehlung für andere würde ich jetzt nicht abgeben, dazu gibt es zu viele gleich werthaltige Wettbewerbsangebote. ICS hat auch die ICS World Card, die Variante ohne Versicherungen, welche beitragsfrei ist.
Thomas F.
20.03.2023 | Targobank AG: Eine naheliegende und passable Wahl
Bei der Targobank führe ich mein "Ersatz-Girokonto". Es ist nicht meine Hauptbankverbindung, die Mehrheit der Umsätze, Lastschriften und Daueraufträge laufen also nicht über die Targobank. Bei der Kreditkarte sieht das anders aus, da ich hier die Online-Classic-Card, eine Visa-Karte der Targobank, benutze. Sie ist gebührenfrei, im Gegensatz zu der Kreditkarte, die ich zu meinem Hauptkonto haben könnte. Ohne Versicherungs-Schnick-Schnack und Kosten habe ich hier eine Kreditkarte mit allen modernen Features, die ich hauptsächlich im Inland und bei Internetkäufen einsetze. Als Bestandskunde hatte ich auch schnell die Karte und auch ein geeignetes Limit. Bisher keinerlei Ärger. Die Übersicht im Internet über die Umsätze ist ok. Es gibt auch andere gute Karten wie die Visa Card von Barclays oder die der Hanseatic-Bank, aber ich wollte die Sache kompakt bei der Targobank halten und kann mit kleinen Schwächen wie Auslandsabhebegebühr gut leben. Von da her bedingte Empfehlung für die Online-Classic-Card und folgerichtig ein neutrales Votum.
R. K.
10.03.2023 | Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: Keine Probleme
Wenn ich hier so manchen Bericht lese, kann ich mir ein Lachen nicht verkneifen. Die Probleme der Nutzer von der Visa-Karte der Barclays Bank sind alle selbst produziert oder zumindest größtenteils. Wir bekommen immerhin eine kostenlose Kreditkarte zur Verfügung gestellt, mit der man ab dem ersten Tag nach Erhalt Geld abheben kann, was einem eigentlich nicht gehört. Die Zinsen stehen für jeden sichtbar in den AGBs. Also worüber beschweren? Bei jeder anderen Bank muss man die Kreditkarte an einem bestimmten Datum im Monat komplett ausgleichen, was ich bei Barclays nicht zwingend muss. Ich zahle zurzeit 8% der Kreditschulden im Monat zurück und muss mich gemessen an meinem Einkommen dazu nicht verbiegen. Außerdem kann ich die Rückzahlung monatlich verändern. Mal mehr oder mal weniger zurückzahlen. Ich kann diese Karte jedem empfehlen, der sich vorher die AGBs durchgelesen hat und somit sieht, was auf einen zukommt. Ich nutze die Karte jetzt seit einem Jahr und habe vor ca. 4 Wochen die Nachricht erhalten, dass mein Limit um 2.500 Euro erhöht wird, ohne etwas zu tun.
A. Schelle
16.02.2023 | Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: Zum ersten Mal eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr
Es hat lange gedauert bis ich mich von meiner kostenpflichtigen Kreditkarte zu meinem Gehaltskonto getrennt habe. Zuerst 39 Euro im Jahr, zuletzt 59 Euro im Jahr für eine reine Kreditkarte ohne Zusatzleistungen oder Vorteile. Als im Jahr 2022 dann wieder eine Gebührenerhöhung im Raum stand, bin ich zu einem gebührenfreien Girokonto gewechselt und habe mir die Kreditkarte via Barclays besorgt. Meine Auswahl hatte ich nach Studium von ein paar Vergleichsportalen getroffen und bin jetzt nach vier Monaten immer noch happy mit meiner Entscheidung. Sehr zufrieden war ich mit der Bereitstellungszeit bei Barclays, der Antrag, die Authentifizierung, beides zusammen war in zwanzig Minuten erledigt, bereits am Ende der zweiten Woche hatte ich die Karte und die PIN. Noch in den ersten vier Wochen den ersten Umsatz generiert. Das Online-Banking ist in Ordnung, ich fand mich schnell zurecht. Danke für den Hinweis im Internet auf anfänglicher Standardeinstellung von Teilzahlung anstatt vollständigem Ausgleich des Saldos zum Monatsersten. Ich habe den Punkt im Online-Banking ohne größere Probleme gefunden und richtig eingestellt. Das war es dann aber auch schon an Pferdefüßen mit der Karte. Ansonsten - ich bin jetzt im fünften Monat dabei - lief alles wie beschrieben. So zufrieden bin ich, dass ich die Karte weiterempfohlen habe und als Werber jetzt eine Prämie bekomme.
Heinrich B.
03.02.2023 | Consors Finanz: Katastrophe Consors Finanz Mastercard
Diesen Kreditkartenanbieter kann ich absolut nicht empfehlen. Vor ca. 3 Jahren haben wir dieses Unternehmen gewählt, weil zum einen keine Gebühren bei Bezahlungen im Ausland anfallen, die Kreditkarte keine Jahresgebühr (Grundgebühr) verlangt und einem speziell die Möglichkeit der 100%igen Lastschriftabbuchung ermöglicht wird. Der Abbuchungsrhythmus ist 1/4-jährlich. Was ist passiert: Am Anfang haben wir die Karte fast 1,5 Jahre nicht verwendet. Danach wurden Käufe von ca. 300,00 Euro getätigt, diese wurden auch wie vereinbart per Lastschrift im Quartal (15.04.2022) unserem Girokonto belastet. Danach (eigentlich davor) soll uns laut Schriftverkehr am 21.03.2022 ein Schreiben zugegangen sein (Aussage des Kreditinstituts) aus dem hervorgeht, dass von Einmalzahlung auf Ratenzahlung umgestellt wird (Begründung: Da die Karte nicht bzw. geringfügig verwendet wurde). Weder ist postalisch noch im digitalen Posteingang ein derartiges Schreiben je eingegangen. Aufgrund der Umstellung auf Ratenzahlung zu einem horrenden Darlehenszinssatz von damals ca. 16% p. a. sind Kreditkostenkosten aufgelaufen. Da wir die Nichtabbuchung unserer Einkäufe von ca. 700,00 Euro nicht bemerkt haben, sind abgesehen von den Kreditkosten, auch aufgrund der Nichtbegleichung der Teilbeträge (Lastschriftverfahren wurde einseitig aufgehoben) Mahnkosten aufgelaufen. Letzten Endes sind diese zwar nach Briefen erstattet worden und somit, sollte man meinen, ist die Angelegenheit vom Tisch. Das Konto ist trotz 2-maliger Kündigung (per Post als auch auf elektronischem Weg - Oktober + Dezember 2022) immer noch im Hintergrund mit 0 Euro aktiv?! Das Schlimmste ist allerdings die Nichterreichbarkeit des Beschwerdemanagements auf direktem Weg. Erst nach ca. einem halben Jahr hat das Beschwerdemanagement mir eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail eingeräumt. Übrigens auf den Internetseiten versucht Ihr vergebens nach Kontaktmöglichkeiten, außer Euch reichen die Auswahlvorschläge des Anbieters ... Diese sind leider absolut unzureichend. Telefonisch hängt Ihr in der Warteschleife > 60 Minuten oder die telefonische Kontaktaufnahme funktioniert aus technischen Gründen überhaupt nicht ... und die freundlichen MitarbeiterInnen, können einem dann doch nicht weiterhelfen und leiten Deine Probleme (hoffentlich) ans Beschwerdemanagement weiter. Ich kann leider nur von negativen Erfahrungen berichten und empfehle keine Karte bei diesem Anbieter!
P. Seidel
01.02.2023 | Consors Finanz: Mastercard untergejubelt
Ich habe ein Smartphone gekauft, welches mit 100 Euro zu finanzieren war. Das schien unproblematisch. Aber der Vertrag wurde mir nicht wie versprochen per E-Mail gesendet, sondern nur ein Link zu einem passwortgeschützten Dokument. Das Passwort kenne ich nicht. Stattdessen kam ein Brief mit einer Kreditkarte von Consors Finanz. Die brauche ich nicht und habe den "Vertrag" für die Kreditkarte widerrufen. Dabei wurde ich informiert, dass damit auch die Finanzierung gekündigt wird. Das ist unseriös! Genauso unseriös wie das Verhalten des Verkäufers! Aber der muss mir jetzt erklären, wie ich an den Vertrag kommen kann.
Anke Steiner
23.01.2023 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Alle Jahre wieder oder sogar häufiger
In kurzer Folge kommt in den letzten Jahren für die Genial Card der Hanseatic Bank verlässlich eine neue Prämien-Aktion. Ich wurde vor zwei Wochen insgesamt zum dritten Mal Kreditkarten-Neukunde bei der Bank und jedes mal mit einer Prämie für mich zwischen 30 und 50 Euro, die unter einfachen Bedingungen ausgezahlt wurde. Die Karte ist an sich schon sehr gut von der Preis-Leistungsseite und vielfach auf den entsprechenden Portalen gut gerankt. Als Mehrfachtäter durfte ich über die letzten acht bis zehn Jahre sehen, dass der Kartenantrag immer einfacher wurde und die Karte immer schneller da war, jetzt gerade eben in der zweiten Woche nach dem Antrag. Mit den gewährten Limits kam ich immer gut aus. Neben meiner Firmenkreditkarte habe ich noch eine zweite eigene und mit drei Karten unterwegs bin ich noch niemals auf der Strecke geblieben. Zwei Dinge muss man immer machen: Nicht vergessen den Ausgleich des Kreditkartenkontos auf 100% Rückzahlung setzen und natürlich regelmäßig die Umsätze checken. Und ab und an kann man mal die Kreditkarte wechseln. Prämien für den Wechsel gibt es allenthalben und Neukunden werden besser behandelt als Bestandskunden.
Rainer E.
15.01.2023 | Consors Finanz: Finger weg
Wenn man regelmäßig zahlt, ist alles gut, trotz der hohen Zinsen und Versicherungen. Ich habe momentan eine Summe von 125 Euro monatlich zu begleichen und es werden meinem Guthabenkonto gerade mal 25 gutgeschrieben und die restlichen knapp 100 Euro gehen für Zinsen und Versicherungen drauf. Abzocke! Kommt man einmal in Zahlungsverzug, hat man große Probleme und wird aufgefordert, sich telefonisch zu melden, da sie von E-Mail und Schriftverkehr wohl noch nichts gehört haben. Ruft man an und erzählt ihnen, dass man Zahlungsprobleme hat, zeigt der Mitarbeiter wenig Interesse dafür. Es wird gleich mit Pfändung gedroht und einer Frist von 5 Tagen die vollständige Summe zu begleichen! Die lassen sich auf keinerlei Vereinbarungen ein. Setzt man sich mit ihnen nicht in Kontakt, rufen die an was das Zeug hält, egal welcher Wochentag oder welche Uhrzeit. Bei mir waren es 90 Anrufe in 4 Wochen!
Sascha Sommer
20.12.2022 | Volkswagen Financial Services: Visa Card pur - völlig ausreichend
Für mich ist die Visa Card pur, die ich gebührenfrei zu meinem Konto bei der Volkswagen Bank bekommen habe, völlig ausreichend. Im Gegensatz zur ING oder der Consorsbank, die gebührenfreie Debit-Karten zum Konto beilegen, kann ich die Visa Card pur auch als Sicherheit hinterlegen, z. B. beim Anmieten von Fahrzeugen oder als Garantie im Hotel. Da relativieren sich die 3 Euro pro Monat Kosten für das Girokonto. Alles aus einer Hand hat weitere Vorteile: Nur ein Antragvorgang und nur ein Online-Banking, volle Transparenz und man kommt auch schneller an ein geeignetes Limit. Abstriche muss man beim Online-Auftritt machen, das können andere viel besser. Trotz der Unübersichtlichkeit ist alles da, was man braucht. Bei der Hotline kann die Volkswagen Bank auch punkten, die Wartezeiten z.B. bei der Consorsbank sind viel schlechter bei gleicher Qualität der Ansprechpartner. Ein bisschen mehr Pluspunkte als Minuspunkte, sodass ich die Visa Card pur empfehlen kann, auch da es keine Zinsfallen gibt, beim Geldabheben oder beim nicht 100%igen Ausgleich des Saldo an den Stichtagen.
K. K.
11.12.2022 | Advanzia Bank S. A.: Gebührenfreie Kreditkarte
Vorsicht mit dieser Kreditkarte! Gebührenfrei heißt nicht zinsfrei. Wenn der Rückzahltermin auch nur einen Tag mit einem Cent überschritten wird, verlangen sie wahnsinnige 19,44% p.a. ab dem ersten Kauftag für die Gesamtsumme und den Gesamtzeitraum bis zum Ausgleich. Das kann je nach eingeräumten Kreditvolumen zu sehr hohen Zinssummen führen. Für Bargeldabhebungen gelten ohnehin immer 19,44% bis zum Ausgleich, worauf prinzipiell verzichtet werden sollte. Auf eine beantragte Rückerstattung für einen Reiserücktritt warten wir schon fast 8 Wochen (ohne jegliche Reaktion). Nie wieder!
Frank Müller
07.12.2022 | Advanzia Bank S. A.: Bei Flugbuchungen und im Ausland nur eingeschränkt/gar nicht nutzbar
Ergänzend zu der Bewertung von Mike India vom 08.04.2022 berichte ich von einer ähnlichen Erfahrung, gleichwohl ich die Karte erst etwa einen Monat im Gebrauch habe. Mit der Begründung "Authorsation failed" wurde mir zunächst eine Flugbuchung mit Turkish Airways und knapp zwei Wochen später eine Autoversicherung mit The Rental Cover verweigert. Zusätzlich wurde die Karte in beiden Fällen nach jeweils drei erfolglose Buchungsversuchen automatisch gesperrt. Zur Aufhebung der Kartensperre war in beiden Fällen ein längeres Telefonat mit der Sicherheitsabteilung der Bank notwendig, was ja grundsätzlich nicht falsch ist, aus dem Ausland je nach Gebiet aber durchaus schwierig/unmöglich sein kann. Zwei weitere innerdeutsche Buchungen funktionierten hingegen problemlos. Fazit: Zuverlässig nutzbar ist die Karte nicht.
Armin Gierling
20.11.2022 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Hanseatic Gold Card als erste Kreditkarte
Ich nutze die Hanseatic Gold Card - eine Visa Card - als meine Haupt-Kreditkarte. Im ersten Jahr ohne Bedingung kostenfrei, erreiche ich qua Umsatz leicht die Kostenfreiheit für die Folgejahre. Neben der Hanseatic Gold Card habe ich zu meinem Girokonto noch eine Mastercard, die allerdings einen Jahresbeitrag kostet. Die Mastercard nutze ich kaum mehr und allein durch den Einsatz beim Tanken und während der Urlaube (Flüge, Hotels, Essen, teils Mietwagen) komme ich mit der Hanseatic-Karte auf über 6.000 Euro Umsatz pro Jahr. In Gegensatz zu anderen Angeboten ohne Jahresgebühr hatte ich auch keine Probleme mit ausreichendem Karten-Limit. Insgesamt ist der Antrags- und Einrichtungsprozess relativ einfach und zügig. Das Reiseversicherungs-Paket nimmt man gerne mit, auch wenn man nicht alles braucht, was enthalten ist. Empfehlung!
G. H.
10.09.2022 | Advanzia Bank S. A.: Absolut sinnvoll
Habe meine Advanzia Kreditkarte zwar erst seit wenigen Monaten, aber dennoch bin ich mega zufrieden. Egal ob bei Tankstellen, im Lebensmittelmarkt oder am Geldautomaten. Die Karte ist einfach perfekt einsetzbar in allen Situationen. Hatte beim Einkaufen mal etwas zu wenig Bargeld dabei und zum Glück die Kreditkarte dabei, mit der ich dann einfach bezahlt habe. Auch wenn man vielleicht mal etwas überweisen muss und zu wenig auf der Bank hat, ist die Überweisungsmöglichkeit von der Kreditkarte auf das Bank-Girokonto einfach. Auch wenn dieses vielleicht 2 bis 3 Tage dauert, ist die Karte einfach nur mega.
Tobias Klöppel
23.08.2022 | TF Bank AB: Bislang reibungslos
Die Beantragung der TF Bank Mastercard ging zügig vonstatten. Im Anschluss gab es noch ein Aktivierungsformular, welches es unterzeichnet zu retournieren galt und schon war der Einsatz der Kreditkarte möglich. Besonders hervorzuheben ist, dass die Karte keine Fremdwährungsgebühren oder Auslandseinsatzentgelte erhebt, speziell dafür habe ich sie auch angeschafft. Eine Banking-App wird auch angeboten, diese habe ich bislang noch nicht ausprobiert, zahle mittlerweile aber sehr gerne kontaktlos, was auch mit dieser Karte funktioniert. Der Ausgleich des Kreditkartensaldos verläuft unproblematisch. Einmal monatlich erhalte ich eine E-Mail mit dem aktuellen Kartensaldo und der Bankverbindung zum Ausgleich. Diese habe ich mir zwischenzeitlich bei meiner Hausbank als Vorlage angelegt, sodass es einfacher geht. Ich kann dann entweder einen Mindestbetrag überweisen, wähle jedoch immer den Vollausgleich, um anfallende Zinsen zu vermeiden. Die Mastercard der TF Bank gefällt mir gut.
Heiner Oskar Niedung
08.07.2022 | Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: Optimale Kreditkarte
Die Beantragung der Visa Karte erfolgte papierlos und war dank VideoIdent in wenigen Minuten erledigt. Kurze Zeit später war die Karte im Briefkasten und funktioniert seither optimal. Auch mit der zugehörigen App bin ich sehr zufrieden. Alles ist sehr übersichtlich und man kann die gewünschten Einstellungen selbst vornehmen. Gut finde ich, dass man die Karte im Guthaben führen kann. Ich habe die Rückzahlung auf 100% eingestellt. Man kann aber auch jederzeit den Einzug des offenen Betrages veranlassen, ohne selbst eine Überweisung auszufüllen. Das finde ich persönlich gut, um auf dem Referenzkonto den Überblick im laufenden Monat zu haben. Alle notwendigen Informationen werden von Barclays transparent dargestellt. Man muss nur lesen und verstehen können.
Karin S.
Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.