Erfahrungsberichte zu
Kreditkarten-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Kreditkarten-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

02.07.2025 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Intransparent und nicht kundenfreundlich
Ich habe seit einigen Jahren die Visa-Kreditkarte (Genial-Card) der Hanseatic Bank, das Kartenlimit beträgt 2.500 Euro. Für eine gebuchte Pauschalreise bemerkte ich leider zu spät, dass dieses Limit nicht ausreicht, und beantragte eine Erhöhung des Limits um 1.500 auf 4.000. Trotz gesicherten monatlichen Einkommens (Pension) und Grundbesitz, lehnte die Hanseatic Bank eine Limiterhöhung mit dem lapidaren Hinweis auf interne Richtlinien ab. Auf nochmalige Nachfrage, was denn die internen Richtlinien seien, bekam ich zur Antwort: "Um den Verfügungsrahmen zu erhöhen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Welche das sind, ist in unseren internen Richtlinien festgelegt, die wir Ihnen nicht mitteilen können. An diese Richtlinien sind wir gebunden und können keine Ausnahmen machen." Da ich für die Reise bereits die Daten der Genial-Card angegeben hatte, musste ich nun das Kreditkonto um die belastete Anzahlung per Überweisung ausgleichen, damit die Restzahlung dann wieder innerhalb des Kartenlimits liegt und belastet werden kann. Ich kann daher diese Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank nicht empfehlen, da sie den heutigen Anforderungen einer Kreditkarte absolut nicht mehr genügt. Mit der Visa-Kreditkarte von Amazon (Kartenlimit ebenfalls 2.500 Euro) habe ich dagegen online - ohne Probleme - auf 4.500 Euro erhöht. Hätte sogar bis auf 10.000 Euro erhöhen können.
M. L.

17.06.2025 | Advanzia Bank S. A.: Vermehrt lästige Sicherheitsanfragen
Ich nutze seit ca. 8 bis 10 Jahren die Advanzia Gold Mastercard, eigentlich auch durchweg zu meiner vollen Zufriedenheit. Seit etwa zwei Monaten werde ich jedoch mit Sicherheitsanfragen zur Nutzung der Kreditkarte überhäuft, obwohl durchweg nur kleine alltägliche Buchungen erfolgen (Tageseinkäufe, Tanken, kleinere Online-Bestellungen). Insgesamt habe ich mein Nutzerverhalten, in den Jahren, die ich die Advanzia Karte nutze, nicht wesentlich verändert. Davor habe ich über besagte viele Jahre noch nie eine Sicherheitsanfrage gehabt. Das Auflösen der Sicherheitsanfrage ist problemlos, braucht aber jedes Mal ca. eine halbe Stunde Zeit in der Warteschleife der Hotline. Es hat mir auch niemand dort erklären können, warum der an sich löbliche Sicherheitsalgorithmus bei ganz normalem Nutzungsverhalten bereits nach 5 oder 6 kleineren Buchungen erneut eine Sicherheitsanfrage auslöst. Hier wird Advanzia seine Sicherheitsalgorithmen noch einem Fein-Tuning unterziehen müssen, um den Kunden nicht ständig mit überflüssigen Sicherheitsanfragen zu überschwemmen.
Michael Beyer

28.05.2025 | TF Bank AB: Unzureichende Sicherheit
Bin selbst erfahrene Bankkauffrau und habe die TF als Reisekreditkarte auf Empfehlung von Focus Money genommen. Auf einmal nach monatelanger Nichtnutzung Abbuchungen in Saudi-Arabien, keine Sperrhotline im Falle des Falles geschaltet, keine Push-Mitteilung in der App darüber und daher erst 3 Wochen später gesehen und reklamiert. Langwieriges Verfahren über 6 bis 8 Wochen, welches noch läuft. Mein Fazit: sehr unzureichende Sicherheitsvorkehrungen bei dieser Bank, die zulasten der Kunden in Kauf genommen werden. Kommunikation mit Standardmails. Im laufenden Betrugsverfahren haben die das Kreditkartenlimit noch erhöht. Auffällige Zahlungen, augenscheinlich betrügerisch, werden einfach gebucht und die 2-Wege-Authentifizierung wird nicht durchgehend eingefordert. Erfahrungsberichte mit der Kreditkarte sprechen eine klare Sprache, bei anderen Kunden auch. Daher Finger weg, es ist keine deutsche Bank, keine BaFin-Überwachung oder Ombudsmannverfahren möglich. Hoffe, ich muss nicht mein Geld einklagen.
Conny B.

26.04.2025 | Advanzia Bank S. A.: WEB.Cent Kreditkarte mit Advanzia Bank
Ich habe vor einiger Zeit die WEB.Cent Kreditkarte mit Cashback-Bonus eröffnet. Die Kontoeröffnung verlief problemlos, die Zusendung der PIN erfolgte stark zeitversetzt, aber nach 14 Tagen war die Karte einsatzfähig. Ich wurde dann (angeblich zufällig) ausgewählt, einen Einkommensnachweis einzureichen, der sich auf das Kreditkartenlimit von zunächst 3.000 Euro positiv auswirken würde. Gesagt, getan. Irgendwann kam dann die bescheidene Erhöhung auf 3.200 Euro, da hatte ich aufgrund meines Einkommens mehr erwartet. Am 4. des Monats kommt die Abrechnung per Mail, mit einem Zahlungsziel zum 20. des Monats. Vom Lastschrifteinzug mache ich (zunächst) nicht Gebrauch, da mir die Überweisung mehr terminliche Flexibilität bietet. Der Eingang der Zahlung wird nach ca. 2 Tagen per Mail bestätigt. Die Inanspruchnahme des Kundenservice per Mail wurde sehr zügig und zufriedenstellend beantwortet. Alles so weit sehr angenehm. Nun zum Cashback: Dazu muss man die entsprechende Seite bei WEB.de (oder GMX) aufrufen. Dort unterscheidet man zwischen vorgemerkt (also gesperrt) und gutgeschrieben. Alle Gutschriften werden erst einmal für einen Monat gesperrt. Die Buchungen werden aufgelistet, aber nach einem völlig undurchschaubaren, als ob ausgewürfelten, Datumssystem. Dennoch: Irgendwann sind 5 Euro im Gutschriftsbereich erreicht, und es ist mir inzwischen zweimal gelungen, einen Cashback auf mein Girokonto zu überweisen und mit einigen Tagen Verzögerung auch wirklich zu erhalten. Fazit: Kreditkarte völlig OK (wenn man kein Bargeld abhebt oder sich selbst kein Geld überweist). Sie sollte nicht die einzige Kreditkarte sein - ich habe daneben noch die Genialcard der Hanseatic Bank und eine American Express.
Ge. Haym

25.04.2025 | Barclays: Unbrauchbar im Ausland - ständig gesperrt, null Kundenservice
Habe die Karte seit über 10 Jahren rund um die Welt im Einsatz und es gab nie Probleme. Seit letztem Jahr ständig gesperrt und daher unzuverlässig. Zum Entsperren soll man die Hotline, verbunden mit hohen Telefonkosten, anrufen. E-Mails werden entweder erst nach Monaten oder gar nicht beantwortet. Der Verfügungsrahmen wird ständig eigenständig erhöht, wohl mit der Hoffnung, fast 20% Zinsen abzugreifen! Die Karte ist zwischenzeitlich unzuverlässig und bestenfalls für den Einkauf um die Ecke beim Bäcker, Metzger etc. brauchbar. Was will man mit einer Kreditkarte, die immer wieder gesperrt ist und mit einem nicht vorhandenen Kundenservice? Offensichtlich will man solvente Kunden, welche keine Teilzahlung nutzen, los werden. Ein Reisender hat erzählt, dass er als Kunde mit der Begründung abgelehnt wurde, er sei aufgrund seiner Bonität unrentabel.
Gisela Müller

18.04.2025 | Consors Finanz: Kreditkartenkonto
Also es fand ein Betrug statt. Dann sollte ich Anzeige erstatten bei der Polizei, sonst gäbe es nichts. Es ging um fast 80,00 Euro. Das habe ich getan. Man hatte mir auch ein vierseitiges Formular zugesendet, auch dieses ausgefüllt und alles zurückgesendet. Seitdem keine Antwort, kein Kontakt, keine Gutschrift. Nicht einmal eine Eingangsbestätigung. Alles sowohl auf dem Postweg als auch über E-Mail gesendet. Scheint so, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe. Das ist jetzt alles noch nicht so lange her, ein paar Wochen, aber trotzdem. Habe natürlich daraufhin alles gekündigt. Ich werde die Bank das Unternehmen in Zukunft meiden.
Berkant Iktüren

22.03.2025 | Advanzia Bank S. A.: Chargeback nach 3 Monaten immer noch nicht abgewickelt
Keine Hilfe bei gemeldeten Betrugsfällen. Alle ordnungsgemäß gemeldeten Fälle wurden nicht bearbeitet und auch auf mehrmalige Anfragen die Zahlungsempfänger der Betrugsfälle nicht offengelegt, was die Polizeiarbeit behindert. Somit habe ich als Kunde keine Möglichkeit, gemeinsam mit der Polizei die Betrüger zu stellen, und den damit von mir unverschuldet entstandenen Schaden aufzuklären. Das ist nicht nur verantwortungsloses Handeln, sondern auch unterlassene Hilfeleistung in der Verantwortungspflicht einer Bank!
Denise M.

21.03.2025 | TF Bank AB: Kartenbetrug
Meiner Kreditkarte wurde durch Fremde mit ca. 6.000 belastet. Meine Reklamation wird nicht anerkannt, mit der Begründung, dass ich meine Kreditkarte mit Apple Pay verbunden habe. Ohne meine Autorisierung wurden im Ausland mehrere Beträge abgebucht. Ich wurde nicht informiert, dass meine Kreditkarte im Ausland genutzt wird. Ohne mein Zutun wurde auch der Kreditrahmen erhöht, und dieser auch noch überzogen wurde. Ich schlussfolgere daraus, dass die Schutzmaßnahmen der TF Bank nicht ausreichen und kann nur eindringlich vor der TF Bank warnen.
Klaus Wagner

20.03.2025 | Barclays: Probleme auf Reisen
Die Karte wurde bei mir auf der Reise in einem Land einfach gesperrt. Sie lief vorher in Land 1, dann in Land 2 kein einziges Mal und dann wieder in Land 3. Hätten wir in Land 2 keine weitere Kreditkarte dabeigehabt, wären wir aufgeschmissen gewesen. Die Karte nutze ich daher nur als kostenlose Zweitkarte. Natürlich habe ich die Reise vorher angekündigt. Natürlich habe ich (mehrmals) versucht, den Support zu kontaktieren. Es gab keine Antwort.
S. Erpel

08.03.2025 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Kreditkartenantrag abgelehnt
Nun ist es wieder passiert. Ich habe zum zweiten Male eine Kreditkarte bei der Hanseatic Bank beantragt. Auch beim zweiten Versuch wurde der Antrag abgelehnt. Ich bin 71 Jahre alt, Rentner und betreibe immer noch ein Einzelhandelsunternehmen. Obwohl mir mehr als 4.000 Euro netto zur Verfügung stehen (hierbei sind alle Kosten bereits abgezogen) und ich keine negative Schufa habe, ist nichts zu machen. Auch ich hege den Verdacht, dass ich als solventer Kunde für die Bank uninteressant bin. Vielleicht liegt es aber auch an meinem Alter, oder weil ich Rentner bin.
Peter Futterer

05.03.2025 | Zinia: Amazons Kreditkarte von Zinia - ein einziges Desaster
Diese Karte sowie die Bank, die dahinter steht, sind wirklich schlecht. Aufgrund der Tatsache, dass angeblich irgendjemand die Kartennummer ´würfelt´ und eine Anfrage an die Bank stellt, wird die Karte sofort gesperrt. Wenn man dann dort anruft, hat man es meist mit schlecht deutsch sprechenden Menschen zu tun, die dann den Fall eskalieren und ´Nachforschungen zu Deinem Schutz´ anstellen. Selbst nach sechs Wochen und drei Anrufen ist die Karte immer noch gesperrt - völlig unbrauchbar!
Holger Tempel

27.02.2025 | Zinia: The biggest fail of Amazon
Zinia don’t give the credit cards to all customers of Amazon. I am not sure what are the statistics here, but I was also rejected despite being a prime member. Amazon in USA should discuss it beforehand to inform Santander to be more sensible, tolerant, lenient towards all potential buyers. Zinia is a project which turned out to be a flop, a failure and a disaster. Moreover, when I asked Amazon customer service to take this case, they rejected.
Michal Sawicki

16.02.2025 | TF Bank AB: Katastrophaler Kundenservice
Absolute Katastrophe von vorne bis hinten. Diese Bank hat einen extrem schlechten Kundenservice. War viermal 32 Minuten in der Warteschleife, ohne mein Anliegen vorbringen zu können, und habe dann schließlich mit der #-Taste einen Rückruf gebeten. Nach 3 bis 4 Tagen wurde ich dann zurückgerufen. Habe insgesamt fünf Mails geschrieben und keine Antwort erhalten. Mit meiner Karte wurden Buchungen getätigt, die nicht von mir waren. Meine Karte bewahre ich sicher auf. Es handelt sich um fünf Umsätze mit immer den gleichen Daten. Habe die Reklamationsformulare an TF gesendet. Nach 8 Tagen ist immer noch nichts passiert. Nach erneutem x-mal Warteschleife wurde mir gesagt, die Bearbeitung würde sagenhafte 8 Wochen dauern. Einfach nur unglaublich. Ich habe fertig mit dieser Bank.
Reinhold Mattheis

15.02.2025 | Advanzia Bank S. A.: Schlechter Kundenservice, lange Antwortzeiten, Kartensperre trotz angekündigter Reise
Ich war über 10 Jahre sehr zufriedener Advanzia Kunde - seit 2024 jedoch häufen sich die Probleme. Zahlungen im außereuropäischen Urlaub wurden abgelehnt, trotz vorheriger Ankündigung des geplanten Urlaubs. Anfragen, die via Kontaktformular und Mail gestellt wurden, werden erst nach mehreren Tagen beantwortet, und zwar mit immer dem gleichen Text, der darauf schließen lässt, dass die Problembeschreibung gar nicht gelesen wurde. Nach einer Woche vergeblichen Nachhakens habe ich eine Mail erhalten, dass meine Karte gesperrt wurde und ich mich telefonisch melden solle. Nach Kommunikation via Mail (da im Ausland) wurde mir mitgeteilt, dass die Karte wieder einsetzbar sei. Bei Zahlungsversuch 24h nach Freigabe der Karte wurde die Karte wieder abgelehnt (ohne vorherige Aufforderung, eine PIN einzugeben). Ein Anruf bei der Direktdurchwahl der zuständigen Abteilung ergab letztendlich, dass die Karte einwandfrei funktionieren solle und ich ihr einfach Zeit geben müsse. Auf die Frage wie viel Zeit wurde ich an den allgemeinen Kundenservice verwiesen, der erst wieder in ca. 40 Stunden (wegen Wochenendes) erreichbar ist und der mich vorab via Mail an die von mir gewählte Nummer verwiesen hatte ... Fazit: Auch 8 Tage nach erster Kontaktaufnahme wegen abgelehnter Karte im Ausland mit Advanzia funktioniert meine Karte immer noch nicht wieder. Antworten auf Mails/Kontaktformular lassen tagelang auf sich warten und das Servicepersonal am Telefon sagt, ich solle der Karte einfach Zeit geben, ohne spezifizieren zu können, wie viel Zeit. Nach 10 Jahren, in denen ich eigentlich immer zufrieden war, werde ich mir wohl einen neuen Kreditkartenanbieter suchen. Schade.
J. B.

12.02.2025 | Barclays: Kein Service im Ausland
Ich habe eine Barclays Visa Kreditkarte und befinde mich im asiatischen Ausland. Obwohl ich vor meiner Reise telefonisch die von mir besuchten Länder durchgegeben habe, wurde bei jeder versuchten Abhebung von mir erst mal das Konto gesperrt. Erst ca. 30 Minuten später bekam ich eine SMS mit der Frage, ob ich die Anhebung veranlasst habe? Mit der Antwort "ja" wurde das Konto dann wieder eröffnet, aber ich war eine Stunde in Ungewissheit und ohne Geld. Dieser Vorgang hat sich jedes mal wiederholt. Ich habe keinen Betrug gemeldet und alle Abbuchungen auf dem Konto sind korrekt. Das ist ein Vorgang, der so nicht geht und nicht hinnehmbar ist - man benötigt unbedingt eine alternative Kreditkarte, um mit Geld versorgt zu sein. Darüber hinaus wird auch auf Kontaktversuche über die Barclays-App nicht reagiert - der Kunde wird sich also alleine überlassen. Ich kann die Kreditkarte von Barclays überhaupt nicht empfehlen und der Service hat keinen Stern verdient.
Bernd Koller

10.02.2025 | TF Bank AB: Reiner Betrug
Das Schlimmste was ich je mit einer Bank erlebt habe! Möglicherweise durch Sicherheitsmängel konnten sich Unbekannte Zugang zu meinen Kreditkarteninformationen beschaffen und diese ohne meine Autorisierung mit einem Apple Pay verknüpfen. Somit war es ihnen möglich, quasi unter Umgehung der 2-Faktor-Authentifizierung und ohne Push-Benachrichtigungen das gesamte Kreditlimit von 2.500 Euro binnen 2 Tagen auf unbekannte Konten zu transferieren. Leider hat sich die TF Bank nicht ernsthaft bemüht, die Vorgänge aufzuklären, weiter noch den ermittelnden Strafverfolgungsbehörden nicht die relevanten Informationen zur Verfügung gestellt. Zudem wurden mir noch erhebliche Zinsen in Rechnung gestellt. Wichtig zu wissen: Eine TF Bank Mastercard kann nicht über die 116 116 gesperrt werden, die angebliche Kunden-Telefonhotline ist ohne Funktion, nach 40 Minuten Wartezeit wird die Verbindung unterbrochen. E-Mails werden nur mit großer Zeitverzögerung unvollständig beantwortet. Die App der TF Bank funktioniert nicht wie erwartet und musste in meinem Fall mehrfach neu freigeschaltet werden. Die Bafin hat hier keinen Einfluss, da die Bank ihren Sitz in Schweden hat ... Soll sich jeder ganz genau überlegen, was ihn hier erwarten kann. In meinem Fall waren es 3.000 Euro Verlust und eine Lehre fürs Leben!
Hans-Jürgen Schneider

28.01.2025 | TF Bank AB: Achtung Betrug
Ich habe über mein Android-Handy ein Einmalpasswort erhalten, weil ich die App installiert habe - dies wurde von mir bestätigt. Daraufhin erhielt ich eine E-Mail, dass das Konto mit KENNETH’s iPhone verbunden ist. Über dieses iPhone wurden Zahlungen über 500 Euro getätigt, welche nicht von mir autorisiert wurden. Entdeckt habe ich den Betrug auf meinem Kontoauszug. Telefonische Kartensperrung war nicht möglich! Dies musste über die App auf dem Handy erfolgen - es ging wertvolle Zeit verloren dadurch. Lapidare Antwort der Bank: "Die Zahlungen wurden über das verknüpfte Apple Pay Konto getätigt. Eine Reklamation ist somit nicht möglich." So einfach macht es sich die Bank, sie zieht sich komplett aus der Verantwortung heraus.
A. H.

27.01.2025 | Advanzia Bank S. A.: Schlechter Service, keine Antwort
Der Service ist sehr schlecht und telefonisch nicht erreichbar. Ich hatte zwar Verzögerungen bei den Rechnungen, weil ich erst immer zum Ersten des Monats Geld erhalte, daher war eine Mahnung auch in Ordnung, aber nicht die Kündigung, die weder schriftlich erfolgte noch auf einer Rechnung vermerkt wurde. Dies erwarte ich von einer Bank. Auf Anfragen wird nicht reagiert oder ein Kompromiss angeboten. Dies ist absolut nicht in Ordnung! Eine neue Karte konnte über das System nicht angefordert werden. Werde nun meinen Rechtsanwalt kontaktieren.
Sabine L.

07.01.2025 | TF Bank AB: Auch ich bin Opfer eines Kreditkartenbetrugs, TF Bank hilft nicht
Ich verwende meine TF-Bank-Karte nur sehr selten. Als ich plötzlich eine Mahnung bekam, war ich sehr überrascht. Mehrere Transaktionen anscheinend von Amazon waren auf der Rechnung im Gesamtwert von über 1.700 Euro. Amazon hat bestätigt, dass es sich dabei nicht um Transaktionen zu Amazon handelte. Nachdem ich sofort die Karte gesperrt und den Kundenservice angerufen habe, erhielt ich zwei Formulare für die Beschreibung der Reklamation und Auflistung der falsch gebuchten Beträge. Antwort der Reklamationsabteilung der TF Bank war nur: ´...vielen Dank für Ihre Nachricht. Laut dem System haben Sie die Kreditkartendaten bei Amazon am 23.11.2024 hinterlegt und die Zustimmung für weitere Abbuchungen abgegeben. Wenden Sie sich bitte direkt an Amazon, um die Transaktionen abzuklären. ´ Daraufhin habe ich noch mal reklamiert und erwähnt, dass ich diese Transaktionen und Freigaben nicht durchgeführt habe und, dass die TF Bank eigentlich an der Transaktionsbeschreibung und den Beträgen einen Missbrauch automatisch feststellen sollte. Bestätigung von Amazon, dass es sich nicht um Amazon-Transaktionen handelt, angehängt. Antwort von TF Bank: ´...vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir sehen im System, dass Sie die Kreditkarte bei Amazon am 23.11.2024 hinterlegt und den Abbuchungen zugestimmt haben. Wenden Sie sich bitte direkt an Amazon, um den Fall und die Zahlungen abzuklären. ´ So, da soll man sich mal nicht verarscht vorkommen?
Daniel KS

11.12.2024 | Ikano Bank AB (publ): Unübersichtlich und fehlerhaft
Ich habe seit ein paar Jahren diese Ikea Kreditkarte, aber es ist einfach nur gruselig. Man bekommt keine Bonuspunkte oder Prozente ("Ihre Karte wurde vor dem Angebot beantragt, Sie müssen die Karte kündigen und neu beantragen"). Danke. E-Mail mit Info, dass Kontoauszug verfügbar ist, nach dem Login findet man keinen Kontoauszug oder den Link dazu! Klick auf "Beschwerde" unten, geht zu https://ikanobank.de/service/beschwerdemanagement und landet auf einer 404-Seite. Danke. Die Webseite ist absolut unübersichtlich und spartanisch. Habe jetzt gekündigt.
Pam M.

06.12.2024 | TF Bank AB: Undurchsichtige Geschäftsgebahren
Ich hatte diese Kreditkarte und ging davon aus, dass es mit der mangelnden Abbuchung und der Überweisung per Rechnung schon gehen würde. Tatsächlich entstehen immer irgendwie Zinsen und es gibt keinerlei klare Aufschlüsselung wie sie zustande kommen und wie sie berechnet wurden. Bei Barabhebungen, die angeblich kostenfrei sind, gilt die sofortige Verzinsung mit einem Sollzins von knapp 25% p. a. Das macht das Leben nur unnötig kompliziert und rechnet mit der Verwirrung und den daraus entstehenden Gewinnen. Das ist unseriös!
Holger Bueb

18.11.2024 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: GenialCard - Prima Zweitkarte auf Reisen
Bewilligung und Einrichtung der Hanseatic GenialCard dauerte wegen offenbar zahlreicher Anträge ein paar Tage, war aber völlig problemlos. Die Akzeptanz der Karte war erwartungsgemäß problemlos. Lediglich ein Tankautomat im Urlaub mochte sie nicht; mit Debitkarte ging es. Da es eine echte Kreditkarte ist, taugt sie im Gegensatz zu den ganzen Debitkarten auch für die Kaution bei der Anmietung eines Fahrzeugs. Und wegen Offline-PIN sollte sie auch an Mautstationen oder Ähnlichem funktionieren (selbst aber noch nicht ausprobiert). Es werden keine Fremdwährungsgebühren berechnet, und auch für das Abheben im Ausland am ATM berechnet die Hanseatic Bank nichts (ggf. aber der ATM-Betreiber). Bisher bin ich damit daher sehr zufrieden und bezahle auch gern zu Hause damit - von irgendwas muss die Bank ja auch leben. Wegen des beschränkten Verfügungsrahmens ist sie als alleinige Debit-/Kreditkarte allerdings weniger geeignet und bedarf einer Vorplanung vor dem Urlaub, damit der Rahmen nicht im Urlaub ausgeschöpft ist. Redundanz sollte man ohnehin immer haben. Weiteres Goodie: Die Hanseatic-Bank bietet aktuell relativ attraktive Zinsen auf Tagesgeld an.
anonym

06.11.2024 | Hanseatic Bank GmbH & Co KG: Kreditkartenlimit
Ich habe seit einigen Jahren die Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank, das Kartenlimit beträgt 2.500 Euro. Da dieses Limit z. B. für die Bezahlung eines ein- bis zweiwöchigen Hotelaufenthalts für zwei Personen nicht mehr ausreicht, wollte ich eine Erhöhung des Limits auf 4.000 bis 5000 Euro. Trotz eines gesicherten monatlichen Einkommens (Pension) von über 5.000 Euro und keinen Schufaeintrag - nach all dem wurde gar nicht gefragt - lehnte die Hanseatic Bank eine Limiterhöhung mit dem lapidaren Hinweis auf interne Richtlinien ab. Ich kann daher diese Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank nicht empfehlen, da sie den heutigen Anforderungen einer Kreditkarte nicht mehr genügt.
P. B.

01.11.2024 | Advanzia Bank S. A.: Absolut schlecht
Obwohl ich den Betrug durch Unbekannt nachweisen konnte und das Aktenzeichen der polizeilichen Anzeige mitteilte, wurde mir nicht geholfen. Die zwei Transaktionen standen eine Woche als ausstehend und sie wurden durch die Advanzia Bank nicht gestoppt! Reklamation wurde zudem nach über einem Monat erst von der Advanzia Bank bearbeitet. Die Hotline war nicht erreichbar; keine Rückrufe durch die Reklamationsabteilung! Nie wieder Advanzia Bank! Unfreundliche Bearbeiter und ich kenne keine Kreditkartenbank, die einem bei Betrug nicht hilft. Im Bekanntenkreis haben Bekannte bei Betrug das Geld zurückerstattet bekommen. Nur die Advanzia macht das nicht.
Carmen Bauer

08.10.2024 | Advanzia Bank S. A.: Finger weg von der Mastercard Gold
Ich hatte mir die Mastercard Gold der Advanzia Bank geholt und wollte diese Anfang September kündigen, da ich die Amazon-Karte beantragt hatte. Eine Kündigung scheint unmöglich. Ich habe per Post geschrieben, vier Wochen gewartet, nichts ist passiert, dann über das Kontaktformular geschrieben und nach noch mal einer Woche ohne Reaktion jetzt die Hotline angerufen. Bis auf "Sie müssen warten, keine Ahnung, wie lange, schreiben Sie eine Mail"; kam nichts Sinnvolles aus diesem Gespräch heraus. Auf Rückfragen wurde dann einfach aufgelegt. Ich habe die Karte jetzt vorübergehend gesperrt, wobei die Hotline keinen blassen Schimmer hatte, wie lange diese Sperre bestehen bleiben wird. Ich bezweifle, dass die da überhaupt etwas wissen. Sie machen sich nicht mal die Mühe, im Konto zu prüfen, ob die Kündigung eingegangen ist. Das ist inakzeptabel.
Susanne O.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910