Erfahrungsberichte zu
Kreditkarten-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Kreditkarten-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

03.04.2021 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: M&M-Kreditkarte zum zweiten Mal beantragt
Ich hatte vor einigen Jahren die M&M-Kreditkarte und war ein zuverlässiger Kunde ohne einen einzigen Zahlungsausfall. Aufgrund verschlechternder Konditionen habe ich diese Karte vor ca. 4 Jahren gekündigt. Nun wollte ich diese wieder beantragen (um meine gesammelten Meilen vor dem Verfall zu schützen) und wurde abgelehnt. Die Gründe nennt die DKB nicht - Antrag wurde aber sorgfältig geprüft und bearbeitet laut DKB. Nach einer Schufa-Selbstauskunft musste ich feststellen, dass das damalige Kundenverhältnis laut Schufa immer noch bestand - die DKB hatte schlichtweg vergessen eine entsprechende Info/Vermerk an die Schufa zu senden - so viel zum Thema sorgfältige Bearbeitung. Nach Löschung des Eintrags habe ich erneut einen Antrag gestellt - wieder abgelehnt ohne Angabe von Gründen. Um meine Zahlungskräftigkeit zu verdeutlichen, habe ich ein Girokonto und Tagesgeldkonto eröffnet - Girokonto mit Dispo (nicht mal von mir gewünscht) und der DKB Visa mit einem Verfügungsrahmen im 4-stelligen Bereich wurden innerhalb weniger Tage genehmigt. Ein erneuter Antrag einer M&M-Kreditkarte wurde wieder abgelehnt!? Die angebliche sorgfältige Bearbeitung ist meiner Meinung nach nicht korrekt, noch dazu bekommt man lediglich standardisierte Textbausteine als Antwort auf Anfragen. Warum werden ein Girokonto und eine Visa als Neukunde mit 4-stelligem Kreditrahmen genehmigt, aber eine M&M-Karte nicht? Schufa-Score liegt bei über 98, angestellt seit 16 Jahren, monatliches Einkommen von 2.500 Euro, Wohneigentum - von daher ist alles im grünen Bereich. Es wird also einfach aus persönlichen Gründen und nicht auf Fakten/Tatsachen ein Antrag genehmigt bzw. abgelehnt. Eine persönliche Bearbeitung und Ehrlichkeit dem Kunden gegenüber wäre wünschenswert. Ich werde weiterhin bei meiner ING bleiben.
Andreas M.

18.03.2021 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Sehr gute Karte auf Reisen
Zum kostenlosem DKB-Cash-Girokonto gibt es für jeden Kontoinhaber eine kostenfreie Visa-Card. Wenn monatlich mindestens 700 Euro Geldeingang auf dem DKB-Cash erfolgt, entfällt die Fremdwährungsgebühr. Ebenso berechnet die DKB keine Gebühren für Geldautomatennutzungen. Lediglich Gebühren der Automatenbetreiber, z.B. in Thailand und USA, werden wie bei allen anderen Mitbewerbern nicht übernommen. Ein Limit für den Bargeldbezug, wie z. B. bei der Barclaycard und der Hanseatic GenialCard (beide 500 Euro), gibt es seitens der DKB nicht. Wenn der Verfügungsrahmen ausreicht und der Automat mitspielt, sind auch höhere Beträge möglich. In Thailand z. B. 30.000 THB = ca. 820 Euro. Somit für höhere Summen nur einmal die Gebühr des Automatenbetreibers. Der Verfügungsrahmen kann online angepasst werden, oder durch Überweisung vom Girokonto aufgestockt werden. Auf dem Kartenkonto ist Guthaben in unbegrenzter Höhe möglich. Für 6,90 Euro/monatlich, Mindestlaufzeit 1 Jahr, kann für bis zu 2 Personen eine Reiseversicherung gebucht werden. Diese beinhaltet eine Auslandsreisekrankenversicherung für Reisen bis zu jeweils 90 Tage, eine Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung und eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung für Anmietungen bis zu 30 Tage. Für die beiden letztgenannten Versicherungen, ist Zahlung mit der DKB Visa-Card bzw. girocard zwingend erforderlich. Bei der DKB Visa-Card handelt es sich um eine echte Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung. Sie kann daher auch als Kaution für Mietwagen und in Hotels genutzt werden. Ich nutze die Karte seit fast 4 Jahren und hatte noch nie Akzeptanzprobleme.
W. W.

30.03.2019 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Durchhängen überwunden
In den letzten Tagen hatte ich mehrfach Kontakt mit der Kundenbetreuung der DKB, da ich ein Konto bei einer anderen Bank aufgelöst und umgezogen hatte. Auf alle Anfragen, die ich per E-Mail an die DKB gestellt hatte, bekam ich innerhalb von 48 Stunden eine Antwort. Auch die Eröffnung eines zweiten Girokontos und eines Tagesgeldkontos wurden prompt - ebenfalls binnen 48 Stunden - erledigt. Der Telefonservice war nach ca. 4 Minuten Wartezeit zu erreichen und konnte mir weiterhelfen bzw. meine Problemstellung lösen. Auch wenn in den vergangenen Monaten einiges nicht so rund lief, ist der Service mittlerweile offenbar wieder vollkommen in Ordnung und das Gesamtpaket stimmt!
S. R.

03.12.2018 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Sehr schlechte Bank
Die DKB, die auch die Miles & More Mastercard betreut bzw. abrechnet, war nicht in der Lage, diese Miles & More Kreditkarte, die im Juli dieses Jahres gekündigt wurde, so abzurechnen, dass keine Belastungen mehr für diese gekündigte Kreditkarte anfallen. Wiederholte Anrufe auf die man in der Warteschleife mindestens 30 bis 45 Minuten hängt, haben nicht gefruchtet. Es werden weiterhin Gebühren für diese Karte abgebucht. Nachdem ich sie immer zurückbuchen lasse, werden für den nächsten Monat Verzugszinsen aufgeschlagen. Eine solche Bank, wo auch auf E-Mails keine Reaktion erfolgt ist einfach eine einzige Chaotenbank. Telefonisch ist ein noch größeres Chaos.
Ruth Luley-Meder

26.04.2016 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Automatenbetreibergebühren im Ausland, Änderung der AGB
Bisher war ich sehr zufrieden mit den praktischen Abwicklungen von Auslandstransaktionen der DKB. In Thailand werden an einigen Geldautomaten Betreibergebühren in Höhe von ca. 200 Bath berechnet, die auf Antrag bei der DKB jetzt nur noch bis zum 31.05.2016 zurückerstattet werden. Bei meinem Widerspruch bezüglich dieser Änderung der AGB bekam ich mitgeteilt, dass eine Weiterführung des Vertrages nicht mehr möglich ist und nach zwei Monaten das Konto durch die DKB gekündigt wird, wenn ich meinen Widerspruch nicht zurückziehe. Unmittelbar danach war meine DKB Visakarte gesperrt. Nach Kontaktaufnahme wurde mir mitgeteilt, ich hätte 8 mal eine falsche Pin eingegeben. Später war es angeblich nur eine 3-malige Falscheingabe. Bezüglich dieser rüden Methodik habe ich der DKB mitteilen müssen, dass ich meinen Widerspruch nicht aufrechterhalten kann! Ich hatte per E-Mail um einen Rückruf gebeten, der dann auch umgehend erfolgte, mit dem Ergebnis, das die Karte auch sofort wieder entsperrt wurde. Die Transaktionen verlaufen jetzt wieder normal.
Hajo R.

13.01.2016 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Lufthansa Miles and More Kreditkarte nicht unbedingt nochmal
Ich würde die CoBranding-Kreditkarte von Lufthansa Miles and More nicht unbedingt noch mal wählen. Gelockt durch ein paar Prämien (50-Euro-Fluggutschein, ein paar tausend Meilen für meine Miles and More), habe ich die Variante mit der 25 Euro Jahresgebühr und 1 Meile für 2 Euro Umsatz gewählt. Dann wurde es kompliziert, entweder kann man eine Bankauskunft (kostet in aller Regel Geld) liefern oder Guthaben einzahlen. Ich habe mich für Letzteres entschieden, obwohl ich da ja gleich eine Prepaidkarte meiner Hausbank hätte nehmen können. Immer erst drei Tage nach Überweisung war das Guthaben verfügbar. Auch die Guthabenrückzahlung muss extra beantragt werden. Die Verzinsung des Guthabens war relativ gut, so um die 0,8%. Die Prämienmeilen sind effektiv nicht viel wert, wenn man mal in Prozente umrechnet. Ich kam auf unter 0,5%, wenn ich z. B. in Einkaufsgutscheine eingelöst habe. Kurz: Die 25 Euro für das zweite Jahr wollte ich mir sparen. Kündigung ist eingescannt als Anhang einer Mail erlaubt, einfach und schnell dachte ich. Allein deren Service reagierte nicht. Der Fluggutschein war nicht einlösbar, auch hier wurde mit Kompetenz gegeizt und Zeit spielte auch keine Rolle. Servicewüste Deutschland sagte man vor 20 Jahren, also besser geworden ist nichts. Eine neutrale Bewertung, den es gibt noch schlechtere Anbieter!
K. B.-S.

06.05.2015 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Lufthansa Miles & More Credit Card White - nicht zufrieden
Diesem Neukundenangebot wäre ich besser nicht gefolgt. Von ein paar tausend Meilen und einem 50-Euro-Fluggutschein gelockt, bin ich bei der LH Miles & More Credit Card White gelandet. Ein dicker Pferdefuß zum Anfang, eine Vermögensauskunft wird gefordert für einen Startdispo, da will jemand wohl die Kosten für eine Schufa-Auskunft sparen. Ich aber auch, also wähle ich die Prepaid-Variante. Die Einzahlung ist lästig, man muss im Betreff genau aufpassen, und es dauert bis man das Guthaben sieht. Zwei Euro für eine Meile, das ist kein guter Sammelkurs, zwar gibt es Sonderaktionen, aber auch hier wieder umständliches Anmelden. Ich glaube ich bleibe doch bei der Prepaid-Karte zu meinem Girokonto und kündige die Lufthansa Miles & More Credit Card White zum Ende des ersten Jahres. PS: Der Fluggutschein wurde mit dem Begrüßungsschreiben versandt, beinahe hätte ich ihn übersehen.
Gabi K.

08.04.2015 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Meine Neuerwerbung - die Lufthansa Miles & More Credit Card White
Im März habe ich mir bei einer Sonderaktion als Neuerwerbung die Lufthansa Miles & More Credit Card White an Land gezogen. 5.000 Meilen und ein 50-Euro-Gutschein haben meine Entscheidung "beflügelt". Die Karte kostet 7.500 Meilen oder 25 Euro pro Jahr, falls man die Meilen nicht auf dem Konto hat. Die Eröffnung ging turboschnell, zwei Tage nach dem Postident hatte ich die Karte. Man hat dann zwei Möglichkeiten, auf Guthabenbasis (das werde ich erst einmal ausprobieren) mit einer 0,9%igen Verzinsung, da gibt es schlechtere Tagesgeldanbieter, oder man holt bei seiner (Haus-)Bank eine sogenannte betragsbestätigte Bankauskunft ein und schickt diese an die Kreditkartengesellschaft. Da spart der Anbieter Mühen und Kosten zulasten des Interessenten. Zwei Euro Umsatz sind eine Prämienmeile, das ist bei anderen Lufthansa-Karten besser. Versicherungen sind keine enthalten, wohl gibt es aber ein paar Sonderrabatte bei Partnern, was die taugen, muss ich erst mal sichten.
K.-D. B.

13.03.2015 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Lufthansa Miles and More Credit Card White
Die Lufthansa Miles and More Credit Card White ist eine Karte, die die Lufthansa über die DKB ausgibt. Wer keine Versicherungspakete braucht, wer gerne Prämienmeilen sammelt, ist hier für eine Weile gut aufgehoben. Ganz klar, die Karte kostet 25 Euro im Jahr, ist also nicht kostenfrei. Aber das Prämienpaket als Neukunde ist gut. 5.000 Meilen und ein 50-Euro-Fluggutschein (Vorsicht muss binnen 12 Monate eingelöst werden!) sind ein Zubrot, welches die Jahresgebühr aufwiegt. Und 0,9% Verzinsung auf dem Konto - fast wie ein gutes Tagesgeldkonto. Wenn es sonst nicht passt, kann man ja zur Jahresfrist kündigen. Ich kann die Vorteile gut gebrauchen und habe mir die Karte angeschafft. Schon zwei Tage nach dem Online-Antrag hatte ich die Unterlagen für das Postident und auch der Rest ging zügig. Auch die Hotline brauchte ich schon, da wurde mir schnell und gut geholfen. Ein Pferdefuß, pro 2 Euro Umsatz gibt es eine Meile, bei den anderen Lufthansa-Karten ist das Verhältnis 1:1. Auch bei den Auslandsentgelten sollte man aufpassen. Nicht für jeden, aber - wie gesagt - bei mir passt es.
T. Sch.

28.12.2014 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Beste Bank für Auslandsreisen (mit VISA Karte)
Bei meinem letzten Thailand-Urlaub hatte ich die Comdirect VISA Karte sowie die DKB VISA Kreditkarte dabei. Ich habe an zwei Tagen an zwei Geldautomaten jeweils direkt nacheinander Geld abgehoben. Einmal mit der DKB Karte, einmal mit der Comdirect Karte. Ergebnis Tag 1: DKB - 1 EUR - 40.43126 THB; Codi - 1 EUR - 39.6895 THB. Differenz: 0.74176 THB oder 1,87% oder rund 10,80 Euro mehr als bei DKB bei meinen abgehobenen Beträgen. Ergebnis Tag 2: DKB - 1 EUR - 40.50334 THB; Codi - 1 EUR - 39.8790 THB. Differenz: 0,62434 THB oder 1,57% oder rund 9,50 Euro mehr als bei DKB bei meinen abgehobenen Beträgen. Somit ist das "entgeltfreie" Abheben von Bargeld im Ausland mit der Comdirect teurer als mit der DKB. Ich kann hier nur die DKB empfehlen. Da gab es noch nie Probleme. Einmal wurde mir kostenfrei eine Ersatzkreditkarte im Ausland besorgt binnen weniger Tage.
Martin G.

15.11.2014 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Sehr ordentlich, nur etwas lahm
Wir haben seit mehreren Jahren ein DKB-Konto mit kostenloser VISA und EC-Card. Zum Abheben an Automaten auch im Inland benötigt man die VISA, zum Einkaufen im Supermarkt verwende ich die EC-Karte. Hier wie überall sonst kann es passieren, dass die VISA-Gesellschaft die Karte im Ausland (besonders Südostasien) sperrt, weil ihr irgendwelche Transaktionen verdächtig vorkommen. Bisher war das immer Fehlalarm, man kann das durch einen (leider manchmal sehr teuren) Anruf aber schnell in Ordnung bringen. Wir sind dazu übergegangen, fast alles im Urlaub mit Bargeld zu zahlen, das wir uns aus Automaten ziehen. Dabei haben wir bisher immer einen sehr guten Wechselkurs erhalten. Und die DKB verlangt nicht, wie manche andere Banken mit billigen oder kostenlosen VISA (z. B. Barclays und Amazon-LBB) teure Zinsen für die Zeit zwischen Abhebung und Zahlung! Zweimal hat ein Automat nicht korrekt gearbeitet (Auszahlung gebucht obwohl kein Geld ausgegeben wurde und nachfolgender Beschwerde in der örtlichen Bank). Beim ersten Mal problemlose Rückbuchung, beim zweiten Mal nach etwas Korrespondenz hin und her auch eine volle Rückbuchung. Besonderheit der DKB: Manche Banken verlangen im Ausland Gebühren für Barabhebung - man braucht nur die Quittungen zu sammeln und kann sich diese Gebühren von der DKB voll erstatten lassen. Man darf nur nicht auf die neueste Masche mancher Auslandsbanken hereinfallen und etwa "Kursberechnung in Euro" wählen. Dann kriegt man einen schlechten Kurs und zahlt Gebühren obendrein, die nicht erstattet werden. Gut gefällt mir, dass ich das VISA-Konto auch wie ein Tagesgeldkonto nutzen kann. Jederzeit abhebbar, und der Zinssatz liegt im oberen Viertel des allgemeinen Angebots, und im Urlaub haben wir kein Problem mit Zahlungslimits. Das Einzige, was mir nicht gefällt ist, dass Überweisungen auf die VISA-Card mit Verzögerung gebucht werden und über die Beträge so lange nicht verfügt werden kann. Am längsten dauert es, wenn ich von meiner DKB-Karte etwas aufs DKB-Girokonto umbuche und umgekehrt. Da kann die Anzeige bis zu 2 Tage später kommen. Das ist nicht gut, und bei einer internen Buchung greift man sich an den Kopf, was bei dieser Banksoftware wohl nicht rund läuft. Aber alles in allem kann man die DKB VISA besonders als Urlaubssparkasse wärmstens empfehlen.
M. Ritter

13.10.2014 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Verärgert
Ich suchte in Vorbereitung für mein bevorstehendes Auslandsjahr, ein passendes Zahlungsmittel in Form einer Kreditkarte. So habe ich mich informiert, mehrere Banken verglichen und hörte im Vorfeld durch Werbung etc. des Öfteren von der DKB. "Kostenlose Kreditkarte für junge Leute - weltweit kostenlos Geld abheben. Das U18-Konto für Jugendliche eignet sich besonders für Aufenthalte wie High School-Programme, Work and Travel, oder Au-pair Tätigkeit im Ausland." Dieses klang vielversprechend und stand auf sämtlichen Vergleichstest der Kreditkarten für junge Reisende, an erster Stelle. Ich suchte mir die Kreditkarte der DKB aus und beantragte sie entsprechend. Alles wurde per Onlineanmeldung genehmigt, bis ich plötzlich wenige Tage später, eine Mitteilung per E-Mail bekam, dass sie der Kontoeröffnung nicht nachkommen können. Keine Erklärung warum. Natürlich ließ ich nicht locker und wollte den Grund wissen, denn meine anderen Freundinnen hatten keine Probleme mit der Beantragung. So bekam ich die nächste Antwort, Zitat der E-Mail: "Da es sich bei dem DKB-Cash um ein Produktpaket handelt, bei dem eine Kreditkarte (mit Kreditrahmen) und ein Dispositionskredit enthalten sind, erfolgt im Rahmen der Antragsprüfung eine umfangreichere Prüfung. Dabei fließen, neben den Auskünften der SCHUFA Holding AG, auch weitere Kriterien wie beispielsweise Alter, Tätigkeit, Familienstand, Beschäftigungsdauer und Einkünfte in die Entscheidung ein. Vor dem Hintergrund Ihrer E-Mail haben wir eine Einzelfallprüfung Ihres Antrages vorgenommen. Leider müssen wir Ihnen weiterhin mitteilen, dass wir Ihrem Wunsch auf Eröffnung eines DKB-Cash nicht nachkommen können." Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Wir sind leider keine 20-jährigen Schüler, die schon 30 Jahre Berufserfahrung haben, in Vollzeit arbeiten und das große Geld verdienen. Da bleibe ich doch lieber bei meiner vorherigen Bank, die mir problemlos eine Mastercard zukommen ließ, auch wenn ich dort nicht kostenlos abheben kann!
C. W.

05.09.2014 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Service ist gleich null
Viele haben hier die tolle Kreditkarte von DKB bewertet. Was man allerdings selten liest, ist die Bewertung des Services von DKB. Ich konnte nach mehrjähriger Erfahrung mit DKB keinen Service feststellen. Wenn die Karten funktionieren, ist alles gut. Sobald man jedoch ein Problem hat, ist man auf sich allein gestellt. Hat schon jemand versucht, als Kunde die DKB-Hotline zu erreichen? Mir ist das in mehreren Jahren noch nie gelungen. Nach einer Minute in der Warteschlange wird einfach mit der Begründung, dass alle Leitungen belegt sind, aufgelegt. Auf die Nachrichten per Mail oder über die Website wird teilweise erst nach mehreren Tagen reagiert. Wenn es also ein Problem auftritt, soll man keine schnelle Hilfe von DKB erwarten. Ich würde daher die DKB Visa Karte ausschließlich als Zweitkarte empfehlen.
Mike Zimmermann

07.11.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Nur begrenzt einsatzfähig
In vielen Ländern sind die Maximalsummen, die man am Automaten abheben kann sehr gering. Sobald man dann ein zweites Mal abheben möchte, wird die Karte gesperrt und dann muss man ein relativ langes Gespräch mit der Kreditkartengesellschaft führen, die dann die Karte wieder freigibt. Der Automat bietet zwar die Mehrfachabhebung an und früher klappte das auch mit der DKB-Karte, aber jetzt eben nicht mehr. Ich finde das völlig unpraktisch, Sicherheit hin oder her, was wohl der Grund dafür sein soll. Leider kann man auch per Internet keine Sicherungseinstellungen vornehmen, wie bei der Masterkarte von Lufthansa (die ja auch über die DKB abgerechnet wird). Da ich viel im Ausland bin und auch größere Summen brauche ist diese Karte für mich nicht geeignet, für den Urlauber sollte die Karte wohl ausreichen.
V. Leonhardt

31.08.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Sehr transparent
Im Vergleich zu meinen anderen Kreditkarten schneidet meine DKB-Visa-Karte sehr gut ab. Dies liegt vor allem daran, dass die Abrechnungen sehr transparent sind. So dauert es nur zwei bis drei Tage bis eine Kartentransaktion wie eine Bargeldabhebung oder eine Zahlung im Online-Banking erscheint. Ebenso kann ich Transaktionen bis zu einem Jahr in der Vergangenheit mir anzeigen lassen. Dies ist bei anderen Banken nur bedingt möglich, da man hierzu alte Monatsabrechnungen separat öffnen muss. Es bedarf lediglich noch eine gewisse Feinjustierung bezüglich der Anzeige von Finanzstatus und Kreditkartenumsätzen. Der Finanzstatus gibt den Gesamtsaldo wieder, dieser ist aber nicht so aktuell wie die Anzeige der Kreditkartenumsätze. So kann es durchaus vorkommen, dass Verfügungen schon in den Kreditkartenumsätzen angezeigt werden, die im Finanzstatus noch gar nicht berücksichtigt sind. Wer sich eben schnell im Online-Banking einloggt, sieht zunächst nur den Finanzstatus und schätzt wohlmöglich den Verfügungsrahmen höher ein als tatsächlich der Fall ist. Ebenso ist nicht klar, wie die DKB bei Bargeldabhebungen im Ausland den Wechselkurs ermittelt. Auf den Internetseiten findet sich hierzu nichts. Erst auf mehrfache Anfrage erklärte mir die DKB per E-Mail, dass Wechselkurse von "VISA International" festgelegt werden und diese den Seiten von "First Data" einzusehen sind.
Mareike Mayer

27.08.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Klasse Abwicklung bei Kreditkartenbetrug
Seit Jahren bin ich Kunde bei der DKB. Vor Kurzem hatte ich eine eigenartige Abbuchung auf meinem VISA Card Konto. Es stellte sich derart da, dass eine Bezahlung bei einem Online-Händler quasi doppelt aufgetreten ist, lediglich der Betrag war um 1 Cent kleiner als die Originalrechnung. Weil ich parallel ein Haushaltsbuch führe, ist mir diese Buchung aufgefallen. Auf der Internet-Seite der DKB gibt es ein Formular, welches man ausfüllen muss. Ich also alles angegeben und nach ein paar Tagen hatte ich die Buchung als Gutschrift wieder auf dem Konto. Parallel dazu hatte mir die Mitarbeiterin geraten, die VISA Card zu sperren. Auch die Ersatzkarte kam ohne Probleme bei mir an, wie gewohnt die Karte und die PIN in getrennten Briefen. Alles gut, klasse Service.
Daniel K.

09.08.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Guter Service auch im Ausland
Ich verbringe zurzeit meinen Urlaub in Südostasien und habe natürlich meine DKB-Visa-Kreditkarte zur kostenlosen Bargeldversorgung am Geldautomaten mitgenommen. In der Vergangenheit hat diese Kreditkarte diesbezüglich schon gute Dienste geleistet. Dieses Mal bin ich aber auf eine harte Probe gestellt worden. Der große Unterschied ist, dass ich zuvor die Karte nur in voll entwickelten Industrieländern mit guter Infrastruktur eingesetzt habe, und nicht etwa in einem Schwellenland. So habe ich in Ho Chi Minh Stadt (Vietnam) nur einen maximalen Geldbetrag in Höhe umgerechnet knapp 70 Euro abheben können. Danach ist Schluss gewesen. Ein erneuter Abhebeversuch im direkten Anschluss ist erfolglos gewesen. Deshalb habe ich die DKB via E-Mail kontaktiert. Da es ein Sonntagnachmittag gewesen war, hatte ich mit keiner so schnellen Antwort gerechnet. Überraschenderweise ist meine Anfrage bereits nach einer Stunde bearbeitet worden. Ich sollte der DKB per E-Mail den Namen der Bank, Standort und Uhrzeit mitteilen, damit diese die Ursache ermitteln könne. Am darauf folgenden Tag (Montag) habe ich dann eine eher kryptische Antwort erhalten, es habe an Sicherheitsparametern gelegen. Um diese zu ändern, sollte ich mich fernmündlich an den Dienstleister Bayern Card-Services wenden. Es hat sich dabei herausgestellt, dass ein direktes mehrmaliges Abheben zu einem automatischen Blockieren der Kreditkarte führt, um einen eventuellen Missbrauch zu verhindern. Diesen Mechanismus hatte die Mitarbeiterin dann überschrieben; allerdings würde das Überschreiben nur die nächsten drei Tage aktiv sein. Wer also in ein Schwellenland fährt, sollte am besten noch eine Ersatz-Karte mit sich führen, da 70 Euro nicht wirklich viel sind.
Gabrielle Sonntag

20.07.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Gute Produktpflege
Unstrittig ist, dass die Konditionen der DKB VISA-Karte unschlagbar gut sind. Kritikpunkte hat es eigentlich nur beim Online-Banking gegeben. So erscheinen Umbuchungen vom Girokonto zum VISA-Kartenkonto nicht augenblicklich, sondern bis zu zwei Tagen verzögert. Bei zwei Konten derselben Bank sollte dies möglich sein - so handhabt das beispielsweise die Postbank: Eine Überweisung zwischen zwei Postbank-Konten wird in Minuten ausgeführt und sofort einsehbar. Hier besteht also noch Nachholbedarf. Erfreulicherweise erscheinen aber nun Einzahlungen von externen Konten relativ zeitnah auf dem VISA-Kartenkonto - was wunderlich ist. Externe Überweisungen sind somit teilweise schneller als interne! Ein nerviger Darstellungsfehler im Online-Banking ist vor Kurzem behoben worden. So landete man im Hauptmenü nach dem expliziten Klicken auf die Umsätze der Kreditkarte zu den Umsätzen des Girokontos und musste die Umsätze der Kreditkarte noch einmal anwählen. Im Online-Banking ist nun klar ersichtlich, ob neue Dokumente im Postfach liegen. Bis vor wenigen Monaten musste man auf Verdacht im Postfach nachschauen, ob es denn neue Dokumente gibt. Insgesamt merkt man als Kunde, dass die DKB sehr an Verbesserungen interessiert ist und ihre Produkte pflegt und weiterentwickelt.
Carolin Grella-Schmidt

03.05.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Visa-Karte und internationaler Studentenausweis im Doppelpack
Seit vielen Jahren gibt es bei der Deutschen Kreditbank (DKB) ein kostenloses Girokonto in Kombination mit einer kostenfreien Visa-Karte. Dieses Angebot nutze ich seit meinem Zivildienst. Vor allem im Ausland erweist sich die Visa-Karte als tolle Bargeldversorgungsquelle, da man an jedem Geldautomaten weltweit ohne Gebühr Bargeld abheben kann. Studenten können sich nun über ein weiteres Feature freuen, wie ich von einer Kommilitonin erfahren habe: Die Visa-Karte kann jetzt auch als internationaler Studentenausweis genutzt werden. Viele (Online-)Shops weltweit geben bei Vorlage einer ISIC-Karte einen Studentenrabatt. Normalerweise zahlt man für eine ISIC-Karte (international student identity card = ISIC) 12 Euro Jahresgebühr. Diese entfällt aber als DKB-Kunde. Die Kombi-Karte (Visa-Karte und ISIC Ausweis) ist sehr einfach zu beantragen. Einfach eine Immatrikulationsbescheinigung einscannen und ein aktuelles Passfoto hochladen und den Antrag online abschicken. Ich habe meine Kombi-Karte innerhalb einer Woche erhalten. Neben der monetären Ersparnis bedeutet die Kombi-Karte auch eine Platzersparnis im Portemonnaie: Mit meiner Kreditkarte habe ich zugleich meinen Studentenausweis immer dabei. Sehr empfehlenswert für alle Studenten.
Joachim Degl

06.03.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: DKB VISA for foreigners who live in Germany
In this English review, I would like to talk about my DKB VISA credit card to help foreigners who live in Germany. When I moved from France to Germany several years ago, not only did I have to get a new bank account but I also required a well-functioning credit card for all kinds of reasons, whether traveling or just paying in a convenient manner groceries, electronics, and a variety of other daily items. I’ve compared different services and offers but I also have to say that not every bank accepted me when it comes to getting a normal credit card as a foreigner - even if you can obviously prove that you are employed by a german company because your french financial history doesn’t somehow count in Germany. Then, through word of mouth, I came across the DKB bank that includes a VISA card, which promises getting cash from every ATM in the world for free and a competent customer service even if your German is far from perfect. Becoming a new customer wasn’t a problem at all. I’ve never had any problems when it comes to acceptance; everywhere I see the VISA sign at a local store, I can use it with no problems whatsoever. Another factor that I really appreciate is that my bill is automatically payed via "Lastschrift" at the end of the month. You can also transfer money to the DKB VISA bank account to increase your limit, which is quite useful for higher purchases or traveling. I highly recommend the DKB VISA, not merely for Germans but also for people who just came to Germany and are looking for a free and well-functioning VISA card without worrying about any fees.
Pierre Savy

19.02.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Gute Leistungen ohne Abstriche
Die Deutsche Kreditbank kommt eigentlich aus Ostdeutschland. Das Design der Website ist nicht mehr zeitgemäß, aber man sollte sich von der Oberfläche und dem Layout der DKB keinesfalls täuschen lassen. Nicht nur das Girokonto ist gebührenfrei, sondern auch die DKB Visa, die fester Bestandteil des DKB-Pakets ist. Anders als bei vielen anderen Kreditkartenanbietern steht Transparenz an erster Stelle und man sucht vergeblich nach versteckten Kosten im Kleingedruckten. Wichtig ist es mir nicht nur im Internet mit Kreditkarte bei PayPal und Onlineshops direkt zu bezahlen, sondern darüber hinaus in meiner Innenstadt zu einem x-beliebigen Geldautomaten zu gehen ohne dass auf mich weitere Gebühren zukommen. Das funktioniert bei fast jedem Geldautomaten problemlos, nur bei Sparkassen gibt es Probleme. Aber es gibt genug Alternativen an Geldautomaten und unterm Strich habe ich viel mehr Auswahlmöglichkeiten als wenn ich Kunde einer Filialbank und dort an bestimmte Geldautomaten gebunden wäre. Im Ausland gibt es jene Einschränkungen nicht und ich kann wirklich an jedem x-beliebigen Automaten Bargeld holen. Der Disporahmen der Kreditkarte hängt bei der DKB Visa von Gehaltseingängen ab. Ohne Gehaltseingang liegt dieser in der Regel bei 500 bis 1.000 Euro, mit Gehaltseingang bei durchaus 4.000 oder 5.000 Euro. Alle Umsätze werden am 22. im Monat gesammelt und zu einer Rechnung zusammengestellt, die man als Adobe-PDF-Datei abrufen kann. Um die Abbuchung der Umsätze muss man sich nicht extra kümmern, da dies immer am 23. oder 24. im Monat erfolgt, abhängig davon ob Wochenende oder Feiertag. Wenn Guthaben auf der DKB Visa vorhanden ist, wird dieses automatisch gegengerechnet. Die Verzinsung liegt gegenwärtig bei immerhin 1,3 Prozent, was im Vergleich zu wenigen Jahren zuvor niedrig erscheint, aber noch immer mehr ist als das, was eine Vielzahl an Tagesgeldkonten bieten.
Helmut Schäfer

27.01.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Gänzlich kostenfrei und bequem in der Handhabung
Die Kreditkarte der Deutschen Kreditbank wird im Zuge einer Kontoeröffnung eines Girokontos ausgestellt, sozusagen als Teil des Doubles aus ec-Karte und Kreditkarte. Dabei ist jedoch die Kreditkarte gänzlich kostenfrei und an keine umständlichen Bedingungen geknüpft, wie etwa ein Mindestumsatz oder vorselektierte Geldautomaten, an denen lediglich die kostenfreie Bargeldverfügung möglich ist. Da das Girokonto mit keinen fixen Gebühren verbunden ist, war das bei Kontoeröffnung für mich zweitrangig. Mittlerweile nutze ich das Girokonto auch als Hauptverkehrskonto. Die Bargeldverfügung wurde von mir bereits auf drei Kontinenten überprüft und funktionierte tadellos. Das Vorteilsprogramm DKB CityCashback stattet die Kreditkarte darüber hinaus noch mit Sonderfunktionen aus. So erhalte ich durch Vorzeigen der Kreditkarte bei meinem Friseur einen Rabatt, weitere Dienstleistungen werden rabattiert an Orten der ganzen Stadt angeboten. Bislang bin ich mit den Diensten der DKB VISA äußerst zufrieden und werde diese weiterhin einsetzen.
Julius Schenk

04.01.2013 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Nicht durchgehende Bargeldverfügung
Meine DKB-Visa-Card habe ich schon einige Jahre. Im Großen und Ganzen bin ich mit ihr zufrieden. Leider gibt es zuweilen Probleme bei der Bargeldverfügung. Vor Kurzem war ich in Russland im Urlaub. Trotz mehrerer Versuche an verschiedenen Geldautomaten konnte ich mit meiner Karte kein Geld abheben. So musste ich mir Geld von meinem mitgereisten Bruder leihen. Seltsamerweise konnte er problemlos mit seiner DKB-Visa-Card Geld in Russland abheben. Wieder zurück in Deutschland rief ich bei der DKB an und erkundigte mich, warum ich mit meiner Karte kein Geld abheben konnte. Daraufhin sagte mir der DKB-Mitarbeiter, meine Karte sei aus Sicherheitsgründen gesperrt, weil sie in Russland eingesetzt wurde. Warum die DKB-Visa-Card meines Bruders funktionierte, konnte er mir aber dann auch nicht erklären. Offenbar arbeitet das Sicherheitssystem wohl nicht für alle Karteninhaber gleich gut bzw. gleich schlecht. Und so funktioniert meine Karte gelegentlich bei der Postbank und bei den Sparkassen zum Geldabheben nicht. Meine Freunde, die auch eine DKB-Visa-Card haben, haben jedoch keinerlei Probleme mit ihrer Karte. Offenkundig ist meine DKB-Visa-Card ein Montagsmodell. Da ansonsten die Leistungen der DKB stimmen, bleibe ich weiterhin Kundin.
Juli Lee

09.12.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Lufthansa Miles & More Credit Card relativ teuer, aber dafür kein Meilenverfall
Ich beziehe mich auf die Lufthansa Miles & More Mastercard in der Classic-Version. Diese ist die günstigste Version für Privatkunden und kostet 50 Euro Jahresgebühr. Die Karte wird von der Deutschen Kreditbank (DKB) herausgegeben. Im Gegensatz zur Standard Visa-Karte der DKB ist sie, wie gesagt, nicht kostenlos. Die Leistungen der Lufthansa Miles & More Mastercard sind vergleichbar mit denen der kostenlosen DKB-Visa-Karte (die ich auch besitze). Die wesentlichen Unterschiede sind aber, dass man mit jedem Euro Umsatz eine Gutschrift über eine Meile erhält und der sehr wichtige Vorteil, dass Flugmeilen nicht mehr verfallen. Im Miles-and-More Programm verfallen Flugmeilen nämlich nach 36 Monaten. Für Gelegenheitsflieger ist dies besonders ärgerlich. Denn in der Regel hat man in dieser Zeit fast genügend Meilen für einen Transatlantik-Freiflug gesammelt, doch ehe man sie einlösen kann, sind die Meilen schon verfallen. Dies ist mir schon des Öfteren passiert und ich suchte nach einer Möglichkeit, dies zu vermeiden. Zwar sind 50 Euro Jahresgebühr etwas happig, aber lohnenswert, wenn man damit einen Freiflug einlösen und durch den täglichen Einsatz Meilen sammeln kann.
Carsten Gumprich

04.12.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Alle Voraussetzungen an eine Kreditkarte erfüllt
Ich habe mich schon vor einiger Zeit für die DKB VISA begeistern lassen, die zusammen mit dem DKB-Konto zum Leistungsangebot gehört. Wie auch das Konto ist ebenso die DKB VISA entgeltfrei. Viele Kreditkartenanbieter veranschlagen im Jahr mal locker 20 oder 30 Euro und das ist auch Geld für mich. Mit der DKB VISA kann ich an fast jedem Geldautomaten in Deutschland und Ausland entgeltfrei Geld abheben. Früher soll es auch bei allen Sparkassen funktioniert haben, aber zwischenzeitlich leider nur noch eingeschränkt. Dafür gibt es unzählige andere Automaten, bei denen ich häufig Bargeld problemlos abhebe, bei den Automaten der Postbank, der Deutschen Bank, der Commerzbank und an vielen anderen Automaten an Bahnhöfen hatte ich nie Probleme. Neben der Bargeldabhebung nutze ich die DKB VISA für Onlineshopping bei diversen Versandhäusern. Nachnahme ist mir zu teuer, Vorkasse dauert immer sehr lang und mit einer Kreditkarte ist die Ware schneller bezahlt und kommt deshalb auch schneller bei mir an. Alle Zahlungsvorgänge werden bis zum 22sten des Monats gesammelt und vom DKB-Konto abgebucht. Teilzahlung gibt es nicht und das ist auch besser so. Das Kreditlimit kann je nach Bonität und Gehaltseingängen unterschiedlich hoch ausfallen. Ich habe zusätzlich immer die Möglichkeit das Limit durch Einzahlungen eigenständig zu erhöhen, die aktuell mit immerhin 1,3 Prozent Zinsen jährlich verzinst werden. Alle Voraussetzungen, die ich an eine Kreditkarte stelle, werden mit der DKB VISA erfüllt.
Chris Funke

28.10.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Positiv überrascht
Die DKB-Visakarte habe ich nunmehr seit 2005 im Einsatz. Vornehmlich nutze ich sie zum Geldabheben im Ausland, weil dies kostenfrei ist. Zum direkten Bezahlen unterscheide ich jedoch, ob ich mich im Euro-Währungsgebiet aufhalte oder nicht. Denn außerhalb des Euro-Währungsgebietes fällt eine Auslandsgebühr in Höhe von 1,75 Prozent an. So habe ich mich auch auf diese Gebühr eingestellt als ich vor wenigen Wochen im Urlaub in Stockholm mit meiner DKB-Visakarte im Restaurant bezahlt habe, da Schweden nicht dem Euro-Währungsgebiet angehört. Zu meiner Überraschung habe ich bei meiner aktuellen Kartenabrechnung festgestellt, dass keine Gebühren in Rechnung gestellt worden sind für den Einsatz meiner Kreditkarte in Schweden. Sollte hier ein Abrechnungsfehler zu meinen Gunsten vorliegen? Daraufhin habe ich das Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB mir genauer angesehen: Es fällt, wie bereits festgestellt, keine Auslandsgebühr für Zahlungen innerhalb des Euro-Währungsgebietes an - aber auch Zahlungen in Schwedischen Kronen und Rumänischen Lei sind kostenfrei. Warum ausgerechnet Schweden und Rumänien eingeschlossen sind, vermag ich nicht zu erklären, aber einem geschenkten Gaul schaut man auch nichts in Maul. Eine schöne Überraschung! Bisher habe ich auch nur gute Erfahrung mit der DKB-Visakarte gesammelt.
Cristina Pilati

21.09.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Diese Visa gebe ich nicht mehr her
Zugegeben, ich hatte im Laufe der Jahre schon viele Kreditkarten von verschiedenen Banken ausprobiert. Bei der VISA Card der DKB bin ich hängen geblieben. Mit ihr kann ich an nahezu jedem Geldautomaten kostenfrei Bargeld abheben. Abgerechnet wird die Karte jeweils um den 22. des Monats. Seit Kurzem gibt es noch einen weiteren Pluspunkt für Karteninhaber: 10% Rabatt in ausgewählten Shops und Restaurants bei Einsatz der DKB Visa Card. Es ist kaum zu glauben, aber es funktioniert wirklich: Ich war im Subway und mir wurden beim Karteneinsatz an der Kasse sofort 10% Rabatt abgezogen. Ohne langes Verhandeln und ohne langwieriges Punktesammeln! Welche Geschäfte genau teilnehmen, kann man auf der Internetseite des DKB Clubs erfahren. Alles in allem bin ich begeistert über so viel Vorteile. Da könnten sich andere Banken mal ein Beispiel nehmen!
Joachim Muehler

26.08.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Unbegrenzte, gebührenfreie Bargeldabhebungen
Für meinen Urlaub in Großbritannien suchte ich eine kostenlose Kreditkarte. Dabei bin ich auf die DKB Kreditkarte gestoßen, die mit gebührenfreier Bargeldabhebung wirbt. Dass man diese Karte nur im Zusammenhang mit einem Girokonto erhält, störte mich nicht, da auch das Girokonto ohne Bedingungen kostenlos ist. Im Moment werden auf dem Kreditkartenkonto 1,55% Zinsen gezahlt, sodass es auch als ein durchschnittlich gutes Tagesgeldkonto dient. Die Internet-Überweisungen zwischen dem Girokonto und dem Kreditkartenkonto sind durch Vorlagen leicht zu bewältigen. Abhängig vom Tageszeitpunkt der Überweisung sieht man die Gutschrift erst am folgenden Bankarbeitstag. Beim Einsatz der Kreditkarte außerhalb der Eurozone fallen 1,75 % Auslandseinsatzgebühren an. Wenn in Großbritannien die Girokarte beim Einkauf akzeptiert wurde, habe ich meine Girokarte als Zahlungsmittel eingesetzt, denn die Auslandseinsatzgebühr fällt hier ab einem Betrag von etwa 45 Euro geringer aus als bei dem Einsatz der Kreditkarte, vorausgesetzt man hat auf dem Girokonto auch ausreichend Geld gebucht. Da ich aber möglichst Gebühren sparen wollte, hob ich mit der Kreditkarte öfters Bargeld ab. Der Umrechnungskurs ist gut. Bei Gutschrift auf dem Kreditkartenkonto werden die bar abgehobenen Beträge innerhalb von 2 Tagen abgebucht, ansonsten einmal im Monat vom Girokonto. Die Bargeldabhebung im Inland und Ausland ist unbegrenzt gebührenfrei möglich und das ist, was diese Kreditkarte auszeichnet. Ich bin bis jetzt voll zufrieden mit der DKB Kreditkarte.
J. F.

26.06.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Alltagstauglichkeit statt Prestige
Mehrere Jahre hatte ich eine Kreditkarte von American Express, doch die Jahresgebühr für die Goldkarte für 140 Euro pro Jahr erachtete ich mit der Zeit als nicht mehr gerechtfertigt. Immer wieder musste ich zur Kenntnis nehmen, dass American Express weitaus weniger akzeptiert wird als vergleichbare Kreditkartenanbieter. Während viele Händler Visa und MasterCard akzeptieren, schaute ich mit meiner "goldenen" American Express häufig in die Röhre. Deshalb kam vor 3 Jahren der Entschluss, mir eine neue Kreditkarte zuzulegen. Dabei stieß ich auf die Visa der Deutschen Kreditbank, die zusammen mit dem Girokonto der Deutschen Kreditbank angeboten wird. 1. Pluspunkt: Keine Gebühren. 2. Pluspunkt: Kostenlose Nutzung ohne Wenn und Aber. 3. Pluspunkt: Seitdem ich die DKB Visa habe kann ich eine Kreditkarte weitaus häufiger einsetzen als damals mit meiner American Express, denn die Akzeptanz ist um ein Vielfaches höher.
Selbst wenn die DKB Visa sicher nicht so schick aussieht, weiß ich nun, wo meine Prioritäten bei einer Kreditkarte liegen. Ein großer Vorteil bei der DKB Visa ist für mich auch, dass ich nahezu überall an Bankautomaten Geld abheben kann - bis auf einige Sparkassen-Geldautomaten. Auch der Kundenkontakt wird bei der Deutschen Kreditbank groß geschrieben. Alle meine Anfragen (E-Mail und Telefon) wurden bisher schnell und kompetent gelöst. Die Kartenumsätze werden bis zum 22. eines Monats gesammelt und dann direkt vom DKB-Girokonto abgebucht. Eine Teilzahlung ist nicht möglich, aber diese muss ich nicht haben, denn sie ist letztliche eine Schuldenfalle. Kreditkarten-Interessierte, die mehr Wert auf Alltagstauglichkeit einer Kreditkarte statt Prestige legen, stellt die DKB Visa eine ernstzunehmende Alternative gegenüber anderen Anbietern dar, die hohe Gebühren verlangen.
Siegfried Vogt

31.05.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Praktisch und kostenlos - in Deutschland und im Ausland
Kunde der DKB Visa bin ich bereits seit Juli 2009. Die Karte selbst bekommt man zusammen mit dem kostenlosen DKB-Girokonto. Bis vor ein paar Jahren war ich noch bei der Sparkasse Kunde, wo ich für jede Kleinigkeit Gebühren zahlen musste; gerade bei meiner alten Mastercard die Jahresgebühr. Da ich aber immer seltener die Filiale der Sparkasse betrat, entschied ich mich für die Internetbank DKB. Im Vergleich zur Sparkasse habe ich mit der DKB Visa ein "Sorglos-Paket", denn ich muss keine seitenlangen Preisverzeichnisse mehr studieren, um zu wissen, was auf mich zukommt, wenn ich zum Beispiel im Urlaub am Geldautomaten Bargeld abhebe. Dies ist mit der DKB Visa kostenlos. Beim Bezahlen im Geschäft (zum Beispiel England mit Britischen Pfund) werden nur 1,75 Prozent Fremdwährungsgebühr fällig. Bei größeren Anschaffungen kann es deshalb sinnvoll sein, erst Bargeld mit der DKB Visa abzuheben, um dann im jeweiligen Geschäft im Ausland mit der Fremdwährung in Bargeld zu zahlen, um die 1,75 Prozent Fremdwährungsgebühr zu sparen. Akzeptanzprobleme hatte ich mit der DKB Visa noch nie, weder in Deutschland noch im Ausland. Selbst bei McDonalds kann man inzwischen mit Kreditkarte zahlen und ich finde es durchweg vorteilhaft, dass ich auch Kleinbeträge im Supermarkt mit meiner DKB Visa bezahlen kann anstatt immer nach Münzen in den Tiefen meiner Geldbörse zu suchen. In der heutigen Zeit, gerade wegen des Internets, ist eine Kreditkarte nicht mehr wegzudenken und auch zum Thema Sicherheit fühle ich mich bei der DKB Visa sehr gut aufgehoben. Immer mehr Online-Händler bieten auch das "Verified by Visa"-Verfahren an, wodurch meine DKB Visa beim Bezahlvorgang nochmals zusätzlich mit einem Passwort geschützt ist. Alles in allem erhält die DKB Visa von mir ein sehr gutes Fazit, denn Leistungen und Sicherheit sind auf einem hohen und kundenfreundlichen Niveau.
Maximilian Noack

27.04.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Aktualität des Online Bankings verbesserungswürdig
Die DKB Visakarte habe ich nun seit 7 Jahren als ständigen Begleiter in meiner Brieftasche. Der Service und die Erreichbarkeit des Kundenservice der DKB sind sehr gut. Meine Karte konnte ich schon oft im Ausland problemlos zum gebührenfreien Geldabheben nutzen sowie zum Bezahlen. Die Abrechnung erfolgt zu einem günstigen Wechselkurs. Auf dieser Ebene läuft es alles gut. Lediglich ab und an ärgere ich mich über die Aktualität des Online Bankings. Wenn ich zum Beispiel Geld von meinem DKB Girokonto auf meine DKB Visakarte umbuche, dann dauert das bis zum nächsten Werktag bis ich den Eingang des Geldes feststellen kann. Die entgegengesetzte Richtung funktioniert auch nicht besser. Es mutet wunderlich an, dass Buchungen innerhalb desselben Geldhauses so zeitversetzt im Online Banking wiedergegeben werden. Hier kann die DKB noch eine Scheibe von der Postbank abschneiden. Dort erfolgen Gutschriften innerhalb der Postbank innerhalb von Minuten. Ärgerlich ist auch, dass Einzahlungen auf die DKB Visakarte nicht rechtzeitig berücksichtigt werden. So überwies ich den ausstehenden Betrag auf meine Visakarte. Trotzdem zog die DKB denselben Betrag noch einmal von meinem DKB Girokonto per Lastschrift mit dem Resultat, dass ich unnötigerweise meinen Dispo nutzen musste. Hier besteht klarer Verbesserungsbedarf.
Ernst Kulmbach

04.03.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Fremdwährungen für den Urlaub leicht gemacht
In diesem Bericht möchte ich meine Erfahrungen mit der Visa-Karte der DKB darlegen, bei der ich schon seit Januar 2009 Kunde bin. Sicher ist es schon bekannt, dass man diese Kreditkarte nicht ohne ein DKB-Konto bekommt, weil es sich um einen festen Bestandteil des DKB-Kontos handelt. In Deutschland nehme ich die Visa meistens, um gebührenfrei Bargeld abzuheben - bei allen Banken außer der Sparkasse ist dies immer problemlos möglich. Interessant wird die DKB-Visa für mich vor allem im Ausland. Früher bin ich immer zur Bank, um Euroscheine in eine Fremdwährung für den Urlaub umzutauschen, ob Norwegische Kronen, Britische Pfund oder US-Dollar. Das hat immer eine erhebliche Wechselgebühr gekostet und der Wechselkurs war nicht immer der beste. Und wenn ich aus dem Urlaub zurückkam, hatte ich häufig noch immer überflüssiges Bargeld aus dem Ausland über, was wiederum Wechselgebühren kostet, wenn man sich die Fremdwährung wieder in Euroscheine wechseln lässt. Diese ganze Problematik hat sich bei mir mit der DKB-Visa grundlegend geändert. Seitdem hole ich die jeweilige Fremdwährung direkt am Geldautomaten im jeweiligen Urlaubsland. Dies geschieht in der Regel vollkommen gebührenfrei. Noch nicht einmal die 1,75% Auslandsgebühr wird mir am Geldautomaten abgezogen. Nur in den USA muss man manchmal aufpassen, da dort viele ATMs privat betrieben und dafür Gebühren von 2 bis 5 US-Dollar berechnet werden. Diese Gebühren kann man sich jedoch wieder zurückholen, indem man bei der DKB kurz anruft und um eine Gebührenerstattung bittet. Bisher hatte ich immer alles anstandslos an Gebühren von US-Geldautomaten wiederbekommen und kann damit sagen, dass die Werbung der DKB mit "weltweit kostenfrei abheben" auch tatsächlich stimmt und kein billiger Werbespruch ist. Deshalb eine klare Empfehlung von meiner Seite aus für die DKB-Visa.
Hubert Groth

17.02.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Gute Kreditkarte mit guten Konditionen
Seit 2008 bin ich jetzt im Besitz der DKB-Visa-Karte und seitdem auch rundum zufrieden. Die guten Konditionen der Kreditkarte mit 2,05% Guthabenverzinsung, kostenlos weltweit Bargeld abheben und keinen Gebühren dürften mittlerweile bekannt sein. Was für mich noch ein weiterer wichtiger Punkt ist, ist das beim Bezahlen mit der Kreditkarte mittlerweile der PIN eingegeben werden muss. Statt die Zahlung bloß mit einer Unterschrift zu bestätigen, ist dies in meinen Augen ein Zugewinn an Sicherheit. Auch das Cashback-Programm des DKB-Clubs dürfte ein weiterer interessanter Aspekt der Kreditkarte sein. In diesem Programm kann man sich bis zu 15% Online-Cashback bei der Kreditkartenzahlung in Onlineshops sichern. Darüber hinaus ist es möglich beim Zahlen mit der DKB-Visa-Karte Punkte zu sammeln, die dann später in eine Prämie (z. B. Eintrittskarten zu Sportveranstaltungen) getauscht werden können. Negative Aspekte konnte ich in den 4 Jahren in denen ich jetzt die Karte habe bisher keine finden.
Gregor G.

30.01.2012 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Kartenabrechnung zu spät
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meiner DKB-Visa-Karte. Wenn die Abrechnung der Kreditkarte erfolgt, wird der Betrag in einer Summe von meinem DKB-Girokonto als Lastschrift abgebucht. Eine Abbuchung über ein externes Konto ist nicht möglich. Für gewöhnlich erfolgt nach der Abrechnung die Abbuchung erst fünf bis sieben Tage später vom DKB-Girokonto. In diesem Monat trat aber die ärgerliche Situation ein, dass die DKB die Lastschrift bereits veranlasste bevor ich die Abrechnung hatte. So konnte ich nicht rechtzeitig für ausreichendes Guthaben auf meinem Girokonto sorgen. Die Konsequenz war, dass mein Girokonto überzogen wurde, dann schlagen Dispozinsen zu Buche. Mit dieser Erfahrung bin ich vorsichtig geworden. Von nun an muss ich Buch darüber führen, welche Umsätze ich mit meiner Kreditkarte hatte und so für ausreichendes Guthaben auf dem Girokonto zu sorgen. Mit diesem Manko ist die DKB-Visa-Karte aber weiterhin empfehlenswert.
Hajo di Lorenzo

Zufriedenheitsrate: 75% basierend auf 34 Berichten
positive Wertungen23neutrale Wertungen5negative Wertungen6        

Zum selektierten Anbieter liegen auch Erfahrungsberichte betreffend Girokonto, Tagesgeld und Brokerage vor.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

Produktdaten Debit-Visa-Card

  1. Anbieterlink/Anzeige
    Produktseite der Bank

Produktdaten Lufthansa Miles & More Credit Card

  1. Anbieterlink/Anzeige
    Produktseite der Bank