Oft haben Kunden bei der Wahl eines Girokontos einen ganz konkreten Bedarf. Diese Übersicht nennt speziell Girokonten aus unserem Vergleich, die eine kostenlose Möglichkeit bieten, Bargeld auf das eigene Konto einzuzahlen.
Bar einzahlen möchte man eventuell, wenn nach Geldgeschenken oder einem Privatverkauf eine größere Summe zuhause ist. Das ist eine der wenigen Situationen, in denen Kunden von Direktbanken den Verzicht auf Filialen als echten Nachteil empfinden. Grundsätzlich könnte man nahezu jede fremde Bank oder Sparkasse aufsuchen, um per bar bezahlter Überweisung auf das eigene Konto indirekt einzuzahlen. Für diese Serviceleistung nehmen die Institute von Fremdkunden jedoch eine schmerzliche Gebühr in unterschiedlicher Höhe, oft liegt sie zwischen EUR 10,00 und EUR 20,00. Die wenigen Filialen der Deutschen Bundesbank sind hier eine Empfehlung, sie stehen auch Privatpersonen offen, dort kostet die Barüberweisung einen Euro. Ist Bareinzahlen bei dem eigenen Bedarf nicht die Ausnahme, entscheidet man sich besser gleich für ein Girokonto, das für diesen Zweck geeignet ist. N26 zum Beispiel ermöglicht seinen Kunden an einigen Supermarktkassen, angemeldet über die Smartphone-App einzuzahlen. Das ist jedoch für gerade einmal EUR 100,00 pro Kalendermonat gebührenfrei, ein Betrag, der sich üblicherweise leicht durch Barzahlen von Einkäufen aufbrauchen lässt. Ideal wären deshalb Konten mit weniger Einschränkungen. Wir nennen die fünf besten.
Fünf Girokonten von Direktbanken mit praktikabler Einzahlungsmöglichkeit


Einzahlungsautomat der Commerzbank, Information zur Einzahlung von Banknoten und Münzen
Die norisbank hat seit 2012 keine eigenen Filialen mehr, sie ist jetzt eine Direktbank. Allerdings können die Kunden der norisbank so oft sie wollen die Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion der Deutschen Bank kostenlos nutzen. Davon gibt es rund 700. Es sind nur Scheine einzahlbar. Bis zu 200 Scheine können pro Einzahlung unsortiert eingelegt werden. Mit dem Konto der norisbank zum Nulltarif sind die Automaten eine erstklassige Verbindung.
comdirect kann beim Bargeld sowohl die Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion als auch die Kassen der Commerzbank mitnutzen, weil comdirect eine Marke der Commerzbank ist. Allerdings ist kostenloses Einzahlen für die comdirect-Kunden seit Februar 2016 in der Anzahl begrenzt, auf drei Mal pro Kalenderjahr. Für jedes weitere Einzahlen belastet comdirect mittlerweile EUR 4,90. Münzgeld in Mengen ist in diesem Rahmen kein Problem, denn die Einzahlautomaten der Commerzbank nehmen neben Scheinen bis zu 1.000 lose Münzen pro Einzahlung entgegen. Damit lässt sich der Inhalt eines Sparschweins ohne Aufwand in Kontoguthaben umwandeln. Bei anderen Filialbanken ist das nicht immer kostenlos möglich bzw. mit manueller Arbeit für das abgezählte Verpacken in Rollpapier verbunden. Falls die Einzahlung unmittelbar auf dem Girokonto sein muss, stellt man sich besser zu den Öffnungszeiten an der Kasse an, denn bei der Commerzbank werden die dortigen Einzahlungen taggleich gutgeschrieben, die Einzahlungen an den Automaten hingegen erst innerhalb von zwei Bankarbeitstagen.
1822direkt ist eine Direktbanktochter der Frankfurter Sparkasse. Girokunden der 1822direkt im Rhein-Main-Gebiet haben die Annehmlichkeit, an den Einzahlungsautomaten und an den Kassen in den rund 80 Filialen der Frankfurter Sparkasse kostenlos einzahlen zu können. Außerhalb des Geschäftsgebiets der Frankfurter Sparkasse ist das natürlich nicht von Nutzen - bei allen anderen Sparkassen sind die Kunden der 1822direkt fremde Kunden.
Die Postbank, weder als Direktbank noch als klassische Filialbank zu bezeichnen, hat durch die unzähligen Postagenturen eine dichte Präsenz. Die Bareinzahlungen auf das eigene, private Girokonto sind bei allen von der Postbank angebotenen Kontomodellen kostenlos. Dies trifft auch auf das günstige Online-Girokonto "Giro Direkt" zu, dessen Monatspauschale EUR 1,90 beträgt. Barauszahlungen am Schalter hingegen sind bei diesem Kontomodell bei den Auszahlungsbeträgen bis EUR 1.000 bepreist.
Die Lösung von ING ist eine Kooperation mit der ReiseBank. Die Kunden der ING können Beträge zwischen EUR 1.000 und EUR 25.000 kostenlos an den Kassen der ReiseBank einzahlen. Bei Geldbeträgen in dieser Größenordnung wird den Kunden der ING von der ReiseBank erst gar keine Gebühr abverlangt, sodass auch kein umständliches Einreichen eines Nachweises für eine Erstattung notwendig wird. Die ReiseBank hat rund 100 Filialen an Bahnhöfen in größeren Städten und an Flughäfen. Wenn die Entfernung dorthin nicht weit ist, passt es. Allerdings übernimmt ING ab 1.5.21 nicht mehr wie bisher die Gebühr des Partners ReiseBank; für Bargeldeinzahlungen erhebt die ReiseBank bei ING-Kunden wie bei allen anderen Bankkunden künftig direkt vor Ort EUR 7,50 je angefangene EUR 5.000.
Girokonto: Konten mit praktikabler Einzahlungsmöglichkeit
teilnehmende Institute
norisbank: Das Girokonto kann nicht für Selbständige eröffnet werden, auch nicht für private Zwecke.
norisbank: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto sind an allen Geldautomaten der Deutschen Bank, die mit der Einzahlungsfunktion ausgestattet sind, kostenlos möglich. Die Deutsche Bank ist die Muttergesellschaft.
norisbank: Mit der Mastercard direkt kann an Geldautomaten der Deutschen-Bank-Gruppe gebührenfrei Geld abgehoben werden, auch in Italien und Spanien, und im Ausland auch an Geldautomaten von Kooperationspartnern der Deutschen Bank. Kooperationspartner sind Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BNP Paribas (Frankreich und Übersee), BGL (Luxemburg), Scotiabank (Kanada, Chile, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
comdirect: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto sind mittels der girocard an Einzahlautomaten/Kassen der Commerzbank - comdirect ist eine Marke der Commerzbank - drei Mal pro Kalenderjahr kostenlos möglich. Jede weitere Bareinzahlung kostet EUR 4,90. Bei einem aktuellen Kontostand im Soll sind diese Bareinzahlungen generell kostenfrei. Auszahlungen an den Kassen der Commerzbank sind bei einem Auszahlungsbetrag größer EUR 5.000 kostenlos möglich, bei einem Auszahlungsbetrag bis EUR 5.000 erhebt comdirect hingegen eine Gebühr von EUR 9,90 pro Auszahlung.
comdirect: Der Anbieter erhebt für diverse Vorgänge, die der Kunde selbst online eingeben bzw. beauftragen könnte, dies aber auf telefonischem oder schriftlichem Wege macht (per E-Mail zählt auch dazu), einen so bezeichneten Telefon-/Fax-/Briefzuschlag von EUR 4,90. Dass ein Zuschlag anfällt, ist in vielen der Fälle ungewöhnlich. Große Stolperfallen sind demnach, bei comdirect eine Adressänderung mitzuteilen, einen Dispokredit zu beantragen oder für eine Karte ein Verfügungslimit ändern zu lassen, Kontostand oder Umsätze abzufragen, eine Lastschrift zurückzugeben, einen Freistellungsauftrag zu erteilen/ändern/löschen.
comdirect: Zubuchbar sind eine echte Visa Card für monatlich EUR 1,90, ein uneingeschränktes gebührenfreies Geldabheben für monatlich EUR 6,90 sowie Reiseversicherungen für monatlich EUR 7,90 (enthält Auslandsreiserücktritt, Auslandsreisekranken, Auslandsreisegepäck, Mietwagenschutz; die Absicherung durch den Mietwagenschutz bedingt die vorherige Bezahlung mit der Visa Card). Oder man nimmt alle zubuchbaren Leistungen im Paket für monatlich EUR 14,90 statt EUR 16,70, was comdirect im Premiumkontomodell namens "Girokonto plus" inklusive eines bevorzugten Kundenservices anbietet.
*1822direkt: Bei "Girokonto Klassik" beträgt die Bargeldabhebegebühr mit der girocard für jede weitere Bargeldverfügung im Inland an Sparkassen-Geldautomaten und im Inland an Geldautomaten, die ein direktes Kundenentgelt erheben, EUR 2,00. Bei allen anderen Abhebungen fällt seitens 1822direkt eine Bargeldabhebegebühr von 1,00% an, mindestens aber EUR 6,00.
Postbank: Das "Giro direkt" ist nur als Einzelkonto erhältlich, nicht als Gemeinschaftskonto.
Postbank: Beim "Giro direkt" wird für Bargeldauszahlungen am Schalter der Postbank und in den Partnerfilialen der Deutschen Post ein Entgelt von EUR 1,50 pro Auszahlung erhoben, wenn der Auszahlungsbetrag bis EUR 1.000 ist. Bei einem Auszahlungsbetrag größer EUR 1.000 wird die Gebühr nicht erhoben.
ING: Das Girokonto kann für private Zwecke von Freiberuflern eröffnet werden, hingegen nicht bei Selbständigkeit aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründung.
ING: Nach der Kontoeröffnung lässt ING dem Kunden Zeit, um den monatlichen Geldeingang ab EUR 700,00 einzurichten. Erst wenn er im dritten Kalendermonat nach der Kontoeröffnung nicht eingeht, wird der Kontopreis für diesen Monat zum ersten mal abgebucht.
ING: Bareinzahlungen sind für Kunden der ING auf das eigene Girokonto bei der ReiseBank bei Beträgen zwischen EUR 1.000 und EUR 25.000 kostenfrei möglich. Auszahlungen zwischen EUR 5.000 und EUR 25.000 sind in den Filialen der ReiseBank kostenfrei möglich. Ab dem 1.5.21 übernimmt ING nicht mehr wie bisher die Gebühr des Partners ReiseBank für die Ein- und Auszahlungen. Für Bargeldeinzahlungen erhebt die ReiseBank auch bei ING-Kunden künftig direkt vor Ort EUR 7,50 je angefangene EUR 5.000 und für Bargeldauszahlungen 0,25% des ausgezahlten Betrags, mindestens EUR 19,00.
ING: Die Bank gibt ein Sicherheitsversprechen für das Online-Banking und die Banking-App. Falls Dritte die Zugangsdaten missbrauchen, ersetzt sie den finanziellen Schaden in voller Höhe. Dies gilt, sofern der Kunde Strafanzeige bei der Polizei erstattet und die Bank keine Schuld bei der Schadensverursachung nachweisen kann. Normalerweise haftet der Kunde bei missbräuchlichen Verfügungen bis EUR 50,00, in der Zeit bis er seinen Online-Zugang bzw. auch seine Karten sperren lässt. Entscheidend ist für jegliche Haftungsübernahme der Bank jedoch immer, dass der Kunde seine Sorgfaltspflichten nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat.
ING: Der Cashbackservice "DealWise" steht exklusiv den Girokunden der ING zur Verfügung. Mit ihm lässt sich beim Onlineshoppen sparen. Zugang besteht über das Online-Banking. DealWise wird von der ING Niederlande (ING Bank N. V., Amsterdam) betrieben, es ist eine Vertriebsaktivität abseits des Bankgeschäfts. Für den deutschen Markt sind mehr als 1.000 Online-Shops angebunden, aus Bereichen wie Mode, Elektronik, Spielwaren, Lebensmittel, Gesundheit, Reisen, Kultur & Freizeit sowie Haus & Garten. Der Nutzer, der über DealWise bei einem der Online-Shops einkauft, bekommt entweder einen Prozentsatz der Einkaufssumme (ohne Mehrwertsteuer und Versandkosten gerechnet) oder feste Beträge rückvergütet. Die Cashbackraten sind für jeden Shop unterschiedlich und jeweils mit den eventuellen Bedingungen beschrieben. Welche Zahlungsmethode beim Einkauf der Nutzer verwendet, ist nicht relevant, es muss keine Karte der ING sein. Jeder einzelne freigegebene Betrag wird automatisch auf das bei ING geführte Girokonto überwiesen.