Brokerage: Vergleich
Das Anlegerprofil "Mittlerer Anleger" kennzeichnet ein durchschnittliches Depotvolumen von EUR 40.000 und eine Ordergröße von EUR 2.000 bis EUR 5.000. Es werden ungefähr 20 Trades im Jahr durchgeführt. Der Anlageschwerpunkt liegt bei Aktien/Anleihen und ETFs, gemanagte Fonds werden beigemischt.
DKB: Das bei einem Mindestgeldeingang ab EUR 700,00 pro Monat gebührenfrei geführte Girokonto der DKB dient als Verrechnungskonto. In der Antragsstrecke wird zunächst dieses Girokonto beantragt. Nach der Kontoeröffnung kann der Kunde in seinem Online-Banking den DKB-Broker eröffnen.
Scalable Capital: Bei Scalable Capital besteht lediglich an zwei Handelsplätzen die Möglichkeit zu handeln: auf Xetra Frankfurt zum abgebildeten Orderentgelt zuzüglich Handelsplatzgebühr und an gettex zu pauschal EUR 0,99 pro Order. Für den Handel an gettex ist bei Scalable Capital ein Mindestordervolumen von EUR 250,00 vorgegeben, ausgenommen davon ist der vollständige Verkauf einer Position. Aus Kundensicht indirekte Kosten entstehen bei gettex durch die Spreads, die gegebenenfalls größer sind als an den liquideren Börsen, insbesondere außerhalb der Handelszeiten von Xetra Frankfurt, an denen keine Referenz gegeben ist.
Scalable Capital: Das Depot und das Depot-Verrechnungskonto werden von der Baader Bank geführt. Scalable Capital selbst besitzt keine Banklizenz, kümmert sich bei dem Vertragsverhältnis um die Nutzeroberfläche, die Kundenbetreuung und das Marketing.
Scalable Capital: Ein eingehender Wertpapierübertrag muss über Scalable Capital beauftragt werden und nur bei Scalable Capital handelbare Wertpapiere können übertragen werden. Ein ausgehender Wertpapierübertrag muss über das Formular der aufnehmenden Bank per Mail bei der Baader Bank eingereicht werden.
Scalable Capital: Der Orderpreis im Free-Broker-Modell wird anders als bei anderen Online-Brokern bzw. Low-Cost-Brokern steuerlich nicht automatisch als Kauf- bzw. Verkaufskosten berücksichtigt. In die von der Baader Bank vorgenommene Berechnung der auf Kapitalerträge zu zahlenden Steuern fließen nur die Kauf- und Verkaufskurse ein, teilte Scalable Capital auf Nachfrage mit. Der Anleger könne die gezahlten Orderpreise gegebenenfalls aber in seiner Steuererklärung geltend machen. Im Preis- und Leistungsverzeichnis ist der Orderpreis als "Entgelt für Abschlussvermittlung" ausgewiesen, und er fällt seitens Scalable Capital an, nicht seitens der Baader Bank. Ebenso wird es beim Pauschalpreis des Prime-Broker-Modells gehandhabt, wobei dieser ohnehin wohl eher wie eine Depotgebühr zu sehen ist; Depotgebühren können nicht steuermindernd angesetzt werden, sie sind mit dem Sparerpauschbetrag abgegolten.
Scalable Capital: Neben dem Free-Broker-Modell gibt es auch das Prime-Broker-Abo für monatlich EUR 2,99. Durch das Abo entfällt auf gettex das Orderentgelt bei den Einmalanlagen. An das Abo ist man mindestens zwölf Monate gebunden, der Abopreis wird jährlich im Voraus belastet. Die Voraussetzung für ein gebührenfreies Testen ist, sich direkt bei der Registrierung für den Prime Broker zu entscheiden. Die Abbuchung der Jahresgebühr erfolgt bzw. die 12-monatige Laufzeit beginnt dann erst nach dem Testzeitraum. Sollte der Kunde vor Ablauf des Testzeitraums in den Free Broker wechseln, fällt kein Abopreis an. Es ist daher sinnvoll, darüber einzusteigen.
comdirect: In den ersten beiden Quartalsabschlüssen ab Depoteröffnung entfällt die Leistungspauschale generell.
comdirect: Eine Eigenart ist die Clearstream-Gebühr in Höhe von EUR 2,90, die comdirect bei vielen Orders in ausländischen Wertpapieren in der Gebührberechnung aufschlägt. Die Gebühr fällt unabhängig vom Handelsplatz und der Währung an, also auch an inländischen Handelsplätzen in Euro notierende Wertpapiere - sofern es ausländische Wertpapiere sind, die über die Verwahrstelle Clearstream Banking Luxemburg abgewickelt oder nicht in Girosammelverwahrung verwahrt werden. Betreffend der Verwahrstelle Clearstream Banking Luxemburg erhebt comdirect die Gebühr jedoch nicht im Rahmen der Ausführung von Wertpapiersparplänen. Eine andere Eigenart von comdirect ist es, bei eingehenden und abgehenden Wertpapierüberträgen jeweils die fremden Spesen der Verwahrstellen an den Kunden weiterzureichen.
comdirect: Ab 125 Trades im Vorhalbjahr gewährt comdirect im Folgehalbjahr einen Rabatt von 15% auf die Ordergebühren. Orderentgelte im Rahmen von Preisaktionen oder Sparplanausführungen, börsenplatzabhängige Entgelte, Provisionen für Geschäfte an der Eurex Deutschland, Fondskäufe über die Fondsgesellschaft, Telefon-/Fax-/Briefzuschläge, von Dritten berechnete Auslagen und fremde Kosten sind von der Rabattierung ausgeschlossen. Der Zeitraum für die Qualifizierung bzw. Nutzung der Vergünstigung ist jeweils das Halbjahr vom 1.4. bis 30.9. sowie das Halbjahr vom 1.10. bis 31.3.
Consorsbank: In dem Preismodell wird Orderaktivität belohnt. Es gibt drei Statusstufen, die sich nach der Orderanzahl im Kalenderjahr bemessen (Silver ab 0 Trades, Gold ab 26 Trades, Platinum ab 501 Trades). Je höher man eingewertet ist, desto mehr Vergünstigungen bei den Orderpreis-Komponenten und Statusvorteile bringt das. Die im Vergleich angegebenen Orderpreise beziehen sich auf den Einstieg im Silver-Status. Der Status wird Kunden im Online-Banking nach dem Login angezeigt, dort gibt es neben den Reitern "Kontoübersicht", "Auswertungen", "Karten" einen Reiter "Statusvorteile". Für das Gewähren der weiteren Statusvorteile, darunter Freetrades auf Tradegate, ist innerhalb des Status nochmals kleinmaschiger nach Orderanzahl unterteilt. So erhält man beispielsweise mit Silver-Status bei 11 bis 25 Trades im Kalenderjahr einen Freetrade. Beim Ermitteln des Status werden Sparplan-Ausführungen, CFD- sowie EUREX-Trades nicht mitgezählt und bei Teilausführungen nur die Hauptorder gewertet. Der erreichte Status ist im laufenden sowie für das folgende Kalenderjahr sicher, verbessern kann man sich jederzeit. Einen eventuellen Statusabstieg gibt es grundsätzlich nur zum Jahreswechsel, erstmals zum 1.1.24. Die Mindestgebühr je Order von EUR 9,95 entfällt bis 30.4.23 für alle. Die Grundgebühr wird ab Gold-Status von EUR 4,95 auf EUR 3,95 reduziert. Der Provisionssatz - standardmäßig 0,25% vom Kurswert – wird ab Platinum-Status gedrückt, dort auf 0,08% bis 0,22% vom Kurswert. Die Höchstgebühr je Order beträgt statt standardmäßig EUR 69,00 ab Gold-Status EUR 29,00 bis EUR 59,00.
*S Broker: Wenn die Bedingungen zur kostenlosen Depotführung nicht erfüllt sind und zum Quartalsende das Depotführungsentgelt belastet wird, stellt der S Broker für das Folgequartal ein Orderguthaben im Wert von EUR 11,97 ein. Das Orderguthaben ist bis zum Ende des Folgequartals gültig.
S Broker: Das Depot-Verrechnungskonto kann beim S Broker eingerichtet werden, oder der Kunde nutzt als solches sein bestehendes, bei einer teilnehmenden Sparkasse geführtes Girokonto. Bei Letzterem ergeben sich Vorteile, weil so ein Konto weniger besteht und auch der Geldtransfer zwischen Depot-Verrechnungskonto und Referenzkonto entfällt. Es muss eine sogenannte Abrechnungsvereinbarung zwischen S Broker und Sparkasse bestehen; mit einer Abfragemöglichkeit auf der Internetseite des S Brokers lässt sich herausfinden, ob die eigene Sparkasse an diesem Service teilnimmt. Bei der Erteilung eines Kaufauftrags wird elektronisch zu dem Girokonto der jeweiligen Sparkasse angefragt, ob der Betrag, in dessen Höhe Wertpapiere gekauft werden sollen, verfügbar ist (ausreichendes Kontoguthaben bzw. ausreichender Verfügungsrahmen). Bei einer positiven Rückmeldung wird er zur Einlösung der eventuellen Geldforderung des S Brokers blockiert.
S Broker: Eine andere Eigenart des S Brokers ist es, bei eingehenden und abgehenden Wertpapierüberträgen jeweils die fremden Spesen der Verwahrstellen an den Kunden weiterzureichen.
S Broker: Bei mindestens 100 Transaktionen pro Jahr können die Vorteile der "Top Trader Lounge" genutzt werden. Für diese Kunden entfällt beispielsweise das Depotführungsentgelt. Außerdem erhalten sie ein Kontingent an kostenlosen Realtimekursen, Betreuung durch ein eigenes Service-Team und basierend auf der Anzahl der Transaktionen in den vergangenen zwölf Monaten einen direkten Rabatt auf die Orderprovision. Der Rabatt gilt exklusive Handelsplatzentgelt, Telefonpauschale, fremder Spesen, Maklercourtage oder sonstiger Gebühren. Fondsorders über die Fondsgesellschaft sowie Sparplanorders werden nicht berücksichtigt und die Grundgebühr von EUR 4,95 kann nicht unterschritten werden. Die Zuordnung zu einer Rabattstufe wird vierteljährlich ermittelt. Es gilt folgende Staffelung: 100 bis 249 Trades - 10% Rabatt, 250 bis 499 Trades - 20% Rabatt, 500 bis 999 Trades - 30% Rabatt, 1.000 bis 2.499 Trades - 50% Rabatt, 2.500 bis 4.999 Trades - 65% Rabatt, ab 5.000 Trades - 80% Rabatt