Brokerage: Vergleich

Das Anlegerprofil "Fondskäufer" kennzeichnet ein Wertpapierdepot, das in erster Linie für Einmalanlagen in gemanagte Fonds bzw. Fondssparpläne genutzt wird (beispielsweise als Zweitdepot für Fondskäufe über einen günstigen Anbieter). Es wurde von einem durchschnittlichen Depotvolumen ab EUR 15.000 ausgegangen. Wichtig ist bei diesem Musterprofil ein umfangreiches Angebot an rabattierten Fonds.



12345
ProduktnameBaader-Bank-Depot5 EUR-FestpreisAktiv-DepotDepotDepot
jährlicher Depotpreis in % vom Depotvolumen (inklusive Mehrwertsteuer)-----
Leistungspauschale p. a.-----
Verzinsung Verrechnungskonto--mehrere Tagesgeld-/Girokonten stehen zur Auswahl--
Kontoauszugonline kostenfrei (Auszug monatlich)online kostenfrei, per Post Portobelastung (jedes Dokument)mehrere Tagesgeld-/Girokonten stehen zur Auswahlkostenfrei per Post (Auszug jährlich)online kostenfrei (Auszug quartalsweise), per Post EUR 1,50 pro Versand zzgl. Porto (jedes Dokument)


Preise für Online-Transaktionen, Xetra Frankfurt
Order für EUR 2.000EUR 5,50EUR 7,75EUR 12,85EUR 10,90EUR 11,90
Order für EUR 3.000EUR 5,50EUR 7,75EUR 15,35EUR 10,90EUR 14,40
Order für EUR 5.000EUR 5,50EUR 7,75EUR 20,35EUR 14,50EUR 19,40
GebührberechnungEUR 4,00 + 0,01% vom Kurswert Börsengebühren (mind. EUR 1,50)EUR 5,00 Grundgebühr + EUR 2,00 Handelsplatzgebühr + mind. EUR 0,75 BörsengebührenEUR 4,90 Grundgebühr + 0,25% vom Kurswert (Grundgebühr + Orderprovision mind. EUR 9,90, max. EUR 54,90) + EUR 2,95 Handelsplatzgebühr0,25% vom Kurswert (mind. EUR 8,90, max. EUR 58,90) + EUR 2,00 HandelsplatzgebührEUR 4,95 Grundgebühr + 0,25% vom Kurswert (Grundgebühr + Orderprovision mind. EUR 9,95, max. EUR 69,00) + EUR 1,95 Handelsplatzgebühr
Limitgebühr-----
Mehrkosten bei taggleicher Teilausführung-----


ETFs/Fonds
Anzahl der als Sparplan verfügbaren ETFsca. 1.1001181.0003341.720
Gebührberechnung bei ETF-Sparplanausführung0,20% vom Kurswert (mind. EUR 1,00)EUR 1,001,50% vom Kurswert, mind. EUR 1,50, max. EUR 14,901,25% vom Kurswert1,50% vom Kurswert
Ausführungsort bei ETF-SparplangettexXetra Frankfurt, gegen 9:00 UhrQuotrix, zwischen 9:00 und 10:00 UhrXetra Frankfurt, gegen 9:00 UhrTradegate, gegen 9:30 Uhr
ETF-Aktionskonditionenals Sparplan sind ETFs von Amundi, SPDR und mit einigen Ausnahmen von Xtrackers ohne Ausführungsentgelt erwerbbar (gültig bis auf Weiteres)-als Sparplan sind 100 ETFs diverser Anbieter ohne Ausführungsentgelt erwerbbar (bei Sparplaneinrichtung ab 15.2.23 und Sparplanrate bis maximal EUR 500,00, gültig bis auf Weiteres)als Sparplan sind 160 ETFs von Amundi, Vanguard und Xtrackers ohne Ausführungsentgelt erwerbbar (gültig bis 31.12.24, bei Sparplanrate bis maximal jeweils EUR 250,00)als Einmalanlage sind 190 ETFs von Amundi, BNP Paribas Easy, iShares, WisdomTree und Xtrackers ohne Orderentgelt über Tradegate erwerbbar und 150 ETFs derselben Partner für EUR 3,95 Orderentgelt (gültig betreffend Amundi, WisdomTree und Xtrackers bis 30.12.23 und betreffend BNP Paribas Easy bis auf Weiteres)

als Sparplan sind 400 ETFs von Amundi (gültig bis 31.12.25), BNP Paribas Easy (gültig bis auf Weiteres), Invesco (gültig bis 30.12.24), VanEck (gültig bis 31.12.24) und Xtrackers (gültig bis 31.12.24) ohne Ausführungsentgelt erwerbbar
Anzahl der über Fondsgesellschaften beziehbaren gemanagten Fondsmehr als 10.000mehr als 10.000mehr als 10.000mehr als 10.000mehr als 10.000
davon rabattiert bei Einmalanlagealle Fonds können ohne Ausgabeaufschlag über die Fondsgesellschaft bezogen werden, bei Kauf und Verkauf fallen allerdings pauschal EUR 4,00 Orderentgelt analle Fonds können ohne Ausgabeaufschlag über die Fondsgesellschaft bezogen werden, bei Kauf und Verkauf fallen allerdings pauschal EUR 5,00 Orderentgelt anca. 10.000 Fonds mit mindestens 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, Liste mit 30 ausgewählten Fonds zu 100% Rabattca. 6.300 Fonds mit 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlagca. 2.600 Fonds mit überwiegend 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, Liste mit 40 ausgewählten Fonds zu 1,00% Ausgabeaufschlag
Anzahl der als Sparplan verfügbaren gemanagten Fondsca. 900, Ausführung ohne Orderentgelt über gettex71, Sparplanausführung ohne Ausgabeaufschlag für pauschal EUR 1,00 Ausführungsentgeltca. 2.500, mit Rabatt auf den Ausgabeaufschlag wie bei der Einmalanlage, Liste mit 30 ausgewählten Fonds zu 100% Rabatt240, mit Rabatt auf den Ausgabeaufschlag wie bei der Einmalanlage, Liste mit 30 ausgewählten Fonds zu 100% Rabatt620, mit Rabatt auf den Ausgabeaufschlag wie bei der Einmalanlage
Orderintervall bei Sparplänenalle ein, zwei, drei oder sechs Monate (wahlweise zum 3. oder 18. eines Monats)monatlich oder alle drei Monate (wahlweise zum 1. oder 15. eines Monats)alle ein, zwei oder drei Monate (wahlweise zum 5. oder 20. eines Monats bei ETF-Sparplänen und wahlweise zum 1. oder 15. eines Monats bei Fondssparplänen)alle ein, zwei, drei, sechs oder zwölf Monate (zum 20. eines Monats)alle ein, zwei, drei oder sechs Monate (wahlweise zum 1. , 7., 15. oder 23. eines Monats)
Mindestsparrate bei SparplänenEUR 25,00EUR 50,00EUR 50,00EUR 25,00EUR 10,00


Service
ausländische Börsenplätze183393325
Intradayhandel
kostenlose Realtimekurse-
Neuemissionschancen über Konsortialbankmittel
(Baader Bank)
gut
(Commerzbank)
gut
(Sparkassengruppe)
gut
(Deutsche Bank)
mittel
(BNP Paribas)
TAN-VerfahrenmTAN (kostenfrei)Kombination von PasswörternappTAN, QR-TANmTAN (EUR 0,09/mTAN), photoTANappTAN, QR-TAN mit Lesegerät (Lesegerät EUR 24,60)
Wertpapierhandel per App- App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android
Gemeinschaftsdepot-
Depoteröffnung für Minderjährige--
VideoIdent
E-Ident (Online-Ausweisfunktion des Personalausweises)----
Neukundenaktion--GeschenkGeschenkGeschenk
Erfahrungsberichte von Bankkunden
Link zum Anbieter
Bewertung ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
berücksichtigte Anbieter|Rankingkriterien|zuletzt aktualisiert am 2.10.23 um 9:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Beim Ordern sind neben dem Orderpreis bzw. beim Sparplan neben dem Ausführungspreis auch der Spread und eventuell Fremdspesen ein Kostenfaktor. Zusätzlich können Produktkosten anfallen. Es ist ebenfalls möglich, dass Brokerage-Anbieter Zuwendungen von bestimmten Handelsplätzen oder Produktanbietern erhalten. Investitionen in Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken.

Smartbroker+: Es wird auch ein Gratis-Handel ermöglicht: Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs können bei einem Ordervolumen ab EUR 500,00 am Handelsplatz gettex ganz ohne Orderpreis gehandelt werden. Bei einem Ordervolumen unterhalb von EUR 500,00 wird ein Orderpreis von EUR 4,00 abgerechnet. Aus Kundensicht indirekte Kosten entstehen durch die Spreads, die gegebenenfalls größer sind als an den liquideren Börsen, insbesondere außerhalb der Handelszeiten von Xetra Frankfurt, an denen keine Referenz gegeben ist.

Smartbroker+: Das Depot und das Depot-Verrechnungskonto werden von der Baader Bank geführt. Der Smartbroker selbst besitzt keine Banklizenz, er kümmert sich bei dem Vertragsverhältnis um die Nutzeroberfläche, die Kundenbetreuung und das Marketing.

Smartbroker+: Es braucht aber noch Zeit, bis technisch alles läuft. Zunächst lässt sich nur per Einzelorder im Inland handeln. In ein paar Wochen verfügbar sein sollen der Handel an Auslandsbörsen, Anleihehandel, Sparpläne, weitere Ordertypen und -zusätze, Wertpapierkredit und Unterdepots. Gegen Ende Oktober 2023 soll so die volle Funktionsfähigkeit gegeben sein.

Smartbroker+: Überweisungen auf das Depot-Verrechnungskonto sind nur über das hinterlegte Referenzkonto erlaubt.

Smartbroker+: Xetra-Gold kann bei Smartbroker+ erfreulicherweise zwar gehandelt bzw. verwahrt werden. Für die Verwahrung werden allerdings auf Jahresbasis inklusive Mehrwertsteuer ein Verwahrpreis von 0,952% der Wertpapierposition erhoben, was fast drei Mal so hoch ist, wie den Banken von der Verwahrstelle Clearstream in Rechnung gestellten Entgelte.

onvista bank: Die Höchstsparrate pro Wertpapiersparplan ist mit EUR 500,00 relativ niedrig.

1822direkt: Ab 50 Trades im Vorhalbjahr gewährt 1822direkt im Folgehalbjahr einen Rabatt von 10% auf die Ordergebühren, bei einem Mindestpreis (Grundgebühr + Orderprovision) von EUR 8,90 und einem Maximalpreis von EUR 49,40. Ab 75 Trades im Vorhalbjahr beträgt der Rabatt 20% auf die Ordergebühren, bei einem Mindestpreis (Grundgebühr + Orderprovision) von EUR 7,90 und einem Maximalpreis von EUR 43,90. Börsenplatzabhängige Entgelte, Fondskäufe über die Fondsgesellschaft, Telefonzuschläge, Maklercourtage, fremde Kosten und Teilausführungen sind von der Rabattierung ausgeschlossen. Der Zeitraum für die Qualifizierung ist jeweils das Halbjahr vom 1.4. bis 30.9. sowie das Halbjahr vom 1.10. bis 31.3. Der Zeitraum für die Gewährung der Vergünstigung ist leicht zeitversetzt, jeweils das Halbjahr vom 10.4. bis 9.10. sowie das Halbjahr vom 10.10. bis 9.4.

maxblue: Ab 125 Trades im Vorhalbjahr gewährt maxblue im Folgehalbjahr einen Rabatt von 10% auf die Ordergebühren, und ab 250 Trades einen Rabatt von 20% auf die Ordergebühren. Sparplanausführungen sowie Kapitaltransaktionen zählen dabei nicht. Der Zeitraum, um sich für die Vergünstigung zu qualifizieren, ist jeweils das Halbjahr vom 1.4. bis 30.9. sowie das Halbjahr vom 1.10. bis 31.3. Der darauf folgende Zeitraum für die Nutzung der Vergünstigung ist bei der erstmaligen Qualifizierung für diese oder beim Wechsel in eine andere Rabattstufe um die ersten sechs Tage verkürzt - beginnt am 7.10. bzw. 7.4. Rabattiert werden nur Transaktionen, die zu regulären Orderprovisionen abgerechnet werden. Von der Rabattierung ausgeschlossen sind Provisionen für Bezugsrechtehandel, Sparplanausführungen, Kapitaltransaktionen sowie weitere Provisionen der Bank bei der börslichen Ausführung, Telefon-/Fax-/Briefzuschläge, von Dritten berechnete Auslagen und fremde Kosten.

Consorsbank: In dem Preismodell wird Orderaktivität belohnt. Es gibt drei Statusstufen, die sich nach der Orderanzahl im Kalenderjahr bemessen (Silver ab 0 Trades, Gold ab 26 Trades, Platinum ab 501 Trades). Je höher man eingewertet ist, desto mehr Vergünstigungen bei den Orderpreis-Komponenten und Statusvorteile bringt das. Die im Vergleich angegebenen Orderpreise beziehen sich auf den Einstieg im Silver-Status. Der Status wird Kunden im Online-Banking nach dem Login angezeigt, dort gibt es neben den Reitern "Kontoübersicht", "Auswertungen", "Karten" einen Reiter "Statusvorteile". Für das Gewähren der weiteren Statusvorteile, darunter Freetrades auf Tradegate, ist innerhalb des Status nochmals kleinmaschiger nach Orderanzahl unterteilt. So erhält man beispielsweise mit Silver-Status bei 11 bis 25 Trades im Kalenderjahr einen Freetrade. Beim Ermitteln des Status werden Sparplan-Ausführungen, CFD- sowie EUREX-Trades nicht mitgezählt und bei Teilausführungen nur die Hauptorder gewertet. Der erreichte Status ist im laufenden sowie für das folgende Kalenderjahr sicher, verbessern kann man sich jederzeit. Einen eventuellen Statusabstieg gibt es grundsätzlich nur zum Jahreswechsel, erstmals zum 1.1.24. Die Mindestgebühr je Order von EUR 9,95 entfällt bis 31.12.23 (verlängert) für alle. Die Grundgebühr wird ab Gold-Status von EUR 4,95 auf EUR 3,95 reduziert. Der Provisionssatz - standardmäßig 0,25% vom Kurswert – wird ab Platinum-Status gedrückt, dort auf 0,08% bis 0,22% vom Kurswert. Die Höchstgebühr je Order beträgt statt standardmäßig EUR 69,00 ab Gold-Status EUR 29,00 bis EUR 59,00.