Erfahrungsberichte zu
Girokonto-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit, Ausrichtung auf Internetkunden usw. für oder gegen einen Girokonto-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

20.03.2023 | ING-DiBa AG: Ganz ohne Karte oder Einkauf
ING Bargeld ist ein neuer Service der ING, mit dem man flexibel Bargeld an der Ladenkasse ein- und auszahlen kann. Ganz ohne Karte oder Einkauf. Man braucht nur seine Banking to go App und ein ING Girokonto. Würde man z .B. 1.000 Euro einzahlen, würden 15 Euro Gebühren anfallen. Ist ja kein aber Problem, man müsste das restliche Geld der Einzahlung in Höhe von 985 Euro dann nur gleich auf sein Extrakonto überweisen und warten! Nach ca. 2 1/2 Jahren würde der Zinsertrag des Restgelds in etwa der Höhe der Gebühren für die Einzahlung entsprechen. Ein absolut toller Service!
A. S.

07.03.2023 | BBBank eG: Nach 13 Jahren verlasse ich auch die BBBank
Nach 13 Jahren verlasse ich auch die BBBank, weil sie seit 2 Jahren versuchen einseitig den Vertrag zu ihren Gunsten zu ändern, um mir ihre Gebühren unterzuschieben. Die Methoden, die hierfür angewendet werden, erscheinen mir bereits kriminell. Bisher hab ich 640.000 Euro hier an Immobilien finanziert, die Bank verdient tausende Euro jedes Jahr daran, und tut sie immer noch. Werde aber nun wegen 60 Euro Jahresgebühr vergrault. Die Gebühren seien angeblich nötig wegen der 0%-Zinspolitik, die nicht mehr existiert ... Werde mir eine neue Hausbank suchen, die Vertragstreu agiert. Und auch der Telefonservice hat die letzten Jahre wirklich nachgelassen. Akute Probleme werden erst Tage später gelöst.
Nils B.

07.03.2023 | comdirect: Mit meinem Zweitkonto gut aufgehoben
Ich fühle mich mit meinem Zweitkonto bei der comdirect gut aufgehoben. Ich wollte ein zweites Girokonto zu möglichst überschaubaren Kosten, ausreichend Geldautomaten, ansprechendem Online-Banking und allen modernen Zahlungs- und Zugangsoptionen. Meine eigene Einschätzung habe ich dann mit den Urteilen in Diskussionsforen und Vergleichsportalen verglichen. Bei der comdirect reicht ein Zahlungseingang von z. B. 700 Euro pro Monat, um die Kostenfreiheit zu erreichen. Die Überziehungszinsen sind moderat, Geldautomaten als Mitglied der Cash Group zumindest in der Stadt reichlich, girocard und Visa Debit Card gebührenfrei. Das ist das Wichtigste. Dazu Bedienung über Browser und App und das alles ziemlich übersichtlich und aufgeräumt. Die Bearbeitungszeit der Kontoeröffnung mit allen Karten und Zugangsdaten könnte etwas besser sein, die Wartezeit an der Hotline ist teilweise inakzeptabel lang. Gut, dass man die Hotline in der Regel nicht häufig braucht. Ich wollte eigentlich nur den Bearbeitungsstatus meiner Kontoeröffnung abfragen und musste mehr als 20 Minuten Warteschleife abfeiern. Das will man nicht jedes Mal haben. Mit den vorgenannten Einschränkungen eine ganz passable Alternative.
J.-M. Leitner

03.03.2023 | ING-DiBa AG: Abwärtstrend beim Service und Ignorieren elementarer Kundeninteressen
In der Niedrigzinsphase hatte ich noch Verständnis für die Reduzierung des Service, es war ja auch meine Bank! Darüber, dass man all diese Gepflogenheiten nach Beendigung der Hungerjahre beibehält, bin ich nur noch sauer. Obwohl der Verdienst der Banken emporschnellt, wird weiter so agiert, als ob es ums Überleben ginge. Das ist ja auch viel einträglicher, die Kundschaft ist ja gewohnt, für eine Auskunft am Telefon viel Wartezeit zu opfern. Die Kundschaft ist ja seit Jahren gewohnt, dass alle "Serviceplätze" belegt sind. Wer nicht ausreichend Wartezeit opfert, kann telefonisch keine Auskunft erhalten. Wenn man dann endlich (auch ohne Legitimierung) einen Kundenbetreuer an der Leitung hat, kann dieser die gestellte Frage nicht beantworten und verweist auf Post oder E-Mail-Anfrage. Die Möglichkeit, einen Kunden an die entsprechende Fachabteilung zu verbinden, ist angeblich nicht möglich. Immer mehr rücksichtslos überforderte Servicemitarbeiter! Interessen von Altkunden spielen keinerlei Rolle mehr. Kostenpflichtige, teure Lesegeräte. Miniverzinsung für Altkunden im Vergleich zu Neukunden. Und als Sahnehäubchen das Dummverkaufen/Gläsern-Machen von Kunden (Steuererklärung, Versicherungen ...), das ungerechtfertigte Fordern von Herkunftsnachweisen zu eingehender Überweisung gehört hier auch dazu. Dass diese Auskunft vom Kunden an seine Bank eben nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern sinnvollerweise nur für Bareinzahlungen verlangt wird, versucht man durch schwammige Formulierungen zu verschleiern. Der Servicemitarbeiter weiß davon nichts und kann auch nicht an einen darüber kundigen Kollegen verbinden, Recherche der Gesetzeslage bleibt dem Kunden überlassen. Merke: Wenn dich eine Bank oder Versicherung mit Postfreiumschlag um eine Rück-Antwort bittet, ist das Antworten keine Pflicht (auch wenn der Absender versucht, dies so darzustellen)!
A. S.

02.03.2023 | Deutsche Skatbank: Kann man nicht meckern
Wir sind seit drei Jahren mit unserem Vereinskonto bei der Skatbank. Wir hatten vorher ein Konto bei der Deutschen Bank, bei der allerdings das absolute Chaos unvermeidbar ist. An sich eine gute, recht zügige und schnelle Bank, mit ein paar Abstrichen bei der Sorgfältigkeit - so wurde uns einmal eine neue EBICS-Signaturkarte geschickt, obwohl die alte noch gültig war bei einem Vorstandswechsel. Aber dank gutem Kundenservice wurden die Kosten hierfür direkt wieder gutgeschrieben und damit hatte es sich dann getan. Überweisungen werden sehr schnell ausgeführt, Mehr-Augen-Prinzip ist ohne Probleme möglich und über VR-Banking-Apps in einer hauseigenen Lösung machbar (anders als bei der Deutschen Bank, wo man dann auf ein besonderes Banking muss). Eigentlich kann man sich, zumindest für ein Vereinskonto, nicht beschweren.
L. U.

19.02.2023 | 1822direkt: Kontoführung
Seit dem neuen Update kann ich diese Bank wirklich nicht mehr empfehlen bezüglich des ganz normalen Online-Bankings wie Kontoauszüge, Überweisungen, Daueraufträge ... Man findet wirklich überhaupt nichts mehr. Ich brauchte nur einen simplen Kontoauszug aus 2022 und wollte den ausdrucken. Ich finde es nicht mehr und musste jetzt heute eine E-Mail schicken, damit man mir sagt, wo ich das finde. Überweisungen sind viel komplizierter geworden und vieles mehr. Anderes Beispiel: Postboxbenachrichtigungen sind jetzt unter Einstellungen (!) zu finden. Früher fand man das - logisch - unter Service. Aber der Witz ist, man kann die Einstellungen für die Benachrichtigung ändern, aber alte Nachrichten aufrufen geht deshalb noch lange nicht! Auch hier musste ich - was für ein Witz - eine E-Mail schicken, damit man mir sagt, wo ich alte Nachrichten finde. Nein Leute diese Bank ist absolut nicht zu empfehlen. Ich denke auch über einen Wechsel nach, obwohl das immer so anstrengend ist mit allen automatischen Kontoabbuchungen etc., aber hier das macht keinen Spaß mehr.
anonym

18.02.2023 | C24 Bank GmbH: Zu viele verdeckte Nachteile
C24 ist eine neue und reine Smartphone-Bank. Wer lediglich nur ein Tagesgeldkonto dort eröffnen möchte, muss dazu zwingend jedoch auch ein Girokonto bei C24 eröffnen! C24 erzeugt sich so eine höhere Kontenzahl, für uns bedeutet dies aber eine schlechtere Schufa-Bewertung, wegen dieses unnötigen zusätzlichen Girokontos dort. Während der Eröffnung muss dann weiterhin zwingend einer Auswertung und Nutzung aller Daten aus Überweisungen und Kontobuchungen zugestimmt werden! C24 möchte so provisionsträchtige Finanzprodukte aus der eigenen Check24-Plattform verkaufen bzw. die so gesammelten Daten verkaufen. In der Summe zu viele große Nachteile für uns. Da hilft auch nicht der neueste April-Scherz von C24 dafür dann ab 1. April Girokonto-Guthaben mit 2,00% auszustatten. Die BaFin erteilte bereits eine Abmahnung. Dann lieber ein gut verzinstes Tagesgeldkonto bei einem seriösen Anbieter auswählen. Angebote gibt es genug.
P. Seidel

10.02.2023 | Volkswagen Financial Services: Schon mal bessere Zeiten gesehen
Ich habe mein Gehaltskonto bei Volkswagen Financial Services und das schon seit einigen Jahren. Zurzeit denke ich über einen Wechsel nach, da mein Konto im Vergleich zum Wettbewerb deutlich an Attraktivität eingebüßt hat. Zum einen zahle ich seit ca. zwei Jahren 36 Euro Kontogebühren, zum anderen ist der Dispozins mittlerweile bei über 10%. Nur Neukunden bekommen gut verzinste Tagesgeldkonten angeboten. Und schließlich musste ich vor einigen Jahren mit dem Depot umziehen, weil Volkswagen Financial Services mit diesem Produkt aufhörte. Gut ist die Erreichbarkeit und Kompetenz der Hotline, die kostenlose vollwertige Visa pur Kreditkarte, die den fehlenden Geldautomaten geschuldet ist - sowie ein ausreichend hohes Limit für die Karte. Die Banking-App und der normale Online-Banking-Auftritt sind auch in Ordnung. Bei der ING z. B. bekomme ich ein kostenfreies Girokonto, ein gut verzinstes Tagesgeld und eine Prämie als Depotneukunde und die Banking-App und der Online-Banking-Auftritt sind auch sehr gut. Noch locker mindestens eine Handvoll anderer Wettbewerber umwirbt Neukunden zurzeit wieder mit interessanten Paketen. Keine Empfehlung für Volkswagen Financial Services.
K. Sauermann

08.02.2023 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Lange Wartezeiten bei der Hotline
Ich bin seit ca. 20 Jahren Kunde. Leistungen und Online-Banking sind nicht mehr modern. Es fehlt der Hunger der Anfangsjahre. Früher war die Bank 24/7 telefonisch erreichbar. Heute wie folgt: Ich bin seit ca. 20 Jahren Kunde. Leistungen und Online-Banking sind nicht mehr modern. Es fehlt der Hunger der Anfangsjahre. Früher war die Bank 24/7 telefonisch erreichbar. Heute wie folgt: Allgemeine Anfragen: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr (ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage). Mittlerweile gibt es einige Banken mit weltweiter kostenloser Bargeldversorgung ab Abhebungen im Wert von 50 Euro. Das Girokonto ist ab Geldeingang von 700 Euro kostenlos. Die Depotverwaltung ist interessant für Trader mit Ordervolumen größer 10.000 Euro, da nur 25 Euro DKB-Gebühren pro Trade anfallen. Aber der "Service mit den Daten" ist aus der Zeit gefallen. Grafisch völlig veraltet und damit altbacken. Selbst auf Nachfrage sind die DKBler Unwillens, auch nur über die Möglichkeit eines Haushaltsbuches (Verknüpfung der Kontobewegungen mit Ausgabekonten) nachzudenken, wie die Commerzbank es anbietet. Ruft oder mailt man die Bank an, wird man als "schwieriger" Kunde markiert. Dann wird die Zusammenarbeit zäh. Aber wenn alles klappt und man nur das Girokonto für Überweisungen und die abgespeckte VISA-Karte nutzen möchte, kann man es sich für lau antun.
anonym

31.01.2023 | VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG: Gutes Girokonto passend zu meinen Bedürfnissen
Ich möchte den Blick mal auf MeinGiroDirekt der Volksbank Niederbayern-Oberpfalz lenken. Da ich in einer ländlichen Region wohne und dort überwiegend Geldautomaten der Sparkasse und Volksbank vorherrschen und ich zu Geldautomaten etwa der Cash Group (Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Postbank) immer sehr weit fahren muss, habe ich mich für diese Bank entschieden, weil man bei ihr Geld mit der Bankkarte an den Geldautomaten der Volksbanken abheben kann. Auch bietet diese Bank im Gegensatz zu vielen anderen Banken noch eine kostenfreie Girokarte an. Das ist für mich auch wichtig, da gerade hier in der ländlichen Region noch viele Geschäfte nur eine Girokarte, aber noch keine Kreditkarte akzeptieren. Die Führung des Girokontos und die Girokarte sind dann frei, wenn man einen Gehaltseingang, egal wie hoch er ist, vorweisen kann. Also eine leicht zu erfüllende Bedingung. Die Bank ist sehr kundenorientiert und sehr schnell in der Kommunikation mit ihren Kunden. Das habe ich an Folgendem gemerkt: Die Einrichtung des Dispos auf das Dreifache meines Nettogehalts ging sehr schnell und unkompliziert. Ich kenne es sonst eigentlich nur so, dass man bei vielen Banken etwas länger auf die Einrichtung des Dispos warten muss. Und da der Dispo dieser Bank zu den niedrigeren in der Bankenwelt gehört, ist er, wenn man ihn mal braucht, gut zu haben und dann auch nutzen zu können. Sicher immer nur kurz und zur Überbrückung, aber dann Gold wert. In den ersten beiden Monaten habe ich vergessen, das Gehalt auf das Girokonto buchen zu lassen. Prompt wurden mir auch beides Mal Gebühren in Höhe von 4,90 Euro monatlich berechnet. Als ich dort angerufen habe und darum gebeten habe, mir die Gebühr zu erlassen (unter Schilderung des Sachverhalts: neu eingerichtetes Girokonto), hat sich die Bank kulant gezeigt und mir die Beträge jeweils erstattet. Sie hat mich sogar im dritten Monat daran erinnert, das Gehalt auf das Konto buchen zu lassen. Das habe ich so bei einer Bank noch nicht erlebt. Also klare Empfehlung!
Dirk B.

27.01.2023 | Deutsche Skatbank: Einfach nur ein Witz
Man füllt ohne Ende Unterlagen aus für die Eröffnung eines Geschäftskontos, besorgt kostenpflichtig Handelsregisterauszug und was weiß ich was, schickt alles ein und kriegt Tage später einfach nur ein Schreiben, dass man aus "bankinternen Gründen" kein Konto eröffnen darf. Das muss doch möglich sein, dass das die Onlinemaske aus den gefühlt 100 Eingaben, die man macht, ausspuckt, bevor man das alles einschickt. Oder ist das zu viel verlangt? Die GmbH besteht seit 2015 und laut Angaben zum Konto ist eine Kontoeröffnung für GmbH möglich.
Wolfgang Engel

20.01.2023 | norisbank GmbH: Konto mit kostenlosen physischen Karten
Seit einiger Zeit führe ich das Top-Giro Konto der norisbank, ein Konto mit kostenlosen physischen Karten. Mein anderes Girokonto führe ich nur noch auf dem Smartphone. Genau aufgrund dieser Abhängigkeit vom Smartphone war mir ein konventionelles Zweitkonto wichtig. Ich arbeite selbst in der IT und ich erlebe den Mist, der immer mal wieder passiert. Kein Zugang, keine Performance, je virtueller, desto doller. Wenn es gut läuft, dann sind alle Bankgeschäfte schnell erledigt, wenn! Mein konventionelles norisbank-Konto bietet mir alles, was ich brauche. Kostenfreies Konto da Gehaltskonto, kostenfreie Konto- und Kreditkarte. Der Dispo mit bis zu drei Monatseinkommen ist üppig, die Dispozinsen deftig und sollten vermieden werden. Das Online-Banking ist nur mäßig übersichtlich, die App für Smartphone etwas besser. Neukundenaktionen gibt und gab es fast immer und man kann mehrmals daran teilnehmen. Geldautomaten sind häufig in städtischen Regionen (Cash Group). Das Konto ist zügig bereitgestellt und dafür ist nicht übertrieben viel auszufüllen. Brauchbar würde ich sagen.
K. W.

12.01.2023 | norisbank GmbH: Ein beispielhafter Kundendienst
Aufgrund einer irrtümlich eingezogenen Kontoführungsgebühr im Monat Dezember reklamierte ich am 02.01.2023 den Kontoabschluss für das 4. Quartal 2022 per E-Mail an die norisbank GmbH, Qualitätsmanagement, 04089 Leipzig. Bereits mit Datum vom 3. Januar erhielt ich auf dem Postweg eine Antwort, in der um Verständnis gebeten wurde, dass eine Klärung der Umsatzreklamation bedauerlicherweise erst innerhalb der nächsten drei Wochen erfolgen kann; die Bank kommt unaufgefordert auf die Angelegenheit zurück. Es lag sogar ein Hinweis bei, in dem sowohl auf die Adresse des Ombudsmannes der privaten Banken als auch auf die Kontaktdaten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hingewiesen wurde. Daran können sich andere Direktbanken ein Beispiel nehmen: eine schnelle, verbindliche und zielführende Kundenkommunikation. Nachtrag: Der beanstandete Betrag wurde am 16.01.2023 erstattet.
R. M.

31.12.2022 | Consorsbank: Ich bin zurückgekehrt und wurde herzlich empfangen
Früher hatte ich dort schon mal ein Girokonto bei Consorsbank gehabt, hatte es aber gekündigt, weil ich es nicht mehr brauchte. Nun bin ich zurückgekehrt. Angelockt hat mich das gute Tagesgeldangebot. Und da habe ich auch gleich das Girokonto eröffnet, und zwar das "Essential" (Achtung: Es gibt zwei Girokonten!). Geldeingang von mindestens 700 Euro ist für die Kostenfreiheit Voraussetzung, aber für mich kein Problem. Ich wurde auch gleich sehr angenehm begrüßt, dass man sich freue, dass ich wieder zurückgekehrt und wieder Kunde bei der Bank sei. Das zeigt mir, dass man bei der Consorsbank eben keine Nummer ist. Mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass ich die 50 Euro Prämie auch bekomme, weil die Aktion gerade für alle Neukunden gleichermaßen und ausnahmslos laufe. Das finde ich super! Die Voraussetzungen für die Prämie (3 Überweisungen von einer Fremdbank) müssen freilich erfüllt werden. Weiter habe ich wegen der Tagesgeldzinsdauer nachgefragt, ob die zwölf Monate nur bei einem Fondssparplan oder auch bei einem einfachen, selbst eingerichteten Sparplan mit monatlicher Sparrate auf das Tagesgeldkonto gelte. Man sagte mir dazu, dass es auch bei einem Sparplan auf das Tagesgeldkonto gehe und hat es mir sogar netterweise per E-Mail bestätigt. Mit Aktien und Fondssparplänen habe ich es nämlich nicht so.
D. B.

22.12.2022 | Commerzbank AG: Grundlose Kündigung durch Commerzbank
Heute, nach beinahe 10 Jahren Geschäftsbeziehung mit Commerzbank, bekam ich ohne jegliche Vorwarnung ein Schreiben von der Bankzentrale bezüglich Kündigung des Girokontos. Die gesamte Zeit hatten wir mit meiner Frau Premium Konto mit hohen Erträgen und mehreren Depots, Aktien, Fonds etc. Der Berater war überrascht und komplett überfordert. Er konnte oder durfte keine Auskunft geben. Beim Kundenservice dasselbe ... Ich bin fassungslos, wie die Bank so mit den Kunden umgehen kann. Bin selbst in der freien Wirtschaft tätig, aber über so einen Umgang mit Kunden habe ich noch nie gehört. Eins ist sicher: nie wieder Commerzbank. Einfach Sch...
Adam J.

19.12.2022 | Postbank: Online-Banking-Betrug
Die Postbank preist ihr Sicherheitssystem mit der BestSign-App als besonders sicher an. Das ist es nicht. Ich bin Opfer eines Online-Betrugs geworden. Ein Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Postbank aus und schickte mir auf mein Handy an die BestSign-App die Aufforderung, die Stornierung von angeblichen Echtzeitüberweisungen zu bestätigen. Tatsächlichen wurden aber dann Echtzeitüberweisungen durchgeführt. Wenn eine fremde Person Überweisungen erstellen und diese mir an die BestSign-App meines Handys schicken kann, dann ist dies für mich kein Sicherheitssystem, sondern eine Irreführung der Verbraucher. Der Betrug wurde umgehend bei der Polizei angezeigt und auch der Postbank gemeldet. Die Postbank weist alle Schuld von sich, weil ich mit der BestSign-App die Vorgänge bestätigt habe. Der entstandene Schaden von rund 7.000 Euro wird nicht ersetzt. Wie in diesem Fall zu erwarten, haben auch die polizeilichen Ermittlungen nichts erbracht und wurden eingestellt. Laut meinem Anwalt kann der Postbank nicht nachgewiesen werden, dass die Überweisungen nicht von mir erstellt wurden. Eine Klage ist deshalb aussichtslos. Meine Konsequenz: Ich kündige das Postbankkonto!
Georg R.

15.12.2022 | Volkswagen Financial Services: Eine Bank mit physischer Karte
Neben einer Bankverbindung, die ich nur noch über mein Mobile führe, lege ich Wert auf ein Bankkonto mit physischen Karten. Die Volkswagen Bank bietet dieses mit der kostenfreien Visa Card zum Geldabheben (in Ermangelung eigener Geldautomaten), aber auch als vollwertige Kreditkarte. Und einer Karte zum Konto für die Supermarktkasse. Ich zahle schon seit einiger Zeit eine Monatsgebühr für das Konto, nicht aber für die Karten. Geärgert habe ich mich neulich über die schlechte Behandlung als Bestandskunde, da nur Neukunden ein besser verzinstes Tagesgeldkonto bekamen. Der Internetauftritt und der Login sind mäßig komfortabel. Attraktives Depot ist auch Fehlanzeige. Ein relativ günstiges Basis-Konto mehr nicht und da es auch keine Neukundenvorteile außer beim Tagesgeld gibt, ist mehr als ein neutrales Urteil nicht drin.
Simon

13.12.2022 | C24 Bank GmbH: Noch in den Kinderschuhen
Ich habe mich mal mit dem Konto der Check24-Bank befasst, es dann aber gleich wieder sein lassen. Was nutzt mir ein angeblich vollwertiges Konto, das noch nicht mal eine Kreditkarte im Portfolio hat? Betonung liegt auf Kredit, nicht diese Debitkärtchen, mit denen Deutschland momentan geflutet wird. Das Check24-Angebot mag gut für Menschen sein, die Probleme mit ihrem eigenen Finanzmanagement haben. Debitkarte um direkt zu sehen, was noch auf dem Girokonto drauf ist und Pockets ohne Ende, damit man für die Küche, das Auto, den Urlaub oder was weiß ich, sich jeden Monat 7,50 Euro abknapsen kann - um sich den Wunsch dann in 15 Jahren zu erfüllen. Braucht kein Mensch - außer die, die mit spitzer Kante nähen.
Roger H.

11.12.2022 | C24 Bank GmbH: Alles soweit bestens
Ich habe im Rahmen einer Aktion das kostenpflichtige C24 MaxKonto für 6 Monate umsonst bekommen. Besonders hervorzuheben ist die App, die sehr strukturiert aufgebaut ist. Alles funktioniert einwandfrei, Störungen gab es bis dato noch keine (zumindest mir nicht aufgefallen). Die Buchungen der Kartenzahlungen erfolgen schnell, sehr schnell. Samstags bei Aldi damit bezahlt, Sonntagfrüh bereits final gebucht. Andere buchen am Wochenende gar nicht. Das ist, zumindest was die Kartenzahlungen angeht, sehr gut gelöst. Der angezeigte Kontostand spiegelt immer den noch verfügbaren Kontostand wieder, d. h. vorgemerkte Kartenzahlungen sind bereits abgezogen. Dient ziemlich gut der Übersicht. Überweisungen gehen schnell durch, dank Echtzeitüberweisung sogar in Sekundenschnelle. Die Mastercard ist bei diesem Kontomodell eine Metallkarte, was ziemlich nobel aussieht. Wiegt auch gute 20g. Sämtliche Bewegungen auf dem Konto werden mit Pushnachrichten angezeigt, was ziemlich gut funktioniert. Die Vorteile des Maxkontos sind unter anderem unlimitierte Echtzeitüberweisungen, Käufer und Kontoschutzversicherung, Reiseclub mit Versicherungsleistungen, etc. Richtig gut sind die Unterkonten, auch Pockets genannt. Praktisch, wenn man monatlich eine Summe dahin überweist, für die vierteljährlichen bzw. jährlichen Abbuchungen. Die PocketPlus haben eine eigene IBAN, sodass man es direkt von da abbuchen lassen kann. Das Tagesgeldkonto bietet aktuell 1,25%, bei monatlicher Zinsgutschrift. Die Eröffnung des Kontos war in wenigen Minuten erledigt, und das Konto war dann auch umgehend nutzbar. Auch der Kundenservice ist serviceorientiert. Die Antworten sind keine Textbausteine, sondern individuell auf die Anfrage ausgerichtet. Auch die Antwortzeiten über den Chat sind klasse und lösungsorientiert. Ich persönlich werde auch weiterhin das Maxkonto nutzen, da für mich die Vorteile überwiegen (unter anderem keine Gebühren bei Auslandseinsatz bzw. Fremdwährung und die kostenlose Kreditkarte).
Anton Fritz

08.12.2022 | Commerzbank AG: Nachlassfall
Seit Monaten versuche ich ein geerbtes Konto aufzulösen. Alle erforderlichen Unterlagen habe ich dieser Bank zukommen lassen (genauso wie es von der Commerzbank auf Nachfrage gefordert wurde). Das Kündigungsschreiben wird ignoriert. Auf Mails wird nicht geantwortet. Am Telefon wurde mir daraufhin gesagt, dass wohl etwas bei der Auflösung schiefgegangen ist, man dürfte aber am Telefon nicht sagen was. Dafür wurde mir aber eine andere E-Mail-Adresse gegeben. Habe dann noch mal eine E-Mail geschrieben und als Antwort bekommen, man könne mir leider nicht weiterhelfen. Es geht übrigens um 900 Euro. Ich bin fassungslos und glaube mittlerweile, dass die Commerzbank es absichtlich so umständlich wie möglich macht, und darauf hofft, dass der Kunde irgendwann einfach aufgibt. Ich kann nur jedem von dieser Bank abraten.
Dr. Thomas Günther

30.11.2022 | N26 Bank GmbH: Wo bleibt mein Geld (Konto wurde gekündigt)
Mein Konto wurde im März 2022 von heute auf morgen gekündigt. Etliche Mails geschrieben und bis heute keine Antwort bekommen, warum mein Konto gekündigt wurde. Habe ein neues Konto damit die N26 mein Restguthaben überweisen kann ... Monatelang habe ich Mails geschrieben und kein Geld wurde überwiesen. Habe mit Anwalt gedroht, hat alles nichts gebracht. Bis ich eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt und das Aktenzeichen der N26 Bank per Mail geschickt habe. Auf einmal ging alles ganz schnell mit meinem Restguthaben. Es wurde komplett innerhalb von einer Woche überwiesen. Hoffe, damit dem ein oder anderen weiterzuhelfen, dem es auch so ergangen ist.
Toni Schröder

25.11.2022 | 1822direkt: Neues Onlinebanking - die absolute Katastrophe
Als langjähriger Kunde der 1822direkt war ich mit dem Geldhaus - abgesehen von einigen plumpen, aber wohl inzwischen branchenüblichen Abzockversuchen über die Gebührenschiene - recht zufrieden, wurde doch unter anderem ein recht informativer Onlinekontoauszug und ein im Wesentlichen gut händelbares Online-Banking geboten. Diese Vorzüge sind indes mit Einführung des neuen Onlinebankings vorbei. Neben 3 Basis-Schnellstartfunktionsbuttons sucht man vergeblich nach Standardmenüpunkten wie Daueraufträge, Überweisungsvorlagen etc., sodass man - bei einer Onlinebank - telefonisch die Kundenhotline kontaktieren muss. Überdies sind die Einloggzeiten auf 1:30 Minuten limitiert und müssen ständig manuell verlängert werden. Gut geht anders!
Meinolf H.

16.11.2022 | ING-DiBa AG: Unnötige Zugangs-Sicherheitsverschlechterung
Leider stellt die ING ihren Zugang für Nicht-Girokonto-Inhaber unnötigerweise auf angeblich sichere PSD-2-konforme Verfahren um. Eines davon ist kostenpflichtig (32 Euro), und das Gerät zudem an den Anbieter gebunden. Eine unentgeltliche Überlassung sei angeblich nicht möglich. Das geht bei der Konkurrenz besser, zumindest auf Antrag hin. Die kostenlose Alternative ist eine reine Handy-App, und somit sicherheits- und diebstahlsanfällig. Da war das vorherige iTAN besser, da Liste und Zugangscode getrennt vorlagen. Zudem möchte die ING den ersten Anmeldecode wieder unsicher per SMS zusenden. Da könnten sie auch bei iTAN bleiben. Fazit: Die ING hat wohl zukünftig einen Kunden weniger.
anonym

14.11.2022 | Consorsbank: Zumindest ein gutes Zweitkonto
Da ich aufgrund von Einnahmen aus Vermietung mehrere Girokonten führe, bin ich vor einiger Zeit zur Consorsbank gewechselt. Durch die Mietzahlungen ist die Kostenfreiheit des Girokontos "Essential" gewährleistet. Eine Bankkarte brauche ich nicht, die kostenfreie Visa Card eigentlich auch nicht, da ich das Konto nur für den Zahlungsverkehr nutze. Als ich das Konto eröffnet habe, gab es noch eine Neukundenprämie von 50 Euro, zurzeit gibt es wohl keine Prämie. Immer mal wieder auf der Consorsbank-Seite schauen oder hier, ob es nicht wieder einen Bonus gibt, lohnt sich um den perfekten Einstieg zu finden. Die Eröffnung des Kontos ohne Dispositionskredit erfolgte sehr zügig. Über eine Depoteröffnung kommt man auch an ein attraktives Tagesgeldkonto, welches mit 1,30% p. a. (garantiert für immerhin sechs Monate und für bis zu 100.000 Euro) aktuell einen sehr guten Zins bietet. Kleine Minuspunkte für die nicht kostenfreie Bankkarte, die kleinen Einschränkungen beim gebührenfreien Geldabheben mit der Visa Card und die etwas längere Wartezeit für einen kleinen Disporahmen. Trotzdem ein gutes Angebot.
H. G.

13.11.2022 | Postbank: Schlecht
Ich war fast vier Jahrzehnte Kunde bei der Postbank, obwohl es immer wieder Probleme gab. Dieses Frühjahr hatte die Postbank mein Girokonto und zwei weitere Konten gekündigt, weil ich die Zustimmung zu Negativzinsen nicht rechtzeitig unterschrieben hatte. Ein Wiedereinrichten nach der Unterschrift wurde kategorisch abgelehnt. Daraufhin war ich drei Wochen von jeglichem Geldzugang abgeschnitten, konnte keine Überweisungen tätigen und Einzugsermächtigungen sind geplatzt, bis ich woanders ein neues Konto eröffnet hatte und alles umgestellt war. Inzwischen bin ich zufriedener Kunde bei der Konkurrenz und sehe, wie gut es woanders laufen kann.
Joachim W.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910