Erfahrungsberichte zu
Girokonto-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit, Ausrichtung auf Internetkunden usw. für oder gegen einen Girokonto-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

19.04.2025 | Commerzbank AG: Nie wieder Commerzbank
Seit mittlerweile fünf Monaten komme ich nicht auf mein Konto drauf. Trotz mehrfachen telefonischen Kontakts, wo es immer wieder hieß, wir schicken Ihnen einen neuen Registrieungscode für den Login zu, ist nichts passiert. Mittlerweile habe ich so die Nase voll, dass ich das Kündigungsformular ausgefüllt habe. Und heute kommt die nächste Schikane von dieser Bank! Ich bekomme ein Schreiben, in dem es heißt, sie könnten meine Kündigung nicht bearbeiten, weil sich meine Unterschrift von der unterscheidet mit der ich das Konto eröffnet habe. Wer bitte schön hat immer denselben Schwung bei seiner Unterschrift? Ich soll jetzt zusätzlich ein Legitimationsdokument beilegen. Also werden die mir wieder Kontoführungsgebühren aufdrücken, weil mein Geld mittlerweile auf ein anderes Konto geht. So kann man auch Geld machen!
anonym

07.04.2025 | BBBank eG: Service ist ein Fremdwort
Die Bank ist telefonisch nicht erreichbar, WhatsApp-Nachrichten werden auf E-Mail verwiesen, die wiederum nicht beantwortet werden. Unterirdisch. Habe seit 3 Wochen keinen Zugang zu meinem Konto. Neue Codes für das Online-Banking funktionieren nicht, wenn mal ein Brief kommt, dann mit einer Woche Verspätung. Nach mehr als 40 Jahren werde ich dieser Bank auf Nimmerwiedersehen sagen.
Thomas F.

25.03.2025 | Commerzbank AG: Schlechter Kundenservice
Letzten Sommer saß ich am Flughafen fest, weil die Autovermietung von meiner Debitkarte nicht abbuchen konnte. Anruf bei der Bank, 30 Minuten in Warteschleife, dort erst die überhebliche Belehrung, dass die Debitkarte dafür nicht genutzt werden könne. Meine Erklärung, doch Hertz macht das, aber es ist keine Buchung möglich. Dann wurde mir gesagt, dass sie gerade keine Buchungen machen können und wie lange das nicht geht, wisse er nicht. Also saß ich ohne Hilfe fest. Darüber könnte ich noch hinwegsehen, aber nun versuche ich seit sechs Monaten, einen Kreditkartenbetrug zu klären. Trotz offensichtlicher Hinweise, auch vonseiten der Firma, die mir eine falsche Adresse anhängen, ist die Bank nicht bereit, das Geld zurückzubuchen und ich muss immer wieder neue Unterlagen einreichen, die dann nach Prüfung angeblich nicht reichen. Ich bin so bedient! Es geht um mittlerweile 300 Euro und für mich ist das viel Geld, das ich an eine Betrugsfirma verloren habe. Ich erwarte, dass die Bank auf der Seite der Kunden ist, aber hier scheint das nicht der Fall zu sein. Auch die Hotline ist eine Katastrophe! Ich muss dort wegen dieser Sache oft anrufen und gefühlt jeder zweite Mitarbeiter macht eine gegensätzliche Aussage zu dem vorherigen. Bei jedem Anruf muss ich die komplette Sachlage schildern, obwohl ich über das Online-Banking anrufe und so meine Daten eigentlich einsehbar sein müssten. Ich bin einfach nur enttäuscht von so viel Ignoranz! Und für diesen miserablen Service wollen die nun noch Kontoführungsgebühren, bestimmt nicht!
Sabine M.

21.03.2025 | Commerzbank AG: Nachlass
Im Juli 2024 verstarb unsere Mutter. Sie hatte ein Depot und ein Girokonto bei der Commerzbank. Na ja, eigentlich hat sie es noch! Seit acht Monaten versuche ich vergeblich, an das Geld meiner Mutter zu gelangen. Die Hotline hilft nicht. Die Bank-Mitarbeiter sind arrogant, unfreundlich und wenig hilfreich. Immer wieder sollen neue Formulare ausgefüllt, unterschrieben, eingereicht werden. Die Nachlassabteilung der Bank arbeitet im Schneckentempo. Ca. zwei Monate dauert die Bearbeitung eines (!) Vorgangs. Heute beim erneuten Vorstelligwerden bei der Bank sah ich, dass das Geld endlich komplett auf dem Girokonto meiner Mutter angekommen ist. Der Verkauf der Depotwerte hat mehrere Wochen gedauert. Ich war sehr erleichtert. Allerdings nur kurzzeitig: Ich musste wieder zwei Unterschriften tätigen und diese Schreiben werden nun zur Nachlassabteilung gesendet. Wieder warten! Die Bank kann derweil prima mit dem fünfstelligen Geldbetrag meiner Mutter arbeiten. Es ist unglaublich! Privat nutze ich eine andere Bank und bin sehr zufrieden.
Elke F.

25.02.2025 | norisbank GmbH: mTAN fällt weg
Ab Mai 2025 ist gemäß Bankmitteilung keine Kontonutzung mehr mit mTAN möglich, nur noch per photoTAN oder mit einem extra von der Bank zu kaufenden Gerät. Für mich ein Grund, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Die ärgerliche Gebührenabzockerei bei jedem Online-Kontozugang bzw. jeder normalen Onlineüberweisung scheint inzwischen offenbar weitgehend marktüblich zu sein. Ansonsten lief über Jahre hinweg alles normal; mein Girokonto wies ständig einen Guthabensaldo, auf ohne irgendwelche Kredite.
Axel Weber

22.02.2025 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Nach 6 Jahren tatsächlich noch selbständig lernfähig
Seit Neustem bietet die DKB Auslandsüberweisungen über den DKB-Partner Wise an. Man kann sich über den DKB-Account bei Wise anmelden bzw. mit Wise verlinken. Ich bin sehr positiv überrascht, dass tatsächlich erkannt wurde, wie veraltet, teuer und kundenunfreundlich das bisherige Auslandsüberweisungssystem war. Jetzt konnte ich endlich meinen, seit bereits 6 Jahren bestehenden Wise-Account, mit meinem DKB-Konto verbinden. Beim alten System wusste man vorab nicht, welche Gebühren insgesamt anfallen werden und man wusste auch nicht, wann und wie viel tatsächlich beim Empfänger (in Fremdwährung) angekommen ist.
Uli W.

22.02.2025 | ING-DiBa AG: Kontozugang nicht möglich
Weil mein photoTAN-Gerät anfing, den Geist aufzugeben, hatte ich ein neues bestellt. In der 37 Seiten langen Bedienungsanleitung steht jedoch nirgendwo, wie man einen Wechsel vornimmt, sondern nur, wie es bei erstmaliger Nutzung läuft. Ein Machwerk von Theoretikern, schließlich hält nichts auf der Welt ewig. Nach 35 (!) Minuten Wartezeit bei der Hotline hat mir dann ein netter, aber offensichtlich ahnungsloser Mitarbeiter erklärt, wie es geht, und gesagt, das funktioniert komplett alles online ... Stimmt aber nicht, nachdem ich den alten Zugang deaktiviert hatte, wurde für den "Neuzugang" dann doch ein Code verlangt, der mit der Post kommt. Der Code kann aber erst dann bestellt werden, nachdem man seinen Kontozugang deaktiviert hat - völlig idiotisch organisiert. Ich habe dann einen alternativen Zugang per Smartphone-App versucht, wo die Aktivierung natürlich auch nicht geklappt hat, weil das System meinen Personalausweis nicht lesen konnte. Beim dritten Versuch hat das System dann umgeschaltet und es wurde lapidar auf den Zugangscode verwiesen, der demnächst per Post kommen soll. Supi, an der Börse ändert sich zurzeit viel und Überweisungen sind natürlich auch nicht möglich. Bei Geld hört der Spaß auf, ich halte diesen Nicht-Service für sehr nahe an kriminell - da bin ich in Bälde weg, auf Reklamationen reagiert da nämlich keiner.
Klaus Höfer

16.02.2025 | ING-DiBa AG: Bin sehr unzufrieden
Bin sehr unzufrieden! Auf E-Mails bekommt man ewig keine Antwort - grauenvoll! Das muss schneller gehen, andere Banken bekommen das auch besser auf die Reihe! Die ING-DiBa wirbt gerne mit günstigen Konditionen und einer benutzerfreundlichen App, doch hinter der Fassade zeigen sich erhebliche Schwächen. Besonders auffällig ist der mangelnde Kundenservice. Wer versucht, die Hotline zu erreichen, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen - teilweise dauert es 30 Minuten oder länger, bis man überhaupt mit einem Mitarbeiter sprechen kann. Und wenn man endlich durchkommt, erhält man oft nur standardisierte Antworten, die wenig hilfreich sind. Ein weiteres großes Problem ist die mangelnde Flexibilität bei Konten und Krediten. Die ING-DiBa präsentiert sich als moderne Direktbank, doch wenn es um individuelle Lösungen geht, ist man hier an der falschen Adresse. Beispielsweise ist es fast unmöglich, kurzfristige Änderungen an einem laufenden Kredit vorzunehmen, und die Bank zeigt sich wenig kulant, wenn Kunden finanzielle Engpässe haben. Auch in puncto Sicherheit gibt es Anlass zur Kritik. Während viele Banken moderne Sicherheitsmechanismen wie biometrische Authentifizierung und schnelle Sperrmöglichkeiten für Karten anbieten, hinkt die ING-DiBa hinterher. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass die ING-DiBa zunehmend Gebühren für Leistungen erhebt, die früher kostenlos waren. Besonders ärgerlich ist dies beim Girokonto: Wer den monatlichen Mindestgeldeingang nicht erreicht, zahlt plötzlich Gebühren - ein klarer Nachteil gegenüber anderen Direktbanken. Zusammengefasst: Die ING-DiBa mag für einige Kunden eine günstige Lösung sein, aber wer Wert auf guten Service, Flexibilität und eine moderne Banking-Erfahrung legt, sollte sich besser nach Alternativen umsehen.
anonym

13.02.2025 | Openbank S. A.: Schufa, Schufa, Schufa!
Ich habe ein Girokonto bei der Openbank eröffnet. Dieses wurde an die Schufa gemeldet. So weit so gut. Zudem habe ich zur besseren Organisation meiner Finanzen insgesamt drei Tagesgeldkonten bei der Openbank eröffnet (das ist problemlos via App in Sekunden möglich). Jedes der Tagesgeldkonten (nicht überziehbar, Überweisung nur aufs Referenzkonto möglich) wurde als eigenständiges Girokonto an die Schufa gemeldet. Ich habe jetzt 4 neue Girokonteneinträge bei der Schufa hinterlegt, mit einer entsprechend negativen Auswirkung auf meinen Score. Nicht toll.
N. T.

11.02.2025 | Commerzbank AG: Nachlassfall
Die Commerzbank ist in Bezug auf Nachlass-Angelegenheiten ein besonderes Früchtchen. Sie meint nämlich grundsätzlich erst einmal, dass sie selbst der Erbe wäre. Auch dann wenn ein Erbschein und eine Sterbeurkunde und alle anderen notwendigen Daten vorliegen, wird "die Bearbeitung" übermäßig verzögert. Angeblich muss man prüfen, prüfen, prüfen. Der Erbe bekommt einen Stapel Überweisungsträger im Glauben, er können damit Beerdigungskosten usw. überweisen, Pustekuchen. Papier-Überweisungen werden währenddessen überhaupt nicht bearbeitet. Die Filialen wissen angeblich überhaupt nicht Bescheid. 3 Filialen, 4 verschiedene Auskünfte. Keine davon trat jemals ein. In der Nachlass-Abteilung anrufen können sie angeblich nicht. Aber "ach, mein herzliches Beileid und viel Erfolg auch bei der Klärung des Problems wünsche ich". Online-Zugang erhält der Erbe nicht, und damit auch keine telefonische Auskunft, denn dazu verlangt die Bank ja das Online-Passwort usw. Fazit, die Bank bebrütet einfach das Geld und wirtschaftet damit in die eigene Tasche.
Manfred Wörner

03.02.2025 | GLS Gemeinschaftsbank eG: Abzocke
Ich hatte bei dieser Bank ein Girokonto, aber die Kontoführung wurde zu teuer. Deshalb habe ich den neuen Geschäftsbedingungen auch nicht zugestimmt, woraufhin mein Konto gekündigt wurde. Dann hatte ich noch den Fehler gemacht, Anteile an der Genossenschaft zu erwerben. Die sogenannte Kündigungsfrist beträgt 5 Jahre (auch wenn sie nicht als diese so klar genannt wird) mit jährlich 60 Euro Kosten, auch wenn keine Konten und Service mehr in Anspruch genommen werden. Auch bekommt man nach der Kündigung keine Ausschüttung mehr ausgezahlt, obwohl das Geld noch bei der Bank ist. Das nenne ich modernen Raub an Eigentum. Deshalb stufe ich diese Bank als nicht empfehlenswert ein und hoffe, dass meine Ausführungen andere potenzielle Kunden warnen, nicht den gleichen Fehler zu machen und sich von den Nachhaltigkeitsversprechungen dieser Bank überzeugen zu lassen.
Lutz Seibt

21.01.2025 | N26 Bank GmbH: Keine Empfehlung
Anfang des Monats habe ich versucht, zur N26 Bank zu wechseln - mir sagte das Design der App und die Aufmachung zu. Das Unheil fing schon bei der Verifizierung an. Die Mitarbeiter von dieser Stelle war kaum der deutschen Sprache mächtig (was schon ein gravierendes Manko bei Bank-Anträgen ist), so ging denn auch gleich bei meiner Anschrift etwas voll daneben, der Straßenname in meinem (angeblich ?!) verifizierten Ausweis, war ein völlig anderer. Somit ging dann meine bestellte Karte auch zu der nicht existenten Adresse. Eine Adressänderung (Straße) war leider per App oder das Online-Banking nicht möglich. Der Chat, der wegen dieses Fakts erfolgte, war eine einzige Katastrophe - der Chatbot erschien mir gar nicht ausgereift - immer kam die Antwort "bitte formulieren Sie den Satz anders". Völlig entnervt habe ich dann die Lieferadresse geändert (das funktionierte wenigstens online), und wollte dann eine neue (2. Karte) bestellen, aber das ging nicht, weil die erste noch nicht da ist. Ich bin zurzeit mit den Nerven - und der Bank - am Ende. Sollte die Bank nicht in ein persönliches Gespräch kommen, was ich übrigens angefordert habe mit meiner Telefonnummer, um diesen Fakt endlich zu klären, werde ich wohl den Feierabend hier einläuten. Nun habe ich hier gekündigt, weil mir im ersten Chat eine neue Karte per Express zugestellt werden sollte - da musste ich aber noch einmal extra 20 Euro überweisen, habe dann 2x 20 Euro überwiesen. Der zweite Chat heute am 21.01.2025 konnte mir nicht die Express-Zustellung bestätigen, da die Karte nicht verschickt wurde? Mir sind bis dato 50,00 Euro flöten gegangen, die werde ich wohl nie mehr wiedersehen. Denn dort weiß keiner richtig Bescheid, jeder chattet etwas anderes. Es nimmt mir zu viel Zeit und vor allen meine Nerven zu sehr in Anspruch, mich mit solchen unausgereiften Dingen zu beschäftigen.
E. K.

18.01.2025 | Postbank: Kontoauszug verweigert
Am 11. November 2024 hatte ich einen letzten Kontoauszug aus dem Kontoauszugsdrucker bei der Postbank (einige Kilometer entfernt) ausgedruckt. Am 6. Januar 2025, nach 56 Tagen und den vielen arbeitsfreien Feiertagen und den Eingängen zum Monatswechsel, wollte ich einen Auszug ausdrucken lassen. Der Drucker zeigt an: keine Umsätze getätigt. Und spuckt die Karte wieder raus. Die Schalterdame recherchierte und sagte, es seien viele Bewegungen gewesen, der Kontoauszug ist in Bearbeitung und wird per Post zugesandt. Am 10. Januar habe ich an die Beschwerdebearbeitung geschrieben. Keine Reaktion. Ich warte nun schon 2 Wochen und kann meine Buchführung nicht vornehmen, habe keinen Einblick in die Daten. Laut Geschäftsbedingungen verschickt die Postbank die Kontoauszüge automatisch nach 92 Tagen bei Nichtbenutzung des Auszugsdruckers. Meine Zeitspanne lag bei 56 Tagen. Miserabler Service. Beschwerde nur über den Postweg. Ausdünnung der Kontoauszugsdrucker (in meinem Stadtteil). Demnächst vielleicht Ausdünnung der Geldautomaten? Dann kündige ich, trotz meines hohen Alters.
A. L.

15.01.2025 | GLS Gemeinschaftsbank eG: Pure Enttäuschung
2021 habe ich eine Bank gesucht, die meine Werte vertritt und mit meinem Geld und Geschäftsanteilen Gutes tut. Als ich die GLS gefunden hatte, war ich begeistert und habe ein Konto mit Geschäftsanteilen eröffnet. Die Einrichtung des Onlinebankings war schon nicht sehr übersichtlich und kompliziert gestaltet. Viel Papierkram, auch im Falle einer Falscheingabe des Passwortes. Andere Banken machen das in Echtzeit per Mail ... Der Grund, warum ich auch gerade auf die GLS zurückgegriffen habe war, dass ich auch Bargeld, zumindest am Automaten einzahlen könne. Leider begann hier das erste Problem. Der einzige Einzahlautomat in Hamburg war ständig defekt. Ich konnte also überall Geld abheben, aber nicht einzahlen, was echt genervt hat, wenn man z. B. Geburtstagsgeld für eine Onlineabbuchung einzahlen musste. Nach nur 2 Jahren hatte ich genug von der Bank, da auch der Kundenkontakt wenig aufschlussreich war und meine Fragen nicht konkret beantwortet werden konnten. Nach meiner Kündigung erfuhr ich dann, dass bis zur tatsächlichen Durchführung meiner Kündigung, weiterhin Gebühren fällig werden. In meinem Fall zum 31.12.2029! Das bedeutet, ich zahle bis zu meiner durchgeführten Kündigung ca. 360 Euro Gebühren! Meine Geschäftsanteile sind nicht so viel wert und ich kann jedem davon abraten, hier ein Konto zu eröffnen, das ist reinste Abzocke. Für das Geld, was ich der Bank für gute Zwecke überlasse, muss ich auch noch Gebühren zahlen und verdiene selbst bei den Zinsen nichts daran. Mit einer Spende wäre allen mehr geholfen, als über diese Bank.
A. W.

10.01.2025 | 1822direkt: Freischaltung der Echtzeitüberweisungsfunktion geht auch telefonisch
Ich habe 1822direkt gebeten, den Zusammenhang der Freischaltung der Echtzeitüberweisungsfunktion mit dem Online-Legitimationsverfahren über einen externen Dienstleister zu erklären. Antwort: "Alternativ ist die Freischaltung der Echtzeitüberweisungsfunktion telefonisch über unsere Kundenbetreuung möglich. Die Rufnummer lautet: 069 94170-0. Dazu halten Sie bitte Ihre Kundennummer und die Telefon-PIN bereit. Beachten Sie bitte, dass nur der jeweilige Kontoinhaber mit seiner eigenen Telefon-PIN anrufen kann." Klappt problemlos und ohne jede Diskussion innerhalb weniger Minuten, Bestätigung via SMS kurze Zeit später. Das soll noch jemand verstehen.
T. T.

09.01.2025 | Fyrst: Keine kostenfreie Echtzeitüberweisung
Laut dem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis bietet die Fyrst auch beim Base-Konto keine kostenfreie Echtzeitüberweisung an. Dort kosten SEPA-Überweisungen ab dem 51. Posten 0,19 Euro. Beim Complete-Konto sind es ab dem 76. Posten 0,08 Euro. Das ist für die Echtzeitüberweisung übernommen worden. Es erfolgte somit eine Reduzierung der Gebühren, aber ich finde die Formulierungen schon recht clever! Schließlich fordert der Gesetzgeber lediglich, dass Echtzeitüberweisungen nicht mehr kosten dürfen, als SEPA-Überweisungen. Also bleiben wir bei den klassischen Überweisungen und tätigen diese spägtestens 2 Tage vor Fälligkeit. Man beachte natürlich die Wochenenden. Zumal die Fyrst bei den Überweisungen auch nicht die schnellste Bank ist. Am gleichen Tag ist bei SEPA bei mir noch nie etwas angekommen. Als Geschäftskontobank sollte die Fyrst ihre Geschäftsgebahren vielleicht doch etwas überdenken. Die Zeit dazu ist reif!
Michael Bundesmann

08.01.2025 | C24 Bank GmbH: Innovation, kundenfreundlich & gute Antwort auf Gebühren anderer Banken
Die C24 hat mich bisher absolut positiv überrascht. Die Legitimation war ohne PostIdent möglich - es reicht schon aus, dass man ein gültiges Onlinekonto bei einer anderen Bank hat - absolut smart. Nachdem sehr viele Banken in den letzten Jahren frech Gebühren für die girocard eingeführt haben, kann man bei C24 tatsächlich noch eine kostenlose girocard beantragen. Selbst eine funktionierende und kostenlose Echtzeitüberweisung ist bei diesem Girokonto inklusive. Die Echtzeitüberweisungsfunktion wird von einigen großen deutschen Online-Banken bis heute standardmäßig gar nicht angeboten! Ebenso wird das Guthaben auf dem Girokonto auch heute noch verzinst! Und im Gegensatz zu einer anderen großen deutschen Direktbank kann man, wie üblich, auch persönliche Überweisungsvorlagen einfach erstellen und auch ändern.
Uli W.

07.01.2025 | 1822direkt: Echtzeitüberweisung erschwert
1822direkt verlangt für das Freischalten der Echtzeitüberweisung, dass man seine persönlichen Daten an einen von 1822direkt gewählten Web-ID-Anbieter übergibt. So etwas geht gar nicht und ist für mich nicht als Sicherheitsmaßnahme, sondern als Schikane gegenüber den langjährigen Kunden zu sehen. Alle Daten für das Online-Banking, inklusive der dazugehörigen Person, sind bei 1822direkt bekannt, jetzt versucht man auf diese Art, die kostenlose Echtzeitüberweisung zu boykottieren. Letztes Jahr, als der Kunde Geld für diesen Service bezahlen musste, waren diese angeblichen Sicherheitsvorkehrungen nicht notwendig.
B. L.

06.01.2025 | Openbank S. A.: Einrichten von Daueraufträgen seit Wochen nicht möglich
Die Techniker bei dieser Openbank scheinen schon ausgesprochen spezielle Murkser zu sein. Jedenfalls kriegen sie es seit Wochen nicht auf die Reihe, dass man als Kunde einen Dauerauftrag online einrichtet. Glaubt man, es geschafft zu haben, erscheint nach dem Klick ´weiter´ der Hinweis: ´Leider konnte die Transaktion nicht abgeschlossen werden.´ Auch finde ich es äußerst schwach, dass beim Tagesgeld die momentan aufgelaufenen Zinsen nicht ersichtlich sind (bei der Suresse-Bank - ebenfalls zur Santander-Gruppe gehörend - kein Problem). Bei der Hotline wartet man sich einen Wolf. Kurz zusammengefasst: eine klassische Dienstleistungswüste
K. S.

02.01.2025 | 1822direkt: Schikane: Echtzeitüberweisung nur mit WebID
Die Aktivierung der Instant-Payment-Funktion (Echtzeitüberweisung) geht nur über einen externen Anbieter! Wozu gebe ich davor dann eine TAN zur Legitimierung ein? Alle anderen Banken haben diese Funktion automatisch integriert. Nur die Mittelalterbank 1822direkt macht es einem schwer. "Einwilligung zur Übertragung meiner personenbezogenen Daten an die WebID Solution GmbH zum Zwecke der Überprüfung meiner Identität: Mit meinem Klick auf den Button willige ich ein, dass die 1822direkt meine personenbezogenen Daten (Anrede, Titel, Vorname, Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Kontaktdaten) zur Überprüfung der Identität an die WebID Solution GmbH verschlüsselt übermittelt. Nach erfolgreicher Identitätsprüfung erhält die 1822direkt die von der WebID Solution GmbH erhobenen Legitimationsdaten."
P. M.

01.01.2025 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Überweisungsvorlagen
Die DKB hat in ihrem neuen Online-Banking die Funktion Überweisungsvorlagen gestrichen! Stattdessen werden jetzt automatisch zuletzt häufig verwendete Bankverbindungen vorgeschlagen. Ohne dass man diesen Kontakt benennen kann bzw. ein Label geben kann. Das führt dazu, dass man sich nicht mehr sicher ist, ob es wirklich die gewünschte Empfängerkontonummer ist. Daher muss ich jetzt dies immer manuell kontrollieren. Das heißt, es ist jetzt aufwendiger als früher und die Bedürfnisse der Kunden werden wieder einmal einfach ignoriert. Ich betreibe derzeit Girokonten bei drei anderen Banken und jede bietet im Gegensatz zur DKB komfortables Erstellen und auch Ändern von Überweisungsvorlagen an.
Uli W.

22.12.2024 | HypoVereinsbank: Nach über 30 Jahren ist für uns Schluß
Nach über 30 Jahren ist für uns als Geschäftskunde Schluss mit der Hypobank, oder Easy Credit, oder Unicredit ... wie auch immer. Leider ist der Service in den letzten Jahren grottenschlecht geworden. Es gibt keine persönlichen Ansprechpartner mehr und bei Rückrufbitte wartet man bis zu einer Woche auf einen Rückruf. Dann bekommt man meistens nur irgendwelche Telefonnummern, die nur bei ein und demselben Telefon-Bot herauskommen. Dort gibt man spätestens nach 15 Minuten genervt auf "Ich konnte Sie leider nicht verstehen, bitte nennen Sie Ihr Anliegen erneut." In die letzten verbliebenen Filialen braucht man nicht mehr gehen, denn für einen Geschäftskunden sind sie nicht zuständig. Mit viel Glück bekommt man dann wieder die Nummer vom Telefon-Bot. Ich sehe darin einfach nur die Masche, die Kunden abzuwimmeln. Das ist ihnen bei uns auch mit Erfolg gelungen. Eine der Angestellten in einer Filiale sagte wörtlich mal zu uns: "Es ist seit Jahren ein Trauerspiel, wie mit langjährigen Kunden umgegangen wird. Die Mitarbeiter sind sich dessen bewusst, können aber selbst nichts machen. Sie werden nicht mehr auf Kundenservice geschult, sondern nur noch auf das Anbieten und den Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte." Geldgeschäfte sind für mich noch immer Vertrauenssache. Aber bei dieser Bank ist das Vertrauen restlos aufgebraucht. Unser Fehler war leider, dass wir zu lange gewartet haben. Wir hätten schon vor Jahren wechseln sollen.
Stefan Bauer

09.12.2024 | ING-DiBa AG: Einmalpasswort Telefon-Hotline
Ich komme seit Monaten nicht an mein Konto, wie viele Beiträge es hier ähnlich zeigen, da diese neue Authentifizierung ein absoluter Witz ist. Man produziert Einmalpasswörter, versucht dann sein Glück mit der Anmeldung und schon muss man ein neues Passwort beantragen und wieder tagelang warten. E-Mail-Informationen/ Antworten sind mit Standardeingangsbestätigungen hinterlegt. Die Links für die Videos und Anleitungen funktionieren nicht. So etwas habe ich noch nie erlebt. Das vorherige Telebanking-Verfahren war absolut easy und selbsterklärend. Wenn das nicht besser wird, bin ich hier in Kürze weg!
Gerald Mikoleit

02.12.2024 | Commerzbank AG: Commerzbank kündigt Konto
Gut, wir waren mit der Serviceleistung der Commerzbank nie wirklich zufrieden. Unfreundlicher Service, arrogantes Daherkommen, eben nicht sehr kundenfreundlich. Wir waren bisher zu träge, zu einer anderen Bank zu gehen. Nun wird uns das Konto gekündigt. Wir haben keine Schulden, Geld ging immer ein, es gab von unserer Seite aus kein Verschulden. Die Kontokündigung erfolgte auch ohne Angabe von Gründen. So weit, so Commerzbank. Merkwürdig war nur eins, wir erlaubten uns die Commerzbank darauf hinzuweisen, dass wir keine Werbung mehr wollen für Online-Banking. Bums! Schon kam die Kündigung. Es ist wirklich keine gute Bank.
A. K.

27.11.2024 | DKB, Deutsche Kreditbank AG: Nicht mehr zu empfehlen, keine Hilfe bei Problemen
Früher konnte ich die DKB bedingungslos weiterempfehlen. Ja, die Gebühren sind unglaublich günstig, dafür wurde dort aber auch massiv am Support und der Technik gespart. Die Visa-Debitkarte hat regelmäßig Probleme bei Online-Zahlungen, insbesondere bei ausländischen Händlern klappt es oft nicht. Auf Nachfrage beim Händler heißt es dann, die Bank hat die Zahlung verweigert. Will man sich an den Support wenden, steht man im Regen. Der E-Mail-Support (über die App oder per Website) ist quasi nicht existent. Man erhält sofort nach dem Abschicken eine E-Mail, dass der Support aktuell überlastet ist und man mit längeren Wartezeiten rechnen muss (das geht aber schon seit Monaten so). Nach mehreren Wochen kommt dann eine E-Mail, in der sich entschuldigt wird, dass die Anfrage leider aufgrund Engpässen im Support nicht bearbeitet werden konnte. Versucht man es über die Hotline, hat man kaum eine Chance, jemand kompetenten zu erreichen. Man landet nach ewiger Warteschleife bei irgendeinem outgesourcten Call-Center, wo nur Standardtextbausteine wiedergeben werden, was keine Hilfe ist. Probleme mit der Debitkarte werden hier nicht gelöst. Wer sich das alles antun will für ein paar gesparte Euro bei den Gebühren, bitte. Ich würde aber davon abraten.
Knud J.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910