Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

10.03.2023 | Barclays Bank Ireland PLC: Mal etwas Neues
Seit vielen Jahren ziehe ich von Tagesgeldkonto zu Tagesgeldkonto immer den Sonderaktionen der Banken folgend, mit Ausnahme von 2020 bis 2022 als es so gut wie gar keine Zinsen auch bei Neukundenaktionen gab. Damals lohnte es sich selbst bei 100.000 Euro kaum zu wechseln. Jetzt gibt es wieder Zinsen und ich muss wieder umschichten. Aber bei Barclays bin ich in Sachen Tagesgeld noch nicht vorbeigekommen. Meine Regeln bei der Anlage: 1. Keine Auslandsanlagen 2. Nicht mehr als 100.000 Euro bei einer Anlage und 3. Nur Euroanlagen. Wenn man alle Information parat hat (insbesondere Steuer-ID, IBAN Referenzkonto, Personalausweis für das VideoIdent-Verfahren usw.), ist ein Tagesgeldkonto heutzutage in etwas mehr als 15 Minuten eingerichtet. Die Antwortzeiten der Banken sind sehr unterschiedlich. Manchmal wartete ich zwei Wochen, ab und an nur zwei, drei Tage bis eine Reaktion der Bank kam. Ich habe mich allerdings meist sehr schnell entschieden, wenn eine neue Offerte vorlag. Das sollte helfen, wenn es einmal einen Bearbeitungsstau beim Anbieter gibt. Bei der Barclays konnte ich nicht klagen, mein Konto ist schon eröffnet und alles ist getan, was ich zu Zugriff und Verwaltung des Kontos brauche, was heißt erstmal wieder vier Monate Ruhe für meine Tagesgeldanlagen. Aus meiner Sicht empfehlenswert ab ein paar zehntausend Euro, da kommt dann ein dreistelliger Zinsvorteil zustande.
C. Schirmeier

13.01.2023 | Barclays Bank Ireland PLC: Neukundenzins nicht erhalten
Im September hatte Barclays einen Neukundenzins von 1,05% p. a. versprochen. Daraufhin hatte ich ein Tagesgeldkonto dort eröffnet. Nachdem ich zuerst keine Rückmeldung bekommen hatte, erfuhr ich auf Nachfrage, dass der schriftliche Kontoeröffnungsantrag nicht eingetroffen sei. Daraufhin diesen noch einmal hingeschickt; Anfang November war das Konto dann eröffnet. Nachdem ich einen größeren Betrag dorthin überwiesen hatte, sah ich, dass nur der Standardzins angezeigt wurde, nicht der versprochene Neukundenzins. Auf meine Beschwerde zunächst keine Rückmeldung. Auch die Zinszahlung am Jahresende war nur mit dem Standardzins; heute bekam ich wenigstens eine Rückmeldung auf meine Beschwerde: Ich sei kein Neukunde! Somit werde ich jetzt ein anderes Konto eröffnen und diesen Anbieter bis auf Weiteres meiden.
Andreas Müller

22.11.2022 | Barclays Bank Ireland PLC: Nachtrag zur irreführenden Zinsangabe
Jetzt habe ich zu meinem Anliegen von der Bank folgende schriftliche Erklärung erhalten: "Da wir bei Barclays eine individuelle Preisstrategie für unterschiedliche Kundengruppen haben, kann dies auch innerhalb von Neu- bzw. Bestandskunden zu unterschiedlichen Zinssätzen führen. Die aktuellen Neukundenkonditionen von 1,05% für 4 Monate ab Antragsstellung bieten wir seit dem 27.10.2022 für unsere Neukunden an. Ihren Antrag auf ein Tagesgeld in unserem Hause haben Sie bereits am 08.10.2022 gestellt." Übrigens: Wie bereits unten beschrieben, die Kontoeröffnung hat drei Wochen gedauert und wurde zum Zeitpunkt des höheren Zinses von 1,05% eröffnet. Ja ich weiß, der Stichtag war die Antragstellung. Ist auch egal, es zeigt nur, welche Taktik verwendet wird und dass man von eventuellen zukünftigen Zinserhöhungen als Bestandskunde oder als relativ neuer Bestandskunde nicht so schnell profitieren wird.
M. K.

08.11.2022 | Barclays Bank Ireland PLC: Irreführende Zinsangabe
Das Tagesgeldkonto habe ich beantragt und am mit PostIdent am 11.10.22 abgeschickt, erst mehr als nach drei Wochen später waren die notwendigen Anmeldedaten da, für mich OK, aber geht auch schneller. Die Überweisung auf das Konto hat zwei Tage gedauert, geht auch besser aber OK. Wo aber Neukunden aufpassen müssen, ist die Formulierung "von bis zu 1,05% pro Jahr" für Einlagen bis 250.000 Euro für die erste vier Monate. Man könnte annehmen, dass jeder Neukunde die 1,05% bekommt aber nur bis 250.000 Euro und nur die ersten 4 Monate. Ich bin ein Neukunde (war noch nie bei Barclays), trotzdem leuchtet bei mir in Online-Banking von dem ersten Tag der Zins nur in der Höhe von 0,55%. Ich habe die Hotline angerufen, um eine Erklärung zu erhalten, was dahinter steckt. Leider wurde nur mehrmals betont, dass auf der Barclays-Webseite "bis zu 1,05%" steht und bei mir das gilt, was im Online- Banking gerade angezeigt wird. Wie man zu dem Zins gekommen ist und warum ich als Neukunde nicht die volle 1,05% bekommen habe, wollte man nicht erklären. Bei so intransparenten und irreführenden Methoden werde ich mein Geld zurückziehen und das Konto auflösen.
M. K.

12.10.2022 | Barclays Bank Ireland PLC: Altkunden sollen kündigen
Bin seit über 10 Jahren bei der Barclays Bank PLC Kunde. Im September bekam ich den Hinweis, dass mein Guthabenzins auf 0,35% angehoben wird. Nun habe ich durch modern-banking.de und den Internetauftritt von Barclays feststellen müssen, dass der Guthabenzins aktuell aber deutlich darüber liegt (0,55% bzw. 0,65%). Nach telefonischer Rücksprache mit der Hotline bekam ich die Auskunft, dass dieser Zins aber nur für Neukunden gültig ist (obwohl nirgends ein Hinweis hierauf gegeben wird!). Des Weiteren wurde ich darüber informiert, dass ich mein bestehendes Konto kündigen könnte und danach ein neues beantragen darf (zeitgleich darf man keine zwei Konten haben), dann bekäme ich auch auf dem neuen Tagesgeldkonto den propagierten höheren Zins. Eine Wartezeit, wie bei anderen Banken, müsse ich nicht einhalten. Das Konto wird jetzt gekündigt, aber ein Neuabschluss werde ich aus den vorgenannten Gründen nicht vornehmen.
Manfred L.

30.08.2018 | Barclays Bank Ireland PLC: Solides Tagesgeldkonto in mauen Zinszeiten
Ich habe schon seit längerer Zeit ein Tagesgeldkonto bei dieser Bank. Das Konto eignet sich insbesondere für Leute, die nicht ständig Zins-Hopping betreiben möchten. Ich als Bestandskunde bekomme aktuell 0,40% Zinsen bis 125.000 Euro, darüber sind es 0,25%. Neukunden erhalten aktuell 0,25% Zinsen bis 100.000 Euro, darüber 0,05% - garantiert für ein Jahr (heutzutage äußerst selten!). Bestandskunden werden hier bevorzugt behandelt, was dafür spricht, dass die Bank an Bestandskunden interessiert ist. So habe ich in den letzten Jahren immer bessere Zinskonditionen eingeräumt bekommen als Neukunden. Das Gute ist hier, dass die Bank die 0,25% bzw. 0,40% über dem Leitzins der EZB gewährt, d. h. wenn der Leitzins der EZB (derzeit 0%) steigt, erhält man automatisch einen höheren Tagesgeldzins. Die Bank garantiert, den Zinssatz spätestens innerhalb von 3 Wochen anzupassen. Auch die Einlagensicherung ist spitze: Es gilt nicht nur die Mindestabsicherung von 100.000 Euro, sondern darüber hinaus die freiwillige deutsche Einlagensicherung von aktuell bis zu 160 Millionen Euro (mehr als ausreichend). Vor allem interessant für Leute, die mehr als 100.000 Euro anlegen wollen. Man kann ohne Weiteres bis 500.000 Euro einzahlen; darüber hinaus behält sich die Bank die Annahme höherer Beträge vor. Das Online-Banking ist super aufgebaut und strukturiert. Es gibt fünf Menü-Leisten: Finanzstatus - Tagesgeld - Festgeld (für mich derzeit eher uninteressant) - Ihre Daten (hier finden sich u. a. persönliche Daten, Referenzkonto-, Freistellungs- und Steuerdaten, die man alle einrichten und ändern kann) - Postbox (Posteingang, Kontoauszüge, Archiv, Nachrichten an die Bank). Überweisungen aufs Referenzkonto sind vorbelegt, sodass man nur noch den Betrag einsetzen und eine mTAN für die Überweisung anfordern und eingeben muss (super einfache Handhabung). Zudem verfügt das Tagesgeldkonto über eine Anzeige aktuell aufgelaufener Zinserträge. Nach zehn Minuten Inaktivität wird man im Online-Banking abgemeldet (wie bei anderen Banken auch). Die Hotline (kostenfrei) habe ich noch nie benötigt, da die Online-Handhabung kinderleicht ist und ich ansonsten die Nachrichtenfunktion an die Bank im Online-Banking benutze und dann umgehend eine qualifizierte Antwort bekomme. Die Steuerbescheinigung wird spätestens Anfang Februar im Online-Banking bereitgestellt. Fazit: klare Empfehlung - Daumen hoch!
Dirk B.

26.01.2018 | Barclays Bank Ireland PLC: Solides Tagesgeldkonto
Seit 2012, kurz nachdem das Tagesgeldkonto der Barclays Bank an den Start ging, habe ich ein solches und bin bis heute damit höchst zufrieden. Das Innovative damals war, dass Barclays einen festen Zinssatz über dem EZB-Zins zahlte (damals 1,75% zum EZB-Zins von 1,00%, also insgesamt 2,75%). Freilich sind diese Zeiten vorbei. Der EZB-Zins ist bei 0%. Aktuell gibt es für mich 0,40% Zinsen auf dem Tagesgeldkonto. Damit erhalte ich einen soliden, im oberen Tagesgeldbereich befindlichen Zinssatz. Neukunden bekommen nur 0,25%. Somit behandelt Barclays Bestandskunden besser als Neukunden und belohnt Erstere für ihre Treue - was im Bankengeschäft eher die Ausnahme ist. Barclays informiert über jede Zinserhöhung bzw. -senkung und gibt sie innerhalb von 21 Tagen an den Kunden weiter. Das Onlinebanking finde ich super und übersichtlich - alles, was man für Tagesgeld-Onlinebanking braucht. Direkt oben auf der Startseite sieht man seine IBAN-Kontonummer mit BIC. Der Finanzstatus ist sehr übersichtlich und zeigt beispielsweise die täglich aufgelaufenen Zinsen an, die am Ende des Jahres ausgezahlt werden. Unter "beliebte Funktionen" findet man die Überweisungsmaske für Überweisungen auf sein Referenzkonto, was bei mir das Girokonto bei meiner Hausbank ist. Überweisungen brauchen maximal einen Bankarbeitstag. Über einen eigenen Reiter zum Festgeld kann man sein Tagesgeld sehr unkompliziert und schnell in Festgeld anlegen. In der Kategorie "Ihre Daten" kann ich meine Adresse, mein Freistellungsauftrag, meine Steuerdaten (für Kirchensteuer), mein Referenzkonto usw. im Onlinebanking ändern und muss dafür keine Formulare per Post einreichen. Kurz nach Eingabe wird die verarbeitete Änderungen bereits angezeigt. Die Postbox verfügt über ein Archiv, wo man seine Kontoauszüge dauerhaft abspeichern kann. Aus der Postbox heraus kann man auch über den geschützten Onlinebanking-Bereich eine Nachricht an Barclays schicken, die in der Regel binnen eines Tages beantwortet und in der Postbox hinterlegt wird. Die Einlagen sind bei Barclays über die gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt und über den zusätzlichen deutschen Einlagensicherungsfonds (derzeit für Barclays in Höhe von 160 Mio. Euro). Im Ergebnis gebe ich eine klare Empfehlung für das Barclays Tagesgeldkonto ab. Zudem sei der Hinweis gegeben, dass Barclays auch über eine super Kreditkarte verfügt.
Dirk B.

06.12.2015 | Barclays Bank Ireland PLC: Transparent, schnell und einfach
Bei den Tagesgeldzinsen heutzutage lohnt es kaum noch Geld anzulegen und um immer den besten kurzfristigen Zinsangeboten hinterher zu rennen, ist der Zeitaufwand zu groß. Da meine Hausbank wie viele Banken nur 0,05% Zinsen für Ihr Tagesgeldprodukt anbot, schaute ich nach einer Alternative. Gelandet bin ich bei Barclays, welche zu den 0,05% noch 0,25% oben drauf legen, sprich 0,30%. Attraktiv sieht anders aus, aber so sind die Zeiten nun mal. Die Eröffnung ging schnell und reibungslos. Die Webseite und das Onlinebanking sind übersichtlich. Auch das mTan-Verfahren funktioniert ohne Probleme. Man kann alles online machen, von Freistellungsauftrag bis hin zum Wechsel des Referenzkontos. Alle Änderungen werden bestätigt und im Postfach hinterlegt. Auch hin und Rücküberweisungen dauern nur einen Arbeitstag. Mein Fazit: Wenn schon keine hohen Zinsen, dann mindestens ein einfaches und übersichtliches Handling. Ich bin sehr zufrieden mit dem Service.
A. N.

03.12.2014 | Barclays Bank Ireland PLC: Früher top Konditionen, heute leider nicht mehr konkurrenzfähig
Ich bin seit etwas mehr als zweieinhalb Jahren Kunde bei der Barclays Bank - kurz nachdem sie in den deutschen Tagesgeldmarkt eingetreten ist. Mein aktueller Zinssatz für Tagesgeld liegt bei 1,8%. Ich habe weiterhin einen mittleren fünfstelligen Betrag als Festgeld für fünf Jahre zu einem Zins von 3,8% angelegt. So erhalte ich eine jährliche Festgeldausschüttung von ca. 2.600 Euro. Ein hübscher Zusatzverdienst, wie ich finde. Die Kontoeröffnung ging recht zügig über die Bühne, soweit ich mich erinnere. Das Onlinebanking ist in Ordnung, auf das Wesentliche begrenzt, ohne viel Schnickschnack und man kann es relativ intuitiv bedienen. Die Beantwortung von Mails dauert zwei bis drei Tage, was nicht sonderlich schnell, aber auch nicht sonderlich langsam ist. Über den Telefonservice kann ich nichts sagen, den habe ich noch nie in Anspruch genommen. Die Zinssenkungen werden auch immer sofort weitergegeben, wenn sich der Leitzins der EZB ändert. Dies wird dem Kunden kurz mitgeteilt. Die gesetzliche Einlagensicherung liegt bei 100.000 Euro. Darüber hinaus ist die Barclays Bank Mitglied der freiwilligen deutschen Einlagensicherung. So sind bis zu mehrere Millionen Euro abgesichert. Aktuell liegt der Zins bei nicht mehr nennenswerten 0,3% für das Tagesgeld. Da gibt es unzählige bessere Angebote. Wenn meine guten Zinskonditionen enden, werde ich definitiv wechseln. Denn schließlich ist es der Zins, bei dem es bei Tages- und Festgeld entscheidend drauf ankommt. Früher hätte ich eine neutrale Bewertung abgegeben. Aber aufgrund der nicht mehr konkurrenzfähigen Zinsen, worauf es mir entscheidend ankommt, gebe ich eine negative Bewertung - mit einem kleinen Plus in der Hoffnung, dass die Barclays Bank ihre Zinskonditionen noch mal überdenkt und nachbessert.
Pia H.

13.06.2014 | Barclays Bank Ireland PLC: Ehrlichkeit und Offenheit sind für mich wichtig
Ich bin seit etwas längerem Kunde bei der Barclays Bank. Ich habe dort ein Tagesgeldkonto. Bei diesem kann und konnte ich nicht viel falsch machen. Zum einen ist das Geld ja täglich verfügbar. Zum anderen sind die Zinsen aktuell ja erheblich im Keller, fast schon bei Null angekommen. Zurzeit erhalte ich 1,9% Zinsen. Darüber kann ich mich angesichts des Marktumfeldes nicht beschweren. Doch eines stört mich immens. Und zwar hat die Barclays Bank mir damals in den Kontoeröffnungsunterlagen schriftlich bescheinigt, mich über jede Zinserhöhung sowie -senkung zu informieren. Das ist bisher bis auf die letzten Male immer geschehen. Jetzt ist dies schon wieder nicht passiert. Für mich sind Ehrlichkeit und Offenheit aber im Umgang mit einer Bank grundlegend und wichtig. Aus diesem Grunde gebe ich eine negative Bewertung, weil dieser Punkt für mich wichtig ist, eben das Vertrauen in eine Bank.
Irina M.

14.01.2014 | Barclays Bank Ireland PLC: Kündigung des Tagesgeldkontos
Obwohl die Konditionen für 36 Monate garantiert sind, hat Barclays mein Tagesgeldkonto gekündigt. Nach meiner Meinung möchte sich Barclays so aus der Garantie mogeln. Dieses Vorgehen nenne ich ein unethisches Handeln. Ist dieses Handeln typisch für eine englische Bank? LIBOR-Manipulation lässt grüßen. So muss man wohl durch geeignetes Handeln der Bank klar machen, dass sie eine wirksame Garantie gegeben hat. Es ist weiter zu prüfen, ob Barclays von Anfang an den Plan für eine mögliche vorzeitige Kündigung hatte. Leider kommt man nicht an die internen Unterlagen ran.
anonym

24.09.2013 | Barclays Bank Ireland PLC: Neppenfang bei Altverträgen
Habe im März 2012 ein Tagesgeldkonto bei Barclays abgeschlossen mit attraktiven Konditionen! Drei Jahre garantierter Zinssatz von 1,5% + aktuellen EZB-Kurs (0,5% aktuell). Jetzt kommt der zweimalige Knaller. Die haben versucht mich zum Auflösen des Altvertrags zu bringen, damit ich deren "attraktive" Konditionen übernehme. Die sehen folgendermaßen aus: 2,5% (hört sich erst mal nicht schlecht an, ABER dies nur für 6 Monate garantiert. Danach werden die Zinsen nach deren Gutdünken angepasst. Wahrscheinlich bei 1,.. % oder niedriger. Da bleibe ich doch bei meinen 1,5% + EZB-Zinssatz, die ich bis zum März 2015 garantiert hab! Dieses "Topangebot" von Barclay habe ich bereits zweimal in schriftlicher Form erhalten.
Daniel

28.08.2013 | Barclays Bank Ireland PLC: Mag Barclays kein SEPA?
Barclays sieht sich auch auf mehrfache Nachfrage nicht in der Lage, BIC und IBAN des dort geführten Tagesgeldkontos irgendwie in Textform mitzuteilen. Die Kundenanfrage kam legitimiert aus dem Onlinebanking-Bereich. Eine Antwort per E-Mail sei aus Sicherheitsgründen nicht möglich, auch nicht per Fax. Ebenso könne man diese Daten nicht im Onlinebanking anzeigen oder eine solche Nachricht für die Kunden hinterlegen. Telefonisch sei das aber kein Problem und aus Sicherheitsgründen der einzige Weg. Nun möchte ich als Kunde aber weder die 33 Stellen (laut Barclays) mitschreiben, sozusagen auch aus Sicherheitsgründen nicht, nämlich des Irrtums aus Unachtsamkeit beim Sprecher oder Hörer. Noch möchte ich auf eine schriftlich gestellte Frage nach normalen Bankdaten, die bankseitig immer noch nicht für alle Kunden standardmäßig kommuniziert worden sind, zum fernmündlichen Diktat gezwungen werden. Ich jedenfalls mag mir derart wichtige Daten nicht ansagen lassen, weil bei einem kleinen Fehler dann mein Geld futsch ist. Eine kleine Merkwürdigkeit ist demgegenüber vielleicht nur noch, dass diese Bank zum fernmündlichen Erstkontakt in dieser Sache unaufgefordert die Handynummer ausprobierte, die zum Empfang von mTAN von mir dort hinterlegt worden ist. Hintergrundinformationen: Geldeingänge auf das Tagesgeldkonto dürfen nur vom hinterlegten Referenzkonto aus abgeschickt werden, was die Bank auch klar und deutlich kommuniziert.
V. Sch.

01.03.2013 | Barclays Bank Ireland PLC: Empfehlenswert
Durch Zufall bin ich Anfang letzten Jahres (2012) auf das Angebot der Barclays Bank gestoßen. Der garantierte Zinsaufschlag von 1,75% auf den Leitzins (damals noch für 3 Jahre) klang sehr verlockend. Die Online-Kontoeröffnung lief problemlos über das PostIdent-Verfahren - wie bei allen Online-Banken. Zur gleichen Zeit eröffnete ich mehrere Tagesgeldkonten, die damals alle so um die 2,7% Verzinsung lagen. Mittlerweile haben aber alle den Zins deutlich nach unten gesenkt (um bis zu 1,1%) und das im Extremfall im Monatsrhythmus. Die Barclays Bank hat - wie vereinbart - lediglich einmal die Zinsanpassung an den Leitzins (0,25 %) durchgeführt. Auch die Einschränkung, dass Geldbeträge nur über das Referenzkonto abgewickelt werden können, stört nicht, sondern dient der eigenen Sicherheit. Ich kann daher das Tagesgeldkonto der Barclays Bank nur empfehlen, zumal ich von zukünftigen Leitzinserhöhungen (wenn sie denn mal kommen) automatisch profitiere.
Manfred L.

20.06.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Geldeingang unnötig eingeschränkt
Anders als die Erfahrungen anderer habe ich 2 mal Glück gehabt. Erstens hatte ich den Antrag online noch vor der Herabsetzung von 1,75% auf 1,5% über EZB-Leitzins gestellt und erst ca. 2 bis 3 Monate hinterher das PostIdent abgeschlossen und trotzdem die 1,75% über EZB-Leitzins bekommen. Zweitens hatte ich dummerweise versucht von meinem Konto, aber nicht dem Referenzkonto wenige Euro auf Barclays zu überweisen. Das Geld wurde mit gleichem Wertstellungstag zurückgebucht ohne das Konto zu sperren. Die Webpräsenz ist sehr übersichtlich und erinnert stark an deren Pendant in UK. Weil ich das Referenzkonto nur per Brief mit Unterschrift ändern kann und nur vom Referenzkonto auffüllen, benutze ich es nur als Geldspeicher für ab 1 Monat Investments. Bei der BoS kann ich trotz grottenschlechter Weboberfläche das Referenzkonto online ändern und so die Gelder dann auf jenes Konto auszahlen, auf welchem ich sie auch zu dem Tag brauche, dank Terminüberweisung, die es bei Barclays ebenfalls nicht gibt. Terminüberweisungen sind für mich das wichtigste Tool, um sowohl Tagesgeld als Giroersatz und trotz vieler Reisen immer flüssig zu sein. Bei den derzeit nur 1% über EZB-Leitzins, also derzeit 2% gesamt und den schlechten Zusatzleistungen, lohnt es sich überhaupt nicht für Neuabschlüsse. Altkunden mit +1,5% oder wie ich +1,75% können einen Tagesgeldzinssatz über Marktvergleich mitnehmen.
Sebastian H.

16.04.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Kontosperrung bei Überweisungen vom Nicht-Referenzkonto
Wenn man irrtümlich Überweisungen - auch von eigenen Konten - die nicht als Referenzkonto angeben sind, vornimmt, werden die Beträge kommentarlos sofort zurücküberwiesen und das Konto bei Barclays automatisch gesperrt. Wie lange diese Sperrung dauert, ist unklar. Dazu konnte auch die telefonische Hotline keine Auskunft geben, bei der man im Übrigen die Freischaltung nicht beantragen kann. Wie man die Entsperrung des Kontos erreichen kann, ist auch völlig unklar. Jedenfalls kann ich seit über einer Woche nicht mehr an mein Geld. Ich versuche nunmehr über eine Kontaktnachricht, die Entsperrung meines Kontos zu erreichen.
E. Stroller

11.04.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Ich bin enttäuscht
Ich möchte über meine kurzen, aber dafür berichtenswerten Erfahrungen mitteilen. Ich bin, um es vorwegzunehmen, enttäuscht. Das hat folgenden Hintergrund: Ich habe dort ein Tagesgeldkonto eröffnet. Das war um die Zeit, als die Bank ihren zusammengesetzten Garantiezins von 1,75% über dem EZB-Leitzins, also insgesamt 2,75%, auf 2,50% zurücknahm. Dass Banken dies entsprechend der Marktlage machen, ist schon klar. Nur dann wie bei dieser Bank von einer Garantie zu sprechen, finde ich eine Irreführung der Anleger bzw. Verbraucher. Das wurde in den letzten Wochen schon genügend, auch von Fachleuten, bemängelt. Aber sei es drum. Das ist noch nicht das, was mich am meisten störte. Ich habe vor Eröffnung des Tagesgeldkontos bei der Bank angerufen und gefragt, ob ich noch zum Zinssatz von 2,75% statt 2,50% abschließen könne. Darauf sagte man mir am Telefon, wenn ihr Eröffnungsantrag zeitnah innerhalb von zwei, drei Wochen eingeht, sei dies kein Problem. Diese kundenfreundliche Regelung kannte ich schon von anderen, insbesondere niederländischen Tagesgeldanbietern. Also habe ich mich darauf verlassen. Mein Antrag ging auch, bestätigt von dieser Bank, mit PostIdent innerhalb von vier Tagen bei der Bank ein, also innerhalb der oben genannten Frist. Als ich dann aber bei der Bank nachfragte, sagte man mir, dass für mich nicht der höhere, sondern der niedrigere, weil aktuelle Zins gelte. Auf meine Nachfrage, was mit der telefonischen Zusage sei, entgegnete man mir lediglich, dass man mir nur den aktuellen Zins gewähren könne, basta. Ich weiß noch nicht, ob ich das Tagesgeldkonto behalten oder es wieder schließen werde. Auf jeden Fall werde ich aber nicht mehr auf diese kombinierten, komplizierten Tagesgeldtarife, wie auch immer diese gestrickt sein mögen, hereinfallen, sondern klare und transparente sowie kundenfreundliche Tagesgeldangebote wählen.
Mariella B.

03.04.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Referenzkonto ändern
Ich versuche verzweifelt seit nunmehr fast 3 Wochen mein Referenzkonto zu ändern. Dies geht bei Barclays nur über telefonische Kontaktaufnahme mit der Standard Hotline. Danach sollte ein Rückruf innerhalb von 2-3 Werktagen erfolgen. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass auch nach mehrmaligen Anrufen ich niemals zurückgerufen wurde! Das geht einfach absolut überhaupt nicht! Die Leute an der Hotline habe ich natürlich entsprechend gedrängt hier für Abhilfe zu sorgen. Aussagen wie: "Sie kommen auf die Eception-Liste" oder "Unser Chef hat eine Mail an den anderen Chef der Abteilung geschrieben. Sie werden heute noch zurückgerufen." Das ist absolut unglaublich. Sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.
A. Huth

21.03.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Alleinige telefonische Kontoführung doch nicht!
Laut modern-banking sei bei der Barclays Bank die Tagesgeldkontoführung per Online bzw. per Telefon möglich. Ein Anruf am 21.3.2012 gegen 19.10 Uhr bei der Barclays Bank jedoch zeigte, dass eine Kontoführung im Telefonweg nicht gewünscht ist und wirklich nur im Ausnahmefall gestattet ist. Kunden, die von vornherein betonen, sie würden ihr Tagesgeldkonto ausschließlich per Telefon führen, werden laut der Auskunft des Mitarbeiters abgelehnt, brauchen also gar nicht erst einen Kontoeröffnungsantrag stellen. Wegen des Ausnahmecharakters der Telefonbanking-Variante sollte man in der Liste von modern-banking das Wort "telefonisch" lieber einklammern oder deutlicher formulieren "telefonisch nur ausnahmsweise". Im Übrigen kann man nur feststellen, dass diese Bank genügend Kunden hat und auf Nicht-online-Kunden nicht angewiesen ist.
Alex R.

21.03.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Überweisungen nur vom Referenzkonto auf das Tagesgeldkonto
Dass Banken aus Sicherheitsgründen Geldbeträge von einem Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto überweisen, ist gängige und gut eingeführte Praxis. Neu bei der Barclays Bank für mich war allerdings, dass dort auch nur vom Referenzkonto auf das Tagesgeldkonto überwiesen werden kann. So gingen zwei Überweisungen von anderen Konten jeweils nach ein paar Tagen wieder zurück. Deutliche Hinweise darauf finden sich nicht bei der Kontoeröffnung, nach Rückfrage bei der Hotline jedoch im "Kleingedruckten". Es ist anzunehmen, dass dieses Verhalten mit den schon beschriebenen Embargo- oder Geldwäschebedingungen zusammenhängt. Wenn dem so wäre, müssten jedoch auch viele andere Banken so verfahren. Die nehmen jedoch erfreut und unproblematisch Geld von jedem Konto an. Also bei Überweisungen auf das Barclays-Tagesgeldkonto darauf achten. Dann erspart man sich einige Tage unverzinste Darlehensgewährung an die Bankbranche. Ansonsten ist die Online-Banking-Plattform dort erfreulich einfach und übersichtlich gestaltet. Mehr braucht man für ein gutes Tagesgeldkonto auch nicht.
Mike K.

10.02.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Geniale Zinsidee, aber AGB-Probleme und unethisches Handeln
Die Idee eines konstanten, garantierten Zinsaufschlags auf den EZB-Zins ist genial - unter 1,75 % kann der Zins also in den nächsten 3 Jahren nicht sinken, selbst wenn die EZB den Leitzins auf 0% setzt. Die Online-Kontoeröffnungs-Prozedur lief problemlos, man erhält gleich ein als Anschreiben aufgemachtes PDF mit allen Informationen und dem PostIdent-Coupon. Einen Blick Wert sind jedoch die AGB: Man stimmt hier zu, dass bankinterne Dienstleistungen (z. B. im Zuge der Kontoeröffnung) an externe Dienstleister ausgelagert werden, wofür das Bankgeheimnis aufzuheben ist. Mit der Kontoeröffnung stimmt man ebenfalls zu, von der Bank und von verbundenen Dienstleistern auf allen Kommunikationswegen zu Werbe- und "Beratungszwecken" kontaktiert zu werden, ohne dass man dies von vornherein abwählen könnte. Zudem gibt es eine interessante Passage zum "Screening" der Kontoverbindung mit einem Abgleich mit nationalen und internationalen Embargo-Listen gegen Institutionen oder Privatpersonen: Wenn die Bank zu der Einschätzung komme, dass Konflikte mit irgendwelchen Embargos bestünden, könne sie Transaktionen ablehnen. Im Klartext also auch Rücküberweisungen auf das Referenzkonto, was einer Kontosperre gleichkäme. Spontan kommen mir hier Vergleiche zu dem Gebaren von "PayPal" in den Sinn, wo Nutzern auf der Basis intransparenter interner "Prüfmechanismen" gern mal die Konten gesperrt werden und ein großer Aufwand der Rechtfertigung bis zur neuerlichen Freigabe entsteht. Vermutlich ist das Risiko bei Barclays geringer, weil es hier erstmal nur um schlichte Tagesgeldanlagen geht, also nicht um Umsätze wie bei PayPal/eBay - der fade Beigeschmack bleibt jedoch bestehen, gerade wenn explizit US-Embargo-Listen genannt werden, mir deren hohem Paranoia-Potenzial. Der eigentliche Knackpunkt ist für mich aber ein anderer: Barclays ist ein führender unethischer Spekulant auf die Erhöhung von Nahrungsmittelpreisen und trägt offenbar weltweit zur Verarmung und Verelendung von Millionen Menschen bei. Dafür hat der Konzern gerade den "Public Eye Award 2012", einen Negativ-Preis für das "übelste Unternehmen" weltweit bekommen, siehe z. B. die Greenpeace-Website. Banking versus Ethik ist zwar grundsätzlich ein relevantes Problem, aber bei Nahrungsmittelspekulationen ist für mich die Grenze des Unethischen endgültig überschritten. Da es derzeit noch ein paar Anbieter mit quasi identischem Zinsniveau gibt oder alternativ z. B. mit Triodos eine Bank mit dezidiert ethischer Ausrichtung existiert, bei der man "nur" 1% weniger Zins bekommt, werde ich das Barclays-Konto gleich wieder auflösen und ärgere mich, im Vorwege nicht aufmerksam genug gewesen zu sein.
Petra Adamczewski

06.02.2012 | Barclays Bank Ireland PLC: Perfekte Kontoeröffnung
Anfang Februar 2012 habe ich durch den Newsletter von dem neuen Tagesgeldmodell der Barclays Bank in Hamburg erfahren und füllte umgehend einen Kontoeröffnungsantrag online aus. Die Bank erwartete, dass ich ihr den Ausdruck des Antrags online bestätigte, was ich nicht tat, da ich die Ausdrucke separat über einen anderen Computer erledigen muss. Dies hatte zur Folge, dass ich am nächsten Tag bereits die Kontoeröffnungsunterlagen per Post geschickt bekam. Ich führte das Postident-Verfahren noch am Tag meiner Online-Kontoeröffnung durch und erhielt bereits am nächsten Tag die Bestätigung per SMS auf mein Mobiltelefon, dass das Konto aktiviert wurde. Auf dem Kontoeröffnungsschreiben (online und per Post) stand ein 12-stelliger Code, mit dem ich mich bei barclays.de unter dem Menü-Punkt Erst-Login anmelden konnte. Ich bekam eine SMS für den ersten Login und musste dann sofort eine PIN anlegen (8 Ziffern mit Groß-, Kleinbuchstaben und Zahlen). Sobald man eingeloggt ist, sieht man auch die eigentliche Kontonummer für das Tagesgeldkonto und die Bankleitzahl. Ich verwende einen alten Macintosh mit dem Betriebssystem OS X 10.4.11 und damit funktionierte alles perfekt. Der Internetauftritt der Bank wirkt sehr ordentlich und gut durchdacht. Man kann online auch Festgeldkonten abschließen, was ich demnächst ausprobieren werde. Der erste Eindruck und der perfekte Ablauf der Kontoeröffnung machen auf mich bereits einen sehr guten Eindruck.
S. Andreas

Zufriedenheitsrate: 36% basierend auf 22 Berichten
positive Wertungen7neutrale Wertungen2negative Wertungen13        

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

Produktdaten Tagesgeld