Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

30.12.2018 | CosmosDirekt: Solides Angebot für Wechselmuffel im mittleren Geldanlage-Bereich
Schon seit langer Zeit habe ich Versicherungen bei der CosmosDirekt. Etwas gewöhnungsbedürftig war es da für mich, als ich mich dazu entschloss, vor ca. zwei Jahren ein Tagesgeldkonto, Tagesgeld Plus genannt, zu eröffnen. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Der Zinssatz, worauf es beim Tagesgeld entscheidend ankommt, liegt immer im guten oberen Mittelfeld. Vor allem für Leute wie mich, die nicht bei jedem zehntel Prozent wechseln wollen, ist diese konstant solide Zinshöhe praktisch. Der Zinssatz wird für jedes Quartal an die aktuelle Zinsmarktlage angepasst. Wer über 25.000 Euro anlegen will, was bei mir jedoch nicht zutrifft, erhält nur noch 0,05% Zinsen. Solche Anleger sollten ihre Anlagebeträge entsprechend auf weitere Banken aufteilen. Super ist, dass der Zinssatz für Bestands- wie Neukunden gleichermaßen gilt. Auch nicht unwichtig ist die Einlagenabsicherung. Diese wird bei der CosmosDirekt anders als bei normalen Tagesgeldbanken über den gesetzlichen Sicherungsfonds der Lebensversicherer abgesichert - auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber in der Sache genauso gut. Zwei Begegnungen hatte ich mit dem Kundenservice, die durchweg zufriedenstellend und hilfreich waren. Vor zwei Jahren, gleich zu Beginn, hat sich CosmosDirekt zu meinen Ungunsten bei der Zinsberechnung vertan. Auf meinen Hinweis hin wurde dies geprüft und umgehend korrigiert; sogar entschuldigt hat man sich dafür. Die zweite Begegnung war vor ca. einem Jahr, als ich meine Steuerbescheinigung verlegt hatte. Unkompliziert hat man mir eine Zweitschrift zur Verfügung gestellt, die ich schon einen Tag später im Briefkasten hatte. Insgesamt kann ich die mir bereits von den Versicherungsprodukten bekannte gute Performance der CosmosDirekt auch für das Geldanlageprodukt bestätigen. Ein Blick auf die Versicherer auch in Fragen der Geldanlage lohnt sich also. So werde ich mir als Nächstes das "bessere Sparbuch" (so heißt das bei CosmosDirekt) anschauen.
Dirk B.

13.08.2018 | CosmosDirekt: Insgesamt zufrieden mit Tagesgeld Plus
Mehr als zwei Jahre bin ich nun mit dem Tagesgeld Plus bei CosmosDirekt. Insgesamt zufrieden bin ich schon, auch wenn das Tagesgeldzinsniveau seit langer Zeit am Boden ist. Irgendwann war ich die Zinshopperei bei immer geringeren Zinsunterschieden zwischen den Spitzenanbietern und dem Mittelfeld leid. Auch die Neukundenlockangebote im Tagesgeld und kurzen Festgeldbereich rechneten sich nach spätestens einem halben Jahr nicht mehr. Gut bei Tagesgeld Plus von CosmosDirekt finde ich die quartalsweise Zinsfestschreibung, manch Wettbewerber schafft da ein, zwei Zinssenkungen in dem gleichen Zeitraum. Die Kontoeröffnung ist nicht mehr Aufwand als bei einem Bank-Tagesgeldkonto, die Einlagensicherung in der Qualität den Banken-Fonds vergleichbar. Der Online-Zugriff ist ausreichend, die Transaktionen werden allerdings nicht durch iTAN, mTAN oder photoTAN bestätigt, sondern durch Passworte. Da der Geldfluss ja nur auf das Referenzkonto erfolgt, sollte auch dies ausreichend sein. Eine Überlegung wert für alle, die ein bisschen mehr anzulegen haben und nicht ständig wechseln wollen.
Simon

05.06.2018 | CosmosDirekt: Tagesgeld Plus - auch Versicherer bieten Tagesgelder
Vor vielen Jahren hatte ich schon einmal Tagesgeld bei einem Versicherer angelegt - AachenMünchner damals. Auch zu dieser Zeit boten einige Versicherer marktadäquate Zinsen. Den Tipp hatte ich aus einem Wirtschaftsmagazin. Diese Zeiten sind vorbei, heute steht alles im Internet. Das Prinzip ist gleich geblieben. Aber Kontoeröffnungsantrag und Personenidentifizierung werden nicht mehr bei einer Versicherungsvertretung gemacht, sondern online. Die Sicherung der Einlage ist nicht durch die verschiedenen Bankensicherungsfonds abgedeckt, sondern über den Ausfallfonds der Lebensversicherer in diesem Falle. Der sollte in Deutschland eine gute Qualität haben, es hat ja schon Versicherungspleiten gegeben. Im EU-Ausland würde ich aber eine vergleichbare Anlage nicht machen, weil mir hier Übersicht und Einblick fehlen. CosmosDirekt bietet auch noch weitere Anlageprodukte auf der Webseite. Für das Tagesgeld, das mit überschaubarem Aufwand abgeschlossen werden kann, taugt mir CosmosDirekt. Fair ist, dass der Zins immer für ein Quartal gilt und nicht in dieser Zeit mehrfach geändert werden kann wie schon bei anderen Banken erlebt. Der Online-Zugriff ist einigermaßen in Ordnung, mehr aber auch nicht.
M. G.

05.10.2015 | CosmosDirekt: Neues Einzahlungskonto beim Tagesgeld Plus
Ich habe im März 2015 bei CosmosDirekt ein Tagesgeld Plus Konto abgeschlossen und dafür die Bankverbindung des Einzahlungskontos erhalten, um Zahlungen tätigen zu können. Wenige Monate später wurde seitens Cosmos das Einzahlungskonto gewechselt, d. h. es wurde die Bank gewechselt, sodass meine Zahlungen in Leere liefen. Scheinbar gehörte ich zu den bösen, ignoranten Kunden, die dieses nicht gleich mitbekommen und den Dauerauftrag nicht sofort geändert haben. Jedenfalls bekam ich ein Schreiben, dessen etwas schnöselige, nicht gerade höfliche Formulierung mich gestört hat. Man hätte mich mehrfach informiert, dass ein neues Einzahlungskonto gültig ist etc., was gar nicht stimmte. Bei Cosmos scheint man vergessen zu haben, dass der Kunde sein Geld zur Verfügung stellt und sie davon leben. Vielleicht fehlt auch die interne Inhalts-Kontrolle von ausgehenden "Mahnschreiben". Wenn man das Einzahlungskonto einfach ändert, muss man mit Anlaufschwierigkeiten rechnen. Auf der Internetseite muss man auch lange nach der neuen Bankverbindung suchen. Ich habe übrigens weitere Konten dort. Ein Wechsel zu einem anderen Unternehmen wird jetzt natürlich von mir angedacht.
J. Oldsen

11.06.2015 | CosmosDirekt: Tagesgeld bei Cosmos-Versicherung angelegt
Ich habe meine Notreserve als Tagesgeld bei der Cosmos-Versicherung angelegt. Als ich meine Autoversicherung wechselte, wies mich der Versicherungsagent auf diese Möglichkeit hin. Von Festgeldern kannte ich so was schon von anderen Versicherungen (z. B. Aachen Münchner vor ca. fünf Jahren, da hieß es damals Parkdepot). Der Makler füllte online für mich den Antrag aus, kopierte meinen Personalausweis, druckte den Konto- und Freistellungsantrag aus und ich gab zwei Unterschriften. Keine zehn Minuten dauerte das Ganze und schon nach wenigen Tagen war das Geld auf dem Konto. Da ich eigentlich nie an das Geld gehe, sind das Einzige was ich mitbekomme die kostenlos per Post versendeten Quartalsauszüge zum Konto. Jeweils quartalsweise weiß ich im Vorhinein den jeweils gültigen Zinssatz. Der ist nicht berauschend, aber wo gibt es schon gute Tagesgeldzinsen. Der Zugang mit einer Kombination von Passwörtern ist für mich OK. Ein weiterer Sicherheitsaspekt, die Einlagensicherung ist über die deutsche Versicherungswirtschaft Protektor geregelt. Das sollte genauso viel taugen wie die Einlagensicherung deutscher Banken.
C. Brettschneider

05.05.2013 | CosmosDirekt: Irreführende Beratung
Ich kann nur dringend von dem Produkt Flexibles Vorsorgekonto der Cosmos Direkt abraten. Für mich gehört das in die Kategorie Nepper, Schlepper, Bauernfänger! Als ich das Produkt abgeschlossen habe, wurde mir versichert, dass die ursprüngliche Zinsstaffel von 1,75%, 2,25% und 3,8% auch für Zuzahlungen gilt, die innerhalb eines Jahres getätigt werden. Genau das habe ich gemacht und jetzt habe ich mitgeteilt bekommen, dass der Zinssatz für die Zuzahlung nur 1,2%, 1,5% und 2,5% ist. Für mich sieht Seriosität anders aus.
P. S.

27.11.2012 | CosmosDirekt: Update zum 07.11.2012
Wer das "Flexible Vorsorge Konto" als Festgeld nutzen möchte (Ansparphase), so wie ich, sollte in Betracht nehmen, dass die angesammelten Zinsen erst bei Kontokündigung berechnet werden. So das die Abgeltungssteuer voll zuschlägt und die Rendite erheblich schmälert. Eine Antwort nach meiner Anfrage bei CosmosDirekt: "Die Zinsen aus Ihrem Flexiblen Vorsorgekonto werden erst abgeltungssteuerpflichtig, wenn Sie auf Ihr Guthaben zugreifen. Dies ist bei einer Teil- bzw. Gesamtauszahlung der Fall. Somit wird auch erst bei Auszahlung von Guthaben ein vorliegender Freistellungsauftrag berücksichtigt ..." Bei der Eröffnung meines Flexible Vorsorge Kontos hatte ich diese Kenntnis noch nicht, erst nach etwas googeln. Jetzt habe ich dieses Konto aufgelöst/gekündigt. Bei den mageren Zinsen, die es eh schon sind, dann noch kräftig Abgeltungssteuer zahlen, nein danke. Werde mein "Tagesgeld Plus" bei CosmosDirekt behalten, mal schauen wie der Zinssatz ab 1.1.13 ist. Zurzeit sind es 2,00% bis 31.12.12. Denen Zinssatz gilt immer für ein viertel Jahr.
M. L.

07.11.2012 | CosmosDirekt: Zufriedenstellend
Habe vor knapp zwei Jahren einen mittleren fünfstelligen Betrag angelegt, wobei kein Nachweis erbracht werden musste, woher das Geld stammt. Überweisungen, z. B. vom Referenzkonto auf das "Tagesgeld Plus", dauern etwas lang ehe der Betrag dort im Online-Vertragsordner erscheint, aber die Wertstellung und dies ist ja ausschlaggebend, erscheint genau einen Arbeitstag später. Ist bei anderen Banken genauso. Man muss auch bedenken, dass CosmosDirekt eine Versicherung ist und keine Bank.
Das "Flexible VorsorgeKonto" nutze ich als Festgeldanlage, wo der Zins in der Ansparzeit fest ist. Eine Weiterführung zwecks Rente braucht man nicht machen, man steigt zu dem Zeitpunkt einfach aus. Dieses Konto ist absolut flexibel. Man kann Zuzahlungen betätigen, man kann jeweils zum Ersten des Folgemonats Geld rückbuchen oder auch komplett aussteigen. Man kann auch Geld entnehmen und in eine aktuelle Zinsstaffel einsteigen. Die monatlich anfallenden Zinsen werden sehr übersichtlich angezeigt, was nicht alltäglich ist.
Das Tagesgeld Plus ist nichts anderes wie bei anderen Banken. Man kann sich bei Tagesgeld Plus auch einen Sparplan anlegen, wo man regelmäßig abbuchen lässt. Natürlich zu jeder Zeit änderbar oder abstellbar. Die Zinsen werden hier vierteljährlich gutgeschrieben. Man kann auch innerhalb der Produkte Geld hin und her schieben. Einlagensicherung: naja, ist "Protektor". Muss man sich halt mal näher damit beschäftigen. Bei einer Pleite von Protektor 5% Abzug seiner Einlagensumme, das weist CosmosDirekt nicht offensichtlich hin, was zu bemängeln wäre. Man muss sich somit ein wenig informieren, was CosmosDirekt und Protektor so treiben.
M. L.

02.10.2012 | CosmosDirekt: Sehr lange Rückzahlungsfristen
Mich hatten die versprochenen recht hohen Zinsen gereizt, das gebe ich offen zu. Bei den Rückzahlungen ist CosmosDirekt dann leiser sehr unangenehm aufgefallen. Rückzahlungen, die an einem normalen Bankarbeitstag von mir am frühen Morgen über das Onlineportal initiiert würden, wurden immer erst am nächsten Bankarbeitstag laut Wertstellung abgesandt. Sie tauchen dann nach 2 weiteren Tagen auf dem Zielkonto auf. Das ist bislang der längste Zeitraum, den sich eine Bank hierfür herausnimmt. Nein, am Zielkonto kann es definitiv nicht liegen, eine andere Bank (MoneYou) schafft es, dass eine Rückzahlung am selben Tage meinem Girokonto gutgeschrieben wird. Mein Geld ist nun wieder weg von CosmosDirekt.
W. Müller

09.08.2012 | CosmosDirekt: Selbstüberschätzung/Unfreundlich
Aus meiner Sicht nichts empfehlenswert. Nach dem Abschluss hatte ich ein freundliches Willkommen erwartet, stattdessen nur: Sie haben die vereinbarten 1.000 Euro nicht überwiesen. Bevor ich so etwas lossende, prüfe ich erst mal meine Unterlagen, denn ich hatte vereinbart, dass sie die 1.000 Euro von meinem Konto einziehen dürfen. Auch auf meine E-Mail hin keine Einsicht. Eine einfache Entschuldigung hätte den negativen Eindruck wegwischen können. Die Mitarbeiter haben wohl vergessen, dass CosmosDirekt sich bei mir Geld borgen möchte. Ein hoher Zinssatz ist nicht alles, deshalb habe ich gleich mein Widerrufsrecht in Anspruch genommen. Bewertung: Abschluss leicht per Internet und das war es mit den positiven Eindrücken. Anschreiben unfreundlich, unbegründeter überdurchschnittlicher Wissensdurst
anonym

02.07.2012 | CosmosDirekt: Kompetenzüberschreitung
Ich habe ebenfalls negative Erfahrungen mit dem "Wissensdurst" dieser Bank gemacht. Auch das Geldwäschegesetz erlaubt es einer Bank nicht, dem Kunden Auskunft zur Herkunft seines Geldes und sogar Nachweise abzuverlangen. Nach meinem Protest bei CosmosDirekt und vielen Allgemeinplätzen als Antwort sollte es dann eine bankinterne Richtlinie sein, nach der die Bank sich selbst zum Wächter ernennt. Eine konkrete Rechtsgrundlage konnte mir nicht nachgewiesen werden. Meiner Meinung nach werden hier eindeutig Kompetenzen überschritten. Ich bin meinem Steuerberater und dem Finanzamt gegenüber zur Offenlegung meiner Einkünfte, aber niemals gegenüber einer Bank verpflichtet. Ich habe mich von dieser Bank ganz schnell wieder getrennt.
Kati R.

Zufriedenheitsrate: 45% basierend auf 11 Berichten
positive Wertungen3neutrale Wertungen4negative Wertungen4        

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

Produktdaten Tagesgeld Plus