Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktabcbank GmbHAdvanzia Bank S. A.Akbank AGakf bank GmbH & Co KGAutoBank AGAvida Finans ABBank of ScotlandBank11 für Privatkunden und Handel GmbHBank11direkt GmbHBankhaus August Lenz & Co. AGBarclays Bank PLCBBBank eGBigbank ASBMW Bank GmbHcomdirectCommerzbank AGConsorsbankCosmosDirektCrédit Agricole Consumer Finance S. A.Credit Europe Bank N. V.Degussa Bank AGDenizBank (Wien) AGDeutsche SkatbankDHB Bank DeutschlandDKB, Deutsche Kreditbank AGEast West DirektEthikBankFCM Bank Ltd.FFS Bank GmbHFidor Bank AGFIMBank p.l.c.Ford MoneyGarantiBank International N. V.GEFA BANK GmbHHamburg Commercial BankICICI Bank UK PLCIkano Bank AB (publ)IKB direktING-DiBa AGİşbank AGJ&T DirektbankKommunalkredit InvestLeasePlan BankMeine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eGMercedes-Benz Bank AGMerkur Privatbank KGaAMoneyounet-m privatbank 1891 AGnetbankNIBCNordax Bank ABnorisbank GmbHOpel Bank GmbHOyak Anker Bank GmbHpbb direktPostbankProCredit Bank AGPSA DirektbankRaboDirectRenault Bank direktSantander Bank (ehemals SEB)Santander Consumer Bank AGSantander Direkt BankSberbank DirectSKG Bank AGSteyler Bank GmbHSüdtiroler Sparkasse AGTargobank AGTF Bank ABTriodos Bank N. V.VakifBank International AGVarengold Bank AGVolkswagen Financial ServicesVR Bank Niederbayern-Oberpfalz eGVTB DirektbankYapi Kredi Bank Nederland N. V.Ziraat Bank International AGalle anzeigen
18.08.2013 | GEFA BANK GmbH: Sehr fair - jedoch leider nicht bis zum Schluss
Angelockt von der guten Verzinsung und dem ordentlichen und seriösen Auftritt der Bank habe ich das Tagesgeldkonto im Juni 2012 eröffnet. Ein kleiner, aber verschmerzbarer Nachteil des Onlinebankings war, dass nur Überweisungen vom Referenzkonto auf das Tagesgeldkonto angenommen wurden. Hat man also irgendwo anders noch Geld geparkt, das auf das Tagesgeldkonto sollte, musste man den Umweg über das Referenzkonto nehmen. Besonders fair habe ich dann die Zinspolitik der GEFA Bank empfunden, denn für Bestandskunden blieb der Tagesgeldzinssatz deutlich länger als bei allen übrigen Banken überdurchschnittlich. Bis zum 30. Juni 2013 gab es für Bestandskunden 2%. Daneben gab es immer wieder Einladungen zu Events der GEFA Bank und der Geschäftsbericht der Bank wurde unaufgefordert an die Kunden verschickt. Beides empfand ich als ungewöhnliche, aber positive Maßnahme zur Kundenbindung. Leider wurde die Zinssenkung dann aber nicht - wie erwartet - rechtzeitig per Brief kommuniziert, sondern durch eine in den Online-Postkorb eingestellte Nachricht. Die Zinssenkung von 2% auf 1,2% wurde wirksam am 1. Juli 2013. Eingestellt wurde die Nachricht am 1. Juli 2013 um 21:26 Uhr - also nach Bankschluss. Vor allem nach den ganzen Briefen und dem Geschäftsbericht hatte ich mir hier eine fairere Ankündigung gewünscht. Auf ein entsprechendes Schreiben hat die GEFA Bank nicht reagiert. Schade.
A. G.
10.07.2013 | GEFA BANK GmbH: Totale Enttäuschung zum Ende der Geschäftsbeziehung
Im Juni 2012 hatten meine Partnerin und ich wegen der guten Konditionen ein Tagesgeldkonto eröffnet. Zunächst lief alles reibungslos und wir freuten uns auch über das Treueangebot, bis Juni 2013 eine attraktive Verzinsung von 2,0 Prozent zu bekommen. Nunmehr haben wir das Konto per Fax am 01.07. gekündigt. Bis zum 08.07. geschah daraufhin gar nichts, was mich dazu veranlasste dort anzurufen. Die Mitarbeiterin erklärte, es sei angeblich kein Fax eingegangen. Weder das von mir und merkwürdigerweise auch das meiner Partnerin nicht (obwohl uns beide Faxbelege mit korrekter Faxnummer vorliegen). Sie erklärte außerdem, dass man Kündigungen per Fax sowieso nicht akzeptieren würde. Sie empfahl die Kündigung per TAN bestätigter Nachricht zu wiederholen und alles würde dann sofort und umgehend bearbeitet. Dies taten wir daraufhin beide umgehend. Nun am Abend des 10.07. konnte ich mich immer noch einloggen und so rief ich erneut dort an, um zu erfahren, wie lange die Kontoauflösungen und die Überweisung der Zinsen denn nun dauern würden. Nun erklärte mir eine andere Frau, dass laut AGB 4 Wochen Kündigungsfrist einzuhalten wären. Auf meine Frage, warum man uns das nicht bereits am Montag erklärt hätte, sagte sie schlicht: "Keine Ahnung!" So etwas muss man sich einmal vorstellen! In meiner langjährigen Erfahrung mit diversen Tagesgeldkonten ist es noch nie vorgekommen, dass eine Kündigung mit einer Frist versehen ist. Außerdem haben alle Anbieter bisher Kündigungen per Fax akzeptiert. Tatsächlich ist in den Sonderbedingungen für das GEFA Tagesgeld unter Nummer 8 zu lesen: "Der Kontoinhaber kann den Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen." Also für mich ein absolutes Nogo und sehr kundenunfreundlich! Schade.
D. F.
18.09.2012 | GEFA BANK GmbH: Alles klar, nichts Gegenteiliges
Also, ich bin nun auch schon über ca. zwei Monaten bei der GEFA, weil sie eine von den wenigen verbliebenen Banken ist, die einen ordentlichen Zinssatz für Tagesgeld, anbietet. Ich habe zu 2,50% abgeschlossen. Seit meiner Kontoeröffnung sehe ich fast täglich per Internet in meine Umsätze des Kontos. Ich kann einfach bis jetzt überhaupt nichts Gegenteiliges sagen, alles klappte von Anfang an, seit der Eröffnung schnell und problemlos; auch habe ich als kleinen Test, mir gerade mal 1.000 Euro auf mein Referenzkonto rückbuchen lassen, um zu sehen, ob es gut klappt und wie lange es dauert! Es klappte mit der SMS-TAN einwandfrei und das rückgebuchte Geld hatte ich tatsächlich am nächsten Tag bei meiner hiesigen Sparkasse gebucht! Was will man mehr, ich kann es also jetzt mindestens sechs Monate laufen lassen, um zu sehen, wie es dann mit den Zinsen aussieht. Soweit kann man diese Bank nur weiterempfehlen!
Erwin Hans R.
05.07.2012 | GEFA BANK GmbH: Alles glatt gelaufen
Kontoeröffnung und anschließende Überweisungen funktionierten einwandfrei und zügig. Was ich nicht bräuchte, wäre der viele Papierkram bei den Kontoeröffnungsunterlagen (anstatt dass man sich gleich den online ausgefüllten Antrag runterladen könnte), dicke Infomappe per Post am Anfang, aber die kann man ja in der Papiertonne versenken. Man könnte die Kontoeröffnung noch deutlich schneller machen, wenn man nicht erst auf die postalische Zusendung des Postidentformulars warten müsste, sondern sich das Formular gleich mit einem Onlineantrag runterladen könnte oder per Mail bekäme. Aber das wichtigere, nämlich die ganze Kontoeröffnung und Überweisungen gingen wirklich flott und problemlos. Und bei 2,5% für 6 Monate gibt es nix zu meckern. Bin bis jetzt jedenfalls recht zufrieden.
J. B.
29.06.2012 | GEFA BANK GmbH: Angenehm überrascht
Ich bin seit Kurzem Kunde der GEFA-Bank und bislang sehr angenehm überrascht. Antworten auf Fragen per E-Mail kommen innerhalb einer Stunde (!), die Kontoeröffnungsunterlagen wurden ebenfalls sehr kurzfristig verschickt. Sogar die Einrichtung einer alternativen Postadresse funktioniert. Das Bankinterface ist das, was man von Tagesgeldkonten von Volksbanken kennt (also keine unsichere Eigenentwicklung). mTANs werden als Authentifizierung genutzt, und man teilte mir auf meine Anfrage per Mail mit, dass die 0,08 Euro pro mTAN zurzeit noch NICHT berechnet werden. Also auch wieder eine positive Überraschung. Selbst wenn diese berechnet werden, sehe ich kein großes Problem, schließlich handelt es sich um ein Tagesgeld- und kein Girokonto, was die Kosten sehr überschaubar macht. Jeder kann sich selbst ausrechnen, ob sich die Anlage hier lohnt. Zudem macht die Einlagensicherung in Deutschland sprichwörtlich auf der Habenseite auch einige Punkte gut.
Mark M.
23.06.2012 | GEFA BANK GmbH: Erster Eindruck nach erfolgreicher Kontoeröffnung
Habe vor einer Woche bei 4 Direktbanken Tagesgeldkonten eröffnet. Alle 4 waren entgegen vieler Berichte sehr zügig und ich habe nach einer guten Woche schon bei allen schon den Onlinezugang eingerichtet.
Das GEFA-Angebot ist ein Lockangebot und unterscheidet leider zwischen Neu- und Bestandskunden. Denn nach einem halben Jahr nach Eröffnung sackt man von derzeit 2,5 auf 2 Prozent ab. Aber das weiß man vorher und es zwingt einen ja keiner. Wer weiß, was in einem halben Jahr sein wird?! Die GEFA schickt einem per Post auffällig viel "Papierkram" zu, der sicherlich einen auf den ersten Eindruck erhöhten Sicherheitsstandard vermittelt. Da gehen andere teilweise wesentlich unbürokratischer mit um. Sicherheitsbewusste wird es allerdings freuen. Alles in allem aber positiv. Als nicht so wettbewerbsfähig empfinde ich den hohen Mindestanlagebetrag von derzeit 10.000 Euro. Das wird Gründe haben, die sich mir nicht erschließen. Genauso wenig, bei solchen Rahmenbedingungen, warum man für Vorgänge per mTAN jeweils (8 Cent) berappen muss. Natürlich Peanuts - aber trotzdem! Was soll das? Hat die Bank das denn wirklich nötig? Da sollte die GEFA meines Erachtens noch unbedingt nachbessern. Die Onlinebankingseite ist, wie bei einigen anderen, relativ spartanisch aufgebaut aber zweckmäßig. Auf den ersten Blick habe ich alles gefunden, was ich gesucht habe. Mir reicht es aus.
Achim R.



Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.