Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktabcbank GmbHAdvanzia Bank S. A.Akbank AGakf bank GmbH & Co KGAutoBank AGAvida Finans ABBank of ScotlandBank11 für Privatkunden und Handel GmbHBank11direkt GmbHBankhaus August Lenz & Co. AGBarclays Bank PLCBBBank eGBigbank ASBMW Bank GmbHcomdirectCommerzbank AGConsorsbankCosmosDirektCrédit Agricole Consumer Finance S. A.Credit Europe Bank N. V.Degussa Bank AGDenizBank (Wien) AGDeutsche SkatbankDHB Bank DeutschlandDKB, Deutsche Kreditbank AGEast West DirektEthikBankFCM Bank Ltd.FFS Bank GmbHFidor Bank AGFIMBank p.l.c.Ford MoneyGarantiBank International N. V.GEFA BANK GmbHHamburg Commercial BankICICI Bank UK PLCIkano Bank AB (publ)IKB direktING-DiBa AGİşbank AGJ&T DirektbankKommunalkredit InvestLeasePlan BankMeine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eGMercedes-Benz Bank AGMerkur Privatbank KGaAMoneyounet-m privatbank 1891 AGnetbankNIBCNordax Bank ABnorisbank GmbHOpel Bank GmbHOyak Anker Bank GmbHpbb direktPostbankProCredit Bank AGPSA DirektbankRaboDirectRenault Bank direktSantander Bank (ehemals SEB)Santander Consumer Bank AGSantander Direkt BankSberbank DirectSKG Bank AGSteyler Bank GmbHSüdtiroler Sparkasse AGTargobank AGTF Bank ABTriodos Bank N. V.VakifBank International AGVarengold Bank AGVolkswagen Financial ServicesVR Bank Niederbayern-Oberpfalz eGVTB DirektbankYapi Kredi Bank Nederland N. V.Ziraat Bank International AGalle anzeigen
25.12.2013 | Santander Bank (ehemals SEB): Zinssenkung, Überweisungslimit, Freistellungsauftrag
Mich hatte wegen der guten Verzinsung das Top-Tagesgeld gereizt und ich hatte ein Konto in der Filiale eröffnet. Nach einem ellenlangen Gespräch, in dem ich über meine finanzielle Situation komplett ausgefragt wurde und mir alle möglichen anderen Produkte angeboten wurden, "durfte" ich das Tagesgeldkonto schließlich doch noch eröffnen. Schon bei der ersten Zinszahlung gab es Probleme, da der Freistellungsauftrag, den ich gleich bei der Kontoeröffnung mit ausgefüllt und abgegeben hatte, gar nicht berücksichtigt worden war. Auf meine diesbezügliche Nachfrage wurde mir mitgeteilt, das passiere leider zurzeit sehr oft, weil ein externer Dienstleister die Freistellungsaufträge erfasse, es würde jedoch alles nachgebucht. Das nächste, was geschah, war dann die Verringerung des Zinssatzes der Bank. Also habe ich mein Geld fast komplett wieder zurückgebucht, um es woanders anzulegen, und plötzlich gab es eine ominöse Obergrenze von 10.000 Euro, die ich beim Onlinebanking nicht überschreiten durfte. Ich habe dann mein Geld in mehreren Stückelungen zurückgebucht, den Freistellungsauftrag auf Null gesetzt, da mir ja die Steuern sowieso abgehalten worden waren, und das Konto gekündigt. Nun kam die 2. Überraschung: Jetzt wurden mir die Steuern plötzlich rückwirkend gutgeschrieben (leider deutlich nach dem auf Null-Setzen des Freibetrages), kurz danach wurde mir dann mitgeteilt, ich dürfe den Freibetrag nicht auf Null setzen, da ich schon Zinsgutschriften ohne Steuerabzug erhalten hätte. Ich habe die Bank dann nur noch auf ihre Pflicht hingewiesen, Freistellungsaufträge in angemessenem Zeitrahmen zu bearbeiten (Gerichtsurteile sprechen hier von bis zu 14 Tagen) und darauf hingewiesen, dass ich meinen Freistellungsauftrag vor mehr als einem Monat bereits auf Null gesetzt habe, schließlich gab ich der Bank noch den Hinweis, sie möchte die Korrekturbuchung stornieren. So ging es dann hin und her und schließlich wurde das Konto nach knapp 4 Monaten nach der Kündigung auch korrekt abgerechnet und geschlossen. Mein Fazit: Kundenfreundlich geht anders!
Willi
11.03.2013 | Santander Bank (ehemals SEB): Top-Tagesgeldkonto
Am 21.02.2013 hatte ich einen Termin in einer Berliner Filiale der Santander Bank. Ich wollte ein Top-Tagesgeldkonto eröffnen, aber mir wurde alles andere suggeriert. Ich wollte wissen, wie lange ich die 2% Zinsen bekomme. Darauf bekam ich keine ausreichende Antwort, es wurde nur immer davon geredet, der Zinssatz ist variabel. Nach der Frage, woher ich erfahre, wann und wie sich der Zinssatz verändert, wurde mir gesagt, es hängt ja bei uns in der Filiale ein Preisaushang. Aber ich habe für Top-Tagesgeld nichts gesehen. Auf der Internetseite wird groß Reklame gemacht, dass man den Überblick behält, quartalsweise oder auf Wunsch auch bei Kontobewegung könne ein Kontoauszug per Post zugeschickt werden. Alles nur Bauernfang. Am nächsten Tag habe ich mir mal die 104 AGB-Seiten heruntergeladen, aber ich habe keine Klausel gefunden, ob ich für die Kontoauszüge bezahlen muss. Aber in einem Erfahrungsbericht hat sich ein Kunde beschwert, pro Quartal wurden ihm die Portokosten vom Tagesgeldkonto abgezogen, er wollte gar keine Auszüge haben. Er wollte die Zusendung abbestellen, es ging nicht. Ich hatte unseren Bankberater am 22.02.2013 eine Mail geschickt, er sollte mir mal den gewissen Auszug aus der AGB zukommen lassen, er hat mich verwiesen, ich bekäme vom Servicezentrum Bescheid - bis heute noch keine Antwort.
Renate Schmidt
31.08.2012 | Santander Bank (ehemals SEB): Kontoauflösung
Am Jahresanfang habe ich bei der Santander Bank ein Tagesgeldkonto eröffnet. Es wurde mir berichtet, dass ich täglich an das Geld herankomme. Nun benötige ich das Geld und wollte es bar abheben und das Konto auflösen. Dazu habe ich bei der Telefonnummer auf dem Kontoauszug angerufen und die Kontoauflösung angekündigt, denn nicht jede Filiale hat den entsprechenden Geldbetrag im Tresor liegen. Es wurde mir versprochen, dass sich die Filiale meldet und alles passend abgewickelt werden kann. Also gehe ich zum vereinbarten Termin in die Filiale. Informiert war leider keiner der Sachbearbeiter. Freundlich wurde ich bedient und nach ca. 30 Minuten konnte das Geld ausbezahlt werden. Es wurde gewünscht, dass ein Teilbetrag auf ein Konto von mir überwiesen wird und ich einen glatten Betrag in bar mitnehme. Dem habe ich zugestimmt. Dann ließ sich jedoch der glatte Betrag nicht ausbuchen. Begründet wurde das mit dem neuen Computersystem. Fazit: Nach ca. 45 Minuten bin ich aus der Bank gegangen und hatte das Konto aufgelöst, worüber ich keine Unterlagen mitbekommen habe, aber kein Geld in der Hand. Wir sind dann auf mein Bitten so verblieben, dass ich am Folgetag nochmals komme und dann das Geld bar mitnehme. Nun bin ich gespannt, ob die Kasse nun das Geld freigibt.
R. Altvater



Zum selektierten Anbieter liegen auch Erfahrungsberichte betreffend dem Girokonto vor.
Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.