Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktabcbank GmbHAdvanzia Bank S. A.Akbank AGakf bank GmbH & Co KGAutoBank AGAvida Finans ABBank of ScotlandBank11 für Privatkunden und Handel GmbHBank11direkt GmbHBankhaus August Lenz & Co. AGBarclays Bank PLCBBBank eGBigbank ASBMW Bank GmbHcomdirectCommerzbank AGConsorsbankCosmosDirektCrédit Agricole Consumer Finance S. A.Credit Europe Bank N. V.Degussa Bank AGDenizBank (Wien) AGDeutsche SkatbankDHB Bank DeutschlandDKB, Deutsche Kreditbank AGEast West DirektEthikBankFCM Bank Ltd.FFS Bank GmbHFidor Bank AGFIMBank p.l.c.Ford MoneyGarantiBank International N. V.GEFA BANK GmbHHamburg Commercial BankICICI Bank UK PLCIkano Bank AB (publ)IKB direktING-DiBa AGİşbank AGJ&T DirektbankKommunalkredit InvestLeasePlan BankMeine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eGMercedes-Benz Bank AGMerkur Privatbank KGaAMoneyounet-m privatbank 1891 AGnetbankNIBCNordax Bank ABnorisbank GmbHOpel Bank GmbHOyak Anker Bank GmbHpbb direktPostbankProCredit Bank AGPSA DirektbankRaboDirectRenault Bank direktSantander Bank (ehemals SEB)Santander Consumer Bank AGSantander Direkt BankSberbank DirectSKG Bank AGSteyler Bank GmbHSüdtiroler Sparkasse AGTargobank AGTF Bank ABTriodos Bank N. V.VakifBank International AGVarengold Bank AGVolkswagen Financial ServicesVR Bank Niederbayern-Oberpfalz eGVTB DirektbankYapi Kredi Bank Nederland N. V.Ziraat Bank International AGalle anzeigen
17.01.2018 | Credit Europe Bank N. V.: Unmögliches Geschäftsgebaren
Es ist kaum zu fassen, wie selbstherrlich diese Bank mit Kunden umspringt! Es geht um eine von mir postalisch am 14.12.17 gewünschte Tagesgeld-Kontoauflösung, da ich dieses altersmäßig nicht mehr benötige, ich bat um Bestätigung. Keine Reaktion bis 16.01.18, deshalb meine entsprechende Nachfrage per E-Mail. Am 17.01.18 auf E-Mail-Basis die Antwort: Kontolöschung sei gar nicht möglich, denn dies wäre schon 2015 automatisch geschehen, da Kontostand Null! Ist der Umstand einer automatischen Löschung (ohne Rückfrage beim Kunden) ohnehin sehr fragwürdig, erachtete es die Bank auch nicht nötig, mir das seinerzeit 2015 mitzuteilen, weder per Post, E-Mail oder telefonisch! Interessant, dass vorhergehende Bewertungen ähnlichen Ärger schildern, scheinbar interessiert es die Bank also überhaupt nicht.
Reiner H.
02.01.2018 | Credit Europe Bank N. V.: NV-Bescheinigung nicht berücksichtigt
Nach vielen Jahren zufriedenen Bankings, lief im letzten Jahr einiges schief. Bereits zum zweiten Mal wurde eine bereits von der Bank quittierte NV-Bescheinigung nicht berücksichtigt und es wurden Zinsen abgeführt. Einmal musste ich den NV-Bescheid erneut übersenden. Meine Beschwerde bezüglich des zweiten Falls läuft noch. Wenn die Bank nicht zuverlässiger arbeitet, werde ich wohl die Geschäftsbeziehung beenden. Die Zinssätze sind mittelmäßig, es gibt manchmal Sonderaktionen. Zum Glück laufen noch einige alte Festgelder mit sehr guten Zinsen.
Ingolf M.
14.10.2016 | Credit Europe Bank N. V.: Keine bankinternen Umbuchungen möglich bei Nachlass
Das Konto eines Verstorbenen bei Credit Europe soll aufgelöst werden. Obwohl alle notwendigen Unterlagen dort vorliegen, dauert die Bearbeitung bisher schon sechs Wochen und ist noch immer nicht abgeschlossen. Beide Erben besitzen ebenfalls seit Jahren Tagesgeldkonten bei dieser Bank. Man sieht sich dort jedoch nicht in der Lage, den Geldbetrag auf die beiden bestehenden Konten aufzuteilen. Der Betrag muss stattdessen auf ein externes Referenzkonto umgebucht werden. Telefonisch gelangt man bei Credit Europe an den Sprachcomputer, ein Mitarbeiter ist sehr schwer erreichbar. Inzwischen wurden auch bei dieser Bank die Zinsen drastisch gesenkt. Zinsen und Service waren bei Credit Europe schon einmal besser.
Dietmar L.
13.11.2015 | Credit Europe Bank N. V.: Kontolöschung ohne gesondertes Anschreiben
Über ein Jahrzehnt war ich Kunde bei der Credit Europe Bank mit einem Tagesgeldkonto und auch diversen Festgeldanlagen. Nunmehr erhielt ich ohne Vorankündigung die Rücküberweisung von einigen Cent mit dem Verwendungszweck "Kontolöschung ruhendes Konto" derart, als ob ich es selbst veranlasst hätte. Zuvor gab es von der Bank kein entsprechendes Anschreiben auch keinen telefonischen Hinweis. Nach telefonischer Rücksprache mit der Bank wurde mir mitgeteilt, dass die Löschung aufgrund eines "ruhenden Kontos" erfolgte, weil es 1,5 Jahre keine Kontobewegungen gab. Die Bank sei von höherer Stelle gezwungen, solche Konten zu löschen, was übrigens bei allen Banken alsbald zu beobachten sein würde. Ohne den Kunden vorab zu informieren, das ist kein Kundenumgang. Das müsse die Bank auch nicht, sagte man mir und sei postalisch zu teuer. Bei einer neuen Geldanlage müsste ich wieder das Standardprozedere durchlaufen mit Kontoantrag, neuer Kontonummer, PostIdent-Verfahren etc. Das Geschäftsgebaren erinnert auch mich, genauso wie Emil L. vom 10.11.15 an die Beendigung einer langjährigen Beziehung per SMS. Bei einer solchen Bank, deren Mitarbeiter bzw. Vorstand/Leitung keine Kinderstube besitzen, sollte man nie mehr Geld anlegen, da diese Bank eine andere Sprache offensichtlich nicht versteht, wie das Telefonat zeigt. Kundenpflege ist für diese niederländische Bank ein Fremdwort. Es geht nicht um eine Kündigung an sich, sondern um die Art und Weise der Durchführung. So weckt die Bank beim Kunden kein Verständnis.
C. Ruth
10.11.2015 | Credit Europe Bank N. V.: Kontolöschung ohne Vorwarnung
Fast ein Jahrzehnt war ich Kunde bei der Credit Europe Bank mit einem Tagesgeldkonto. Nunmehr erhielt ich die "Mitteilung" über meine Kontolöschung - aus heiterem Himmel. Zuvor gab es von der Bank keine Hinweise, weder schriftlich noch mündlich. Nach telefonischer Rücksprache mit der Bank wurde mir mitgeteilt, dass die Löschung aufgrund eines "ruhenden Kontos" erfolgte. Oder anders ausgedrückt: Weil auf dem Konto über mehrere Monate hinweg keine Bewegungen mehr stattfanden (was stimmt, weil die Zinskonditionen derzeit wenig erfreulich sind), habe man das Konto aufgelöst. Ohne den Kunden vorab zu informieren. Das müsse die Bank auch nicht, sagte man mir. Bei einer neuen Geldanlage müsste ich wieder das Standardprozedere durchlaufen mit Kontoantrag, PostIdent-Verfahren etc. Das Geschäftsgebaren erinnert mich an die Beendigung einer Beziehung per SMS.
Emil L.
03.02.2014 | Credit Europe Bank N. V.: Neue Funktionalitäten im Online-Banking
Spätestens seit Januar 2014 stehen im Online-Banking die Funktionen "Festgeld bearbeiten", "Festgeld widerrufen" und "Festgeld vorzeitig kündigen" zur Verfügung (damit ist nun online auch die Änderung der (voreingestellten) Wiederanlage eines Festgeldes möglich). Die Benutzerführung wie auch die Benutzungsoberfläche sind noch verbesserungsfähig, jedoch ist die Verfügbarkeit der oben angegebenen Funktionen ein großer Fortschritt. Von den in den bisherigen Beiträgen angesprochenen Problemen war ich teilweise auch betroffen. Insgesamt bin ich mit den mir zuteilgewordenen Leistungen der Bank zufrieden. Weiter so!
R. W.
16.09.2013 | Credit Europe Bank N. V.: Viele verloren gegangene Briefe oder E-Mails
Ich wollte ein Festgeldkonto für meine minderjährige Tochter anlegen. Aber bis das nach über 6 Wochen vollzogen wurde, passierten so viele merkwürdige Dinge, dass ich schnellstmöglich das Konto gekündigt habe und somit nichts mehr mit der Bank zu tun habe. Unser Postident ist angeblich nicht angekommen und musste noch mal geschickt werden. Ich rief meinerseits mehrmals an, mit der Frage, wann es endlich weitergeht. Die Anrufe endeten mit dem Versprechen, mir die Kontodaten "noch mal" zuzuschicken - sprich: sie wurden angeblich schon verschickt, kamen aber bei mir nicht an. Erst bei deutlichen Worten per E-Mail (Anrufe werden auf Dauer ja teuer bei denen!) und mit Fristsetzung wurde mir mitgeteilt, dass das Konto schon eröffnet sei, die Steueridentnummer jedoch fehlen würde und ich den Freistellungsauftrag noch mal ausfüllen müsste. Der von mir eingescannte Freistellungsauftrag enthielt ganz deutlich die Steueridentnummer! Den eingescannten Freistellungsauftrag habe ich nun per E-Mail zu denen geschickt, mit der Forderung, sie sollen doch bitte lesen und die Zahlen in ihr System eingeben und mir endlich die Kontodaten schicken. Als Antwort wurde mir mitgeteilt, dass die Steueridentnummer nicht das Problem sei, sondern ich hätte den Antrag falsch ausgefüllt. Ich habe nebenstehend noch meine Daten und die von meinem Mann als Erziehungsberechtigte eingetragen. Kontoinhaber blieb natürlich meine Tochter. Aber es schien, als sei dieses Ausfüllen zu viel des Guten und müsse noch einmal gemacht werden. Damit ist mir die Hutschnur geplatzt und ich habe per Einschreiben gekündigt, mit der Bitte um schriftliche Bestätigung. Plötzlich wurden mir vier Tage später sämtliche Kontodaten und ein vorausgefüllter Freistellungsauftrag mit der Post zugesandt! Nach zwei Wochen habe ich die Kündigung noch mal per E-Mail zu denen geschickt, mit der Erinnerung um Bestätigung. Per E-Mail wurde mir mitgeteilt, sie hätten schon eine Bestätigung per E-Mail an die oben genannte Adresse geschickt - welche (wiedermal) nicht bei mir angekommen ist. Puh, das ist mir für eine Bank echt ein bisschen zu viel Kuddelmuddel. Das Geld meiner Tochter möchte ich in verlässlicheren Händen wissen ...
T. N.
17.04.2013 | Credit Europe Bank N. V.: Seit 13 Jahren gute Erfahrungen
Ich bin seit 13 Jahren bei der CEB und dem Vorgänger (Finansbank) ein zufriedener Kunde. Online-Banking ist sehr einfach und übersichtlich und zur Not (falls man einen Ansprechpartner braucht) erreicht man auch eine kompetente Person über das Telefon. An lange Wartezeiten in der Leitung kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Heute z. B. antwortete ein netter Herr umgehend. Ich habe bei der CEB etliche Festgeldanlagen getätigt und habe ansonsten den Hauptteil meines Ersparten auf dem sogenannten Top-Interest-Konto, einem Tagesgeldkonto. Rücküberweisungen auf mein Girokonto bei der Commerzbank sind einen Tag später dort gutgeschrieben. Auch wenn in Vergleichsportalen mittlerweile manche Banken bessere Zinsen anbieten (ist ja eh zurzeit nicht so viel zu holen), bleibe ich dennoch dieser Bank treu, da bislang - wie gesagt - alles reibungslos klappte. Zu der Kreditvergabe kann ich nichts sagen, da ich diesen noch nie in Anspruch nehmen musste. Gerade im Internet ist es natürlich so, dass man schlechte Erfahrungen eher meint, jemandem mitteilen zu müssen. Deshalb verwundert mich auch nicht die relativ hohe Anzahl unzufriedener Kunden. Die Mehrzahl genießt und schweigt eben.
Michael F.
04.04.2013 | Credit Europe Bank N. V.: Telefonservice
Der angebotene Telefonservice zu 14 Eurocent pro Minute ist eine Frechheit und nicht zeitgemäß, man hört dann halt mal für 0,98 Euro etwas Musik ... aber das will doch keiner! Lange Wartezeiten, zum Teil neue, nicht informierte Mitarbeiter, die dann nachfragen müssen und Rückrufe versprechen ... die wie E-Mail in der Regel auch nicht stattfinden. Das geht deutlich besser (NIBC, Gefa, BOS etc.), hier kann die CE noch einiges lernen. Auch versprochenen Rückmeldungen auf E-Mails erfolgen nicht bzw. sehr stark zeitlich versetzt und dann geht es wieder übers Telefon (siehe oben). Fazit: Nach Ablauf meiner Festgeldanlagen ist Schluss mit CE.
K.-H. W.
14.07.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Festgeldverfügung nach Ablauf ohne jegliche Probleme
Ich habe mehrere Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten bei der CEB und kündige jedes Mal ca. 10 Tage vor Ablauf das Festgeld, damit es nicht wieder zur gleichen Laufzeit angelegt wird. Bislang alles problemlos. Am nächsten Tag nach Ablauf der Anlagefrist war das Geld auf meinem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Die Kündigungen erfolgen jeweils per Fax. Das einzige Negative, das ich feststellen kann ist, dass keine Eingangsbestätigung (des Faxes) erfolgt und die schriftliche Bestätigung über das Auflösen des entsprechenden Festgeldes erst einige Tage danach kommt. Aber ansonsten bin ich seit 2007 ein sehr zufriedener Kunde der CEB.
Friedrich Happelt
30.06.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Tagesgeldkonto nach Eintritt der Volljährigkeit gesperrt
Meine bis vor Kurzem minderjährige Tochter und ich sind seit einiger Zeit Kunden der Credit Europe Bank. Während meine Kontoeröffnung problemlos erfolgte, zog sich die Kontoeröffnung meiner Tochter sehr in die Länge: Telefonisch wurde mir immer wieder mitgeteilt, dass die Eröffnung für Minderjährige sehr aufwendig sei bzw. dass gerade die Arbeitsbelastung sehr hoch sei. Nach einigen Wochen klappte es aber dann dennoch. Jetzt kamen die nächsten Probleme: Bereits Ende letzten Jahres reichte ich für meine Tochter für das Jahr 2012, wie auch im Vorjahr, eine Original-NV-Bescheinigung ein; der Eingang wurde mir schriftlich bestätigt und ich bekam sie auch wieder zurück. Im Dezember 2011 wurde ich dennoch erneut angeschrieben, weil für meine Tochter für das Jahr 2012 keine NV-Bescheinigung vorläge. Telefonisch konnte ich erfahren, dass das Schreiben nur irrtümlich verschickt worden sei und die NV-Bescheinigung vorliegen würde. Als jetzt jedoch eine Zinszahlung in 2012 erfolgte, wurde dennoch Abgeltungssteuer einbehalten. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass keine NV-Bescheinigung vorläge, aber der Sachverhalt gerne überprüft werde. Kurz darauf bekam ich die Mitteilung, dass die NV-Bescheinigung meiner Tochter jetzt doch aufgefunden wurde und die Steuer nachträglich erstattet werde, was dann auch tatsächlich erfolgte. Jetzt wurde meine Tochter am 14. Mai volljährig. Sie wurde von der Bank angeschrieben, dass sie sich erneut legitimieren müsse und der Onlinezugang für ihr Tagesgeldkonto so lange gesperrt werden müsse, weil ihr eine neue PIN übersandt werden würde. Die Legitimation per Postident erfolgte am 21. Mai und ging am 22. Mai bei der Credit Europe Bank ein, was mir telefonisch bestätigt wurde. Nur: Die PIN ist bis heute nicht verschickt worden und das Tagesgeldkonto seitdem gesperrt. Eine erste Rückfrage nach 2 Wochen ergab, dass alles so weit klar sei und der Fall bearbeitet werde. In einer Mail wurde mir nach 3 Wochen mitgeteilt, dass die Angelegenheit jetzt in die zuständige Fachabteilung übergeben worden sei. Eine 2. Mail nach 4 Wochen wurde überhaupt nicht mehr beantwortet. Gestern, nach nunmehr 5 Wochen, rief ich erneut an. Der Kundenbetreuer stellte mich an seinen Abteilungsleiter durch. Dieser teilte mir mit, er werde sich sofort um den Fall kümmern und mich spätestens in 2 bis 3 Stunden zurückrufen; ein Rückruf erfolgte natürlich nicht. Fazit: Ein Tagesgeldkonto, das seit Wochen gesperrt ist, obwohl alle Unterlagen längst vorliegen.
Peter Schweikl
30.06.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Tagesgeld, Festgeld
Seit fünf Jahren habe ich ein Tagesgeldkonto und Festgeldanlagen bei der CEB. Kündigungen der Festgeldanlagen vor Ablauf erledige ich immer telefonisch. Das Telefonbanking funktioniert wie bei der Comdirect: Kundennummer, PIN, usw. Meine letzte Kündigung einer Festgeldanlage war am 22.6. zum 26.6. Das Festgeld ist am 26.6 auf dem Tagesgeldkonto eingebucht worden. 1,5% Zinsen für Tagesgeld ist momentan gut. Die Festgeldzinsen sind im momentanen Marktumfeld und zum Vergleich zu den anderen Banken im oberen Bereich. Habe mich über einige negative Erfahrungsberichte gewundert, da bei mir bis jetzt alles gut geklappt hat. Eine Internetbank ist keine Hausbank, dafür sind die Zinsangebote auch wesentlich besser. Ich gehe auf Neukundenangebote anderer Internetbanken nicht ein, da sie zeitlich begrenzt sind. Internetbanken, die ich gut finde, sind Comdirect, BMW Bank und die CEB. Die CEB gibt es ja schon über 10 Jahre, hat über 3 Millionen Kunden und ist in den europäischen Bankenkreisen als positiver und seriöser Bankpartner bekannt! Ich bleib weiterhin dabei.
Ludwig D.
26.06.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Schleppende Bearbeitung über Monate
Ich bin sehr unzufrieden mit der Credit Europe Bank. Auf E-Mails wird kaum reagiert. Alle formalen Dinge müssen am Telefon erledigt werden, Online gehen nur ganz wenige Dinge. Aktuelle Probleme: Eine fristgemäße Kündigung des Festgeldes wurde nicht berücksichtigt. Eine diesbezügliche Beschwerde wurde trotz mehrmaliger Mahnung seit 6 Wochen nicht bearbeitet. Ein eingereichter Freistellungsauftrag wurde schon seit 2 Monaten nicht bearbeitet. Rückrufbitten per E-Mail werden ignoriert. Drohungen, man werde die Bank verlassen, auch. Es dauert im Schnitt 6 Minuten (= 0,84 Euro) bis man überhaupt einen Sachbearbeiter am Telefon hat. Dieser Sachbearbeiter hat dann nicht die Entscheidungskompetenz.
M. E.
13.06.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Guthaben des fristgerecht gekündigten Festgeldkontos wird nicht überwiesen
Nach schlechten Erfahrungen mit dem Service der Credit Europe Bank habe ich Anfang März 2012 alle Festgeldanlagen und Konten schriftlich gekündigt. Ende März 2012 habe ich von der Bank dazu eine schriftliche Bestätigung erhalten. Ende April 2012 ist die Festgeldanlage ausgelaufen, jedoch wurde mir das Guthaben bisher nicht überwiesen und die Konten nicht aufgelöst. Seitdem sind fast 2 Monate vergangen. Mehrere Briefe und E-Mails mit der Aufforderung das Guthaben zu überweisen und meine Konten aufzulösen wurden bisher nicht beantwortet und von mir gesetzte Fristen wurden nicht eingehalten. Es stellt sich die Frage, woran das liegt: Missmanagement, zu wenig Personal oder Absicht?
Markus Müller
07.06.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Jetzt hat alles geklappt!
Ergänzung zum Bericht vom 18.5.2012: Wenige Tage nach unserem Beschwerdebrief an den Vorstand der CEB wurde das Gegenkonto endlich eingerichtet. Somit ist nun die volle Verfügbarkeit des Kontos für meine Tochter gegeben, die freie Summe ist inzwischen auf das Gegenkonto überwiesen. Zu unserer großen Überraschung wurde auch dem Verlangen nach Schadensersatz stattgegeben. Diesen haben wir wie folgt berechnet: Differenz zwischen dem Tagesgeld bei der CEB und dem seinerzeit besten Zinssatz für 3-jähriges Festgeld am Markt für die 4 Monate, die das Geld der Tochter nicht freigegeben wurde plus die Differenz zwischen den seinerzeit bestehenden und den jetzt niedrigeren Zinsen für die getätigte Festgeldanlage für drei Jahre.
Reinhard Desch
21.05.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Schlechte Erreichbarkeit und Kommunikation
Die Niederlassung in Frankfurt scheint mir eine Briefkastenfirma zu sein, wenn ich meine letzten vergeblichen Versuche der Kontaktaufnahme zugrunde lege. Es geht bei mir darum, eine abgelaufene Festgeldanlage vor dem automatischen Verlängern zu bewahren. Auf telefonischem Wege ist so etwas nicht vorgesehen, sondern nur schriftlich per Fax oder Brief. Nachdem ich keinerlei Bestätigung auf meine 3 verschickten Faxe erhalten habe und auch meine E-Mails nur zögerlich mit standardisierten Textbausteinen beantwortet wurden oder noch werden, habe ich heute einen Brief mit meinem Anliegen an die Hausadresse in Frankfurt geschrieben. Für Kleinsparer wie mich ist so etwas beunruhigend, da ich zudem zu den Kaupthing Edge-Kunden zähle, die in 2008 Schiffbruch erlitten haben. Wer sich an derartigen Geschäftspraktiken nicht stört, soll ruhig ein Konto bei der Credit Europe Bank eröffnen. Die Zinskonditionen sind ja noch halbwegs OK. Wer jedoch auf persönlicheren Umgang Wert legt, ist hier ganz schlecht aufgehoben. Das war in der jüngeren Vergangenheit nicht so, schade!
H. Gerigk
18.05.2012 | Credit Europe Bank N. V.: 14 Monate nach Volljährigkeit noch immer kein Zugang
Ich habe seit Jahren Festgeld- und Tagesgeldkonten für uns und unsere beiden Töchter. Bisher hat alles bestens geklappt: Berücksichtigung der Freistellungs- bzw. Nichtveranlagungsbescheide, Beachtung der Anweisungen Festgeld nach Ablauf nicht automatisch wieder anzulegen, Anschriftenänderung, Rücküberweisungen etc. Der Ärger begann mit der Volljährigkeit der jüngeren Tochter. Erst nach Monaten die Aufforderung, das Konto per PostIdent und Antrag auf Kontoeröffnung auf die Tochter umzuschreiben. Als dies gemacht wurde, kam Monate lang keine PIN und das Gegenkonto wurde nicht eingerichtet. Wir haben nach zwei Mahnungen endlich die PIN, aber trotz mehrerer Aufforderungen per Brief, Fax und Telefon noch immer kein Gegenkonto. Folge: Über das freie Geld kann nicht verfügt werden, obwohl die letzten Formalitäten seit über 4 Monaten erfüllt sind. Fazit: Die vorangehenden Beschwerden über die Nicht-Kommunikation und Nicht-Service der CEB müssen wir nach Jahren der Zufriedenheit nun leider bestätigen. Beschwerde beim Vorstand mit Schadenersatzforderung läuft. Bin gespannt, ob jetzt endlich eine Reaktion kommt.
Reinhard Desch
04.05.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Service-Eigenlob widersprüchlich
Ich war bisher zufrieden mit allen üblichen Online-Bankaktivitäten waren. Das Problem begann mit der Absicht, den Freistellungsbetrag zu reduzieren: Erstes Fax-Formular am 14.03. geschickt, keine Antwort. Zweites Fax nach 9 Tagen, keine Antwort. E-Mail mit Frage geschickt, ob Formulare angekommen seien. Die Bestätigung erfolgte am 05.04. mit dem Hinweis, dass an der gewünschten Änderung gearbeitet würde. Zusätzlich Brief mit Änderungsformular am 25.04. geschickt, keine Antwort. Am 04.05. (nach über 7 Wochen!) immer noch kein Vollzug! Im Internetauftritt wirbt die Bank mit "Gute Gründe für Credit Europe Bank: Schneller und kompetenter Service, kundenorientiert und flexibel". Bei meinen anderen Banken stimmt dies, da bekomme ich sogar auf jede Mail oder Fax postwendend eine Eingangsbestätigung und kurze Zeit später eine definitive Antwort des Vollzugs. Hier aber fehlt es dem Service an Professionalität!
Karl-Heinz K.
13.03.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Durchwachsen positiver Verlauf einer Festgeldauflösung
Vorwort: Kunde seit Februar 2008; bekannte Probleme bei der Kontoeröffnung.
Einreichen eines Freistellungsauftrags dauerte rund zwei Monate, immerhin war er irgendwann online ersichtlich.
Das gilt leider nicht für die hinterlegte Anschrift. Hatte zwei Wohnsitzwechsel seit 2008 - einer innerhalb Deutschlands und eine Auswanderung in die Schweiz. Mitteilung des Wohnsitzwechsels selbst geht über ein PDF-Formular, aber eine schriftliche Bestätigung, dass die neue Anschrift hinterlegt wäre, erhält man nie. Kommunikation seitens CEB ist einfach inexistent. Erst der Jahreskontoauszug zeigt, ob die Anschrift stimmt. Den Wohnsitzwechsel in die Schweiz habe ich per Einschreiben mit zusätzlichen Unterlagen (Abmeldebescheinigung DE, Wohnsitzbescheinigung CH, Kopie Reisepass mit eingetragenem Schweizer Wohnsitz) erledigt, mit der Bitte, den Freistellungsauftrag zu löschen und meine Nichtveranlagung als Nicht-EU-Bürger zu hinterlegen. Wie üblich, null Feedback. Anschrift wurde angepasst (Kontoauszug kam an), aber der Freistellungsauftrag wurde nie gelöscht.
Aufgeschreckt von den Unmassen an Negativerfahrungen zum Thema Festgeldauflösung zum Fälligkeitszeitpunkt und wegen Neustrukturierung unserer Wertanlagen bin ich mit Ablauf des vierten Laufzeitjahres zur vorzeitigen Auflösung des Festgelds übergegangen. Und damit beginnt endlich der halbwegs positive Abschluss meiner CEB-Erfahrungen: Dazu habe ich nämlich einfach ein formloses Schreiben unter Nennung von Kunden- und Festgeldkontonummer aufgesetzt und um vorzeitige Kündigung des Festgeldes gebeten, und schon in diesem Schreiben explizit darauf hingewiesen, dass ich über die damit verbundenen Vorfälligkeitszinsen im Bilde bin. Dazu habe ich dann die exakte Höhe dieser Auflösungsgebühr (um nichts anderes handelt es sich ja eigentlich) gleich mit vorgerechnet, um auf diese Weise zu vermeiden, die hier ebenfalls dokumentierten mehrfachen Schriftwechsel durchstehen zu müssen, bis das Geld endlich wieder verfügbar ist. Das Ganze einfach per Fax verschickt, denn in Erwartung, dass es noch mehrere Anmahnungen und dergleichen benötigen würde, wollte ich mir die Zusatzkosten eines weiteren Einschreibens aus dem Ausland ersparen. Wie erwartet habe ich keinerlei schriftliche Bestätigung erhalten, obwohl ich darum gebeten hatte. Wider Erwarten hingegen war das Festgeld letzten Freitag nach "nur" zehn Tagen auf einmal kommentarlos aufgelöst und mein Guthaben (inklusive der Zinsen für diese zehn Tage, abzüglich der Vorfälligkeitsgebühr) auf dem Tagesgeldkonto. Der Transfer von dort auf mein verknüpftes Girokonto ging gestern raus und war - ein weiteres Wunder - heute schon gutgeschrieben. Fazit: Damals waren die Zinsen okay, aber eine absolute Nullkommunikation kann sich ein seriöses Institut einfach nicht leisten, und daher bin ich froh, die Episode CEB mit relativ geringen Schmerzen glücklich und vorzeitig beendet zu haben.
C. A.
21.02.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Zu wenige Mitarbeiter, fast kein Service
Die Zinsen bei dieser Bank waren vor 3 Jahren sehr gut, sodass ich dort ein Tagesgeld abschloss und auch einige Festgelder anlegte. Auslaufende Festgelder werden automatisch erneut angelegt (zu mittlerweile sehr durchschnittlichen Konditionen). Ein Widerruf der Verlängerung ist online nicht möglich, sondern muss postalisch oder per FAX erfolgen. Der nachträgliche Widerruf der Neuanlage ging bei mir problemlos; eine vorangegangene Weisung, die Festgeldanlage nicht zu verlängern wurde ignoriert. Zurzeit möchte ich meinen Freistellungsauftrag anpassen, leider setzt die Bank den Freistellungsauftrag nicht um, sondern bestätigt nur den Erhalt des geänderten Freistellungsauftrags. Wahrscheinlich hat die Bank so gut wie keine Sachbearbeiter, sodass alle Sachen außerhalb deren Arbeitsabläufe unbearbeitet bleiben.
Steffen Schwientek
10.01.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Am langen Arm verhungert
Ich bin nun seit über 4 Jahren bei der CEB und Anfangs auch immer recht zufrieden gewesen. Das hat sich im Jahr 2011 aber stark geändert. Nach einem Umzug wollte ich dem Institut meine neue Adresse mitteilen und habe denselben formlosen Brief dort hingeschickt, den ich auch allen anderen Banken und Versicherungen zukommen ließ. Nur bei der Credit Europe Bank dauerte es satte 4 Monate bis ich das Bestätigungsschreiben erhielt, um das ich zu Anfang gebeten hatte. Da ich im Herbst 2011 mit einem Studium begann für welches das Bafög-Amt einige Informationen über mein Konto benötigte, bat ich in einem Schreiben die Bank um die benötigten Unterlagen. Ergebnis: Nach fast 5 Monaten, 4 Anrufen und 3 Anschreiben warte ich noch immer auf die Unterlagen ohne die das Bafög-Amt kein Geld ausbezahlt. Ob es wohl wirklich sein kann, dass man sich als Kunde so etwas gefallen lassen muss? Ich denke nicht und versuche nun den Weg über einen Anwalt mit Schadensersatzklage.
Martin Schuler
05.01.2012 | Credit Europe Bank N. V.: Gute Erfahrung mit Fest- und Tagesgeld, Kommunikation befriedigend
Also, ich habe einige Beschwerden gelesen. Die Kommunikation ist nicht grade gut, aber ich hatte noch keine Schwierigkeiten mit dieser Bank. Habe einige Verträge dort und das schon einige Jahre. Zinsen sind überdurchschnittlich gegenüber anderen Banken, aber man sollte immer mal zwischendurch andere Banken aufrufen. Die CEB (Credit Europe Bank) liegt so im Mittelfeld. Klar, dass sich die Bank an die aktuelle Situation im Bankgeschäft anpasst und die Zinsen rauf oder runter setzt, wie zum 4.1.12 geschehen (runter). Aber für 0,5% bei 2.000 Euro oder 5.000 Euro wechsele ich nicht unbedingt, außerdem muss man mehrere Banken haben, wo man Geld anlegt. Mein Tipp: GarantiBank, DiBa. Aber zur Erfahrung zurück mit der CEB. Mein Sohn wird in den nächsten Monaten 18 Jahre. Ich hoffe da geht mit Vollmacht und Verfügung der Konten alles ok. Telefonate mit der Bank habe ich auch schon geführt, ohne Probleme. Per E-Mail habe ich auch angefragt. Eine Antwort kam aber erst später (ca. 2 bis 3 Tage). Vorsicht bei endenden Festgeldanlagen: Ich schreibe schon frühzeitig die CEB an, wenn ich verfügen möchte über die Festgeldanlage, ansonsten wenn man nicht innerhalb der 10 Tage reagiert, wird die Festgeldanlage wieder festgelegt. Bis jetzt hat alles geklappt.
Frank Hövelmann



Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.