Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

07.01.2025 | Varengold Bank AG: Lange Überweisungsdauer, Kundendienst reagiert nicht
Ich wollte gerade gestern noch vor der Zinssenkung Festgeld bei dieser Bank anlegen, weil sie hier im Ranking mit 3,10% für 12 Monate an 1 stand. Das Geld wurde pünktlich am 3.1. überwiesen und ist heute nach 2 Bankarbeitstagen nicht verfügbar. Der ´Service´ reagiert nicht auf schriftliche Anfragen. Ärgerlich, weil heute die Zinsen gesenkt wurden und mir jetzt durch das Rücküberweisen Zinsverluste entstehen. Ich vermute hier ein System bei der Bank, gezielt Zinsen zu schinden oder einfach Unvermögen, was beides schlecht ist. Leider habe ich mich auch zu spät über die schlechten Nachrichten zu der Bank informiert (CumEx). Ich bereue es, hier ein Konto eröffnet zu haben.
Kai Nagel

05.01.2025 | comdirect: Lächerlich
Ich habe das comdirect-Tagesgeld über eine Vermittlerseite eröffnet. Weil mir aber nach mehreren Tagen nicht der angekündigte Neukunden-Aktionszins angezeigt wurde, hatte ich nachgefragt und bekam die Antwort, ich hätte nicht über die richtige Aktionsseite eröffnet, würde aber an der Geburtstagsaktion mit 3% teilnehmen. Das wurde mir auch durch ein Schreiben im Postfach bestätigt. Nach über vier Wochen wird mir aber immer noch ein Zinssatz von 0,75% angezeigt und auch laut letztem Kontoauszug so berechnet. Im Onlinebanking erscheint nach Login die Meldung "Die Darstellung Ihres Zinssatzes auf dem Tagesgeld PLUS ist aktuell fehlerhaft, die Zinsberechnung erfolgt korrekt." Habe zum Glück noch andere Tagesgeldkonten mit mehr als 3% und benötige das comdirect-Konto nicht mehr. Die Bank gewinnt bei mir zumindest keinen Preis bei so einem Hin und Her. Echtzeitüberweisungen zum und vom Tagesgeldkonto bei der comdirect sind möglich, aber keine Terminüberweisungen.
anonym

03.01.2025 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Online-Banking gelinde gesagt verbesserungswürdig
Ich besitze ein Tagesgeld bei der Wüstenrot Bausparkasse. Das Online-Banking ist einfach, jedoch funktional gestaltet. Aber: Es ist nicht möglich, aus dem Online-Banking heraus ein Festgeldkonto zu eröffnen. Dazu hat die Wüstenrot eine eigene Internetpräsenz (nicht gekoppelt mit bestehendem Online-Konto), bei der ein Festgeld beantragt wird. In der Antragsprozedur muss man gleichzeitig ein Tagesgeld eröffnen oder kann alternativ die bestehende IBAN des bestehenden Tagesgeldes angeben. Soweit so gut. Trotz der Angabe der IBAN führt der Antrag danach zum Identverfahren, welches man mittels Personalausweis, PostIdent oder VideoIdent durchführen muss. Es kann im Antrag nicht angegeben werden, dass das Geld für das Festgeld aus dem Guthaben des Tagesgelds übertragen wird. Dieser doppelte Identitätsnachweis ist absolut unnötig, wenn man bereits ein Tagesgeldkonto hat. Da ist eine Online-Banking-Software also nicht in der Lage, dies aus dem vorhandenen Online-Banking zu erledigen - echt schwach.
M. G.

31.12.2024 | Klarna Bank AB (publ): Gute Bank für grundsolide Zinsanlagen
Hier ein kurzer Bericht von mir zu Klarna. Klarna dürfte den meisten als Zahlungsabwickler bei Rechnungen bei Onlinebestellungen bekannt sein, bietet aber auch Tages- und Festgeld. Klana bietet seine Produkte über drei Vertriebskanäle an: über WeltSparen, über die Klarna-App und ganz normal im Onlinebanking auf der Klarna-Homepage. Ich nutze alle drei Vertriebskanäle und habe bei allen dreien nur gute Erfahrungen gemacht. Das Tagesgeldkonto nutze ich über WeltSparen. Festgelder habe ich aktuell auf allen drei Vertriebskanälen laufen. Die Zinssätze sind immer gut und gehören sehr oft zu den besten in den Vergleichen. Die Sparanlagen sind über die schwedische Einlagensicherung abgesichert. Es handelt sich um eine Auslandsanlage (Anmerkung der Redaktion: abhängig vom Produkt, das "Flexkonto" und das "Festgeld+" werden von der Niederlassung in Berlin angeboten und sind entsprechend Inlandsanlagen). Eine Quellensteuer fällt in Schweden nicht an. Man muss aber seine Zinserträge, die man brutto erhält und wo die Abgeltungssteuer noch nicht abgezogen wurde, in seiner Steuererklärung erklären. Da ich als Arbeitnehmer aber sowieso eine Steuererklärung machen muss, ist es für mich kein Problem, die Anlage KAP mit auszufüllen. Zudem kann man dann auch noch eine sogenannte Günstigerprüfung beantragen. Obwohl es die Zinsen bei der Auszahlung brutto, also ohne Zinsanzug gibt, macht es für mich im Ergebnis keinen Unterschied, da ich früher bei meiner Bank den Freistellungsauftrag eingereicht habe und so meine Zinsen auch steuerfrei ausgezahlt bekam, weil ich meist unter dem Freibetrag geblieben bin. Als Nächstes werde ich mir das Girokonto von Klarna anschauen und dazu dann bei Gelegenheit berichten.
Dirk B.

03.11.2024 | 1822direkt: Freistellungsbetrag nicht änderbar
Seit knapp vier Wochen versuche ich, meinen Freistellungsauftrag zu ändern. Weder am PC, Laptop oder Handy ist das möglich. Ich habe auch schon mehrmals den Kundenservice telefonisch kontaktiert, aber nach ca. 30 Minuten Warteschleife wurde mir dort auch nicht weitergeholfen. Da ich diesen Betrag mit anderen Konten splitten muss und dies nicht möglich ist, bleibt mir nur, das Konto zu kündigen. Wenn eine Bank nicht in der Lage ist, ihre Website funktionsfähig zu halten, ist das sehr bedenklich für die Sicherheit.
Dietmar Mayershofer

31.10.2024 | Consorsbank: Gutes Allround-Tagesgeldkonto
Ich bin schon lange Kunde der Consorsbank. Zu den einzelnen inhaltlichen Details des Tagesgeldkontos möchte ich hier nichts sagen, da man diese auf dem sehr guten Tagesgeldvergleich bei modern-banking nachlesen kann. Das Tagesgeldkonto der Consorsbank eignet sich sehr gut als verzinste Zwischenablage, wenn man, wie ich auch, ETFs und Fonds im Depot hat und diese hin und wieder kauft beziehungsweise verkauft und noch nicht weiß, was man als Nächstes an ETFs und Fonds kaufen will. In der Zeit liegt das Geld dann nicht unverzinst auf dem Verrechnungskonto. Hin und wieder bietet die Consorsbank auch von sich aus dem Kunden gegenüber an, an dem hohen Zinssatz für Neukunden zu partizipieren, wenn man frisches Geld bei der Consorsbank anlegt. Das ist dann auch ganz einfach gemacht, man muss nur von einer anderen Bank überweisen. Aber auch wenn man selbst aktiv wird und ab und zu bei der Bank anfragt, ob man an dem höheren Neukundenzins partizipieren kann, macht die Consorsbank das möglich und gewährt dann den Neukundenzins. Man muss dann nur dafür oft ein zweites Tagesgeldkonto einrichten, was aber aus meiner Sicht kein Problem darstellen sollte. Das kann man ja nach der Ablauf der Sonderzinsaktion wieder schließen oder man nutzt das zweite Konto etwa für einen gesonderten Sparzweck. Ansonsten bin ich mit dem Tagesgeldkonto der Consorsbank sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen. Vor allem denen, die keine Lust auf ständiges Zinshopping haben und auch noch gerne weitere Leistungen einer Bank aus einer Hand haben wollen (etwa Girokonto, Depot, usw.).
Dirk B.

14.10.2024 | Ikano Bank AB (publ): Kontoschließung dauert sehr lange
Habe das Sonderangebot im Januar problemlos und schnell erhalten. Der Webauftritt ist etwas einfach, die Bank setzt wohl mehr auf Brief und Telefon, aber bei Tagesgeld braucht man ja nur eine Ein- und eine Auszahlung. Die Gesamteinlage konnte ich problemlos abbuchen, aber die Zinsen bekam ich erst 6 Wochen nach Kündigung (per Papierformular!) gutgeschrieben. Angeblich hatten sie die Kündigung (per Fax verschickt) nicht früher erhalten. Immerhin hab ich die Zinsen vollständig erhalten, anders als bei einem Entschädigungsfall, den ich auch schon erlebt hatte.
Thomas Sabisch

08.10.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Hält sich nicht an geschlossene Verträge
Ich habe bei der Wüstenrot Bausparkasse ein Konto mit festem Zins und einer Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen. Die Wüstenrot Bausparkasse hat den Vertrag angenommen und das Konto eröffnet. Nach fünf Wochen (!) teilt sie mit, der Abschluss wäre ein Versehen seitens Wüstenrot gewesen, da ich dort vor Jahren schon mal Kunde war. So eine vertragsbrüchige Bank habe ich noch nie erlebt. Hätte Wüstenrot das gleich gesagt, hätte ich vor Wochen woanders zu nun nicht mehr möglichen Konditionen abschließen können.
H. N.

03.09.2024 | Opel Direktbank: Gute Neukundenaktion im Tagesgeldbereich und interessante kurzlaufende Termingelder
Mein Geschäft sind renditestarke Neukundenaktionen im Tagesgeldbereich und interessante kurzlaufende Termingelder. Anzulegen habe ich laufend ca. 300.000 Euro, die ich im Tagesgeldbereich und bei kurzlaufende Termingeldern gewinnbringend zu mehren versuche. Dabei bin ich auf die Opel Direktbank gestoßen, die sowohl bei Tagesgeldern als auch bei kurzen Termingeldern weit oben im Ranking der Vergleichsportale steht. Zudem erfüllt sie auch drei, vier weitere Kriterien, die meiner Erfahrung nach wichtig sind. Meine Anlagekriterien sind, nicht mehr als 100.000 Euro pro Bank, deutsche Einlagensicherung, keine Auslandsanlage und keine Fremdwährungsanlagen. Somit sind die Garantie der Einlagen, die Pauschalversteuerbarkeit und kein Währungsrisiko abgedeckt. Zudem fühle ich mich im Falle einer Bankenpleite bei der deutschen Einlagensicherung besser aufgehoben als z. B. in Frankreich oder Österreich (Anmerkung der Redaktion: Bei der Opel Direktbank handelt es sich um eine Inlandsanlage, aber es gilt die französische Einlagensicherung). Im Falle Sberbank und Österreich durfte/musste ich das schon testen. Zwar konnte ich meine Tagesgeldeinlage gerade noch rechtzeitig zurücküberweisen, aber auf die Zinsen habe ich über ein halbes Jahr gewartet. Der Antrag bei der Opel Direktbank ist in 5 bis 10 Minuten ausgefüllt, wenn man sich schnell authentifiziert, hat man in 7 bis 10 Tagen ein einsatzbereites Konto. Festgelder anlegen, ist dann bei Bedarf in ein, zwei Minuten erledigt. Valuta wird bei Ein- und Auszahlung immer binnen Tagesfrist gestellt. Das Online-Banking hat alles, was man braucht, und das ist bei Tagesgeldern und Termingeldern nicht viel. Bis dato habe ich nichts Negatives zu berichten, also gebe ich eine Empfehlung für alle mit ähnlichem Anlegerprofil wie ich.
J. Ratmann

22.08.2024 | Suresse Direkt Bank: So etwas habe ich noch nie erlebt!
Die Kontoeröffnung über WebID lief noch recht problemlos. Nach einigen Tagen erhielt ich die Aufforderung per Mail, das Tagesgeldkonto per Überweisung zu aktivieren. Am 14.08. überwies ich in drei Tranchen Geld auf das Tagesgeldkonto. Es hätte nach EU-Richtlinien am 15.08. gutgeschrieben sein müssen. Doch Fehlanzeige! Im Online-Banking wurde zudem ein falscher Zinssatz ausgewiesen (2,80% statt 3,60%). Das Geld traf auch nicht am 16., 17., 18. oder 19. ein. Also rief ich die Hotline an. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Überweisungen in Prüfung seien; und spätestens am 20.08. auf dem Tagesgeldkonto eintreffen müssten. Am 21.08. sah ich dann auf meinem Girokonto, dass alle drei Überweisungen zurückgebucht wurden. Keine Benachrichtigung durch die Suresse Direkt Bank oder irgendwas! Erst ist das Geld quasi eine Woche verschwunden und dann kommt es ohne Kommentar zurück. Ich habe dann die Hotline wieder angerufen, woraufhin ich gebeten wurde, das Geld noch mal zu überweisen. Nee, echt nicht! Die Kündigung ging sofort raus. Ich habe schon viele Erfahrungen mit Banken im In- und Ausland gemacht, aber so was wie jetzt habe ich noch nie erlebt!
M. R.

22.08.2024 | Volkswagen Financial Services: Etwas anders, aber gutes Tagesgeldangebot
Die Volkswagen Financial Services ist etwas anders im Internetauftritt, bietet aber in der letzten Zeit immer mal wieder ein gutes Tagesgeldangebot. Ich selbst war viele Jahre lang mit meinem Girokonto bei der Volkswagen Financial Services und bin erst weg, als Gebühren für das Girokonto eingeführt wurden. Stress hatte ich mit der Volkswagen Financial Services nie. Als Bestandskunde konnte ich früher nicht an den Tagesgeldaktionen teilnehmen oder mit extrem langer Wartezeit. Das ist jetzt anders und außerdem ist das aktuelle Tagesgeldangebot sehr gut. Da ich aus einer Erbschaft viel Liquidität habe und zurzeit weder Aktien noch Immobilien kaufen möchte, suche ich Parkmöglichkeiten für meine Gelder und Sicherheit bei guter Rendite. 100.000 Euro auf ein halbes Jahr mit der deutschen Einlagensicherung angelegt bei einer seriösen Bank, das ist ein gutes Angebot, welches auch kurzlaufende Festgelder nicht toppen. Und der Aufwand für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist nicht groß. Die Wertstellung bei Ein- und Auszahlung erfolgt zügig, ein weiterer Pluspunkt. Da es auch andere Angebote mit vergleichbaren Konditionen gibt, werte ich mit neutral. Für den einen passt es besser, für den anderen schlechter.
T. D.

17.08.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Problemlose Eröffnung
Durch den Tipp von modern-banking bin ich auf das Tagesgeldkonto (3,75% für ein Jahr) von Wüstenrot aufmerksam geworden. Die Eröffnung war ein Kinderspiel und wurde mal eben am Frühstückstisch erledigt. Online alle Daten eingegeben und per SMS digital signiert. PostIdent-Verfahren mit der Online-Ausweisfunktion durchgeführt und vom Ausweis Vorder- und Rückseite fotografiert. Kurze Zeit später die signierten Kontoeröffnungsunterlagen per E-Mail erhalten. Danach kamen innerhalb von 2 Werktagen die restlichen Unterlagen per Post und das Konto war startklar. Die Gutschrift der Überweisungen (per Echtzeitüberweisung beauftragt) ist dagegen nicht so schnell, denn die sind online erst nach 1 - 2 Werktagen sichtbar. Für Ungeduldige (wie ich) ist das sehr verwunderlich, wenn eine Kontoeröffnung schneller durchgeführt wird als eine Überweisungsgutschrift. Zur Beruhigung darf aber angemerkt werden, dass der Wertstellungstag und somit der Zinslauf dem Tag der Echtzeitüberweisung entspricht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Wüstenrot-Tagesgeldkonto.
Manfred L.

14.08.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Super-flotte Bearbeitung des Antrags
Ich habe nichts zu meckern. Ja, es ist ein einfaches und schlichtes Bankingportal, aber total ausreichend und funktionell, und ehrlich, mehr braucht es doch für Tagesgeld nicht. Für das Tagesgeld gibt es ein eigenes Bankingportal, was auch ausdrücklich kommuniziert wird, unverständlich, dass manche Probleme haben ... Man sollte eben immer alles genau durchlesen! Der gebotene Zins ist spitze und erst recht die lange Garantiezeit von 12 Monaten. Einzig, dass man nur bis 50.000 Euro anlegen kann, ist zu bedauern. Ich bin zufrieden!
C. R.

09.08.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Schnelle und unkomplizierte Eröffnung des Tagesgeldkontos, lange Zinsgarantie
Das ging wirklich flott: Sonntagabend um 22:00 Uhr das neue Tagesgeldkonto eröffnet und mit PostIdent durch die Online-Ausweisfunktion (man muss nur kurz den Personalausweis ans Smartphone halten) legitimiert, die Eröffnungsunterlagen mit Kontonummer und IBAN bekommt man sofort. Habe testweise Dienstag gleich mal einen Euro aufs neue Tagesgeldkonto überwiesen. Mittwoch war dann der Brief mit Online- und Telefonbanking-PIN im Briefkasten (zugestellt mit der Deutschen Post). Donnerstag kamen dann zwei weitere Briefe: ein Willkommensbrief zur Kontoeröffnung und ein weiterer mit der ID für das Online-Banking (beide zugestellt mit einem privaten Briefdienstleister, der hier auch die Tageszeitung austrägt). Heute morgen habe ich mich dann zum ersten mal im Online-Banking angemeldet, lief alles ganz unkompliziert, der Test-Euro war auf dem Konto. Das Online-Banking selbst ist eher schlicht aber funktional, für ein Tagesgeldkonto aber absolut in Ordnung. Freigaben gehen per mTAN, eine separate App oder sonstige Zusatzgeräte benötigt man nicht. 3,75% Zinsen für 12 Monate Tagesgeld sind echt ein Wort, vor allem die Dauer der Zinsgarantie beeindruckt. Aufgefallen ist mir lediglich, dass Wüstenrot mit dem Tagesgeldkonto lediglich in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (gesetzliche deutsche Einlagensicherung) ist, nicht aber zusätzlich im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Da die guten Tagesgeldzinsen aber sowieso auf 50.000 Euro gedeckelt sind, dürfte das aber für die wenigsten eine Rolle spielen, denn der Zinssatz für jenseits der 50.000 Euro beträgt nur 1,25%, von daher dürften hier die wenigsten mehr als 100.000 Euro anlegen.
Michael J.

08.08.2024 | Ikano Bank AB (publ): Überweisung auf Referenzkonto dauert zu lange
Auch ich machte die Erfahrung, dass eine Überweisung auf das Referenzkonto einen Banktag länger dauerte. Am Montag 5. August 2024 gegen 1 Uhr nachts machte ich Online die Überweisung auf das ING-Referenzkonto. Die Wertstellung war erst am 7. August 2024. Meines Erachtens ist dies unzulässig, da im gesamten EWR oder SEPA-Raum eine Online-Überweisung höchstens einen Arbeitstag dauern darf. Die Begriffe Arbeitstag beziehungsweise Banktag sind auch klar definiert und geregelt. Mein Zinsverlust sind 10,45 Euro, die ich aus prinzipiellen Gründen versuchen werde einzufordern.
Peter Wiegand

30.07.2024 | ING-DiBa AG: Technische Probleme
Die Sonderkonditionen meines Tagesgelds liefen aus und ich wollte das Geld auf mein Referenzkonto überweisen. Eigentlich simpel, aber die Internet-Anwendung forderte eine Bestätigung in der Handy-App. Da war aber nichts zu bestätigen. Also versuchte ich es über die Handy-App. Geht nicht, weil das Limit bei 10.000 Euro liegt. Also ein Anruf bei der ING-DiBa in Frankfurt. Haben Sie schon einmal mit einer Sprachmaschine gesprochen, die technische Aussetzer hat? Mühselig, weil die Maschine permanent von meinen Fehleingaben sprach. Irgendwie kam ich darüber weg in die Warteschleife für einen Berater - 30 Minuten Wartezeit. Dann wieder die Sprachmaschine mit Aussetzern. Also neuer Versuch. Dieses Mal mit Erfolg. Bei der Bestätigung auf dem Handy darf die App nicht geöffnet sein. Macht ja Sinn, nachdem man vorher diese zur Authentifizierung geöffnet haben muss. Fazit aus der Erfahrung mit 3 Bankaccounts - gruselig und die erste Bank, bei der der Sprachcomputer nicht funktioniert.
W. Engel

29.07.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Lost in Communication mit Retro-Charme
Am 14.07.2024 habe ich bei Wüstenrot das Tagesgeldkonto mit 3,75% für 12 Monate eröffnet. An sich ist der Eröffnungsprozess relativ einfach gehalten und funktioniert. Was mir auffällt ist aber, dass die Kommunikation besser sein könnte. Teilweise sind Informationen initial nicht vorhanden oder führen zu Fehlinterpretationen. Beispielsweise wird man in der E-Mail mit den Eröffnungsunterlagen informiert, dass man im Kundenportal seine Daten ändern und einen Freistellungsauftrag einrichten könne. Alternativ gäbe es auch ein Formular. Registriert man sich dann für das Kundenportal fragt es einen, ob man schon Konten bei Wüstenrot habe. Allerdings bringt einem das überhaupt nichts, weil das Tagesgeldkonto gar nicht eingebunden wird. Klickt man auf Freistellungsauftrag, wird nur "aufgrund Ihrer vertraglichen Konstellation stehen Ihnen nicht alle Services zur Verfügung" angezeigt. Scheinbar gehen nur Bausparen, Versicherungen und eventuell Girokonten, aber eigene Tagesgelder nicht. Warum auch. Dann bekommt man dann drei Briefe: PIN, Onlinekundennummer (OKN) und Eröffnungsbestätigung. Das kann man sich denken, erfährt man aber vorher nirgends, es heißt lediglich man prüfe den Antrag und man erhalte dann eine Bestätigung; wie ist unklar. Dann loggt man sich in das Onlinebanking ein und landet schlagartig im Jahr 2007. Es sieht noch genauso aus wie damals und selbst da war es altbacken. Einen Freistellungsauftrag kann ich da aber auch nicht einrichten. Zudem führen viele Links ins Leere. Niemand will 2024 ein PDF-Formular ausdrucken. Vielleicht hat das Kundenportal ja ein Problem? In der Mail stand, ich könne das da machen. Fragen wir mal nach. Nach 6 Tagen kommt eine Antwort, dass das Tagesgeldkonto ein eigenes Online-Banking hat (Punkt). Ja, das hab ich verstanden, aber was ist mit dem Freistellungsauftrag im Kundenportal? Ich werte das mal als ein "Geht nicht". Also nutzen wir im Jahr 2024 doch das PDF-Formular. Immerhin gibt es auf der Webseite ein Kontaktformular, wo man den Freistellungsauftrag direkt auswählen, seine Kontonummer eintragen und dann das PDF hochladen kann. Eine Eingangsbestätigung bekommt man allerdings nicht. Vielleicht kommt da ja später noch was, wer weiß. Grundsätzlich tut es, was es soll und es funktioniert. Es ist zweckmäßig, aber aus Kundenperspektive muss ich einfach sagen, dass das besser geht. Ich habe in den letzten 2 Jahren 5 verschiedene Tagesgelder eröffnet und die waren alle kommunikativ und technisch besser aufgestellt. Sei es drum, die Zinsen sind gut, also lebt man erst mal damit. Aber ich hoffe, die verbessern das in der Zukunft.
D. M.

27.07.2024 | Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH: Gute Entscheidung getroffen vor 11 Monaten
Dass ich vor 11 Monaten bei der Bank11 ein Tagesgeldkonto eröffnet habe, war eine sehr gute Entscheidung von mir. Die Bank bevorzugt einen bestimmten Teil ihrer Bestandskunden. So wurde einem Teil jetzt eine Zinssenkung auf 3,00% angekündigt, anderen Teilen (zu denen auch ich gehöre) bisher nicht (weiterhin 3,50%). Die Eröffnung hat nicht lange gedauert. Das augenfreundliche Online-Banking (sofern man mit der Farbe violett kein Problem hat) von der Firma Atruvia (auch bei Volks- und Raiffeisenbanken im Einsatz) hat alles, was ich brauche: Echtzeitüberweisung ein- und ausgehend, Terminüberweisung ausgehend, Anzeige aktueller Zinssatz, Kündigung online möglich. Hat man bereits die TAN-App einer anderen Bank, die ebenfalls das Atruvia-System nutzt (z. B. Renault Bank direkt, kann man die App auch für Bank11 verwenden und spart sich so eine weitere App.
anonym

26.07.2024 | Opel Direktbank: Eigentlich gut
Gute Abwicklung von Kontoeröffnung, attraktive monatliche Verzinsung garantiert für 9-Monatszeitraum, telefonischer Kundenservice erreichbar. Die Bearbeitung des Onlineantrags zur Kontoschließung hat allerdings knapp 4 Monate gedauert. Der Restbetrag (> 10 Euro) wurde laut Umsatzanzeige an das Referenzkonto überwiesen, dort kam er nicht an. Nach zwei Wochen Kundenservice kontaktiert, der Betrag lag auf einem internen Zwischenkonto. Wann ohne Nachfrage eine Umbuchung stattgefunden hätte, ist offen. Parallel lief die Fusion zur Stellantis Bank, gegebenenfalls führte dies zu systemseitigen Verzögerungen.
S. D.

26.07.2024 | Wüstenrot Bausparkasse AG: Lieber einen anderen Anbieter wählen
Am 20.07.2024 eröffnete ich ein Tagesgeldkonto bei Wüstenrot. Dies geschah mit dem Ident-Verfahren online. Mir wurden per E-Mail die entsprechenden Dokumente zugestellt, welche ich auch online signieren konnte. Dies habe ich auch gemacht und die Dokumente wurden online an Wüstenrot gesendet. Nach einigen Tagen kam ein Brief mit Online- und Telefon-PIN. Bis dahin war alles gut. Nun wollte ich mich im Wüstenrot-Kundenportal anmelden. Dies ist anscheinend nicht für Tagesgeldkunden gemacht und ich kam irgendwie zum Tagesgeld-Portal. Dort benötigt man eine Online-Kundennummer oder ein entsprechendes Alias. In meinen Unterlagen fand sich nichts dergleichen. Nun wollte ich mit einem Live-Chat klären, wie ich zu dieser Kundennummer komme. Nach etwa 15 Versuchen an 3 Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten mit "zurzeit ist kein freier Berater verfügbar" gab ich hier auf. Ich rief die Hotline an, der Hörer liegt während ich dies schreibe seit 39 Minuten neben der Tastatur und ich höre: "Bitte gedulden Sie sich, wir sind gleich für Sie da." Ich glaube, ich gehöre nicht zur Zielgruppe dieses Unternehmens und werde das Konto gleich wieder kündigen. So umständlich alles. Nach einer kurzen Recherche habe ich meist auch nicht so gute Erfahrungen zu diesem Unternehmen gefunden. Ich werde vor Kontoanträgen in Zukunft erst mal schauen, was andere Menschen für Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht haben. Auf nimmer Wiedersehen Wüstenrot.
Jan Rauch

25.07.2024 | Santander Consumer Bank AG: Es gibt Besseres
Nicht nur in Bezug auf den Zinssatz und die Dauer gibt es momentan bessere Angebote als das der Santander. Das Konto war (bei PostIdent) nach 10 Tagen komplett nutzbar. Echtzeitüberweisungen aus- und eingehend sind möglich, aber keine Terminüberweisungen. Leider wird auch der aktuelle Zinssatz und das Enddatum der Zinsgarantie online nicht angezeigt. Das können andere Banken besser. Die Bank scheint bei Kontoeinrichtung auch nicht zu bemerken, dass man bereits Kunde (mit anderem Produkt) ist, obwohl zumindest Nachname, Geburtsdatum, Straßenname, PLZ und Wohnort identisch (und der Rest ähnlich) waren. Dann hat man danach leider unterschiedliche Zugangsdaten.
anonym

21.07.2024 | DHB Bank Deutschland: Der schlechte Eindruck zum Schluss dominiert die positiven Erfahrungen zuvor bei weitem
Es war von der Kontoeröffnung fast bis zum Schluss so weit alles gut bis sehr gut (Eröffnungsformalitäten, Konditionen, Website, Schnelligkeit bei Kundenanfragen). Und dann das: "Höchstbetrag für Rücküberweisungen aufs Referenzkonto: 25.000 Euro". Bestimmt Sicherheitsgründe ... Und die Kündigung bzw. Kontolöschung kann nur schriftlich per Brief auf dem Postweg erfolgen. Zustände des letzten Jahrtausends. Die DHB zeigt sich in meinen Augen als ziemlich schlechter Verlierer (eines Bankkunden) - Unkluge und kurzsichtige Verfahrensweise.
C. J.

17.07.2024 | TF Bank AB: Änderung Auszahlungskonto wird verweigert - kein Geld!
Das Zinsangebot für Bestandskunden ist allein schon eine Frechheit. Die Änderung des Referenzkontos wird von vielen Nachweisen abhängig gemacht, die teilweise nicht zu erbringen sind, z. B. einem Foto (!) eines Kontoauszuges, ein Bildschirmausdruck dagegen wird nicht akzeptiert. Die Kommunikation beschränkt sich auf Standard-Mails mit immer gleichen Inhalt, mit der irgendwo zehnten Mail kam dann endlich ein etwas konkreterer Hinweis. Alternativen zur Verifizierung werden nicht angeboten, nicht einmal die Überweisung vom neuen Referenzkonto wird akzeptiert. Fazit: Ich komme seit 2 Wochen nicht an das Geld ran!
Mike H.

10.07.2024 | Consorsbank: Ein Neukundenschnäppchen
Die Consorsbank bietet seit einigen Wochen ein Neukundenschnäppchen in Form eines Tagesgeldkontos mit einer Verzinsung von 3,75% p. a. für fünf Monate garantiert und für bis zu Anlagebeträgen von 1.000.000 Euro. Gut, das Problem mit der Million habe ich jetzt nicht und selbst alles auf einen Haufen werfen, ist fast immer falsch. Aber auch für 100.000 Euro - und das ist dann meine Preisklasse - lohnt sich ein Wechsel häufig. Ich musste schon oft wegen miserablen Standardzins nach guter Neukundenaktion die Bank wechseln. Aber selbst wenn man die besten Banken bei den Normalkonditionen für Tagesgeld - da liegt man bei Inlandsanlagen bei ca. 3,00%- mit dem Consorsbank-Angebot vergleicht, ergibt sich vor Steuer ein Vorteil von mehr als 300 Euro. Weiterhin muss man bedenken, dass die Tagesgeldzinsen zurzeit zwar leicht und langsam fallen, der Zinsvorteil eher noch wachsen wird. Da die Zinskurve sehr flach am kurzen Laufzeitende ist, lohnt auch der Wechsel zu kurzlaufenden Termingeldern kaum. Angenehm waren für mich die einfache Kontoeröffnung und die schnelle Verfügbarkeit des Kontos. Die Laufzeiten für den Geldtransfer zwischen externem Referenzkonto und Tagesgeldkonto waren sehr gut, teilweise taggleich. Die App taugt auch und man wird immer mal wieder weitere Neukundenangebote in den Bereichen Girokonto und Depot bei der Consorsbank finden. Stöbern lohnt also. Noch eins, wenn man irgendwann das Tagesgeldkonto nicht mehr braucht oder es nicht mehr rentiert, dann kann man es aus dem Online-Banking schließen ohne Papierkram.
Anna

09.07.2024 | Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: Zinsen verschwinden
Leider musste ich mehrfach die Erfahrung machen, dass die für das Jahr aufsummierten Zinsen (werden in der Kontoübersicht taggenau angezeigt) plötzlich gekürzt wurden, nachdem Beträge vom Tagesgeldkonto abgezogen worden waren. Das ist nicht nachvollziehbar und auch nicht, wie es Barclays versucht hat, mir eine Senkung des Zinssatzes zu erklären. Hier liegt eher der Gedanke nahe, dass der Kunde für seinen Rücktrag bestraft wird. Schade, dass die Bank einen solchen Umgang mit ihrem langjährigen Kunden nötig hat. Mein Vertrauen in die Seriosität der Barclays Bank Ireland ist jedenfalls beschädigt.
Dr. M. K.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910