Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

18.10.2015 | Fidor Bank AG: Girokonto mit Verzinsung ab dem ersten Euro
Das Fidor-Konto bietet ab dem ersten Euro eine mit Tagesgeldkonten vergleichbare gute Verzinsung bei vierteljährlicher Gutschrift der Zinsen. Dazu gibt es eine neue Karte, die Kontokarte und Kreditkarte in einer Karte vereint. Dazu noch die Möglichkeit, kontaktlos zu zahlen. Weiterhin kann man Sparbriefe in vielen Laufzeiten nutzen. Die Verzinsung ist in den diversen Vergleichsportalen immer mit unter den Top-Anbietern. In der Community tauschen sich die User über alle möglichen Finanzfragen aus. Die Online-Banking-Abwicklung erfolgt sehr fix und ohne Probleme. Kontoauszüge gibt es monatlich als PDF ins Postfach. Ich kann die noch relativ junge innovative Bank gut weiterempfehlen.
Bernhard K.

26.12.2013 | Fidor Bank AG: Tagesgeld wurde abgeschafft
Die Fidor Bank München bietet statt Tagesgeld Sparbriefe an. Diese werden bei Fälligkeit leider manchmal vergessen, zur Auszahlung zu bringen. Hierdurch können dem Kunden große Nachteile entstehen. Die Bank verzinst diese zwar dann nach, aber wenn Sie zum Beispiel pünktlich Ihren Verpflichtungen nachkommen wollen, können sie dies nicht tun. Mein Fazit: Gute Zinsen sind nicht alles und diesen Ärger mit der Fidor Bank möchte ich nicht noch einmal haben. Lieber verzichte ich auf ein paar Euro und lege mein Geld bei einer anderen Bank an, zu der ich Vertrauen habe. Zu allem Überfluss kam dann heuer im Mai erst meine Freistellungsbescheinigung und diese war auch noch fehlerhaft.
anonym

13.05.2013 | Fidor Bank AG: Sparbrief Auszahlungsverhalten
Folgender Sachverhalt: Ich habe einen 9-monatigen Sparbrief bei der Fidor Bank angelegt. Gestern hätte dieser Sparbrief ausgezahlt werden müssen. Nachdem ich telefonisch nachgefragt habe, warum ich nicht über mein Geld verfügen kann, wurde mir mitgeteilt: Wertstellung erfolgt einen Tag später und es könne nur bis 50.000 Euro ausgezahlt werden, da das Computersystem nur dies pro Tag zulasse. Überrascht und einigermaßen sauer habe ich die Bank aufgefordert, mir mein Geld heute in der kompletten Summe auf mein Konto anzuweisen. Andernfalls würde ich heute Anzeige wegen Unterschlagung bei der Polizei erstatten. Ich musste dazu gestern ein Fax mit einer erneuten Aufforderung zur Auszahlung des Betrages auf mein Referenzkonto faxen. Heute habe ich erneut angerufen, da der Betrag noch nicht transferiert wurde. Es wurde mir dann nach minutenlangem Warten erklärt, dass der Betrag in den nächsten Tagen angewiesen wird. Mein nochmaliges Drängen auf die Wertstellung heute zu achten, wurde missmutig entgegen genommen. Ich habe den Betrag dann nicht zu dem vereinbarten Tag wertstellungsmäßig erhalten, sondern einen Tag später. Ich habe darüber ebenfalls die Aufsichtsbehörde informiert. Ich bin sehr empört über die Art und Weise des Umgangs mit Kunden und werde dieses Unternehmen auf keinen Fall weiterempfehlen. Erst nach Drohung einer Anzeige kam Bewegung in die Sache. Ich habe durch das Verhalten der Fidor Bank einen nicht unerheblichen Zinsverlust erlitten. Noch haben wir keine Zustände wie auf Zypern, das Verhalten dieser Bank ist aber genau so!
A. G.

20.01.2013 | Fidor Bank AG: Täuschung bei Zinsen
Ich habe vergangene Woche Geld auf das "FidorPay-Konto" transferiert, um einen Sparbrief zu den an jenem Tage gültigen Konditionen anzulegen. Kurz darauf wurde von der Bank per Mail mitgeteilt, dass zum darauf folgenden Tag die Konditionen relevant verschlechtert werden. Das bedeutet, die Bank gibt ihren eigenen Kunden - nicht nur Neukunden - nicht einmal 24 Stunden Zeit, auf diese Ankündigung zu reagieren! Andere, seriöse Banken teilen die Zinsänderungen mit erheblich mehr Vorlauf mit und geben den Bestandskunden zusätzlich eine verlängerte Frist, Gelder zu den alten Konditionen anzulegen. Diese Strategie grenzt an unlauteren Wettbewerb, weil einerseits mit hohen Konditionen geworben, die Verzinsung dann aber innerhalb von weniger als einem Tag deutlich reduziert wird. Auf telefonische und schriftliche Anfrage, aus Kulanz den vorher gültigen Zinssatz zu gewähren, wird nicht eingegangen. Ein weiteres Ärgernis: Das Geld kann nicht einfach wieder zurück auf das Referenzkonto überwiesen werden! Maximale Transaktionssumme ist 500 Euro pro Transaktion und 1.000 Euro pro Tag ... So kann man dann den Anlagebetrag über mehrere Tage hinweg aufs eigene Girokonto abstottern ...
C. Zimmer

17.05.2012 | Fidor Bank AG: Ich mag die Bank
Seit dem Jahr 2010 besitze ich ein Konto bei der Fidorbank und habe die Entwicklung der Bank miterlebt. Mein Resümee: Die Verzinsung ist dauerhaft gut, sowohl beim Tagesgeld als auch bei den Sparbriefen und Festgeldern. Neu- und Bestandskunden erhalten die gleichen Konditionen. Zinserhöhungen und noch wichtiger Zinssenkungen werden in der Fidor-Community angekündigt. Ich konnte durch entsprechendes Handeln Abschlüsse zu den jeweils besseren Konditionen tätigen. Auf E-Mail-Anfragen meinerseits wurde innerhalb eines Tages geantwortet. Kündigungen von Festgeldern wurden prompt bestätigt. Das Onlinebanking hat sich in den letzten Jahren mehrfach gehäutet und ist dadurch immer besser geworden. Auf Kritikpunkte der User wurde reagiert (Freistellungsaufträge können nun online eingereicht werden). Ein Sonderfall ist die "Community", in der man Fragen stellen und beantworten kann. Zunächst wollte mir der Sinn eines solchen Features nicht klar werden, aber mittlerweile möchte ich darauf nicht mehr verzichten. Man trifft in der Community regelmäßig die gleichen User wieder und bekommt in der Regel kompetente Antworten auf Fragen rund ums Geld. Meiner Meinung spricht nichts gegen ein Konto bei der Fidorbank. Wenn man dem Konzept der Bank etwas abgewinnen kann und sich damit beschäftigen mag, ist man mit seinem Ersparten dort gut aufgehoben.
M. Christ

02.05.2012 | Fidor Bank AG: Kontokündigung hat 3 Wochen gedauert
Sehr modern: Nach drei Wochen keine Antwort auf meine E-Mails betreffend der Kontokündigung und ans Telefon geht auch niemand. Immerhin habe ich nun ca. 3 Wochen nach Kündigung meines Kontos - und nach freundlichem Hinweis auf vorbehaltene rechtliche Schritte - mein Geld wieder auf meinem Referenzkonto. Da zahlt selbst der Einlagensicherungsfonds schneller aus! Bei meinen zukünftigen Geldanlagen werde ich leider doch wieder etwas konservativer vorgehen müssen und auch ein paar Prozentbruchteile Rendite verzichten. Die Community-Spielereien der Fidor Bank habe ich allerdings ohnehin nie genutzt. Abschließend sei noch erwähnt, dass auch die Erstellung des Steuerbescheids recht lange auf sich hat warten lassen ... doch dies ist mittlerweile auch bei vielen anderen Instituten der Fall. Fazit: Gutes Zinsniveau ist ab gewissen Anlagebeträgen nicht alles, worauf man achten sollte.
Lars C.

17.04.2012 | Fidor Bank AG: Mangelhafte Jahressteuerbescheinigung
Im März erhielt ich von der Fidor Bank meine Jahressteuerbescheinigung 2011. Eine Nachprüfung ergab, dass die Bank falsche Zahlen ausgewiesen hat. Bei der Höhe der Kapitalerträge ist eine Differenz von 1 Cent vielleicht noch Rundungsdifferenzen geschuldet, aber die Kapitalertragsteuer wurde um 4 Cent, der Solidaritätszuschlag sogar um 5 Cent zu niedrig ausgewiesen. In meinem Falle bedeutet das, dass Fidor diese 10 Cent einbehalten hat, diese 10 Cent laut Steuerbescheinigung nicht an das Finanzamt abgeführt hat. Bereichert sich die Bank demnach unrechtmäßig um 10 Cent? Entstehen dem Kunden eventuell Nachteile? Pro Kunde mögen 10 Cent vielleicht unerheblich sein, bei 100.000 Kunden würde das jedoch durchschnittlich bereits 10.000 Euro ausmachen. Trotz wiederholten schriftlichen Einwands und mathematischem Nachweis der korrekten Berechnung stellt die Bank keine korrekte Steuerbescheinigung aus. In die Fidor Bank kann ich kein Vertrauen mehr haben, wenn schon so einfache Berechnungen wie die Steuerbescheinigung schlichtweg falsch sind.
Emil L.

31.01.2012 | Fidor Bank AG: Der Zins allein ist hier nicht ausschlaggebend
Ich bin seit nunmehr 2 Jahren aktiv in der Fidor Community unterwegs und kann, was die Community angeht, nur Gutes über diese berichten. Hier gibt es bereits einen festen Stamm von Usern, die mit der Fidor Bank aufgewachsen sind und sehr gut über die Abläufe, was die Bankprodukte betrifft, Bescheid wissen. Neue User, die Frage zur Community oder Finanzprodukten haben, aber auch nur mehr über den Sparbrief und Co. informiert werden wollen, erhalten nahezu perfekte Antworten ohne das man, wie bei anderen Banken über ein Kontaktformular an das Unternehmen herantreten muss. Das was die Community nicht weiß, wird recht zügig durch den Kundenservice von Fidor beantwortet. Die Zinsen der Fidor Bank sind sehr ordentlich. Klar gibt es den ein oder anderen Anbieter, der über dem Zins der Fidor liegt, aber wer kann schon von sich behaupten, die Bank, wo er sein Geld anlegt, auch kennt? Die Fidor Bank bieten seinen Kunden die Möglichkeit bei Veränderungen mitzubestimmen. Ob dies eine Zinsdiskussion ist, wo die Community mit einbezogen wird über den Tagesgeldzins abzustimmen oder durch Wunschprodukte Änderungen auf den Weg bringt, die dann von Fidor umgesetzt werden. Man kann durchaus behaupten, das Fidor die erste Bank ist, wo die Kunden mitentscheiden können, wo es in der Zukunft lang geht (was Veränderungen betrifft). Der Vorstand der Bank ist auch des Öfteren in der Community unterwegs. So nah war ich einer Bank noch nie, da die Diskussionen meist sehr konstruktiv geführt werden und Kritik auch von der Bank aufgenommen wird. Klar drückt auch hier der Schuh an der einen oder anderen Stelle, aber wo findet man heutzutage eine Bank, die es dem Kunden zu 100% Recht macht. Gäbe es sonst Zufriedenheits- oder Unzufriedenheitsgarantien, wo man Gelder erhält, wenn man die Bank mag oder nicht mag? Ich persönlich bin gerne in der Community unterwegs. Das Motto "Banking mit Freunden" kommt nicht von ungefähr. Hier werden Freundschaften geschlossen und das ist es doch, was eine Community ausmacht. Ganz nebenbei lege ich auch bei der Fidor Bank Gelder an. Etwa auf dem Tagesgeldkonto oder in Form eines Sparbriefes. Das Bonusprogramm der Bank ist ein nettes Goodie, was für mich aber nicht im Vordergrund steht. Wichtiger ist es in meinen Augen Usern bei Fragen rund um das Thema Finanzen behilflich zu sein. Wenn der Tagesgeldzins fällt oder steigt, weiß es die Community meist zuerst :-)
O. Hoppe

31.01.2012 | Fidor Bank AG: Junge Bank mit frischen Ideen
Wie manche sich über die Bank hier auslassen finde ich nicht angemessen, wie einige hier 17 Monate dabei sind/waren und noch immer nicht die Bank kennen. Wenn man 17 Monate dabei war, dann sollte man auch mitbekommen haben, das die Bank gerade einmal 2 Jahre existiert und sich im Aufbau befindet, natürlich kann es auch passieren, dass etwas nicht ganz so rund läuft, aber die Bank hat eben keine Großbank im Rücken, für die das alles kein Problem ist da Geld, Ressourcen und Know-how reinzustecken und natürlich schreibt gerade eine Bank in den ersten Jahren rote Zahlen, das ist doch ganz normal.
Nun zur Bank an sich, ich bin nun auch fast seit Anfang Kunde und mir ist die Bank ans Herz gewachsen, die Konditionen sind top, der Kundenservice ist auch sehr schnell und es gibt wirklich interessante Entwicklungen. Wann hat man sonst die Chance bei einer "neuen" Bankgründung dabei zu sein, die einen anderen Pfad wählt als die Player am Markt. Wer damit nicht klarkommt bzw. den Ansatz nicht interessant findet, dem steht es doch frei "etablierte" Banken für seine Geldanlage zu wählen. Gerade diese Bank gibt sich wirklich Mühe und sie hört zu, was ihre Kunden zu sagen haben, was keine andere Bank hier in Deutschland so proaktiv, wie die Fidor Bank angeht! Es ist nun mal eine Web2.0-Bank und dort kommt es eben auf die Interaktion miteinander an. Ich denke jeder weiß, was ich hiermit aussagen möchte, deshalb lade ich jeden ein sich die Bank einfach mal anzuschauen, wem es nicht liegt, dem steht es frei, die Seite der Bank nicht mehr aufzurufen. Wer sich gerne auf etwas anderes, neues in der Bankenlandschaft einlassen möchte, der ist herzlich willkommen.
Timo Beil

26.01.2012 | Fidor Bank AG: Geldspielchen für Leute mit viel Langeweile
Ich kann mich der Einschätzung und Beschreibung von Herrn Helmut Oeller zu 100% anschließen. Meine Erfahrungen mit dem Online-Banking sind jämmerlich, bin seit 23 Monaten Kunde. Auch dieses tolle Pay-Konto, auf dem einem aus irgendwelchen Gründen Geld gutgeschrieben wird, stellt sich als Witz heraus, wenn man versucht, das Guthaben auf das "reale" Tagesgeldkonto zu übertragen. Wenn mein Festgeld fällig wird, nichts wie weg. Ich brauche keine Unterhaltungsspielchen, sondern eine zuverlässige Bank. Die kindischen Community-Schreibereien von den vielen Freunden werde ich mir nicht mehr ansehen, wenn mein Festgeld wieder bei meiner Hausbank ist.
Annemarie Stetz

Zufriedenheitsrate: 40% basierend auf 10 Berichten
positive Wertungen4neutrale Wertungen0negative Wertungen6        

Zum selektierten Anbieter liegen auch Erfahrungsberichte betreffend Girokonto und Kreditkarte vor.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen