Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern
- schreiben
- lesen
Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.
Die Darstellung lässt sich nach einzelnen Anbietern filtern. Zu folgenden Anbietern sind Erfahrungsberichte vorhanden: 1822direktabcbank GmbHAdvanzia Bank S. A.Akbank AGakf bank GmbH & Co KGAutoBank AGAvida Finans ABBank of ScotlandBank11 für Privatkunden und Handel GmbHBank11direkt GmbHBankhaus August Lenz & Co. AGBarclays Bank PLCBBBank eGBigbank ASBMW Bank GmbHcomdirectCommerzbank AGConsorsbankCosmosDirektCrédit Agricole Consumer Finance S. A.Credit Europe Bank N. V.Degussa Bank AGDenizBank (Wien) AGDeutsche SkatbankDHB Bank DeutschlandDKB, Deutsche Kreditbank AGEast West DirektEthikBankFCM Bank Ltd.FFS Bank GmbHFidor Bank AGFIMBank p.l.c.Ford MoneyGarantiBank International N. V.GEFA BANK GmbHHamburg Commercial BankICICI Bank UK PLCIkano Bank AB (publ)IKB direktING-DiBa AGİşbank AGJ&T DirektbankKommunalkredit InvestLeasePlan BankMeine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eGMercedes-Benz Bank AGMerkur Privatbank KGaAMoneyounet-m privatbank 1891 AGnetbankNIBCNordax Bank ABnorisbank GmbHOpel Bank GmbHOyak Anker Bank GmbHpbb direktPostbankProCredit Bank AGPSA DirektbankRaboDirectRenault Bank direktSantander Bank (ehemals SEB)Santander Consumer Bank AGSantander Direkt BankSberbank DirectSKG Bank AGSteyler Bank GmbHSüdtiroler Sparkasse AGTargobank AGTF Bank ABTriodos Bank N. V.VakifBank International AGVarengold Bank AGVolkswagen Financial ServicesVR Bank Niederbayern-Oberpfalz eGVTB DirektbankYapi Kredi Bank Nederland N. V.Ziraat Bank International AGalle anzeigen
14.07.2020 | Bankhaus August Lenz & Co. AG: Mangels Alternativen das aktuelle Tagesgeldangebot vom Bankhaus Lenz ausprobiert
Nachdem mein bisheriger Anbieter Nullzinspolitik betreibt und auch keine Alternativen zum klassischen Tagesgeld anbietet wie Sparbücher oder kurzlaufende Festgelder, bin ich jetzt auf das Angebot vom Bankhaus August Lenz eingegangen. De facto unterscheidet es sich wenig von einer Festgeldanlage, da nur alles oder nichts geht, d. h. weder Einzahlungen noch Teilauszahlungen möglich sind. Für mich geht das in Ordnung und weil ich eine reine (Zwischen-)Parkmöglichkeit für mein Geld suche sowie da ich einiges anzulegen habe, macht dies auch einen nennenswerten Ertragsunterschied zu den null Zinsen meines vormaligen Anbieters aus. Für mich sind deutsche Einlagensicherung, damit verbunden natürlich Inlandsanlage wichtig, weil ich mich nicht auf irgendwelchen Steuerformularen rumtummeln will. Zusätzlich wird durch die Anmeldung bei WeltSparen eine kleine Prämie als Neukunde fällig. Vorteil bei WeltSparen, der Account ist für weitere WeltSparen-Angebote nutzbar, Nachteil, sehr viele dieser Anlagen in Tages- oder Festgeldern sind Auslandsanlagen, die ich aus oben genannten Gründen nicht nutzen möchte. Der Aufwand zur Kontoeröffnung ist durch Produktart und VideoIdent-Möglichkeit sehr gering, brutto (mit Wartezeiten) knapp 30 Minuten, netto vielleicht gute 15 Minuten. Mit der Kontoeröffnung war ich in fünf Minuten durch.
Hartmut K.
07.07.2020 | Renault Bank direkt: Tagesgeldkonten quasi am Fließband eingerichtet und bisher zufrieden
Nachdem die net-m privatbank 1891, bei der ich über zwei Jahre war und die mir auch nach der ersten viermonatigen Neukundenphase zu Beginn immer wieder Angebote als Bestandskunde machte, die konkurrenzfähig waren, ging es am Ende ganz kurz und schmerzlos. Binnen einer Woche war das Tagesgeldkonto zinslos und auch die ein- bis sechsmonatigen Termineinlagen quasi zinsfrei. Ich musste schnell handeln, da ich ca. 100.000 Euro angelegt hatte und vor allem für meine Mutter, die das nämliche Problem hatte. Nach einer Stunde Recherche auf verschiedenen Zinsportalen gab es nur eine vernünftige Lösung bei den Inlandsanlagen: Die Renault Bank direkt toppte alle anderen (Neukunden-)Angebote deutlich. Mit ihren 0,55% p. a. für Tagesgeld (und der Garantie für sechs Monate) rentierte die Renault Bank direkt sogar besser als alle Festgelder bis zu sechs Monaten im Inland. Insgesamt haben wir binnen ca. einer Stunde online vier Konten eröffnet, auch noch für meine Frau und Tochter. Nach weiteren 20 Minuten waren meine Frau und ich online identifiziert (und bis zum nächsten Nachmittag Mutter und Tochter via Postfiliale). Der Eröffnungsprozess ist schlank und für Tagesgeld schnell eingegeben, wenn man Steuer-IDs, Referenzkonten und Smartphone-Nummern bei der Hand hat. Auf die Konten kamen wir nach fünf bzw. sieben Tagen, auch dies ist rekordverdächtig. Eine kleine Überraschung bei der ersten Anmeldung: Der Online-Auftritt der net-m privatbank 1891 und der der Renault Bank sind bis auf die Grundfarben sehr ähnlich.
K. A.
30.06.2020 | Avida Finans AB: Schwedische Bank - ganz gut
Ich möchte heute über das Tagesgeld der Avida Finans berichten. Ich habe es seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden. Es handelt sich um eine Auslandsanlage in Schweden, die man über Weltsparen anschließen muss. Weltsparen hat den Vorteil, dass man mit dem Weltsparkonto mehrere Tagesgeldkonten eröffnen kann, ohne für jedes Konto erneut das PostIdent-Verfahren durchlaufen zu müssen. So habe ich noch zwei weitere Tagesgeldkonten bei zwei weiteren schwedischen Banken. Der Zins ist immer im oberen Bereich. In Schweden wird keine Quellensteuer fällig, das heißt, der Zins wird ohne Steuerabzug gezahlt, und das vierteljährlich. Aber Achtung, die Zinseinkünfte sind bei der Steuererklärung anzugeben. Die Besteuerung erfolgt also im Nachhinein. Dafür ist die Bonität Schwedens mit AAA ausgezeichnet. 950.000 Schwedische Kronen als Anlagebetrag sind von der schwedischen Einlagensicherung abgesichert. Angemerkt sei, die Entschädigung würde in Kronen erfolgen. Aber die schwedische Krone ist eine solide Währung. Wenn die Zinsen bei Weltsparen angepasst werden, erfolgt die Info immer eine Woche vorher, wenn man die Maileinstellungen bei Weltsparen entsprechend eingestellt hat. Und als Weltsparen-Kunde profitiere ich immer noch ein paar Tage länger vom besseren Zins. Auch die Festgelder bei schwedischen Banken lohnen. Oftmals gibt es noch Bonusaktionen, je nach Anlagebetrag und Anlagedauer gibt es einen gestaffelten Bonus von etwa 25 Euro, 50 Euro usw. on top. Das erhöht den Netto-Zinsertrag. Ich kann Avida Finans nur empfehlen, eine runde Sache!
Dirk B.
17.06.2020 | BMW Bank GmbH: Zurzeit nichts beim Tagesgeld, aber gut bei Kurzläufern
Über viele Jahre bin ich auch immer mal Kunde der BMW Bank gewesen, mit Tagesgeldern und Online-Sparbüchern im letzten Jahrzehnt. Zuletzt bot die Bank im Tagesgeldbereich nichts mehr an. Aber dies ist bei vielen Banken so oder beinahe so und selbst bei den besten Angeboten gibt es fast nichts. Manchmal ein bisschen mehr für eine mehr oder weniger lange Neukundenperiode. Seit einem Jahr weiche ich mehr und mehr auf gestaffelt angelegte Festgelder zwischen sechs und zwölf Monaten aus, um nicht mehr kurzfristig und zeitnah irgendwelchen Werbe-Tagesgeldzinsen hinterherzujagen, die eventuell auch noch nur für kleine Anlagebeträge gelten. Weiterhin mache ich keine Auslandsanlagen, um mir die Steuererklärung der Kapitalerträge zu ersparen. Auch deswegen sind meine Tagesgeldoptionen am Markt nicht so groß. Insgesamt habe ich durch meinen Wechsel zu gestaffelten Festgeldern weniger Kontowechsel, aber mehr Optionen. Die Rendite war gemittelt über 0,80%. Mit Tagesgeldern und Neukundenaktionen hätte ich vielleicht die Hälfte dieser Rendite erzielt. Nun zur BMW Bank: Die Kontoeröffnung ist unproblematisch und online inklusive Legitimation schnell gemacht. Optimal würde ich sagen. Zuerst habe ich das nicht verzinste Tagesgeldkonto angelegt, um flexibel das externe Referenzkonto ändern zu können. Später konnte man das gewünschte Festgeld in wenigen Minuten mit einer TAN selbst anlegen. Man kann auch (nur) das Festgeld direkt gegen ein externes Referenzkonto anlegen, auf welches am Ende dann Anlage und Zinsen gutgeschrieben werden. Stress gab es mit den Zugangsdaten, die ich noch mal anfordern musste, was Zeit und Zinsen kostete. Das Online-Banking ist eher ungewöhnlich und fordert am Anfang Aufmerksamkeit. Die Hotline, die ich wegen der verschwundenen Zugangsdaten brauchte, war direkt erreichbar, angenehm und konnte gut helfen. Die Konditionen für sechs Monate (aktuell auch noch gültig) sind top für Deutschland.
anonym
01.06.2020 | net-m privatbank 1891 AG: Ich habe fertig
Um es mit dem alten Trapper Toni zu sagen: Ich habe fertig, sagte die net-m privatbank 1891. Das Ganze ging wie beim Raketenstart in drei Stufen. Mit E-Mail und sofortiger Wirkung kam die Zinssenkung beim Tagesgeld auf 0,10% am Freitag, den 22.5.20. Zwei Tage später, Sonntag der 24.5.20, wieder eine E-Mail, kam die Zündung der Hauptstufe: Im Wesentlichen wurde die sofortige Senkung des Tagesgeldzinses auf de facto 0,00 Prozent angekündigt. Da gleichzeitig auch die Konditionen für die Festgelder (90 Tage und 180 Tage) auch unsanft auf 0,01 Prozent fielen, war es höchste Zeit das "(T)Raumschiff" net-m privatbank 1891 zu verlassen. Wie steht so schön auf der Startseite der Bank: "In 5 Minuten zu Deinem kostenfreien Tagesgeld". Kostenfrei für die Bank, ok. Und zum Festgeld (90 Tage und 180 Tage) weiß die Bank: "Der Vorteil für Dich liegt klar auf der Hand: Der Festgeldzinssatz besteht für den gesamten Anlagezeitraum." Na dann ist ja alles klar. Wenn die Bank so schnell bei der Änderung des Referenzkontos gewesen wäre wie beim Zinsabsprung, wäre es ja eine runde Sache. Nur da war plötzlich Zeit. Zwei Beschwerden später war mein Geld am neuen Zins-Ziel. Und ich weiß, wie man schnell kündigen kann. P.S. Seit einem halben Jahr hatte der Service schon gewaltig nachgelassen. Eine Nichtempfehlung bräuchte es zurzeit eigentlich gar nicht, wo die net-m privatbank 1891 nichts mehr bietet.
Florian
31.05.2020 | ICICI Bank UK PLC: Solides und beständiges Tagesgeldkonto
Um es gleich vorab zu sagen: Ich bin sehr zufrieden mit dem ICICI Bank Tagesgeldkonto. Ich habe dieses Konto nun schon mehr als 5 Jahre. Der Zins (aktuell 0,20%) ist immer im soliden Mittelfeld und hat sich seit drei, vier Jahren nicht geändert. Er gilt für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. Ich bin kein Zinshopper. Mir kommt die Beständigkeit des Zinses daher sehr entgegen. Zinsen werden vierteljährlich gezahlt. Bei mir erfolgt kein Abzug von Abgeltungssteuer, da ich einen Freistellungsauftrag erteilt habe. Einmal kam ich - das war vor ungefähr drei Jahren - in den Genuss eines Sonderzinses, den die ICICI Bank von sich aus mir postalisch mitteilte - für drei Monate 0,40% statt 0,20%. Das fand ich super! Überweisungen und Rücküberweisungen erfolgen innerhalb eines Tages. Die Kontoeröffnung mit Ident-Verfahren ging zügig über die Bühne. Die Kontoausführung ist ausschließlich online möglich. Das Onlinebanking ist funktional und in Ordnung. Man meldet sich mit Kunden-ID und Kennwort an. Für das Kennwort gibt es eine virtuelle Tastatur. Der Online-Kontoauszug wird einmal monatlich immer pünktlich in das Online-Postfach eingestellt. Zur Freigabe von Transaktionen, etwa Überweisung auf das Referenzkonto, gibt es die Grid-Karte, so eine Art iTAN-Karte, nur nicht so sperrig wie ein TAN-Generator. Durch sie wird für jede Transaktion eine Buchstaben-Zahlen-Kombination generiert, die man dann in das Feld zur Freigabe eingeben muss. Als einmal aus Unachtsamkeit meinerseits nach dreimaliger Fehleingabe die Grid-Karte gesperrt wurde, musste ich zur Entsperrung die Hotline kontaktieren (bisher das einzige Mal). Es gibt ein Rückrufportal, wo man kurz Name, Kontonummer, Rufnummer und Anliegen einträgt bzw. hinterlässt (entweder über Kontaktformular oder auch telefonisch möglich). Binnen kürzester Zeit erhielt ich einen Rückruf eines sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiters und die Karte wurde sofort und unkompliziert entsperrt. Im Übrigen sind die FAQs der Bank wirklich gut und aufschlussreich. Die Einlagensicherung erfolgt doppelt, einmal über die britische Einlagensicherung bis 85.000 Pfund und der Rest bis 15 Mio. über die freiwillige deutsche Einlagensicherung der Banken (sollte ausreichend sein!). Für mich eher zweitrangig, da ich nur eine fünfstellige Summe im unteren Bereich angelegt habe. Wer ein gutes, solides Tagesgeldkonto möchte, dem kann ich guten Gewissens zur ICICI Bank raten. Also klare Empfehlung!
Dirk B.
26.05.2020 | TF Bank AB: Auszahlungsfrist beachten!
Die TFBank aus Schweden ist zwar inzwischen auf 0,35% p. a. nominal abgesackt, aber das ist immer noch gut. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben und mitverzinst. Es gibt kein Online-Banking. Auszug aus den allgemeinen Vertragsbedingungen: "Auszahlungen müssen schriftlich mit dem auf tfbank.de zur Verfügung gestellten Auszahlungsformular beantragt und an TF Bank AB/Tagesgeld, Postfach 10 02 26, 20001 Hamburg oder an tagesgeld@tfbank.de geschickt werden. Überweisungen an das angegebene Bezugskonto werden innerhalb von vier (4) Bankarbeitstagen nach Erhalt des Auszahlungsauftrags durch die Bank ausgeführt. Das Konto wird noch am selben Tag, an dem die Überweisung ausgeführt wird, belastet." Die Bank belastet das Konto also sofort bei Überweisungseingang, führt die Überweisung aber erst nach 4 Bankarbeitstagen aus. Falls noch ein Wochenende dazukommt, ist das Geld erst nach 7 bis 8 Tagen auf dem Referenzkonto! Für Zinshopper und grundsätzlich für diejenige, die kurzfristige Angebote anderer Banken wahrnehmen wollen, eine Zumutung.
K. R.
17.05.2020 | Sberbank Direct: Ich war überrascht von meiner eigenen Bank
Man kann sagen, dass ich überrascht von meiner eigenen Bank war. Ich hatte bei der Sberbank schon lange Zeit ein Tagesgeldkonto, schon zu Zeiten als die Sberbank im Tagesgeldranking in den Top-Drei, Top-Fünf rangierte. Aber schon ganz lange war die Bank in den Zinsniederungen versunken und ich zu faul für ein paar Euro zu wechseln, obwohl das gerade bei Tagesgeldkonten mit sehr überschaubarem Aufwand geht. Generell gilt, Bestandskunden zählen wenig und liefern indirekt das Geld für die Neukundenakquisition. Erfreut nehme ich jetzt das kleine Zinszwischenhoch bei der Sberbank mit, auch wenn ich mir nicht so recht einen Reim darauf machen kann. Neukunden sind außen vor, deshalb für diese keine Empfehlung. Bestandskunden können weiter bleiben, auch im Onlinebanking und bei der Hotline bietet die Sberbank wie der Wettbewerb nur Spar-Kost an. Allerdings waren die Zins- und Steuerunterlagen immer korrekt und vollständig. Somit auch kein größerer Grund zur Klage.
PD H.
03.05.2020 | Renault Bank direkt: Das Ende der Fahnenstange
Bald lohnt sich nun wirklich keine Tagesgeldanlage mehr. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht bei 0,25% per anno als beste Kondition für Bestandskunden für Anlagen in Deutschland. Eine Auslandsanlage wie FIM Bank und ähnliche möchte ich nicht, um den Aufwand in der Steuererklärung zu sparen, da ich mit der Pauschalbesteuerung besser fahre. Eigentlich nur der Mutter zum Gefallen, die mich werben konnte, bin ich mit dem Tagesgeld zur Renault Bank direkt gegangen, die mit ihren 0,45% p. a. bei monatlicher Zinsgutschrift aus dem Rahmen fällt. Am Ende der Sonderzinsperiode kommen etwas mehr als 60 Euro Zusatzzinsen zusammen verglichen zu meinem bisherigen Anbieter 1891 Privatbank, der aber auch im Handling hinter die Renault Bank direkt zurückfällt. Die Kontoeröffnung ging papierlos und mit VideoIdent. Innerhalb weniger Tage war alles beisammen. Der Sonderzins war richtig eingetragen. Das Online-Banking von Renault Bank direkt und 1891 Privatbank nimmt sich nicht viel, allerdings ist die Hotline besserer Qualität und die Formulare sind vollständig. Außerdem konnte ich mich bisher immer anmelden, bei der 1891 Privatbank hingegen hakt es nach dem letzten Update des Online-Bankings doch ab und an. Nach Renault Bank direkt bleibt, was ich auch schon seit einiger Zeit mache: kurze Festgeldanlagen mit maximal 3 bis 6 Monaten Laufzeit und unterschiedlichen Laufzeitenden und nur noch einen kleinen 5-stellige Betrag als Tagesgeld.
K.-P. K.
14.04.2020 | ING-DiBa AG: Der Lack ist langsam ab, beim Tagesgeld sowieso
Bei den Tagesgeldern lohnt der Blick zur ING nun wirklich nicht mehr. 0,001% per anno, da wird es schon sehr homöopathisch. Das lohnt auch nicht für den Werber, denn Kundenwerbung machen kann man für diesen Unsinn verständlicherweise nicht mehr. Anderweitige kurzlaufende Termingelder gab es meiner Kenntnis nach in den letzten Jahren nicht bei der ING. Also ist das Thema verzinsliche Konten bei dieser Bank zumindest zurzeit tot. Da auch das Girokonto kostenpflichtig wird zum nächsten Ersten, zumindest für den Normalkunden ohne Sonderstatus, meldet sich die ING auch in diesem Segment für mich ab. Bleibt das Depot, was allerdings zu Standardkonditionen auch nicht der Hit ist, wo es allerdings für Neukunden ein interessantes Angebot gibt. Ich bin mit meinem Geld zur Renault Bank im Tagesgeldbereich gegangen und mit dem anderen Teil zur SWK-Bank mit einem sechsmonatigen Festgeld. Zugegebenermaßen geht da teilweise alles etwas langsamer. Aber mein Zinssatz ist dadurch zurzeit 45x so hoch wie bei der ING. Nicht viel, aber wenigstens spürbar.
H. F.
05.04.2020 | NIBC: Ein Resumee nach ca. 5 Jahren - NIBC Tagesgeld, Festgeld, Mischprodukte
Ich bin wohl seit fünf Jahren Kunde bei der deutschen Tochtergesellschaft eines niederländischen Bankhauses. Größere Zweifel an der Anlagensicherheit sind im Hinblick auf die niederländische Einlagensicherung meiner Meinung nach unbegründet. Die Kontoeröffnung mit PostIdent- begonnen habe ich mit einem Tagesgeldkonto - ging straith away ohne Stress. Über die Jahre war die NIBC mit dem Tagesgeld eigentlich immer unter den Top 10 bei den Instituten in Deutschland. Der Freistellungsauftrag ging irgendwann auch online, die Änderung der Bankverbindung über Formular binnen 2 bis 3 Bankarbeitstage. Zinssenkungen wurden, meiner Erinnerung nach, immer ein paar Wochen vorher veröffentlicht und es gab die Möglichkeit in kurz laufende Festgelder (ab drei Monate und länger) zu wechseln. Ab und an wurden auch Kombi-Produkte aus Tagesgeld und Termingeld 50:50 kombiniert angeboten, letztes Jahr gab es eine Aktion mit einem Jubiläums-Prämienzins auf dem Tagesgeld. Recht umtriebig war die NIBC Deutschland also. Das Ganze ohne viel Mühe oder gar Ärger für mich. Deswegen bin ich bis heute mit in das Zinstal gewandert und wechsle erst mal nicht.
L. E.
31.03.2020 | LeasePlan Bank: Meine Bank aus den Niederlanden
Ich habe seit etwas mehr als ein Jahr ein Konto bei der LeasePlan Bank. Ein Freund gab mir den Tipp. Zunächst war ich skeptisch, aber grundlos. Die Daten sprechen für die Bank: 100.000 Euro Einlagensicherung, Bank aus den Niederlanden mit Top-Rating AAA. Die Zinsen sind immer im oberen Bereich, zurzeit sogar bei 0,45%, sogar bis zu 500.000 Euro, sowohl für Neu- als auch Bestandskunden wie mich, bei monatlicher Zinsgutschrift. Es handelt sich um eine Auslandsanlage, d. h. man bekommt die Zinsen zunächst ohne Abzüge überwiesen, muss sie aber dann in der Steuererklärung angeben und ggf. die Abgeltungssteuer im Nachhinein entrichten, wenn man über dem Sparerfreibetrag liegt. Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigungen kann man nicht einreichen. Das mit der Auslandsanlage mag am Anfang gewöhnungsbedürftig sein, aber ich kannte es schon von WeltSparen, wo ich auch einige Festgeldanlagen bei Auslandsbanken habe. Die Kontoeröffnung erfolgt nicht via PostIdent, VideoIdent gibt es auch nicht. Man muss vielmehr nur den Kontoantrag ausfüllen und einen kleinen Betrag auf die mitgeteilte neue Tagesgeldkontonummer überweisen und dann erhält man auch schon eine Bestätigung der Kontoeröffnung per E-Mail. Die Kontoeröffnung insgesamt ging bei mir sehr schnell über die Bühne. Beim Kontoantrag muss man neben persönlichen Daten und Referenzkonto auch Ausweisnummer und Steueridentifikationsnummer angeben. Die Aktivierung des Zugangs zum Onlinebanking erfolgt über Benutzername und über per SMS mitgeteiltem Passwort. Das Passwort muss man nach Anmeldung ändern. Zur Freigabe von Transaktionen gibt es kein mTAN-Verfahren, sondern es gibt nur Benutzername und Passwort, aber für ein Tagesgeldkonto als Sicherheit wohl ausreichend, zumal nur auf das hinterlegte Referenzkonto überwiesen wird. Das Onlinebanking ist ganz gut aufgebaut. Die Hotline habe ich noch nie gebraucht. Die Kommunikation läuft online und das prima. Anfragen werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet, sehr kundenorientiert. Einmal habe ich sogar eine Gutschrift aus Kulanz bekommen, weil eine Festgeldanlage nicht sofort umgesetzt wurde (nicht nur die entgangenen Zinsen wegen späterer Anlage, sondern noch ein Betrag obendrauf!). Von mir eine klare Empfehlung für die LeasePlan Bank!
Dirk B.
23.03.2020 | Ikano Bank AB (publ): Mühsamer als notwendig
Obwohl das Ikano Tagesgeldkonto nicht die niedrigsten Zinsen am Markt bietet, bin ich nach einigen Jahren doch etwas genervt von bestimmten Eigenarten: Mein Tagesgeldkonto hat keine eigene IBAN. Gerade Neukunden (wie ich am Anfang) vergessen oft, die eigene Kundennummer als Vermerk in der Überweisung einzufügen. Da alle eingehenden Überweisungen bei der Ikano Bank auf einem einzigen Sammelkonto eingehen, kann die eigene Überweisung dann angeblich keinem Kunden zugeordnet werden und wird nach einigen Tagen wieder an die Absender-IBAN zurücküberwiesen. Unnötiger Stress für Neukunden. Dauer der Überweisungen: Überweise ich Geld auf mein Ikano Tagesgeldkonto, dauert es immer mindestens einen Tag länger als bei anderen Banken, bis es in meiner Ikano Kontoübersicht erscheint. Wirklich mühsam wird allerdings die Rücküberweisung auf das Referenzkonto: Am Mittwoch veranlasst, Montag immer noch nicht auf dem Referenzkonto angekommen. Sicherheit: mTAN wurde inzwischen von sehr vielen Banken zugunsten sicherer TAN-Systeme aufgegeben. Nicht so bei der Ikano Bank. Hier kann ich mit der mTAN sogar das Referenzkonto ändern! In den 00er Jahren wäre das alles sicher in Ordnung gewesen, heute eher nicht.
Frank Husemann
18.03.2020 | Renault Bank direkt: Tagesgeld und Festgeld kombiniert
Ich habe kürzlich Tagesgeld und Festgeld kombiniert und bei der Renault Bank direkt als Neukunde zuerst ein Tagesgeldkonto eröffnet und später einen Teil als 1-Jahres-Festgeld angelegt. Die Kontoeröffnung geht in einem Guss online inklusive VideoIdent. Antworten mit Anweisungen bekommt man per E-Mail. Nach der Testüberweisung von dem im Online-Antrag angegebenen Referenzkonto war dann im Prinzip alles zur Geldanlage bereit. Es gibt die Möglichkeit der Kundenwerbung, ich als Neukunde bekam nur den dreimonatigen Sonderzins. 50% der Anlage habe ich am Ende der Sonderzinsperiode des Tagesgelds als Jahres-Festgeld angelegt, eine vernünftige 6-Monats-Option gab es nicht. Die Bank ist deutsche Tochter einer französischen Bank, also würde die französische Einlagensicherung greifen, in diesen Zeiten vielleicht nicht optimal. Leider war die Jahres-Festgeld-Anlage nur zwei Monate vor Beginn von Corona. Ich bin noch mehr als neun Monate gebunden und hoffe, dass Frankreich in der Krise stabil bleibt. Die 100.000-Euro-Grenze der Bankensicherung habe ich aber natürlich beachtet. Mehr als eine neutrale Einschätzung möchte ich nicht für Tages- und Termingelder abgeben.
Eric
10.03.2020 | Moneyou: Kundenbeziehung beendet
Die letzte Tagesgeldzinsanpassung auf 0,02% hat mir gezeigt, dass Moneyou derzeit nicht wirklich an einer Kundenbeziehung interessiert ist. Es gibt derzeit Anbieter mit weit besseren Tagesgeldkonditionen und praktischeren TAN-Verfahren. Bei anderen Anbietern mit deutscher Onlinefiliale bekommen selbst die meist benachteiligten Bestandskunden noch 0,25% Zinsen p. a. (bei monatlicher Zinsauszahlung). Folglich habe ich das Tagesgeldkonto gelöscht und im zweiten Schritt die Kundenbeziehung nach mehr als 8 Jahren beendet. Zumindest diese beiden Schritte kann man im Onlinebanking von Moneyou mit einigen Klicks äußerst praktisch und sehr schnell kostenlos selbst erledigen.
Uli W.
05.03.2020 | VTB Direktbank: Neues Layout mit ärgerlichen Funktionsverlusten für Festgeld
Seit dem Herbst 2019 hat die VTB ein neues Layout und verspricht das Blaue vom Himmel, wie übersichtlich, funktionell und modern es sei. Leider gibt es eine unverzichtbare Basisinformation für Festgelder seit dem Neustart nicht mehr: Die Information über die jährlichen Zinserwartungen bzw. -erträge in Euro, die z. B. für die korrekte Ausstellung des Freibetrags ganz wesentlich ist. Was bislang selbstverständlicher Service war, fiel durch die Entscheidung von Software-Grobschmieden oder eines Managements ohne Not unter den Tisch. Mehrere schriftliche und mündliche Anfragen und Beschwerden ergaben weder eine Begründung noch eine Änderung. Eine letzte Auskunft lautete, dass man dies selbst mit dem Taschenrechner erledigen oder per Telefon die Auskunft einholen könne. Zitat: "Die Darstellung der zu erwartenden Zinserträge ist nach der Systemumstellung leider nicht mehr möglich. Diese können Sie über Ihre Jahressteuerbescheinigung einsehen oder vor Jahresabschluss über unsere Kundenbetreuung erfragen." Das macht allerdings bei mehr als einem Dutzend Festgeldkonten keinen Spaß. Und scheinbar sind die gewünschten Informationen intern einfach verfügbar. Dies ist Computer-Mittelalter, mehr als ignorant und kundenunfreundlich.
anonym
02.03.2020 | net-m privatbank 1891 AG: Ich bin dann mal weg
Um es mit Hape Kerkeling zu sagen: Ich bin dann mal weg von der net-m privatbank 1891. Mehr als zwei Jahre war ich dort, angelockt von einer Neukundenaktion in 2018. Damals gab es um die 1% p. a. für ca. vier Monate und die Bank machte Bestandskunden immer gute Nachfolgeangebote meist im Zwei-, Drei-Monate-Turnus. Zuletzt (bis zum 29.2.2020) lag die Bank für Bestandskunden bei 0,45% p. a. bei quartalsweiser Zinszahlung, also an der Spitze der Anbieter. Am 27.2.2020 kündigte die Bank eine Senkung auf 0,25% an. Für mich der Zeitpunkt zu wechseln auf ein 6-Monate Festgeld eines anderen Anbieters (SWK-Bank). Ich habe schon vor einiger Zeit begonnen, in Festgelder bis zu 12 Monaten zu investieren, sodass ich immer mal wieder kurzfristige Fälligkeiten habe. Darüber hinaus behalte ich 25.000 Euro als Tagesgeld, mehr brauche ich nicht, mehr lohnt auch nicht. Alternative wäre die Renault Bank direkt, aber nur für Neukunden. Bei der 1891 net-m privatbank war das angenehme Handling für Referenzkontoänderung, Tageslimitänderung und Freistellungsauftrag (alles per mTAN) nicht mehr möglich nach einem Update des Onlinebankings vor ein paar Monaten. Ein weiterer Minuspunkt für mich. Neukunden bedient die privatbank 1891 mit 0,01% p. a., was wohl niemand brauchen kann.
G. G.
25.02.2020 | Wirecard Bank AG: boon.PLANET akzeptabel mit Luft nach oben
Ich bin größtenteils zufrieden mit dem Produkt. Es fehlt die Möglichkeit, einen Verwendungszweck bei den gespeicherten Zahlungsempfängern eintragen zu können (oder solche Überweisungsvorlagen anzulegen). Scheinbar ist nur VideoIdent möglich, Anmeldung mit VideoIdent dauerte ca. 10 Minuten. Die Überweisungsdauer ein- und ausgehend ist ok. Terminüberweisungen und Daueraufträge sind auch möglich. Es ist halt mehr als nur ein Tagesgeldkonto, allerdings lediglich mit der App nutzbar. Eine Geld-Auszahlung mit der kostenlosen Plastikkarte, mit der auch kontaktlos gezahlt werden kann, kostet 2 Euro. Mit meiner anderen Mastercard zahle ich für eine Auszahlung mehr als das Doppelte.
anonym
19.02.2020 | ING-DiBa AG: Auch für Neukunden uninteressant
Über Jahre hatte die ING immer gute Tagesgeldangebote für Neukunden und erfreulicherweise konnte man nach 12-monatiger Abstinenz wieder teilnehmen, ja sich sogar wieder werben lassen. Das mit den guten Tagesgeldangeboten im Vergleich zum Wettbewerb ist vorbei. 50.000 Euro zu 0,25% p. a. auf vier Monate garantiert und dann 0,001% p. a. als Bestandskunde, da lohnt der Weg zur ING nicht mehr, auch wenn die Kontoeröffnung wenig Mühe machen würde. Zehn Cent pro Jahr bei 10.000 Euro Anlage, da kann man den Buchungsvorgang sparen. Unmittelbar davor (noch in der zweiten Hälfte des Jahres 2019) stand dort noch 1% p. a. zu sonst identischen Bedingungen. Zu deutlich wird hier auf die Vergesslichkeit des Neukunden gezählt. Einfache Vorgänge und ein sauber aufgeräumtes Online-Banking gleichen dies nicht aus. Wer nur Tagesgeld will, der ist zurzeit bei Wettbewerbern wie den Autobanken von Renault, PSA und Opel besser aufgehoben, auch weil eine Alternative in Form kurzlaufender Termingelder fehlt. Von mir gibt es für die Sparte Tagesgeld keine Empfehlung mehr.
Leo
11.02.2020 | PSA Direktbank: Nur für Neukunden bzw. bei Aktionen interessant
Im Bereich Tagesgeld ist die PSA Direktbank nur für Neukunden bzw. bei Aktionen interessant. Ich habe an der letzten Aktion mit dem 0,45%igem Bonuszins teilgenommen. Zum Aktionsende vermisste ich die Mitteilung, wann der Bonuszins ausgezahlt wird. Auf telefonische Nachfrage bekam ich die Auskunft 28.02.2020. Ich bin über das Impressum gegangen, weil beim Kontaktbutton automatisch eine E-Mail geöffnet wurde und mir die kurze Nachfrage nicht die Wartezeit der E-Mail Wert war. Den Aktionskunden wurde dann für Neuanlagen - Stichtag 5.2.2020 - eine Verlängerung zu schlechteren Konditionen angeboten. Da aus der Mail nicht klar wurde, ob nur eine weitere Anlage (frisches zusätzliches Geld) mit dem aktuellen Sonderzins belegt würde und die bisherige Anlagesumme zu 0,25% verzinst wird, habe ich auf eine bessere Alternative gewechselt. Mein Eindruck, die PSA Direktbank macht es einem nicht leicht mit den langen oder unklaren Formulierungen zu ihren Aktionen. Das Internetbanking selbst ist ganz in Ordnung, die Einrichtung des Freistellungsauftrags und die Änderung des Referenzkontos gingen einfach und problemlos. Mit einer neutralen Bewertung ist die PSA Direktbank gut bedient.
G. G.
21.01.2020 | RaboDirect: Käse aus Holland
Aufgrund der vergleichsweise einträglichen Verzinsung des Produkts Rabo Spar 90 beantragte ich am 19.11.2019 ein Tagesgeldkonto bei Rabo Direct. Die Kontonummer des Tagesgeldkontos wurde im Verlauf der Kontoeröffnung sofort automatisch generiert. Der entsprechende Betrag wurde von mir dann auch alsbald auf dieses Konto überwiesen. Danach wartete ich auf die schriftliche Bestätigung der Kontoeröffnung und die Zusendung des Digipasses, welcher ein aktives Onlinebanking erst möglich macht. Es vergingen in der Folge nicht nur viele Tage, es vergingen viele Wochen. Ich habe in dieser Zeit mehrfach mit der Hotline telefoniert (immer eine ewig lange Warteschlange mit penetranter Untermalung). Die Mitarbeiterschaft wirkte bei allen Anrufen höchst unorganisiert. Mein Anliegen (fehlende Kontozugangsdaten und fehlender Digipass) konnte bei keinem Anruf geklärt werden. In den meisten Fällen wurde eine Weiterleitung an die "Fachabteilung" versprochen, die sich bei mir telefonisch melden würde. Es hat mich niemals jemand zurückgerufen! In den Wochen bis Ende Dezember habe ich die Bank 4 Mal per E-Mail angeschrieben. Alle E-Mails wurden völlig ignoriert, keine davon wurde beantwortet! Zwischenzeitlich kam wohl eine Nachricht, dass die Zinskonditionen nunmehr gesenkt werden (von 0,50% auf 0,35%). Am 28.12.2019, nach fast 6 Wochen, war meine Geduld zu Ende. Ich kündigte mein Tagesgeldkonto schriftlich per Einschreiben mit der Bitte um sofortige Rückzahlung. Zeitgleich reichte ich eine Beschwerde bei der Bafin ein. Plötzlich kam Bewegung in die Rabo. Nach dem dortigen Eingang meines Kündigungsschreibens, kam die Rabo auf die Idee, ihrerseits kündigen zu wollen. Am 06.01.2020 erhielt ich ein Kündigungsschreiben der Bank, rückdatiert auf den 30.12.2019. Demzufolge sollte ich mein Guthaben erst im März 2020 zurückgezahlt werden ... Einige Telefonate und Warteschleifen später wurde das Geld dann aber doch, ohne jeglichen Kommentar und Beleg, am 13.01.2020 wieder zurücküberwiesen. Am Ende blieben nur Ärger und vergeudete Zeit. Ich rate daher von einer Geldanlage bei RaboDirect ab.
W. P.
17.01.2020 | Akbank AG: Augen auf bei der Akbank
Bei der Akbank habe ich seit rund 2 Jahren ein Tagesgeldkonto. Die Zinsen waren bis Mitte dieses Monats gut, sind aber mit 0,26% auf "Normalmaß" der guten Tagesgeldkonten zurückgefallen. Die Kontoführung birgt jedoch ihre Tücken: Mehrmals standen zum Quartalsende keine Kontoauszüge bereit und mussten extra angefordert werden. Die Zinsen für ein Quartal wurden komplett falsch berechnet und erst nach Anforderung korrigiert. So etwas dürfte überhaupt nicht passieren, Kunden der Akbank sollten also ihre Quartalszinsen gelegentlich prüfen. Das Online-Banking weist einen blöden Bug auf, gibt man einen deutschen Umlaut ein, poppt ein Fenster auf, mit der Meldung "Tastatur deaktiviert". Wie man diese wieder aktiviert, erfährt man nicht. Man kann aber einfach weitertippen - bis zum nächsten Umlaut. Und das bei einer Bank, die seit mehreren Jahren in Deutschland aktiv ist. Die Änderung des Referenzkontos erforderte reichlich E-Mailwechsel und dauerte Wochen. Bezüglich der neuen PSD2-Richtlinie lieferte die Bank eine echte Posse. Im September kam im Portal die Bitte, die Mobilnummer einzugeben, man wolle zukünftig auf mTAN umstellen. Die Nummer im Portal einzugeben scheiterte mehrfach. Eine per Portal und via Mail geäußerte Bitte, dass die Bank die Nummer eingeben möchte, dauerte mit zigfachem Nachfassen rund 2 Monate. Im Portal selbst steht bis heute sichtbar überhaupt keine Telefonnummer mehr von mir. Die Bänker sagen, doch, sie können dort eine Nummer sehen. Ich will es mal glauben und lass mich überraschen, wenn die Mobilnummer zum Einsatz kommt. Alles in allem eine etwas chaotische Kommunikation und in der EDV geht offenbar einiges "zu Fuß". Da ich bisher zum Ziel gekommen bin, und die Zinsen noch wettbewerbsfähig sind, möchte ich von der Akbank zwar nicht abraten, empfehle aber Vorsicht.
Michael Mittelhaus
16.01.2020 | Südtiroler Sparkasse AG: Zum zweiten Mal bei der Südtiroler Sparkasse
Heuer bin ich zum zweiten Mal Kunde bei der Südtiroler Sparkasse. Nachdem ich vor einigen Jahren dort schon einmal mit meinem Tagesgeld zu noch besseren Konditionen war, weil die Südtiroler Sparkasse damals in diversen Rankings im Internet ein relativ gutes Tagesgeldangebot gemacht hatte. Dies war jetzt wieder der Fall, aber Anstoß an sich war das attraktive Folgeangebot der alten Bank von 0,01% per anno. Da haben die Kollegen meinen Humor auf dem falschen Fuß erwischt und ich war binnen einer Woche weg. Eigentlich hat sich wenig getan bei der Südtiroler Sparkasse in den letzten fünf Jahren. Antrag und PostIdent wie gehabt, Referenzkonto mit mTAN wie vormals, immer noch ist eine Überweisung nur vom und zum Referenzkonto möglich. Nun habe ich erst mal 0,40% und nach drei Monaten mit Glück 0,35% per anno. Es ist italienische Einlagensicherung, aber damit kann ich leben. Die deutsche Tochter ist unter anderem auch in München. Kein großes Ding, aber die Südtiroler Sparkasse taugt ganz gut.
Bettina Sch.
15.01.2020 | abcbank GmbH: Kein Sonderkündigungsrecht bei Sparkonten infolge einer Zinssenkung
Vorsicht! Es gibt bei der abcbank kein Sonderkündigungsrecht bei Sparkonten infolge einer Zinssenkung. Erst ein paar Tage, nachdem ich einen großen Betrag auf ein Sparkonto gelegt hatte, hat die Bank den Zins gesunken. Die Bank hat mir nicht erlaubt, das Geld vom Sparkonto herunterzunehmen. Deshalb habe ich den ganzen Betrag gekündigt und 90 Tage später ausgenommen. Aber das Geld wurde mehrere Monate mit einem schlechten Zins von der abcbank blockiert. Nach meinen Erfahrungen dürfte ich immer bei anderen Banken infolge einer Zinssenkung Geld von einem Sparkonto herunternehmen. Meine Meinung über die abcbank: schlecht und nicht fair
Arthur A.
07.01.2020 | PSA Direktbank: Gerade noch die Kurve gekriegt beim PSA-Direktbank-Tagesgeldangebot
Ein kurzer Blick auf die diversen Vergleichsportale für Tagesgelder zeigt: So tief waren die Zinsen noch nie, zumindest wenn man an eine Anlage im Inland denkt. Bei Auslandsanlagen in Euro ist die Situation unübersichtlicher. Meine Zinseinnahmen erkläre ich nicht, ich versteuere sie pauschal, was bei meinem Steuersatz günstiger ist. Bei Auslandsanlagen müsste ich die Einkünfte aus Kapitalvermögen erklären. Also bin ich im November noch schnell zur PSA Direktbank mit dem damaligen Tagesgeldangebot (0,25% Basiszins + 0,45% Bonus) gewechselt. Dies ist eine Inlandsanlage in Euro. Die Aktion bedurfte einer dreiviertel Seite zur Erklärung und war etwas lang und ungeschickt formuliert. Bis die Zugangsdaten da waren, Testüberweisungen getätigt und Freistellung erteilt waren, verging noch mal eine Woche. Das Online-Banking fällt ein bisschen aus der Reihe - aber nicht positiv. Am Ende für knapp 100 Euro Zinsvorteil brutto, oder einmal essen gehen. Geld mit Geld verdienen wird immer mühsamer. Schauen wir mal, ob die Abrechnung Anfang Februar richtig ist, wenn der Aktionszeitraum endet und der Bonus gezahlt werden soll.
anonym
Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:
Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.