Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

16.01.2019 | DHB Bank Deutschland: Fehlende Kommunikation mit Kunde bei Kontoschließung
Dass nach langer Zeit ungenutzte Tagesgeldkonten trotz niederer Rest-Kontostände geschlossen werden, dagegen ist prinzipiell nichts zu sagen, wobei nebenbei gesagt an der Nichtnutzung der Tagesgeldkonten die Bank selber schuld ist, aufgrund ihrer im jeweils zeitgleichen Vergleich zu anderen Banken bescheidenen Zinssätze. Dass diese Kontoschließung aber erfolgt ohne Vorankündigung gegenüber dem Kunden und dann ohne als DHB Bank direkt im Verwendungszweck der Rücküberweisung von Restgeldbeträgen sich zu erkennen zu geben - das und genau dies ist die Schweinerei. Diese Bank kommt damit auf die "Schwarze Liste" und Tschüss für immer. Wer so mit Kunden umgeht, hat es nicht verdient, dass man jemals wieder Kunde bei solch einer Bank mit derart schlechter Kundenkommunikation und Kundenumgang irgendwann mal wieder werden wird!
W. Berg

14.01.2019 | net-m privatbank 1891 AG: Unseriös oder nur kindisch
Ist das, was die net-m privatbank gerade mit mir gerade macht unseriös oder nur noch kindisch. Es ist erst wenige Tage her, da las ich von dem Tagesgeldangebot der net-m privatbank und habe noch am selben Tag die Kontoeröffnung angestoßen. Den Weg zur Postagentur hätte ich mir getrost sparen können. Als ich heute zum ersten Mal im Online-Banking stöberte, um eine kleine Testüberweisung gegenzuchecken, so war diese zwar valutiert, aber die Konditionen waren verschlechtert. Ich glaubte zuerst an einem Fehler, z. B. dass man mir nicht den Neukundenstatus zugebilligt hätte, fand aber schnell auf der Homepage und im Internet die Zins-Volte der Bank und in einem Forum die Information, dass dies auch in der Vergangenheit schon mal so betrieben wurde. Unseriös allemal. Ich frage jetzt an, ob ich per Fax oder eingescannt per E-Mail kündigen kann und lasse mein Geld wo es liegt. Für die Bank und mich unnötige Arbeit, wenigstens ein schöner Spaziergang durch den Ort. Finger weg, was sonst!
anonym

10.01.2019 | Commerzbank AG: Tagesgeldkonto-Eröffnung abgelehnt
Ich habe online ein Tagesgeldkonto eröffnet. Bis dahin lief alles gut. Der Antrag ist eingegangen, ich musste lediglich noch die Legitimierung durchführen. Als Option: die Online-Legitimation mittels App oder PostIdent. Ich bin fatalerweise in die Filiale. Fatalerweise, weil mir in der Bank selbst die Legitimierung verweigert wurde und ich wie ein Krimineller behandelt wurde, der sich ein Schwarzgeldkonto einrichten lassen möchte. Aber alles der Reihe nach: Die Bankangestellte hat sich die Eröffnungsnummer angeschaut und ist davon ausgegangen, dass es ein Girokonto wäre. Daher habe ich sie freundlich darauf hingewiesen, dass es sich um ein Tagesgeldkonto handele. Sie wollte mehrere Dinge über mich, meine Lebenssituation und über mein Konto wissen. Das Ganze würde ja so ohne Girokonto nicht viel Sinn ergeben. Oder ich eröffne ein Girokonto plus Tagesgeld. Das möchte ich aber nicht. Das habe ich auch gesagt. Mein Girokonto wurde auch beim Referenzkonto eingetragen, geprüft und für tauglich befunden. Sie hat es sich nicht angesehen und das Antragsformular war für sie nicht ausreichend. Sie wollte persönlich von mir hören, was ich damit machen will. Ein Girokonto, mit 100 Euro Prämie, hätte sie gemacht. Sie wollte wissen, welche Summe ich wann wo wie und von welchem Konto überhaupt in Umlauf bringen wollen würde. Das kann ich nicht sagen, da ich jeden Monat unterschiedliche Centbeträge bis hin zu mehreren Euros übrig habe. Das hat der guten Frau aber leider nicht gereicht. Sie hat mit Geldwäschegesetz angefangen. Die Bank müsste ja jede Transaktion überprüfen ... Der Hammer war aber, dass sie mich nicht als Kunden haben will. Sie könnte sich aussuchen, wer bei ihr Kunde wird und sie wünscht mich nicht als Kunden zu haben, weil die Bank muss ja Geld verdienen. Ich würde der Bank ja nur Kosten verursachen und solche Kunden will sie nicht. Also habe ich gefragt, ob sie die Legitimierung jetzt durchführt oder nicht. Sie hat nein gesagt. Die Legitimierung habe ich danach binnen 10 Minuten online durchgeführt, das Tagesgeldkonto wurde eröffnet, bin jetzt Kunde einer Bank, die mich zumindest lokal in der Filiale nicht als Kunden haben möchte.
J. B.

05.01.2019 | VTB Direktbank: Da wartet man Quartal für Quartal, dass die Zinsen steigen ...
Da wartet man Quartal für Quartal, dass die Zinsen steigen und es passiert nichts außer einer leichten Senkung der Tagesgeldzinsen. Seit zwei Jahren laufe ich von Sonderaktion zu Sonderaktion bei den Tagesgeldanbietern. Mittlerweile sind auch die Sonderkonditionen deutlich niedriger als die offizielle Inflationsrate. Andererseits ist der Wechsel von Tagesgeldanbieter zu Tagesgeldanbieter meist schnell gemacht und gerade wenn man die Zinseinnahmen pauschal versteuert und nicht erklären muss, sollte man auch wechseln, um den Wettbewerb zu fördern. Und in zwei Jahren kommen da auch einige hundert Euro Zinsvorteil zusammen. Zurzeit bin ich bei der VTB Direktbank, wahrscheinlich für vier Monate, weil sich die Standardkonditionen nicht lohnen. Alternativ bietet sich ein Wechsel in kurz laufende Festgelder bei der VTB Direktbank an. Allerdings würde ich mich allenfalls bis zu 24 Monate binden. Im Online-Banking nehmen sich die Anbieter nicht viel. Auf folgende Punkte achte ich: einfache Kontoeröffnung (eventuell VideoIdent-Verfahren), einfacher Wechsel des Referenzkontos, eventuelle Kunden-Werbeprämien, Vorankündigung von Zinsänderungen. Für die Einkommenssteuer, wen es betrifft: Kopien der elektronischen Jahressteuerbescheinigungen sind sinnvoll.
Marc

30.12.2018 | CosmosDirekt: Solides Angebot für Wechselmuffel im mittleren Geldanlage-Bereich
Schon seit langer Zeit habe ich Versicherungen bei der CosmosDirekt. Etwas gewöhnungsbedürftig war es da für mich, als ich mich dazu entschloss, vor ca. zwei Jahren ein Tagesgeldkonto, Tagesgeld Plus genannt, zu eröffnen. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Der Zinssatz, worauf es beim Tagesgeld entscheidend ankommt, liegt immer im guten oberen Mittelfeld. Vor allem für Leute wie mich, die nicht bei jedem zehntel Prozent wechseln wollen, ist diese konstant solide Zinshöhe praktisch. Der Zinssatz wird für jedes Quartal an die aktuelle Zinsmarktlage angepasst. Wer über 25.000 Euro anlegen will, was bei mir jedoch nicht zutrifft, erhält nur noch 0,05% Zinsen. Solche Anleger sollten ihre Anlagebeträge entsprechend auf weitere Banken aufteilen. Super ist, dass der Zinssatz für Bestands- wie Neukunden gleichermaßen gilt. Auch nicht unwichtig ist die Einlagenabsicherung. Diese wird bei der CosmosDirekt anders als bei normalen Tagesgeldbanken über den gesetzlichen Sicherungsfonds der Lebensversicherer abgesichert - auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber in der Sache genauso gut. Zwei Begegnungen hatte ich mit dem Kundenservice, die durchweg zufriedenstellend und hilfreich waren. Vor zwei Jahren, gleich zu Beginn, hat sich CosmosDirekt zu meinen Ungunsten bei der Zinsberechnung vertan. Auf meinen Hinweis hin wurde dies geprüft und umgehend korrigiert; sogar entschuldigt hat man sich dafür. Die zweite Begegnung war vor ca. einem Jahr, als ich meine Steuerbescheinigung verlegt hatte. Unkompliziert hat man mir eine Zweitschrift zur Verfügung gestellt, die ich schon einen Tag später im Briefkasten hatte. Insgesamt kann ich die mir bereits von den Versicherungsprodukten bekannte gute Performance der CosmosDirekt auch für das Geldanlageprodukt bestätigen. Ein Blick auf die Versicherer auch in Fragen der Geldanlage lohnt sich also. So werde ich mir als Nächstes das "bessere Sparbuch" (so heißt das bei CosmosDirekt) anschauen.
Dirk B.

20.12.2018 | Bank of Scotland: Nachlassregelung
Jetzt sind fast 4 Monate vergangen, seitdem meine Frau verstorben ist und die Kontoübertragung von der Bank of Scotland auf meine Sparkasse ist noch immer nicht erfolgt, obwohl alle Unterlagen beigebracht sind. Sogar ein Erbschein war notwendig. Alle anderen Banken (Sparkasse, Commerzbank, Postbank) konnten schneller und ohne Erbschein abgewickelt werden. Ich kann nur empfehlen, eine Vollmacht für den Todesfall (separates Formblatt) bei dieser Bank bereits bei Kontoeröffnung einzurichten und wenn bis dato nicht geschehen und der Ehepartner noch lebt dies sofort auszufüllen, dann kommt man gegebenenfalls im Sterbefall schneller an das Geld heran. Bevollmächtigung auf Gegenseitigkeit unter Ehepartnern ist nicht möglich, das Konto muss auf einen Ehepartner ausgestellt sein. Konten können nicht umgeschrieben werden, sie werden im Todesfall aufgelöst und gelöscht. Bei Anrufen wird man in der Nachlassbearbeitung vertröstet und ein endgültiger Abwicklungstermin wird einem nicht mitgeteilt, auch wenn man sich diesen ausdrücklich wünscht. Die E-Mail-Bearbeitung ist seit 3,5 Monaten sehr schleppend. Keine Antworten innerhalb einer Woche in diesem Fall. Man könnte unterstellen, die Bank arbeite so lange mit dem angelegten Geld wie sie es nur irgendwie kann oder Prioritäten in der Nachlassbearbeitung werden verteilt für Kunden, die ein Konto bei der Scotland Bank eröffnen und zu denen die das nicht tun. Aus Banksicht ist dies bei begrenzten Ressourcen in der Bearbeitung gegebenenfalls verständlich, aber aus Sicht des Kunden in so einem außerordentlichen und tragischen Fall nicht gerade begrüßenswert. Wenn die Nachlassregelung entscheidungsrelevant für die Wahl der Bank ist, kann ich diese Bank momentan leider nicht empfehlen. Aber vielleicht hilft Kritik vom Kunden, den Service zu verbessern. Frohe Weihnachten.
S. M.

11.12.2018 | Varengold Bank AG: Freundlich, kulant und vorteilhaft für Bestandskunden
Ich habe seit vielen Jahren ein Tagesgeld und verschiedene Festgeldkonten bei der Varengold Bank. Als ich vor Kurzem versäumte, die Prolongation eines auslaufenden Festgeldkontos rechtzeitig zu kündigen, wurde mir nach Rückfrage dennoch der Betrag wie gewünscht freigegeben. Einen solchen unbürokratischen, schnellen und respektvollen Umgang mit Kunden ist man heutzutage ja leider von Banken und Sparkassen kaum bzw. nicht mehr gewohnt. Daher möchte ich an dieser Stelle meine große Zufriedenheit mit der Varengold Bank kundtun. Auch die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld sind für Bestandskunden (!) überdurchschnittlich hoch, und das mit regelmäßigen Zinsgarantieverlängerungen. Neukunden können davon zurzeit zwar nicht profitieren, aber ich als Bestandskunde werde sicher der Varengold die Treue halten.
Hans Müller

10.12.2018 | Renault Bank direkt: Erbe zwischengeparkt
Das Haus meiner Eltern wurde im Rahmen der Erbschaft verkauft. Plötzlich habe ich knapp 200.000 Euro anzulegen. Eine konkrete sofortige Anlage hatte ich nicht im Sinn, also suchte ich nach einer flexiblen Zwischenlösung, die ich bei der Renault Bank direkt fand. Mehr als 100.000 Euro wollte ich aber bei einer einzelnen Bank trotzdem nicht anlegen. Auch nicht für die fünfmonatige Sonderzins-Periode. Andererseits nutzte ich jetzt die Gelegenheit, im Rahmen der Schenkungsfreibeträge Vermögen an meine fast volljährige Tochter zu übertragen. Schön ist, dass die Neukundenaktion der Renault Bank direkt auch von Minderjährigen genutzt werden kann. Und dies ohne großen Mehraufwand (Kopie der Geburtsurkunde reicht). Insgesamt geht die Kontoeröffnung sehr schnell vonstatten. Wegen des geringen Aufwands und der vergleichsweise guten Zinsen sowie der kleinen KwK-Werbeprämie von jeweils 20 Euro haben meine Frau und meine Mutter auch noch ein Tagesgeldkonto eröffnet. Am Ende der Sonderzins-Periode muss man natürlich schauen wie es weitergeht. Aber zumindest für die Tochter wechsele ich dann sowieso in eine längerfristige Anlage. Das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt ist zurzeit ein interessantes Angebot.
M. Sch.

09.12.2018 | Hamburg Commercial Bank AG: Deutlich an Reiz verloren
Ich mag zwar nicht in den Chor derjenigen einstimmen, die die Angebote der HSH Nordbank für ein unkalkulierbares Anlagerisiko halten, aber der Reiz der vergleichsweisen Spitzenkonditionen im Tagesgeldbereich und bei den Festgeldern bis zu 12 Monaten ist weg. Lästig waren die häufigen Zinsänderungen, die dem Anpassungsprozess an den "Normalmarkt" geschuldet waren. Ähnliches gab es damals bei der IKB auch, als eine Investorengruppe den maroden ehemaligen Industriefinanzierer schluckte. Man wird sich auch bei der HSH schnell an ganz mittelmäßige Konditionen gewöhnen müssen. Online-Banking und Hotline sind maximal unterer Durchschnitt, was aber für kurzfristige Geldanlagen eher unwichtig ist. Aber Sparen heißt nicht nur internes Sparen, sondern auch bei den Angeboten gegenüber den Kunden. Die Anlage via Zinspilot sehe ich zwiespältig. Zum eine kann eine Anmeldung für verschiedene Anbieter genutzt werden, was das Zins-Hopping erleichtert, andererseits muss sich auch die Zinspilot-Plattform irgendwie finanzieren, was tendenziell die Rendite schmälert.
P. Dr.

19.11.2018 | RaboDirect: Eines der besseren Angebote zum Jahresende
Zum Jahresende gibt es oft reihum bei Tages- und kurzlaufenden Termingeldern Aktionen. Zu den definitiv besseren Varianten gehört das Angebot der RaboDirect, mit dem man auf etwas mehr als 0,66% Rendite p. a. kommen kann und dessen Konditionen für vier Monate garantiert sind. Bei den derzeitigen Inflationsraten kann ich mir ein weiteres Sinken oder Stagnieren der Tagesgeldzinsen nur schwer vorstellen. Deshalb blicke ich zurzeit immer nur ein paar Monate in die Zukunft. Dazu passen die maximale Anlagesumme und der Zeithorizont des RaboDirect-Angebots gut. Der Internetauftritt ist OK, der TAN-Generator ein Add-On, was Sicherheit gibt. Teilweise sehe ich Einzahlungen taggleich (sehr gut!), Auszahlungen sind immer am nächsten Bankarbeitstag auf dem Referenzkonto. Die Kontoeröffnung, wenn auch schon etwas her, ist mir problemlos in Erinnerung. Viel mehr Plus als Minus, sodass ich dieses RaboDirect-Angebot empfehlen kann.
S. K.

12.11.2018 | ING-DiBa AG: Was sollte das?
Als ich die Sonderzinsaktion (4 Monate 1% für Neugeld bis 50.000 Euro) der ING-DiBa las, dachte ich, endlich wird auch mal an die Bestandskunden gedacht. Also habe ich schnell neues Geld auf das Extrakonto überwiesen. Als ich dann auf der modern-banking-Seite lesen musste, dass der Sonderzins für Neueinzahlungen zwischen 06.11. bis 21.11. erst ab 23.11. gültig ist, war ich doch sehr überrascht. Ich überprüfte gleich die Webseite der Bank. Dieser Konditionsanteil wurde erst nachträglich zugefügt und war auf der ING-DiBa-Webseite am 06.11 noch nicht vorhanden. Dies bedeutet nun, dass ich der Bank für zwei Wochen Geld für 0,01% - praktisch kostenlos - zur Verfügung stelle. War das ein Versehen der Bank, steckt Absicht dahinter?
K. S.

05.11.2018 | net-m privatbank 1891 AG: Steigende Zinsen? Zu früh gefreut!
Einige kommentierten die Zinssteigerungen zum Jahresende als Zinswende im Tagesgeldbereich. Na ja, die alten Hasen kennen dieses Zinsrodeo zum Jahresabschluss schon seit vielen, vielen Jahren. Und gerade die net-m privatbank oder wie sie jetzt firmiert kenne ich gut für ihre Zinsvolten. Das Prinzip ist einfach, die Neukunden locken und die Sonderzinsen dafür von den eigenen Bestandskunden holen. Lächerlich, die Zinsänderung 0,3% -> 0,6% -> 0,3% innerhalb von nur drei Wochen. 1% p.a. als Neukundenzins gefolgt von 0,01% p.a. gab es unter dem früheren Besitzer auch schon mal. Da gibt es nur eins, direkt wieder weg mit dem Geld, den Wettbewerb fördern und zu besseren Angeboten wechseln. Das Referenzkonto kann bei der net-m privatbank relativ einfach mit einer TAN und direkt wirksam geändert werden. Also kein Grund zu bleiben, wenn man sich eher - sorry - verarscht vorkommt. Zurzeit denke ich über die Rabobank als nächstes Ziel nach und empfehle die net-m privatbank ausdrücklich nicht.
Gerd K.

31.10.2018 | NIBC Direct: Ich bin mit NIBC voll zufrieden - begeistert!
Ich habe mehrere Tagesgeldkonten. Ein paar habe ich im Dauerbestand. Ein paar kündige ich immer wieder und eröffne sie neu, weil man dann in den Genuss von Sonderkonditionen für Neukunden bekommt. Zur ersten Gruppe gehört das Tagesgeldkonto der NIBC. Das Konto habe ich seit mehreren Jahren. Was Kontoeröffnung, Kontoführung über die Jahre und Serviceerreichbarkeit und -qualität bei Anfragen und Anliegen angeht, gibt es nichts auszusetzen und ist alles soweit zufriedenstellend. Ich schätze das Konto insbesondere wegen seiner konstanten Zinskonditionen, die im Marktumfeld nicht die besten sind, aber im soliden Durchschnitt, bis leicht darüber liegen. Also wenn es keine Spitzenzinsen durch Aktionen bei irgendeiner Tagesgeldbank gibt, parke ich mein Tagesgeldkonto bevorzugt dort. Zusammen mit den Angeboten zu Festgeld und Kombigeld wird das gute Sparangebot von NIBC abgerundet. Auf diese Produkte weiche ich aus, wenn ich das Geld etwas länger anlegen möchte als auf dem Tagesgeldkonto und sonst keine attraktiven Sonderzinsen bei anderen Banken vorhanden sind. Das Gute bei NIBC ist, dass es sowohl bei Tagesgeld und Festgeld öfter mal Sonderzinsen auch für Bestandskunden gibt bzw. bei Zinssätzen für Festgeld gute Zinskonditionen, die gesenkt werden, noch für einen gewissen Zeitraum im Nachgang exklusiv für Bestandskunden angeboten werden, während die Neukunden sich schon mit den neuen, niedrigeren Zinsen begnügen müssen. Man kann auch mehr als ein Tagesgeldkonto führen, was gut ist, wenn man etwa für zwei oder mehr Sparziele Geld zurücklegen will, um so den Überblick zu behalten. Es gilt die "einfache" Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Anleger, was für mich mit meinen verschiedenen Tagesgeldkonten bei verschiedenen Banken völlig ausreichend ist. Man sollte sowieso nicht alles bei einer Bank anlegen. Insgesamt eine sehr gute Bank, die über die Jahre insbesondere durch solide Beständigkeit und Fairness bei Konditionen im Verhältnis Neu-/Bestandskunden punktet. Also eine klare Empfehlung!
D. B.

18.10.2018 | net-m privatbank 1891 AG: Gerade wollte ich die Kurve kriegen, da erhöht net-m den Tagesgeldzinssatz
Ich wollte gerade mein Tagesgeld bei der net-m abziehen, wo es bei durchschnittlichen 0,30% p. a. bei quartalsweiser Zinszahlung lag, da erhöhte die net-m den Tagesgeldzins auf einen Spitzenplatz in der Tabelle. Zuerst dachte ich, Bestandskunden wären ausgenommen, doch ein Blick auf mein Konto zeigte auch mir als Bestandskunde 0,61% p. a. Der Unterschied zu Neukunden ist nur die Zinsgarantie bis in den Januar, die es für den Bestandskunden nicht gibt. Ich bin mal gespannt, ob wir jetzt die Sohle des Tagesgeldzinstals durchschritten haben oder ob die Bewegungen nur dem Jahresende geschuldet sind. Ansonsten ist die einfache und sofortige Online-Änderung des Referenzkontos ein gutes Feature. Im Online-Banking ist nicht viel, braucht man aber auch nicht für Tagesgeld. Der Freistellungsauftrag kann online per mTAN eingereicht werden. Eine Einschränkung der Verfügungen auf 10.000 Euro pro Tag habe ich nicht bemerkt.
C. R.

04.10.2018 | Kommunalkredit Invest: Gutes Konto für kleinere Tagesgeldbeträge und Neukunden
Die Kommunalkredit Invest bietet ein gutes Konto für kleinere Tagesgeldbeträge. In Kombination mit einem 12- Monats-Festgeld, das inklusive Neukundenprämie bei 10.000 Euro genau 1,00% Rendite vor Steuern bietet. Auch das Tagesgeld ist mit 0,31% okay. Die anderen bieten auch nicht viel mehr. Es greift eine österreichische Einlagenabsicherung, Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag werden in Deutschland automatisch abgeführt. Der eigentliche Eigentümer der Bank sitzt in Großbritannien/Indien. Kontoeröffnung und Legitimation gehen zügig von der Hand. Überweisungen werden in der Regel am nächsten Bankarbeitstag gutgeschrieben. Im Online-Banking ist das Nötige vorhanden. Kontakt (telefonisch/E-Mail) mit der Bank-Hotline hatte ich noch nicht, weswegen ich nicht zu Qualität und Antwortzeiten sagen kann.
M. S.

25.09.2018 | VTB Direktbank: Einfach mal nachfragen!
Ich möchte über das Tagesgeld der VTB Direktbank berichten. Dieses Konto habe ich vor vielen Jahren eröffnet. Das ging alles reibungslos und schnell. Das Tagesgeld ist Grundvoraussetzung und Abwicklungskonto (etwa für Zinszahlungen) für alle anderen Geldanlagen wie etwa VTB Festgeld oder VTB Duo. Der Zins lag zuletzt bei 0,20% bei quartalsweiser Zinszahlung. Das klingt nicht besonders, aber ist doch im grundsoliden Bereich, wenn man die momentane Niedrigzinsphase bedenkt. Jetzt wartet die VTB Direktbank mit einer 0,60% Zinsofferte für Neukunden und neues Geld auf. Sie schreibt auf ihrer Homepage auch, dass dies nur für Neukunden und nicht auch für Bestandskunden gilt. Das hat mich trotzdem nicht davon abgehalten, nachzufragen, ob man nicht auch in den Genuss der 0,60% Zinsen kommen kann. Erst hat man sich eher ablehnend geäußert. Als ich dann darauf hingewiesen habe, dass ich das Konto auch auflösen könne (hatte ich nicht wirklich vor) und auch andere Banken 0,60% bieten würden, hat man schließlich meinem Anliegen Rechnung getragen und auch mir den Zinssatz von 0,60% für 4 Monate gewährt. Etwas überrascht war ich, als ich wenige Stunden später per Mail eine neue Tagesgeldkontonummer mitgeteilt bekam. In der Mail hieß es, dies sei aus irgendwelchen internen Buchungsgründen erforderlich. Das ist mir vollkommen egal. Daraufhin habe ich mich im Onlinebanking angemeldet, nachgesehen und meine Anlagesumme auf das neue Konto überwiesen. Wie man sieht, zahlt sich nachfragen durchaus aus!
Dirk B.

09.09.2018 | Renault Bank direkt: Wenn etwas gut ist, darf man ruhig mal loben
Eine Bekannte meiner Mutter - Kundin bei der Renault Bank direkt - empfahl mir das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt, als wir persönlich über Geldanlagen ins Gespräch kamen. Mehr im Scherz meinte sie, dass man ja die Werber-Prämie für Kaffee und Kuchen einsetzen könnte. Später habe ich mir dann im Internet die Renault Bank direkt, ihre Angebote und Beurteilungen angeschaut und weil die mir alles OK erschien, habe ich über einen KwK-Link das Konto eröffnet. Schnell kam eine E-Mail, die Aufforderung zu Post- oder VideoIdent und die Ankündigung der Zugangsdaten via Briefpost. Dann nichts, drei Wochen Urlaub und immer noch nichts. Nach vier Wochen rief ich die Hotline an, die dann binnen zwei Tagen die Unterlagen (noch mal) versendet hat. Ich habe direkt einen Einzahlungstest und einen Tag später eine Erstanlage getätigt. Dadurch waren eigentlich ein Monat Sonderzins für mich verloren und die Bedingungen für KwK nicht erfüllt. Aus Kulanz verlängerte mir die Renault Bank direkt den Sonderzins-Zeitraum und hat auch die KwK-Prämie avisiert. Viel besser geht es nicht. Und das soll man auch mal loben dürfen.
anonym

04.09.2018 | Hamburg Commercial Bank AG: Prinzipiell in Ordnung
Im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel bei der HSH Nordbank wurde viel Unheil prognostiziert. Festzuhalten ist, es bleibt eine Anlage in Deutschland mit deutscher Einlagensicherung. Das ist mir lieber als irgendeine Anlage in Süd- oder Osteuropa oder in kleinen Ländern, wo die Wertigkeit der nationalen Einlagensicherung zumindest fraglich ist. Kauphing Bank ist noch keine 10 Jahre her. Die Anlage via Zinspilot (die eventuelle kleine Prämie außen vor), die 14-tägigen Zinstermine und Ein-/Auszahlungsmöglichkeiten sind die ein oder andere kleinen Unannehmlichkeiten, die man für den Mehrzins in Kauf nehmen muss. Sicherlich nicht für 10.000 Euro, aber bei Beträgen knapp an die 100.000 Euro sind da schon ein paar hundert Euro Zinsunterschied. Jenseits der 100.000 Euro würde bei mir aber auch der Spaß aufhören, da gilt strikte Disziplin. Zum Online-Banking: einfach und nicht so übersichtlich, aber noch ausreichend. Die Authentifizierung via Zinspilot kann man für weitere Anbieter nutzen. Und insgesamt ein neutrales Urteil.
HP. L.

30.08.2018 | Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: Solides Tagesgeldkonto in mauen Zinszeiten
Ich habe schon seit längerer Zeit ein Tagesgeldkonto bei dieser Bank. Das Konto eignet sich insbesondere für Leute, die nicht ständig Zins-Hopping betreiben möchten. Ich als Bestandskunde bekomme aktuell 0,40% Zinsen bis 125.000 Euro, darüber sind es 0,25%. Neukunden erhalten aktuell 0,25% Zinsen bis 100.000 Euro, darüber 0,05% - garantiert für ein Jahr (heutzutage äußerst selten!). Bestandskunden werden hier bevorzugt behandelt, was dafür spricht, dass die Bank an Bestandskunden interessiert ist. So habe ich in den letzten Jahren immer bessere Zinskonditionen eingeräumt bekommen als Neukunden. Das Gute ist hier, dass die Bank die 0,25% bzw. 0,40% über dem Leitzins der EZB gewährt, d. h. wenn der Leitzins der EZB (derzeit 0%) steigt, erhält man automatisch einen höheren Tagesgeldzins. Die Bank garantiert, den Zinssatz spätestens innerhalb von 3 Wochen anzupassen. Auch die Einlagensicherung ist spitze: Es gilt nicht nur die Mindestabsicherung von 100.000 Euro, sondern darüber hinaus die freiwillige deutsche Einlagensicherung von aktuell bis zu 160 Millionen Euro (mehr als ausreichend). Vor allem interessant für Leute, die mehr als 100.000 Euro anlegen wollen. Man kann ohne Weiteres bis 500.000 Euro einzahlen; darüber hinaus behält sich die Bank die Annahme höherer Beträge vor. Das Online-Banking ist super aufgebaut und strukturiert. Es gibt fünf Menü-Leisten: Finanzstatus - Tagesgeld - Festgeld (für mich derzeit eher uninteressant) - Ihre Daten (hier finden sich u. a. persönliche Daten, Referenzkonto-, Freistellungs- und Steuerdaten, die man alle einrichten und ändern kann) - Postbox (Posteingang, Kontoauszüge, Archiv, Nachrichten an die Bank). Überweisungen aufs Referenzkonto sind vorbelegt, sodass man nur noch den Betrag einsetzen und eine mTAN für die Überweisung anfordern und eingeben muss (super einfache Handhabung). Zudem verfügt das Tagesgeldkonto über eine Anzeige aktuell aufgelaufener Zinserträge. Nach zehn Minuten Inaktivität wird man im Online-Banking abgemeldet (wie bei anderen Banken auch). Die Hotline (kostenfrei) habe ich noch nie benötigt, da die Online-Handhabung kinderleicht ist und ich ansonsten die Nachrichtenfunktion an die Bank im Online-Banking benutze und dann umgehend eine qualifizierte Antwort bekomme. Die Steuerbescheinigung wird spätestens Anfang Februar im Online-Banking bereitgestellt. Fazit: klare Empfehlung - Daumen hoch!
Dirk B.

13.08.2018 | CosmosDirekt: Insgesamt zufrieden mit Tagesgeld Plus
Mehr als zwei Jahre bin ich nun mit dem Tagesgeld Plus bei CosmosDirekt. Insgesamt zufrieden bin ich schon, auch wenn das Tagesgeldzinsniveau seit langer Zeit am Boden ist. Irgendwann war ich die Zinshopperei bei immer geringeren Zinsunterschieden zwischen den Spitzenanbietern und dem Mittelfeld leid. Auch die Neukundenlockangebote im Tagesgeld und kurzen Festgeldbereich rechneten sich nach spätestens einem halben Jahr nicht mehr. Gut bei Tagesgeld Plus von CosmosDirekt finde ich die quartalsweise Zinsfestschreibung, manch Wettbewerber schafft da ein, zwei Zinssenkungen in dem gleichen Zeitraum. Die Kontoeröffnung ist nicht mehr Aufwand als bei einem Bank-Tagesgeldkonto, die Einlagensicherung in der Qualität den Banken-Fonds vergleichbar. Der Online-Zugriff ist ausreichend, die Transaktionen werden allerdings nicht durch iTAN, mTAN oder photoTAN bestätigt, sondern durch Passworte. Da der Geldfluss ja nur auf das Referenzkonto erfolgt, sollte auch dies ausreichend sein. Eine Überlegung wert für alle, die ein bisschen mehr anzulegen haben und nicht ständig wechseln wollen.
Simon

09.08.2018 | FIMBank p.l.c.: Seriös ist anders
Die maltesische FIMBank ändert ihre Zinsen im Monatsrhythmus. Wie schon in der Vergangenheit schwanken die Tagesgeldzinsen bei der FIMBank wie kaum bei einer anderen Bank. Wer sich unter den Schirm der maltesischen Einlagensicherung begibt, wird durch sich ständig ändernden Tagesgeldzinsen geärgert. Über die Plattform Zinspilot und eine Geldprämie bin ich bei der FIMBank gelandet. Gewöhnungsbedürftig sind die festen Daten für Ein- und Auszahlung zum Monatsanfang und zur Monatsmitte. Entsprechend gibt es auch 24 Zinstermine, was aber bei den niedrigen Zinsen egal ist. Mittlerweile ist der Zinsvorsprung in der zweiten Augusthälfte auf ca. 0,1% p. a. geschmolzen zu den besten konventionellen (Euro-)Tagesgeldangeboten. Bei meiner Anlagesumme sind das weniger als 50 Euro im Jahr. Dafür lohnen sich der Mehraufwand und das Risiko nicht. Auch denke ich jetzt über Kombiangebote (Depotübertrag und Tagesgeld/Festgeld wie bei der Merkur Bank etc. nach). FIMBank mache ich jedenfalls nicht mehr.en
L. S.

03.08.2018 | Akbank AG: Passwort muss alle 6 Monate geändert werden, kein Starmoney
Im Online-Banking der Akbank muss eine feststehende TAN verwendet werden. mTAN per SMS, TAN-Listen oder TAN-Generator sind nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen muss deswegen das Passwort alle 6 Monate geändert werden (12-stellig und bestimmten Vorgaben entsprechend). Die letzten 4 verwendeten Passwörter dürfen nicht erneut verwendet werden. Für häufige Überweisungen auf das Referenzkonto ist das Akbank Online-Tagesgeldkonto deshalb nur für Gedächtniskünstler oder Organisationstalente geeignet. Es ist sehr zeitraubend und lästig, die ständigen Änderungen im Passwortmanager und an allen geheimen Aufbewahrungsorten schon nach kurzer Zeit wieder zu ändern. Es besteht keine Verbindung zum Geldverwaltungsprogramm Starmoney. Alle Umsätze müssen dort manuell eingebucht werden.
Artur S.

30.07.2018 | Consorsbank: Meine Erfahrungen sind super!
Ich habe seit mehr als zwei Jahren ein Girokonto bei Consorsbank. Ein Bankmitarbeiter brachte mich bei einem Telefongespräch auf die Idee, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Er hat vorher gefragt, ob er mir Produkte der Consorsbank vorschlagen dürfe. Das Telefonat wurde in erster Linie wegen einer Frage von mir zu Reisewährungen und deren Konditionen geführt. Daraufhin habe ich dann das Tagesgeld zu 1% für sechs Monate eröffnet. Als dieser Zins nun auslief, habe ich mich einmal per Mail und einmal per Anruf an die Consorsbank gewandt und gefragt, ob ich im Anschluss noch mal von dem guten Tagesgeldangebot profitieren könne. Statt 1% sind es nun nur noch 0,6%, aber immerhin, wenn man sich das sonstige Zinsumfeld der anderen Banken ansieht. Der Rückruf kam sofort und mir wurde gesagt, dass dies ausnahmsweise gemacht würde und ich den Zins von 0,6% für weitere sechs Monate erhalten würde. Man sagte mir auch am Telefon, dass meine Mail an die entsprechende Fachabteilung weiter gegeben worden sei. Das nenne ich mal vorbildlich und einen guten Service. Manchmal zahlt es sich aus, hartnäckig zu bleiben. Abgesehen vom guten Zins ist auch die Einlagensicherung spitze. Es gibt nicht nur die 100.000 Euro Einlagensicherung wie bei den meisten Tagesgeldkonten in der EU, sondern auch die freiwillige Einlagensicherung deutscher Banken, die einen Betrag weit darüber absichert. Allerdings sei erwähnt, dass es sich nicht lohnt hohe Summen bei der Consorsbank anzulegen, weil sie bis 100.000 Euro nur mit 0,01% und darüber gar nicht mehr verzinst werden. Deshalb empfiehlt es sich, bei größeren Summen mehrere Tagesgeldkonten bei anderen Banken zu eröffnen - so habe ich es jedenfalls gemacht. Das Onlinebanking ist relativ übersichtlich aufgebaut. Gut ist beispielsweise, dass man gleich zu Beginn des Onlinebankings oben rechts darüber informiert wird, dass Kontoauszüge bzw. sonstige Unterlagen im Postkorb bereit gestellt wurden. Die Ablage der Kontoauszüge erfolgt von vorneherein in getrennten Ablagen für Tagesgeld und Girokonto. Damit ist von Anfang an für eine gute Übersicht gesorgt. Schließlich möchte ich noch erwähnen, dass mir ein Bankmitarbeiter auf Nachfrage gesagt hat, dass man nach sechs Monaten wieder als Neukunde zählt, wenn man sein Tagesgeldkonto gekündigt hat. Sein Girokonto kann man behalten. So ähnlich steht das auch auf der Homepage der Consorsbank. Also werde ich, wenn ich keine weitere Zinsverlängerung nach Auslaufen der Sonderzinskonditionen erhalte, mein Tagesgeldkonto kündigen und nach sechs Monaten ein neues eröffnen, um dann wieder in den Genuss des Sonderzinses zu kommen. Ich kann das Tagesgeldkonto empfehlen!
Dirk B.

16.07.2018 | Akbank AG: Produkte/Zinsen ok, Service ausbaufähig
Weil die Akbank ganz passable Zinsen auf Tagesgeld und kurzlaufende Festgelder bot und ich eine große Summe anzulegen hatte, bin ich vor einiger Zeit zu der Bank gewechselt. Schon die Kontoeröffnung war langsam und so verging einige Zeit bis ich mein Konto in beide Richtungen verwenden konnte. Das Online-Banking ist nicht so gut, lästig sind Passwort + Transaktions-PIN. Für Festgelder und Tagesgelder wird die gleiche Kontonummer verwendet. Ganz nett, dass man die Zinstermine jährlich oder vierteljährlich wählen kann. Ganz schlimm dagegen die viertelstundenlangen Warteschleifen bei der Telefonhotline. Vergleichbares habe ich noch nicht erlebt. Mehr als ärgerlich, wenn man dann auch auf Anfragen über das Postfach noch mal ewig wartet. So kann man dem Kunden auch bei einfachen Produkten den Spaß verderben.
G. F.

14.07.2018 | Renault Bank direkt: Der Twingo unter den Internetbanken
Jahrelang habe ich die Renault Bank direkt als Basis für meine Tagesgelder und Verteiler meiner Tagesgelder benutzt. Eine einfache Kontoeröffnung und damals anständige Tagesgeldzinsen führten mich zu dieser Bank mit deutscher Tochtergesellschaft. Wirklich viele interessante Produkte, abgesehen vom Tagesgeldangebot, habe ich eigentlich nie in einem der schlechtesten Online-Banking Designs, die ich kenne - und das sind etliche, gefunden. Gott sei Dank geht es hier nur um Tagesgeld, monatliche Kontoauszüge und jährlich die Dokumente für die Steuer. Somit kann man mit dem Online-Banking arbeiten. Lästig ist die Umstellung der Referenz-Kontoänderung von papierlos auf papierhaft. Über die paar Jahre, seit dem ich Kunde bin, lag die Renault Bank direkt eigentlich immer bei den Standardkonditionen leicht über dem Marktdurchschnitt. Lockangebote wurden nicht nach kurzer Zeit mit 0,01% Zinsen oder Ähnlichem abgelöst. Insofern stimmt die Balance zwischen Neu- und Bestandskunden einigermaßen.
F. H.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910