Erfahrungsberichte zu
Tagesgeld-Anbietern

Neben den Konditionen können auch qualitative Faktoren wie Service, Zuverlässigkeit, Fairness, Transparenz usw. für oder gegen einen Tagesgeld-Anbieter sprechen.
Erfahrungsberichte von Bankkunden können Sie hier lesen.

Anbieter-Filter anzeigen

29.12.2019 | RaboDirect: Eine TOP Bank aus den Niederlanden
Ich schreibe heute über das Tagesgeldkonto bei der Rabobank, das ich nun seit knapp drei Jahren habe. Ich hatte auch schon hin und wieder RaboSpar30 und RaboSpar90, aber das lohnt zurzeit nicht mehr. Der Tagesgeldzins ist immer im oberen Bereich und das vor allem konstant, sodass man sich das ständige Wechseln spart, was im Niedrigzinsumfeld sowieso so gut wie nichts bringt, auch bei höheren Anlagesummen. Eine Mindestanlage gibt es nicht. Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich. Die Eröffnung des Tagesgeldkontos ging recht zügig vonstatten. Man erhält einen Digipass, mit dem man Transaktionen vom Tagesgeldkonto bestätigt. Das Onlinebanking ist übersichtlich, aufgeräumt und intuitiv zu bedienen. So werden die einzelnen Konten farblich unterschiedlich angezeigt: Das Tagesgeldkonto ist blau, das Festgeld oliv und die RaboSparkonten 30 und 90 sind grün. Sehr vorbildlich und übersichtlich! Das Referenzkonto und seine persönlichen Daten kann man vollkommen unkompliziert im Onlinebanking ändern. Bei der RaboBank handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Sie setzt auf nachhaltige Geldanlage, wofür sie auch das jeweils angelegte Tagesgeld der Kunden verwendet. Das finde ich eine super Sache zu wissen, dass meine Geldanlage auch noch der Nachhaltigkeit dient. Das angelegte Geld ist bis zu 100.000 Euro sicher und über die niederländische Einlagensicherung abgesichert. Einzige persönlicher Erfahrung von mir mit dem Kundenservice - gleich zu Beginn - war, als mir mal zu wenig Zinsen berechnet wurden, was daran lag, dass ein falscher Zinszeitraum angesetzt wurde. Das habe ich telefonisch moniert. Zugesichert am Telefon und sofort umgesetzt und sichtbar im Onlinebanking und dann auch noch mal bestätigt per E-Mail wurde dieses Zins-Fauxpas korrigiert. Entschuldigt hat man sich auch dafür. Einmal wurde mir ein etwas höherer Zins als treuer Bestandskunde im Rahmen einer Sonderaktion in meinem Onlinebanking-Postfach offeriert, die ich auch sofort genutzt habe - es war seinerzeit eine Festgeldaktion. Mehr kann ich nicht sagen, außer dass ich absolut zufrieden bin: TOP Bank - ich kann sie nur weiterempfehlen!
Dirk B.

12.12.2019 | Volkswagen Financial Services: Grobe Abzocke mit Elektroschrott
Die Volkswagen Bank hat unserer GmbH für jeden zwangsweise angegebenen wirtschaftlich Berechtigten einen PhotoTAN-Generator gesendet und dafür vom Firmen-Tagesgeldkonto je Gerät 29,75 Euro einbehalten. Die Geräte wurden nicht bestellt! Auf der Preisliste steht zwar der Preis für so ein Gerät, ich dachte aber, das sei für die Oldies oder Sicherheitsfanatiker, die keine App benutzen wollen oder können. Unsere Beschwerde hat leider nichts gebracht. Zum Klagen war der Betrag zu klein und unsere Zeit zu wertvoll. Ansonsten funktioniert es. Attraktiv fand ich den Zins von 0,00% statt 0,01% wie bei vielen anderen. Das spart Arbeit in der Buchhaltung.
Ulrich Meier

12.12.2019 | Postbank: Endlich mal wieder ein einfaches Tagesgeldangebot bei der Postbank
In den letzten Jahren war ich eigentlich nur noch bei SparCard-Aktionen mit einem verzinslichen Konto bei der Postbank. Leider ist die SparCard ein Sparbuch mit entsprechender 3-monatiger Kündigungsfrist und an einem Stichtag musste das Geld zur Anlage bereit sein: Mühe und die Gefahr Zinsen zu verlieren bei Unaufmerksamkeit drohte. Auffallend einfach und für mich ideal ist die jetzige Aktion, bei dem ein Tagesgeldkonto mit 1% bis 20.000 Euro und für maximal ein halbes Jahr angeboten wird, wenn man ein Girokonto eröffnet. Für mich ist dieses als Gehaltskonto kostenfrei, ebenso die Karten zum Konto zumindest im ersten Jahr. Das neue Postbank-Konto ist nicht mein Hauptkonto und so war die einzige größere Mühe nach der einigermaßen zügigen Kontoeröffnung noch die Ummeldung beim Arbeitgeber. Das geht bei uns elektronisch und mit sofortiger Wirksamkeit und in ein, zwei Minuten. Mein Hauptkonto mit allen meinen wichtigen Daueraufträgen und Lastschriften und einer komfortablen App für Überweisungen habe ich behalten. Die Postbank benutze ich nur zum Bezahlen an der Kasse und zum Geldabheben, selten auch noch die Kreditkarte. Das Online-Banking der Postbank mag ich sowieso nicht gerne. Vielleicht geht ja noch etwas in Form einer Depot- oder SparCard-Aktion. In einem halben bis maximal einem Jahr ziehe ich weiter zur nächsten Bank, zur nächsten Aktion. Auch eine Alternative im Zinstief. Für den, dem es leicht fällt, sein Girokonto zu wechseln, eine Möglichkeit in diesen Zeiten.
Chris

01.12.2019 | net-m privatbank 1891 AG: Viel Ärger nach dem Online-Banking-Update
Viel Ärger nach dem Online-Banking Update der 1891 privatbank AG war für mich angesagt. Zuerst eine Kleinigkeit, die gewohnten Links gingen nicht mehr. Nach der Anmeldung stellte ich fest, dass verschiedene Menüs fehlten. Z. B. konnte man früher das Referenzkonto ändern, online und mit einer mTAN. Auch zur Transaktionslimitänderung fehlte der Antrag. Akzeptiert wird die Änderung des Referenzkontos per unterschriebenen und eingescannten formlosen Antrag. Knapp zwei Bankarbeitstage später war dies dann erledigt. Allein überweisen auf das neue Referenzkonto ging nicht. Bei der Hotline wurde ich telefonisch etwas hin- und hergeschoben, allerdings ohne wesentlichen Erkenntnisgewinn. Zwei Tage später und unter Einschaltung des Ombudsmanns ging es wieder voran. Einschicken des Screenshots der Fehlermeldung hieß es. Und tatsächlich, endlich konnte ich überweisen. Hoffentlich sind das nur Baustellen im Rahmen der Umstellung. Als Bestandskunde bekomme ich zurzeit 0,45% p. a. auf das Tagesgeld. Das ist gut. Referenzkonto und Freistellung online zu managen war immer sehr angenehm. Als Neukunde muss man überlegen, ob die 0,30% p. a. in dem gegebenen Online-Banking komfortabel und lukrativ sind. Zur Transaktionslimitänderung fehlt der Antrag immer noch. Mehr als eine neutrale Wertung ist nicht.
N. N.

14.11.2019 | ING-DiBa AG: Tagesgeld nicht mehr empfehlenswert
Für Bestandskunden schon länger, was man an den 0,01% als Standardzins auf das Extrakonto sieht und bei Neukunden jetzt auch: Man merkt das fehlende Interesse der Bank an diesen Kunden. Unbestritten bietet die ING ein solides Online-Banking und eine schnelle Kontoeröffnung, Kontoauszüge, Steuerdokumente usw. Die Prozesse sind optimiert und in Ordnung. Wo sich etwas sehr zum Schlechteren gewendet hat, das ist allerdings bei der Telefonhotline. Lange Wartezeiten oder sogar Abbruch der Verbindung, das gab es früher nicht. Jüngst als ich eine Reklamation zum Extrakonto der Tochter hatte, kam ich telefonisch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nicht durch. Auf die jetzt angebotenen 0,25% für bis zu 50.000 Euro als Sonderzins auf vier Monate kann man getrost verzichten. Dort gibt es mittlerweile einige bessere Standardangebote - sogar für Bestandskunden - und auch bei Termingeldern von bis zu sechs Monaten findet man Angebote bis zu 1%. Die schmale KwK-Prämie bessert die Lage kaum. Eher Daumen runter für das ING Extrakonto.
P. N.

13.11.2019 | Moneyou: Sehr gut, aber nicht zu diesen Konditionen!
Ich bin seit Jahren Kunde von Moneyou. Die Übersichtlichkeit des Online-Bankings und des Mobile-Bankings sowie die Möglichkeit, verschiedene Unterkonten für unterschiedliche Sparziele anzulegen, fand und finde ich immer sehr gut. Sehr gut waren bisher auch die Konditionen - stets war Moneyou in den letzten Jahren bei modern-banking.de unter den besten 5 Anbietern hinsichtlich der Tagesgeldkonditionen. Dies änderte sich leider in 2019 rapide. In mehreren, recht schnell aufeinander folgenden Schritten wurde der Tagesgeldzinssatz auf völlig uninteressante 0,05% p. a. abgesenkt. Mich störten vor allem die sehr kurzen Zeiten zwischen den einzelnen Zinsschritten, die Kurzfristigkeit der Ankündigungen der Zinsschritte und die Heftigkeit der Zinsschritte. Trotz der sehr übersichtlichen und vertrauten Umgebung, habe ich mein Geld aufgrund der jetzt schlechten Zinskonditionen zu einem anderen Anbieter verlagert.
Markus S.

05.11.2019 | VTB Direktbank: Flexkonten werden am Laufzeitende zu Sparbüchern mit Kündigungsfrist
Beim Eröffnen meines Flexkontos war klar, dass dieses am Laufzeitende aufgelöst und Guthaben plus Zins auf das Tagesgeldkonto übertragen werden. Nun erfahre ich auf Nachfrage, dass Flexkonten nach Auslaufen der Zinsbindung nach den neuen AGBs automatisch zu Sparbüchern mit Kündigungsfrist werden. Wenn man dies nicht will, muss man entsprechend der neuen AGBs das Flexkonto kündigen. Deshalb habe ich versucht mein Flexkonto, das im Jahr 2025 ausläuft, online zum Laufzeitende zu kündigen. Das ist nicht möglich! Man hat dabei leider nur die Wahl sofortige Auszahlung (mit Vorschusszinsen) oder 3-monatigen Kündigungsfrist. Wenn ich vergesse, drei Monate vor Ablauf mein Flex-Konto zu kündigen, muss ich also - wenn ich das Geld sofort zur Verfügung haben will - Vorschusszinsen bezahlen. Meiner Meinung nach sollte es (nach Änderung der AGBs) für den Kunden wenigstens möglich sein, schon heute z. B. für das Jahr 2025 zu kündigen. Da die Flexkonten aber nur noch als Auslaufmodelle existieren, will man sich da wohl programmiertechnisch keine Mühe machen. Was vor einigen Jahren als langfristige Anlage beworben wurde, scheint heute nur noch Ballast für die Bank zu sein.
A. St.

01.11.2019 | PSA Direktbank: Gutes Angebot, aber langsame Kontoeröffnung
Sofort nachdem die PSA Direktbank ihr Tagesgeldangebot für Neukunden veröffentlichte, habe ich einen Tag später ein Tagesgeldkonto eröffnet, weil der Sonderzins von 0,70% für mehr als dreieinhalb Monate angeboten wurde, ich davor weniger als den halben Zinssatz bei meiner alten Bank hatte und eine Menge Geld anzulegen war. Das VideoIdent ging leider nicht, die Hotline wusste auch nicht warum, also blieb nur Online-Kontoeröffnung und PostIdent, was binnen 30 Minuten erledigt war. Die Erstanmeldedaten waren direkt per E-Mail verfügbar und man konnte sich einen Alias anlegen sowie das Einmal-Passwort umsetzen. Dann aber musste ich zehn lange Tage warten, einen Anruf und eine Beschwerde-E-Mail bis die IBAN per E-Mail kam und nochmal zwei Tage bis das Geld auf dem Konto sichtbar war. Zwei Wochen bis alles geht, für ein Tagesgeldkonto ist zu langsam, weil ich z. B. damit schon zwischen 25 bis 30 Euro an Zinsen brutto verloren habe. Man sollte die Aktionsbedingungen gut durchlesen, weil es die ein oder andere Fußangel gibt. Gute Konditionen muss man gegen den oben genannten Ärger abwägen, deswegen keine uneingeschränkte Empfehlung.
S. G.

23.10.2019 | PSA Direktbank: Tagesgeldkonto Oktober 2019
Das Tagesgeldzinsangebot von Oktober 2019 mit 0,70% p. a. hat mich zur Kontoeröffnung bewegt. Der kundenunorientierte Service hat mich zur Kündigung bewegt. Vor Überweisung eines großen Anlagebetrages habe ich zunächst mit 100 Euro eine Testüberweisung vorgenommen. Das Guthaben wurde am 21.10. gutgeschrieben. Leider sah ich bis heute nur den Status Kontoeröffnung, keine Menü-Möglichkeiten für Überweisungen auf das Referenzkonto oder Einrichtung eines Freistellungsauftrags. Am 21.10. teilte mir auf meine Nachfrage der Kundenservice telefonisch mit, dass bis abends alle Funktionen verfügbar sein sollten. Am 22.10. teilte mir auf meine Nachfrage der Kundenservice telefonisch mit, es gäbe einen Fehler und das Anliegen würde an die Fachabteilung weitergeleitet. Am 23.10. teilte mir auf meine erneute Nachfrage der Kundenservice mit, das Anliegen sei in Bearbeitung, mir könne keinen Zeitpunkt für die Erledigung genannt werden. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl, wenn eine Kundenbeziehung so holprig anfängt und es sich um eine normalerweise reibungslose Geldanlage handelt. Daher löse ich das Tagesgeldkonto auf.
Marco Paffenholz

15.10.2019 | RaboDirect: Durchwachsen bei den Tagesgeldzinsen, fair bei kurzlaufenden Festgeldern
Ich habe einen Teil meiner verzinslichen Anlagen bei der RaboDirect mit holländischem Mutterhaus und holländischer Einlagensicherung. Ich glaube die Niederlande sind bezüglich der Einlagensicherung vergleichbar mit Deutschland. Ich bin zum zweiten Mal Kunde bei der RaboDirect. Damals wie heute könnte man sagen, die Rabobank ist durchwachsen bei den Tagesgeldzinsen, aber fair bei kurzlaufenden Festgeldern. Die Kontoeröffnung nimmt sich nicht viel zu anderen Anbietern, das Online-Banking ist einfach gestrickt. Früher wie heute bekam/bekommt man einen kostenlosen eTAN-Generator für die Transaktionen, was eine sehr sichere Methode ist. Für mich war gut, dass auch meine Kinder dort anlegen können, dass monatlich auf dem Tagesgeld verzinst wird und parallel immer ein 30 oder 90 Tage Festgeld verfügbar ist, welches mit wenigen Klicks angelegt ist. Ob eine Hotline schnell erreichbar ist oder nicht, macht bei Tages- und Festgeld wenig aus. Ich selbst hatte erst ein einziges Mal Grund zu einer Rückfrage und da gab es keinen Grund zur Klage. Im Marktumfeld tue ich mich schwer, irgendeinem Tagesgeldanbieter eine positive Bewertung zu geben, deshalb stimme ich mit neutral ab. Aus Wettbewerbsgründen sollte man als Kunde trotzdem zu Anbietern mit guten und fairen Konditionen wechseln, um den Wettbewerb zu fördern.
R. E.

08.10.2019 | NIBC: Flex-Konto
Leider miserable IT-Umsetzung. Man kann nicht einfach umbuchen (wie bei der Rabo), sondern muss einen umständlichen Antrag stellen, in den man seine Tagesgeldkontonummer eintragen muss. Die kann man dann aber nicht mehr sehen. Also von vorn. Die Tagesgeldkontonummer kann man aber auf gar keine Weise kopieren, man muss sie von Hand aufschreiben. Gesagt - getan. Dann muss man einen Tag warten, bis der Antrag (von Hand?) bearbeitet ist. Dann bin ich erst durch modern-banking darauf gekommen, dass man unter "Angebote" kündigen muss. Ich hatte eine Terminüberweisung auf das Tagesgeldkonto für drei Monate später eingegeben, was auch technisch funktionierte, dabei aber völlig unklar ist, ob sie ohne Kündigung ausgeführt würde. Die habe ich jetzt wieder gelöscht und gekündigt. Die erfolgte Kündigung ist aber nirgends ersichtlich. Inzwischen der zweite Versuch, dort Geld anzulegen. Dabei muss ich mich bei der Nummer des Tagesgeldkontos vertippt haben, Tage später kommt per Schneckenpost (!) die Nachricht, dass deswegen die Anlage nicht ausgeführt wurde. Das Geld geht jetzt zu Rabo. Kurzum: als Tiger gestartet, als Bettvorleger geendet
G. Haym

04.10.2019 | Moneyou: Das war es dann wohl
Bin nun seit mehr als 7 Jahren Kunde bei Moneyou. Eigentlich war ich mit den Konditionen und dem Service immer zufrieden. Hatte sogar vor ein paar Jahren ein weiteres Konto für meine Frau dort angelegt. Einziges Manko für mich war schon immer das magere Angebot im Festgeldbereich. Es wurden nur Laufzeiten von einem halben und einem Jahr angeboten, meist etwas höher verzinst als das zeitgleich angebotene Tagesgeld. Aber im ständig fallenden Zinsumfeld wenigstens ein kleiner Stabilitätsfaktor. In den letzten Monaten haben sich die Konditionen jedoch dramatisch verschlechtert. Seit 2.10.2019 wurden nun die bereits mickrigen 0,20% Tagesgeldzinsen weiter auf 0,10% gesenkt. Und dies zeitgleich sogar auf die beiden Festgeldvarianten übertragen. Spätestens jetzt gibt es keinen Grund mehr bei Moneyou zu bleiben - etwas Gleichwertiges finde ich jetzt auch überall um die Ecke. Der Zufriedenheitsbonus ist aufgebraucht. Goodbye Moneyou.
anonym

03.10.2019 | net-m privatbank 1891 AG: Positive Behandlung der Bestandskunden
Die positive, kundenfreundliche Behandlung der Bestandskunden bei der net-m privatbank fällt ein bisschen aus dem Rahmen, wenn man den Wettbewerb betrachtet, der mit zugegebener Maßen immer kleineren Angeboten versucht Tagesgeld-Neukunden zu gewinnen. Zuletzt hat jetzt die ING ihr lange im Markt befindliches Sonderzinsprogramm für Neukunden abgespeckt. Statt 1% noch 0,25% für die ersten vier Monate, und mit 0,01% an Bestandskunden ist die ING wohl kaum interessiert. Dass es auch anders geht, zeigt die net-m privatbank 1891. Ich bin dort seit ca. zwei Jahren. Damals waren Sonderzinsangebote um die 1% und höher noch häufiger. Mit einem solchen bin ich bei der net-m privatbank 1891 eingestiegen. Kurz vor Ablauf des Neukundenangebots wurde mir eine etwas schlechtere Zinsgarantie (drei weitere Monate) angeboten, die immer noch gut am Markt war. So ging es weiter, immer mal wieder leichte Konditions-Verschlechterungen, aber auch immer noch ein gutes Angebot. In den letzten sechs Monaten blieb der Zins gleich, er wurde bis 100.000 Euro gewährt und lag deutlich über den jeweiligen Neukundenangeboten der Bank. Zurzeit wäre nur das Neukundenangebot der Renault Bank direkt etwas besser. Alle anderen Angebote in Euro (Inlandsanlagen) inklusive Sonderaktionen sind schon heute schlechter. Dazu kommt das einfache Handling von Freistellung und Referenzkonto. Auf kurz laufende Termingelder wurde und wird bei Zins-Mitteillungen immer hingewiesen.
anonym

13.09.2019 | ING-DiBa AG: Tagesgeld bei der ING, ein paar Tipps
Die ING bietet seit Jahren das Extra-Konto für Neukunden mit Sonderzins. Das hört sich erst Mal schön an, ist aber nicht für jeden geeignet. Man sollte gut organisiert sein und auch den Maximalbetrag von 50.000 Euro anlegen können. Zum einen ist das Extra-Konto schon eröffnet, wenn man die E-Mail über die Kontoeröffnung bekommt. Also nichts liegen lassen und direkt die entsprechende Anlagesumme überweisen. Der Zinsvorteil zu den besten Tagesgeldkonditionen für Bestandskunden ist aktuell etwa 0,65-0,70% aufs Jahr, also ca. 0,22-0,23% auf vier Monate gerechnet. Multipliziert mit 50.000 Euro Anlage ergibt sich ein Zinsvorteil auf vier Monate von 110-115 Euro vor ZASt und SolZ, 80-90 Euro nach Steuer. Man sieht das 10.000 Euro als Anlage kaum lohnen. Zweiter Tipp: Werben lassen und gegebenenfalls die Prämie mit dem Werber teilen. Wenn man selbst wirbt, ist zu überlegen, statt der 20 Euro Geldprämie die Prämie "Verlängerung des Prämienzinses 1,00% um vier Monate" für das eigene Extrakonto zu wählen. Zuletzt: Nach einem Jahr Dasein als Nichtkunde geht es wieder. Kontoeröffnung und Werbung sind sehr einfach und schnell gemacht, sollte also niemand abschrecken. Auf keinen Fall die Anlagesumme nach den vier Monaten zu 0,01% p. a. stehen lassen. Das Ende der Sonderzinsperiode steht oben auf der Kontoeröffnungsbestätigung.
Hans D.

08.09.2019 | Renault Bank direkt: Relativ gut gefahren
Ich bin in den letzten anderthalb Jahren mit der Renault Bank direkt beim Tagesgeld relativ gut gefahren. Nach einer Sonderzins-Periode von ein paar Monaten am Anfang lagen auch die Standardkonditionen eher im Vorderfeld des Marktes. Die Kontoeröffnung ist etwas ungewohnt. Viel, eigentlich fast alles nach dem PostIdent (VideoIdent funktionierte leider nicht), erfolgt per E-Mail. Das Konto war sehr schnell verfügbar und das beschriebene Prozedere passte. Das Online-Banking ist typisch einfach für Tagesgeldanbieter wie Renault Bank direkt und sehr ähnlich zu privatbank1891, Südtiroler Sparkasse oder einigen anderen Anbietern, deren Kunde ich auch schon in der Vergangenheit war. Was man braucht, ist da. Etwas umständlich ist die Änderung des Referenzkontos, die entweder auf dem Postweg oder per Upload des entsprechenden unterschriebenen und eingescannten Formulars erfolgt. Was bei privatbank1891 online und mit mTAN in ein paar zehn Sekunden geht, dauert hier mehrere Minuten. Es gibt auch ein kleines Prämienprogramm, wenn man als Kunde weitere Kunden wirbt. 20 Euro gab es damals und dies ist auch aktuell noch so. Tendenziell sind die Reaktionszeiten auf Anfragen länger geworden. Aber das ist man ja leider auch vom Wettbewerb gewohnt.
T. B.

24.08.2019 | Moneyou: Veraltetes mTAN-Verfahren und durchschnittliche Verzinsung
Nach 7,5 Jahren habe ich nun mein Geld komplett von Moneyou abgezogen. Grund: Es gibt deutsche Onlinebanken mit besseren Tagesgeldkonditionen und sogar monatlicher Zinszahlung (Moneyou nur quartalsweise). Moneyou bietet im Gegensatz zu anderen Banken nur das veraltete mTAN-Verfahren an. Auf der Moneyou-Homepage steht, dass dieses TAN-Verfahren auch im Ausland ohne Gebühren vom Mobilfunkanbieter funktioniert. In der Realität musste ich jedoch im Ausland eine Gebühr bezahlen, um meine mTAN mit dem Smartphone zu empfangen. Andere Banken bieten längst optional das PhotoTAN- oder PushTAN-Verfahren per App, welches auch im Ausland rein über WLAN funktioniert und somit nicht zu unerwarteten Zusatzkosten führt.
Uli W.

15.08.2019 | Opel Bank S. A.: Eine gute Alternative im Tagesgeldbereich
Ich bin seit dem Frühjahr bei der Opelbank und zurzeit ganz zufrieden mit meinem Tagesgeldkonto. Soweit zufrieden, dass ich vor über einem Monat für meinen Sohn auch ein Tagesgeldkonto eröffnet habe. Bei vielen Banken geht leider immer noch nicht die Kontoeröffnung für Minderjährige, hier schon. Ich vermute mal die Mehraufwände für Minderjährigen-Konten werden gescheut. Kurz gesagt, die Kontoeröffnung ging beide Male angemessen schnell und problemlos über die Bühne, die Beschreibungen dazu waren absolut ausreichend. Das Online-Banking enthält das Wesentliche: Konto, Konditionen, Freistellung, steuerliche Dokumente, Postbox und einige Service-Elemente zu Referenzkonto und Sicherheit. Mir reicht die Kombination Referenzkonto und mTAN-Verfahren aus Sicherheitsaspekten. Die monatliche Zinszahlung ist OK. Zur Hotline oder Auskünften per E-Mail kann ich nichts sagen, ich hatte noch keine Gelegenheit oder Anlass zum Kontakt mit den Service-Mitarbeitern. Mein Voting: bisher positiv
P. Dr.

11.08.2019 | abcbank GmbH: Ist doch alles im grünen Bereich
Ich kann die negativen Kommentare zur abcbank nicht verstehen. Natürlich hat die Eröffnung sehr lange gedauert. Kein Wunder bei guten Zinsen, oder? Der Marktdurchschnitt sieht anders aus, 0,00001% lässt grüßen. Somit ist doch verständlich, dass sich viele den Zinssatz sichern wollten und dann eben die Bank überschwemmt haben mit Kontoeröffnungsanträgen. PostIdent wie immer schnell erledigt. Dann Kontounterlagen erhalten, Geld überwiesen und die Festgeldanlage wurde angelegt. Unterm Strich also alles im grünen Bereich. Sogar per Post schriftliche Anlagebestätigung erhalten. Was will man mehr? Schließlich gehts hier nicht um einen Kredit, den man womöglich schnellstens braucht.
Alexander W.

07.08.2019 | Akbank AG: Etwas kompliziert, aber bei den Zinsen oft weiter vorne
Ich bin seit einiger Zeit bei der Akbank, wobei der Anfang reichlich holprig war. Grund für den Wechsel war, dass die Akbank die Tagesgeldzinsen relativ stabil hielt, während beim Gros der Anbieter nach meist drei Monaten der Zinsfrust eintritt, wenn der Sonderzins vorbei ist. Das Online-Banking der Akbank ist Mist, die Kontensystematik kryptisch. Schön, dass tagesaktuell die aufgelaufenen Zinsen angezeigt werden. Gut auch, dass Termingelder leicht angelegt werden können. Auf der Negativseite: Was soll die Testüberweisung von/auf das Referenzkonto, ohne die keine Rücküberweisung geht? Kein vernünftiger Hinweis im Online-Banking, warum die Rücküberweisung nicht geht. Ein bisschen viel Compliance, finde ich. Das Referenzkonto würde ich gerne online ändern. Per Post ist Bank-Steinzeit. In einer Woche hat die Akbank die Referenzkonto-Änderung gemacht, und Gott die Welt :-). Ein neutrales Urteil ist, glaub ich, fair. Aber mehr nicht.
K. A.

06.08.2019 | abcbank GmbH: Nie wieder abcbank
1,5 Monate brauchte die Bank für die Zusendung erster Tagesgeld-Kontounterlagen für mich als Neukunde und weitere 2 Wochen für die Zusendung allein noch der Tagesgeldkonto-Nummer, wobei das Schreiben zur Kontonummer laut Poststempel und Datum des Schriftstücks 1 Woche lang bei der Bank liegen blieb: innere Desorganisation! Nach 2 Monaten waren alle Lockangebote (günstigere Zinssätze) vorbei und wurden wegen der übermäßig langen, von der Bank zu verantwortenden Einpflegen meiner Person als Neukunde auch nicht personengebunden verlängert, eine Entschuldigung wäre angemessen gewesen. Man fragt sich schon, was in den Köpfen der Leitungskader dieser Bank vorgeht, um es mal höflich zu formulieren. Ich habe dieses Bankkonto schließlich nach 2 Monaten Wartezeit gar nicht erst benutzt und der Bank mitgeteilt, dass die abcbank mich als Kunde aufgrund eines solchen Geschäftsgebarens, das unprofessionell und unseriös ist, für immer verloren hat. Ich kann aufgrund meiner wahrheitsgemäß wiedergegebenen Erfahrungen mit der abcbank diese Bank leider keineswegs weiterempfehlen.
D. Rute

01.08.2019 | ING-DiBa AG: Tagesgeldkonto für 4 Monate mit 1%
Ich hatte bei der ING-DiBa ein Tagesgeldkonto eröffnet, um mir den Zinssatz von 1% für 4 Monate zu sichern. Es ist aber nicht möglich, den Zeitraum von 4 Monaten wirklich mit dem Zinssatz auszunutzen. Die 4 Monate beginnen mit dem Tag der Kontoeröffnung an zu laufen. Es hat dann aber noch ca. 1 Woche gedauert, bis ich die Zugangsdaten und die iTANs per Post zugestellt bekam. Und dann habe ich versucht, mich durch die meiner Ansicht nach sehr benutzerunfreundlichen Eingabemasken zu wurschteln. Letztendlich habe ich dann per Telefon erfahren, dass die 4 Monate schon am Laufen sind und ich hatte noch keinen Euro auf das Konto einzahlen können, worüber ich mehr als verärgert war und bin.
Guido Vetter

18.07.2019 | net-m privatbank 1891 AG: Mal nicht Neukunden päppeln und Bestandskunden veräppeln
Bei den meisten Banken tragen die Bestandskunden über ihre Konditionen zu den Kosten der Werbeaktionen für Neukunden bei. Eine löbliche Ausnahme ist die net-m Privatbank 1891 AG, bei der ich schon längere Zeit bin. Der Tagesgeldzins, der mir im Rahmen einer Neukundenaktion gewährt wurde, fiel nicht direkt auf das offizielle Bestandskunden-Niveau von 0,30% per anno. Zweimal schon verlängerte die Bank eine Zinszusage, die zwar nicht auf dem Neukunden-Niveau aus 2018 lag, aber deutlich über dem besten Bestandskundenzins anderer Banken (ohne Berücksichtigung von Sonderzinsaktionen und von Euro-Auslandsanlagen). Somit habe ich wenig Grund zu wechseln, zumal Freistellungsaufträge und Referenzkonten online eingerichtet bzw. geändert werden können mit sofortiger Wirksamkeit und auch sonst kein Grund zur Beschwerde besteht. Das einfache Online-Banking ist ok. Die Bank bietet auch interessante kurze Termingelder an. Im Postfach gibt es erfreulicherweise keine Produktwerbung.
Geert

16.07.2019 | abcbank GmbH: Kein seriöser Umgang mit Kunden
Anfang Juni war ich auf diesem Portal auf der Suche nach einer attraktiven Tagesgeldanlage. Die abcbank Köln warb mit 0,60% Zinsen ohne Zeitlimit. Umgehend habe ich über VideoIdent ein Konto dort eröffnet und am 3. Juni kamen noch mal schriftliche Unterlagen zur Vervollständigung der Kontoeröffnung. Dann erst mal Sendepause. Am 14. Juni kam dann eine E-Mail-Nachricht, dass die Bearbeitungszeit etwas länger dauern würde (aufgrund der hohen Nachfrage). Am 10. Juli erhielt ich dann schriftlich das Erst-Passwort für ein Login. Um aber auf das Konto zugreifen zu können, benötige ich eine TAN-Liste, die mir in den nächsten Tagen zugeschickt werden sollte, bis heute ist leider immer noch nichts eingetroffen und mittlerweile ist das Zinsangebot für Tagesgeldkonten bei der abcbank uninteressant geworden. Das war für mich ein reines Lockangebot. Zum Glück habe ich das Konto noch nicht aktiviert und noch keine Gelder darauf transferiert. Ich hoffe, dass auch modern-banking.de ein solches Gebaren negativ quittieren wird.
Michael Gruschka

02.07.2019 | Advanzia Bank S. A.: Überlegenswerte Auslandsanlage für nicht zu kleine Beträge
Mein Freund und ich haben uns für eine Tagesgeldanlage im Ausland entschieden. Die Advanzia bietet ein Prozent für ein halbes Jahr garantiert ab erster Einzahlung (fair!), monatliche Zinszahlung, ohne Zinsabschlag brutto, also bei der deutschen Steuer zu erklären, außer man hat eine NV-Bescheinigung. Da man bei der Kontoeröffnung die SteuerIdent-Nummer und ein deutsches Referenzkonto angeben muss, ist Transparenz klar. Auch der Standardzins ist zurzeit etwas höher als bei vergleichbaren Inlandsanlagen. Für Beträge unter 10.000 bis 20.000 Euro (Mindestanlage ist 5.000 Euro) würde ich keine Empfehlung geben und jenseits der 100.000 Euro pro Person traue ich weder der deutschen noch der luxemburgischen Garantie. Im Rahmen dieser oben genannten Grenzen haben wir angelegt und werden zusammen in etwa 600 Euro mehr haben vor Steuern auf ein halbes Jahr gesehen. Danach müssen wir disponieren, ob wir auch für das nächste Steuerjahr (2020) bei der Auslandsanlage bleiben. Die Kontoeröffnung (ca. 10 bis 15 Minuten) ist nicht schwer und geht zügig vonstatten, wenn man alle Informationen zur Hand hat. Testüberweisung, Testrücküberweisung und Anlage waren binnen weniger Tage gemacht, die jeweiligen Wertstellungen erfolgten zügig. Die Hotline haben wir noch nicht gebraucht, also nicht bewertbar. In Summe eine neutrale Wertung, da nicht für jeden geeignet.
Thea

30.06.2019 | Renault Bank direkt: Spitze
Ich berichte vom Tagesgeld der Renault Bank direkt. Das Tagesgeld gehört mit 0,70% Zinsen zurzeit zu einem der besten am Markt - bis zu 500.000 Euro (wenn man so viel anzulegen hat). Kleiner Wermutstropfen: leider nur für drei Monate! Aber auch danach ist der Zins mit 0,35% noch im oberen Bereich für Bestandskunden. Da meine drei Monate fast abgelaufen sind, habe ich gedacht, frag einfach mal nach, ob meine guten Konditionen nicht noch einmal verlängert werden könnten. Gestern bekam ich eine für mich überraschende Antwort, weil ich damit nicht wirklich gerechnet habe (das habe ich bisher erst bei einer Bank erlebt!): Die Bank teilte mir per Mail mit, dass dieses Angebot nicht verlängert werden könne, aber als Folgeangebot wieder für drei Monate ein Zins von 0,50% gewährt werden könne, wenn ich mein komplettes Guthaben auf dem Tagesgeld belasse. Ein schneller Tagesgeldvergleich bei modern-banking.de hat mir gezeigt, dass ich zurzeit kein besseres Bestandskundenangebot bei einer anderen Bank erhalte. So habe ich das Angebot angenommen und kann nun für weitere drei Monate von vergleichsweise guten Zinsen beim Tagesgeld profitieren. Nachfragen lohnt sich hier also. Das Onlinebanking macht einen guten, übersichtlichen und aufgeräumten Eindruck, beschränkt auf das für das Tagesgeld Notwendige. Man kann vieles online ändern, falls nötig, und braucht nicht erst Formulare ausdrucken, ausfüllen und zur Bank schicken, wo sie verarbeitet werden müssen, was dann unnötigerweise lange Zeit dauert. Überweisungen zwischen Tagesgeldkonto und Referenzkonto (bei der ING) sind super schnell (etwa wenn spät abends veranlasst, schon am nächsten Morgen auf dem anderen Konto ersichtlich). Die Freigabe erfolgt per mTAN. Es gibt eine App, die ich aber nicht nutze. Auch die Einlagensicherung befindet sich mit 100.000 Euro auf gutem Niveau. Frankreich zählt ja auch zu den bonitätssicheren Staaten. Auch ein Blick auf das Festgeld lohnt sich. So habe ich kürzlich auch ein einjähriges Festgeld abgeschlossen und habe alles bei einer Bank. Zum persönlichen Kontakt zur Bank kann ich noch Folgendes berichten: Ich hatte zwei Probleme, einmal beim Einrichten des Freistellungsauftrags und dann bei einer Vollmacht für das Tagesgeldkonto. Die Einrichtung des Freistellungsauftrags hat der besonders freundliche und kompetente Mitarbeiter am Telefon übernommen und für mich erledigt. Bezüglich der Vollmacht konnte er mir die entscheidenden, nützlichen Hinweise geben, sodass ich auch hier schnell und in äußerst zufriedenstellenderweise zum Ziel kam. Alles in allem also eine superrunde Sache!
Dirk B.

Die Erfahrungsberichte spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie wir eingereichte Erfahrungsberichte prüfen:



Im Interesse aller Leser prüfen wir die uns eingereichten Erfahrungsberichte vor der Veröffentlichung. Die Prüfung erstreckt sich in begrenzter Weise auf die Echtheit, faktische Fehler, diffamierende Ausdrücke oder sonstige, rechtlich fragwürdige Inhalte. Zur Echtheit schauen wir uns inhaltlich an, ob der Bericht plausibel und authentisch erscheint, sodass davon auszugehen ist, dass der Schreiber das Bankprodukt tatsächlich kennt, sich damit zumindest als Interessent befasst hat. Ein Nachweis, dass der Schreiber das Produkt auch besitzt bzw. nutzt, wird nicht eingefordert. Wir erfassen den angegebenen Namen, die E-Mail-Adresse und unter Beachtung des Datenschutzes für die Dauer bis zur erfolgten Prüfung des eingereichten Beitrags zudem technische Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser des Schreibers, die IP-Adresse und den Hostnamen des zugreifenden Rechners. Um gefälschte Bewertungen zu vermeiden, sichten wir die erfassten Daten und gleichen sie automatisiert mit denen bei anderen eingereichten Beiträgen ab, zum Beispiel um Eigenbewertungen der Banken zu erkennen, oder zu erkennen, wenn ungewöhnlich viele Beiträge auf dieselbe Kennung zurückzuführen sind. Ziel bei den Erfahrungsberichten ist, dem Leser nützliche Zusatzinformationen zu geben, die nicht unmittelbar aus den Konditionen oder Produktbeschreibungen des Anbieters hervorgehen. Wir behalten uns eine Nichtveröffentlichung oder Kürzung - wenn Beiträge diesen Kriterien nicht entsprechen - und Rechtschreibkorrekturen vor. Ob ein Schreiber negativ oder positiv wertet, spielt bei einer eventuellen Nichtveröffentlichung keine Rolle, da wir die Meinungen zu einer Bank nicht verzerrt abbilden möchten. Tendenziell wird oft negativ gewertet, da zufriedene Kunden weniger aktiv werden, einen mehrzeiligen Beitrag zu schreiben.

Information dazu anzeigen

12345678910